Schwarze Schafe??

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Schwarze Schafe??

Beitragvon DrJones » 18.05.2014, 18:05

Heute war ich mal wieder im Schwarzwald. Dieses mal relativ früh losgefahren (13 Uhr), und es war wesentlich mehr los als sonst (bin sonst meist ein bisschen später unterwegs da weniger Verkehr).
Mitten im Getümmel hatte ich dann aber das Gefühl ich bin im falschen Film. Da wurde kurz vor uneinsehbaren kurven noch überholt, oder auch über Sperrflächen. Auch sehr beliebt ist offenbar das überholen trotz Gegenverkehr. In den Linkskurven ist es offenbar Mode zu schneiden, währenddem man sich bei Rechtskurven bevorzugt nach aussen auf die Gegenfahrbahn tragen lässt. Ortsdurchfahrt dann bitte immer maximal im 2. Gang, die Bewohner sollen ja mitkriegen, dass man da ist, und freuen sich ja wahrscheinlich jeden Sonntag wahnsinnig darauf, dass es wieder los geht.

Ich will nicht moralaposteln und bin teilweise auch recht zügig unterwegs. Aber schlussendlich sollte es doch das Ziel sein heil bzw. überhaupt wieder zu Hause anzukommen, oder zumindest andere nicht mit dem eigenen Fahrstil zu gefährden. Aber anscheinend sehen das viele nicht so.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Schwarze Schafe??

Beitragvon MSHPU » 18.05.2014, 19:38

Da kann man nur hoffen, dass die natürliche Auslese am nächsten Baum schneller ist, als die Streckensperrungen kommen, unter der dann auch die 90% normale Fahrer zu leiden haben... finger
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Schwarze Schafe??

Beitragvon Speed » 19.05.2014, 06:52

Hallo Jonas

Kennst du den Schwarzwald gut? Ansonsten kommste mal mit uns mit. Wir haben eigentlich nie viel Verkehr :D
Und unser Motto ist: Strecke mit viel Kurven vermindert das Risiko mit Übergeschwindigkeit erwischt zu werden winkG
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: Schwarze Schafe??

Beitragvon Schorschel » 19.05.2014, 10:14

Wir waren gestern auch im Schwarzwald unterwegs, hatten aber mehr mit den vielen Sonntagsfahrern zu kämpfen, da wir eine recht große Gruppe waren und eben nicht so überholen konnten, wie wenn Du mit zweien oder dreien unterwegs bist, aber lasse Dir gesagt sein, dass es diese "Geisteskranken" nicht nur im Schwarzwald gibt .....
Immer oben bleiben
Schorschel
 
Beiträge: 426
Registriert: 03.03.2014, 12:37
Motorrad: M1R

Re: Schwarze Schafe??

Beitragvon Henning » 19.05.2014, 10:15

MSHPU hat geschrieben:Da kann man nur hoffen, dass die natürliche Auslese am nächsten Baum schneller ist, als die Streckensperrungen kommen, unter der dann auch die 90% normale Fahrer zu leiden haben... finger

Moin Moin,
dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Besser hätte man es nicht ausdrücken können ThumbUP
Ich bin diese Typen auch sowas von Leid. Habe eine Wohnung zum Hinterhof und höre eigentlich so gut wie gar nichts von der Straße. Aber wenn solche Tiefflieger kommen, wackeln bei mir die Wände finger . Was ich dazu sagen muss, ich wohne in einem Gebiet wo wirklich noch wenig Motorradverkehr ist.
Also, ich kann die Anwohner an vielbefahrenen Motorradstrecken voll und ganz verstehen.

DLzG Henning
Henning
 

Re: Schwarze Schafe??

Beitragvon shmerlin » 19.05.2014, 11:56

Ich war gestern mit dem Auto unterwegs u.A. auch auf einer klassischen Motorradstrecke. An einer T-Kreuzung (alles außerorts und relativ weite Sicht) wollte ich nach links abbiegen von der durchgehenden Strecke in die einmündende Strasse... Die Strasse verläuft hier ansteigend, ich unten und von oben kamen sie... im Tiefflug zweimal zwei Maschinen. Ich seh ja das mit der Geschwindigkeitsbegrenzung außerorts auch nicht so eng und bin auch öfters zügig unterwegs, aber das waren 140+++ km/h was die draufhatten und das ganze an einer für Motorradfahrer saugefährlichen Kreuzung... plemplem plemplem plemplem
Damit man sie wenigstens nicht überhört, wenn man sie übersieht, waren die DB-Killer dann auch noch raus.

Passiert ist nichts, aber auch nur weil ich trotz dem, dass es bei normalem Tempo (von ihnen), für mich gereicht hätte abzubiegen, stehen geblieben bin.

Das sind dann die typischen Beispiele die herangezogen werden um Motorradfahrer zu charakterisieren und den Rest zu schikanieren/zu beschränken.

MFG shmerlin
shmerlin
 
Beiträge: 58
Registriert: 03.02.2013, 22:57
Motorrad: R1200R LC - 2016

Re: Schwarze Schafe??

Beitragvon Volker_D » 19.05.2014, 14:06

DrJones hat geschrieben:Heute war ich mal wieder im Schwarzwald. Dieses mal relativ früh losgefahren (13 Uhr), und es war wesentlich mehr los als sonst (bin sonst meist ein bisschen später unterwegs da weniger Verkehr).
Mitten im Getümmel hatte ich dann aber das Gefühl ich bin im falschen Film. Da wurde kurz vor uneinsehbaren kurven noch überholt, oder auch über Sperrflächen. Auch sehr beliebt ist offenbar das überholen trotz Gegenverkehr. In den Linkskurven ist es offenbar Mode zu schneiden, währenddem man sich bei Rechtskurven bevorzugt nach aussen auf die Gegenfahrbahn tragen lässt. Ortsdurchfahrt dann bitte immer maximal im 2. Gang, die Bewohner sollen ja mitkriegen, dass man da ist, und freuen sich ja wahrscheinlich jeden Sonntag wahnsinnig darauf, dass es wieder los geht.

Ich will nicht moralaposteln und bin teilweise auch recht zügig unterwegs. Aber schlussendlich sollte es doch das Ziel sein heil bzw. überhaupt wieder zu Hause anzukommen, oder zumindest andere nicht mit dem eigenen Fahrstil zu gefährden. Aber anscheinend sehen das viele nicht so.


Wir waren gestern zu zweit im Schwarzwald unterwegs und ich kann bestätigen, was Du schreibst. Mir ist es eigentlich Banane, ob jemand in weitläufigem Strassenverlauf, gut einsehbar und sicher, 100, 120 oder 160 km/h fährt. Jeder, wie es für richtig hält. Was ich absolut nicht akzeptiere ist dieses sinnlose Gerase in Ortsdurchfahrten, Kurven schneiden bzw. die mangelnde Fähigkeit, die Linie übarhaupt halten zu können. Überholen im Gegenverkehr, blöd ohne Ende aber bei den Sonntagsfahrern leider Stand der Dinge.
Ich bin allerdings nicht der Meinung welche hier vertreten wird, das die gern mal am nächsten Baum enden sollen. Diese Denkweise finde ich assig.

Aus meiner Sicht: mehr Kontrolle, deutlich härtere Strafen - auch und gerade für unsere schweizerischen Kollegen, welche den Schwarzwald scheinbar nur zum Rasen aufsuchen - weil die Strafen ja so günstig sind.

Gestern abend hätten eigentlich viele eine Kerze in irgendweiner Kapelle anzünden müssen, weil sie heil heimkamen. Das war oft nur Glück, kein Können.

Interessant ist es dann, wenn sich solche Landstrassen"helden" dann doch mal auf die Rennstrecke trauen N8

Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Schwarze Schafe??

Beitragvon Schorschel » 19.05.2014, 15:16

@ Volker: Ich gebe Dir da ein Stück weit Recht, man sollte niemandem etwas derartiges an den Hals wünschen, aber eins ist uns allen auch Bewusst: " Diese Vollspacken " erwischt es doch meistens auch gar nicht !! Es erwischt doch oftmals den "normalen" Motorradfahrer, der entweder von seinem A.... abgeschossen wird, oder von irgendeinen nicht so umsichtigen Verkehrsteilnehmer wie oben unser Shmerlin , umgemäht wird. Deswegen wahrscheinlich auch die Reaktion mit dem Baum ...

Gruß
Tom
Immer oben bleiben
Schorschel
 
Beiträge: 426
Registriert: 03.03.2014, 12:37
Motorrad: M1R

Re: Schwarze Schafe??

Beitragvon Uli_CH » 19.05.2014, 16:10

Da ist jetzt aber schon mal 'ne Menge Populismusdampf abgegeben worden.... scratch

Ich habe eine Beobachtung gemacht: Egal ob im Schwarzwald oder auf den Passstrassen, ab Mittag nehmen die Fehler bei den meisten Fahrern immer zu. Ob das dann nur CH-Raser sind oder Leute mit grossen Kuchenblechen aus dem grossen Kanton sei einfach mal dahingestellt. Viele versuchen irgendwie dranzubleiben, sind überfordert, werden gegen Abend müde, gucken nur noch dem Vorrausfahrenden auf den Ar... anstatt auf die Strasse und ihre Linie zu achten. Das habe ich bei Heizern als auch bei Blümchenpflückern gesehen.

Tja, und Ortschaften? Da bin ich zu Gast. Da solte man sich einfach geschwindigkeits- und lärmmässig zurückhalten.
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Benutzeravatar
Uli_CH
 
Beiträge: 182
Registriert: 10.10.2009, 01:50

Re: Schwarze Schafe??

Beitragvon Albi » 19.05.2014, 18:40

Volker_D hat geschrieben:
DrJones hat geschrieben:Heute war ich mal wieder im Schwarzwald. Dieses mal relativ früh losgefahren (13 Uhr), und es war wesentlich mehr los als sonst (bin sonst meist ein bisschen später unterwegs da weniger Verkehr).
Mitten im Getümmel hatte ich dann aber das Gefühl ich bin im falschen Film. Da wurde kurz vor uneinsehbaren kurven noch überholt, oder auch über Sperrflächen. Auch sehr beliebt ist offenbar das überholen trotz Gegenverkehr. In den Linkskurven ist es offenbar Mode zu schneiden, währenddem man sich bei Rechtskurven bevorzugt nach aussen auf die Gegenfahrbahn tragen lässt. Ortsdurchfahrt dann bitte immer maximal im 2. Gang, die Bewohner sollen ja mitkriegen, dass man da ist, und freuen sich ja wahrscheinlich jeden Sonntag wahnsinnig darauf, dass es wieder los geht.

Ich will nicht moralaposteln und bin teilweise auch recht zügig unterwegs. Aber schlussendlich sollte es doch das Ziel sein heil bzw. überhaupt wieder zu Hause anzukommen, oder zumindest andere nicht mit dem eigenen Fahrstil zu gefährden. Aber anscheinend sehen das viele nicht so.


Wir waren gestern zu zweit im Schwarzwald unterwegs und ich kann bestätigen, was Du schreibst. Mir ist es eigentlich Banane, ob jemand in weitläufigem Strassenverlauf, gut einsehbar und sicher, 100, 120 oder 160 km/h fährt. Jeder, wie es für richtig hält. Was ich absolut nicht akzeptiere ist dieses sinnlose Gerase in Ortsdurchfahrten, Kurven schneiden bzw. die mangelnde Fähigkeit, die Linie übarhaupt halten zu können. Überholen im Gegenverkehr, blöd ohne Ende aber bei den Sonntagsfahrern leider Stand der Dinge.
Ich bin allerdings nicht der Meinung welche hier vertreten wird, das die gern mal am nächsten Baum enden sollen. Diese Denkweise finde ich assig.

Aus meiner Sicht: mehr Kontrolle, deutlich härtere Strafen - auch und gerade für unsere schweizerischen Kollegen, welche den Schwarzwald scheinbar nur zum Rasen aufsuchen - weil die Strafen ja so günstig sind.

Volker


Also der Hass der Anwohner richtet sich auch schon deutlich auf Schweizer Biker, wurde bei nem kurzen Stop mal angequatscht und die sagten deutlich das mindestens 90 % der Spinner ein Schweizer Kennzeichen haben... Was natürlich auch zu lasten der wenigen Anständigen aus der Schweiz geht.

Gestern viel mir übrigens ne Blitz Blank geputzte Maschine auf... aber am Kennzeichen konnte man nur noch AG entziffern der rest total schwarz...und natürlich Killer draußen plemplem
Mir könne alles, ausser Hochdeutsch
Benutzeravatar
Albi
 
Beiträge: 528
Registriert: 22.10.2009, 21:09
Wohnort: Weilheim
Motorrad: S1000 RR 2015

Re: Schwarze Schafe??

Beitragvon MSHPU » 19.05.2014, 20:47

Volker_D hat geschrieben:Ich bin allerdings nicht der Meinung welche hier vertreten wird, das die gern mal am nächsten Baum enden sollen. Diese Denkweise finde ich assig.


Wenn man sehr genau liest, habe ich das nicht vertreten, aber das ist ein anderes Thema. Aber lassen wir das mal als meine Aussage gelten - warum ist das "assig"? Ich habe genug zu tun, mich um meine Frau, meine Familie, meine Mitarbeiter meiner Abteilung, meine Firma und irgendwie auch um mich selbst zu kümmern und mich für diese Leute einzusetzen. Warum soll ich dann noch einen Gedanken an solch Unbelehrbaren verschwenden? Wenn ich wählen kann, ob die lieber am Baum zerschellen oder mit ihrem Unfug noch jemanden anderen Mitreißen sollen, dann fällt mir die Entscheidung nicht schwer. Das Leben ist ein Geschenk und ein sehr hohes Gut, wer das mit seinem Verhalten nicht entsprechend wertschätzt, der hat in meinen Augen auch kein Mitleid verdient, wenn er irgendwo hängen bleibt.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Schwarze Schafe??

Beitragvon s1000rr69 » 20.05.2014, 00:03

Warum beschweren sich soviele Schweizer die im Schwarzwald fahren?
Ist doch so ähnlich als wenn sich ich Deutschland lebende Ausländer über die Deutsche beschweren und sich nicht in Deutschland wohl fühlen!
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 629
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Schwarze Schafe??

Beitragvon shifty » 20.05.2014, 08:14

s1000rr69 hat geschrieben:Warum beschweren sich soviele Schweizer die im Schwarzwald fahren?
Ist doch so ähnlich als wenn sich ich Deutschland lebende Ausländer über die Deutsche beschweren und sich nicht in Deutschland wohl fühlen!
Gruß

clap clap ThumbUP ThumbUP
shifty
 
Beiträge: 24
Registriert: 04.01.2014, 13:18
Motorrad: S1000R

Re: Schwarze Schafe??

Beitragvon Serpel » 20.05.2014, 08:48

Meine persönliche, sehr subjektive Gegenüberstellung:

In D kann man noch einigermaßen flott unterwegs sein, ohne ständig verkrampft nach dem Tacho zu schielen.

In CH ist die Verkehrsdisziplin höher (wegen der drastischen Bußen), was speziell auf dem Motorrad ein beruhigendes Gefühl gibt.

So weit die positive Sichtweise. Zur negativen äußere ich mich nicht öffentlich. :P

Ich hab nur immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mit CH-Kennzeichen und >200 km/h über die deutschen Autobahnen brezel und die einheimische Bevölkerung mit der Lichthupe von der Überholspur scheuche. neenee

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Schwarze Schafe??

Beitragvon made » 20.05.2014, 09:19

Die hier geschilderten Erfahrungen mit Schweizer-Bikern im Schwarzwald kann ich so bestätigen, ich würde jetzt aber nicht soweit gehen
zu behaupten, dass es hauptsächlich Schweizer sind, die im Schwarzwald unangenehm auffallen . . . . . . aber halt auch. . . . . und nicht wenige. . . . .
Am Sonntag habe ich mich länger mit meinem Nachbarn unterhalten, der mit seiner R1200R viel in der Schweiz unterwegs ist.
Der fährt dort sehr gern, weil nicht viel los ist und auf den Straßen auf denen er unterwegs ist, gibt es anscheinend keine Kontrollen.
Allerdings sind das wohl auch Straßen auf denen man froh ist wenn der Tacho mal über 60 km/h anzeigt.
Vielleicht sollte ich doch mal wieder in der Schweiz mit meinem "Töff" fahren ? ? ? ? Das habe ich mich schon seit über 10 Jahren nicht mehr getraut,
eben wegen der horrenden Bussgelder....... ;-)
Wir haben das Glück in der erdgeschichtlich relativ kurzen Zeit zu leben, in der alle fossilen Brennstoffe abgefackelt werden !
made
 
Beiträge: 106
Registriert: 01.12.2010, 12:36

Nächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste