Bikergruß

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Bikergruß

Beitragvon moto67fan » 25.09.2012, 16:39

Hallo,
hab neulich auf YouTube dieses Video gefunden und wollte euch jetzt mal
fragen, ob ihr denn auch die Rollerfahrer grüßt?

http://www.youtube.com/watch?v=RT7G_dhn48U
moto67fan
 
Beiträge: 1
Registriert: 25.09.2012, 12:26
Motorrad: S1000RR

Re: Bikergruß

Beitragvon JH82 » 25.09.2012, 16:45

Nö. Roller grüß ich nicht.
Gruß
JH82
Benutzeravatar
JH82
 
Beiträge: 13
Registriert: 25.05.2012, 11:34
Wohnort: Südhessen
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Bikergruß

Beitragvon Speed » 25.09.2012, 17:26

Rollerfahrer sind Rollerfahrer, Motorradfahrer sind Motorradfahrer. Früher hab ich auch gesagt BMW fahrer sind BMW fahrer.... :lol:
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: Bikergruß

Beitragvon Albi » 25.09.2012, 17:40

Einen Roller grüßen :shock: :shock: :shock:
Mir könne alles, ausser Hochdeutsch
Benutzeravatar
Albi
 
Beiträge: 528
Registriert: 22.10.2009, 21:09
Wohnort: Weilheim
Motorrad: S1000 RR 2015

Re: Bikergruß

Beitragvon rytch » 25.09.2012, 17:52

Da fällt mir dass ein: :D :D :D
"
Geschichte

Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen
die Strapazen des Motorradfahrens.
Begegneten sich zwei dieser Kerle, hielten sie an, stiegen ab und
zeigten einander die geöffneten Hände, um zu zeigen, daß sich kein
Faustkeil darin verbarg. So wurde der Motorradgruß erfunden.


Winterfahrer und Weicheier

Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
Weicheier trifft man im April im Straßenverkehrsamt, wo sie ihre
stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren
durch. Ihre Zahl ist klein.
Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß. Von April an grüßen
Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Weicheier erkennt man daran, daß sie in den ersten Frühlingswochen wie
wild und beidhändig alles grüßen, was sich auf 2 Rädern bewegt. Vor
lauter Aufregung vergessen sie dann oft, daß da vorne eine Kurve kommt.
Sie haben immer frische Unterwäsche an - man könnte ja im Krankenhaus
landen.


Der verbotene Gruß

Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu
Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge-
und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein
Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat. So etwas ist kein
Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder
grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.
Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und
bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von
technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten
Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber,
wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht,
weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer grüßen keine Weicheier.


Der Autobahn - Gruß

Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur
auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob
man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen
hinweg grüßen muß. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim
Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht
gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts,
tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.


Der Heizer - Gruß

Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt)
gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst
angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.

Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen,
wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des
Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen
letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.


Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückwinken:
1. die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt

2. mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
3. er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll
bezahlt haben
4. er hat Angst, daß der Lenker abvibriert, wenn er ihn losläßt
5. der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
6. er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff
wieder zu finden
7. er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren
zuhält.
8. er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluß zwischen
Lenkergriff und Handschuh
9. er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, daß Honda zu 60
Prozent an Harley beteiligt ist
10. seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle
Leute, die Hände heben
11. die Rolex könnte naß werden
12. die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
13. die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am
Tacho fest
14. der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz

15. er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate
abzuzählen
16. er poliert gerade den Luftfilterdeckel


Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen

1. laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn
das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen, der Hauptständer
herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
2. auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches
Zurückwinken"
3. er ist gerade eingeschlafen
4. er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
5. er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der
CityBank.
6. Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
7. er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
8. er sortiert momentan seine CD-Sammlung
9. die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
10. er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
11. wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr, wohin mit
der Hand
12. er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den
Lenker nicht mehr
13. er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
14. er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden
Motorradfahrers' bedeutet
15. er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner
die Hand
"
rytch
 
Beiträge: 136
Registriert: 23.08.2012, 15:25
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Bikergruß

Beitragvon KaiO » 25.09.2012, 19:21

Rollerfahrer werden nicht gegrüßt. Die gehen mir dafür zu sehr auf die Eier.
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Bikergruß

Beitragvon michi3 » 25.09.2012, 19:47

Na ja, es gibt eine Ausnahme :!: , die Fahrer mit so einem großen Roller mit 1000ccm, tollem Fahrwerk, heißt RSV4 oder so ähnlich :shock:
Biaggi fährt auch so ein Teil. also die grüße ich schon. :) :)
Benutzeravatar
michi3
 
Beiträge: 494
Registriert: 09.04.2012, 18:46
Motorrad: 2015er RR :-)

Re: Bikergruß

Beitragvon der_svenn0r » 25.09.2012, 19:53

Soso :wink:

Unter der Leitplanke oder im Graben sehen alle gleich aus - egal welches 2 Rad... :(

Naja - zum Thema...: nein, keine Macht den Rollern!

Zudem sind die Harley-Chopper-Krawallmacher auch ausgeschlossen... Solche unfreundliche Säcke aber auch... (da kann man sich mit Quadsch-Fahrern bessern Unterhalten als mit denen...)

Aber was fürn Thema hier überhaupt... :roll: Naja - Mann muss sich auch mal über die wichtigen Dinge im Leben unterhalten :lol:
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Bikergruß

Beitragvon sck1176@web.de » 26.09.2012, 11:40

Salve,

so jetzt ich mal zum Roller Thema. :shock: Ich bin mit meiner S1000rr nicht ganz so häufig unterwegs wie mit meinem 125er Honda Roller. Ich für meinen Teil denke das es ne ganze Menge harter Ganzjahresbiker unter den Rollerfahrern gibt. Ich fahre fast jeden Tag 100km auf Landstraße und durch die Großstadt. 8)
Ich fahre mit dem Roller zur Arbeit und pendle das ganze Jahr über damit ( außer bei Glatteis :roll: ). Ich denke damit bin ich wohl mehr Biker als die meisten Warmwetterwürste die da draussen rumeiern. :mrgreen:
Und ich glaube die meisten Schönwetterfahrer leder ich in der Stadt dreimal ab. :evil:
Billiger und umweltfreundlicher gehts wohl nur mit nem Elektrofahrzeug. So und nun zum Grüßen :wink: ich grüße jeden Zweiradfahrer zurück :) der mich gegrüßt hat, denn er könnte ja noch ein richtiges "Motorrad" besitzen. :twisted: so wie ich auch.

Ach ja und heult bitte nicht wenn euch in Berlin und Umgebung im Kurvengewühl ein Rollerfahrer außen rum überholt, dass bin dann wohl ich und ihr könnt auch gerne grüßen ich grüße auch zurück!

:P

Linke Hand zum Gruß ein Ganzjahresbiker....
EHRE UND STÄRKE !!!
Benutzeravatar
sck1176@web.de
 
Beiträge: 61
Registriert: 18.05.2010, 11:26
Motorrad: s 1000 rr 2010

Re: Bikergruß

Beitragvon jkoehler » 26.09.2012, 12:17

Mahlzeit,
aus Gewohnheit grüsse ich keine Mofa und Roller,

sonst komme ich ja nie mehr mit den Händen an den Lenker...

aber wenn so jemand Hilfe braucht halte ich selbstverständlich an und frage...

(das ist ja der Sinn des Biker-Grusses gewesen....)
S1000RR, 2009, ohne Probleme/Mängel etc...
jkoehler
 
Beiträge: 319
Registriert: 18.01.2011, 14:43
Wohnort: Gröbenzell / München
Motorrad: RR aus 2009

Re: Bikergruß

Beitragvon Achim » 26.09.2012, 14:14

Moin,

lächerlich finde ich, dass ca. 70 - 80% aller Biker beim fahren grüßen,
kommt aber einer mal an den vollen Treff, wo alle rum stehen, kriegt er noch nicht mal die Tageszeit raus. :?
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Bikergruß

Beitragvon mr.batez » 26.09.2012, 17:45

Achim hat geschrieben:Moin,

lächerlich finde ich, dass ca. 70 - 80% aller Biker beim fahren grüßen,
kommt aber einer mal an den vollen Treff, wo alle rum stehen, kriegt er noch nicht mal die Tageszeit raus. :?


kann ich nur zustimmen :wink:
mr.batez
 
Beiträge: 29
Registriert: 23.06.2012, 10:16
Motorrad: s1000rr

Re: Bikergruß

Beitragvon Ego » 26.09.2012, 18:37

Sehe ich genau so..

Ich bin von der Art her recht locker.. Somit laber ich auch schonmal Wild fremde an :-D
Ich komme halt vom Land ^^

Aber bei Rollern Grüße ich normal auch net..
Und harleys sowieso net. Die sturen Esel heben ja auch keine Hand.
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Bikergruß

Beitragvon Masterdark » 26.09.2012, 19:49

Grüsst Du auch Trittbrettfahrer :D

Ne, Roller nix Gruss...
Benutzeravatar
Masterdark
 
Beiträge: 666
Registriert: 22.02.2011, 16:25
Motorrad: S1000RR M

Re: Bikergruß

Beitragvon GP-Reifen-Wolle » 27.09.2012, 12:02

:lol: :lol: :lol: aus der ...

* BMW-Fahrer sind als arrogante notorische Nichtgrüßer verschrieen, da sie nicht grüßen und den Gruß nicht erwidern. Dies ist so nicht haltbar: Andere BMW-Fahrer werden durch Hochziehen einer Augenbraue oder durch das leichte Lupfen des Kinnteils ihres Klapphelms gegrüßt.

hier der Link: http://www.....de/forum/post/171 ... egeln.html
Benutzeravatar
GP-Reifen-Wolle
 
Beiträge: 69
Registriert: 22.04.2010, 15:14
Motorrad: GSXR1000K6

Nächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste