Reifendruck?

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Re: Reifendruck?

Beitragvon MrMaus » 06.04.2017, 17:08

Serpel hat geschrieben:Vorab: Der Druck im Reifen ist der Überdruck, sind wir uns da einig?

ja das ist der Relative Druck ThumbUP

Ich möchte keinem ans Bein Pinkeln, und ich bin ganz klar der Meinung, dass sich die Auflagefläche ändert....

um aber überhaupt 58cm²(das hoch zwei geht übrigens mit alt+ Numpad 0178) zu erreichen Müsste ein 8.5 cm grosser Kreis am Boden Sein vom Reifen.....
Für die 62cm² wären dann 9,3 cm Nötig...

Irgendwie habe ich Mühe mir vorzstellen, dass am Vorderrad eine Tassengrosse Fläche am Boden ist, bei 2,5 Bar cofus
Wahrscheinlich hilft die Eigenstabilität des Reifens da noch extrem mit. :ahh:
MrMaus
 
Beiträge: 224
Registriert: 07.11.2016, 10:33
Motorrad: S100XR

Re: Reifendruck?

Beitragvon Bladerking » 06.04.2017, 17:37

Spannendes Thema :D

Vielleicht sollte man Bodo mal auf das Schräglagenmoped setzen und ihn seine Theorie in der Praxis prüfen lassen neenee

Wie ja schon mehrfach geschrieben wurde, sind für den Grip, den der Reifen aufbauen kann, sehr viele Faktoren beeinflussend. Aber da wir auf der Straße unsere Motorräder nicht am absoluten Limit bewegen (sollten) und zudem während einer Landstraßenfahrt sehr unterschiedliche Bedingungen auftreten, ist in diesem Fall wohl ein Mittelwert anzustreben.
Unter diesen Voraussetzungen kann ich die Empfehlung von Bodo durchaus nachvollziehen.

Wenn man allerdings ein Schräglagenmopped auf einem kleinen Rundkurs einsetzt, dann kann man natürlich sehr gut auf die speziellen Bedingungen eingehen. Da kommt man durchaus auch mal auf so große Luftdruckabweichungen, je nach Belag, Temperatur und nass oder trocken.

In diesem Sinne wünsche ich allen immer ausreichend Grip - egal welchen Luftdruck sie fahren ;-)
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

Re: Reifendruck?

Beitragvon Maxell63 » 06.04.2017, 18:30

Fakt ist auf jeden Fall, dass jeder aktuelle Tourensportreifen mehr Grip als genug für die Landstrasse hat.
Wer dann auch noch bei einem der modernen Sportreifen, nach mehr Grippe sucht .... naja..... wie soll man solche Fahrer bezeichnen?

Und wenn ich dann das Wort "reserve" lese, wird mir ganz lustig
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1678
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Reifendruck?

Beitragvon Kajo » 06.04.2017, 20:08

Maxell63 hat geschrieben:Fakt ist auf jeden Fall, dass jeder aktuelle Tourensportreifen mehr Grip als genug für die Landstrasse hat.
Wer dann auch noch bei einem der modernen Sportreifen, nach mehr Grippe sucht .... naja..... wie soll man solche Fahrer bezeichnen?
Und wenn ich dann das Wort "reserve" lese, wird mir ganz lustig


Welche Reifen fallen den in die Klassifizierung "Tourensportreifen"?
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Reifendruck?

Beitragvon VT12 » 06.04.2017, 21:09

Maxell63 hat geschrieben:Fakt ist auf jeden Fall, dass jeder aktuelle Tourensportreifen mehr Grip als genug für die Landstrasse hat.
Wer dann auch noch bei einem der modernen Sportreifen, nach mehr Grippe sucht .... naja..... wie soll man solche Fahrer bezeichnen?

Und wenn ich dann das Wort "reserve" lese, wird mir ganz lustig


@Maxell63
In einem Punkt magst du Recht haben:
Auf einer normalen Landstrasse mit wechselndem Belag wird wohl kaum einer
seine Reifen an die Haftgrenzen bewegen können ( oder sollte )
Ausnahmen evtl. die Hausstrecken.

Das es einen feinen Unterschied zwischen Sport und Semi Race Reifen gibt, sagte Bodo
schon im Video.
Das bezeichne ich als Reserve (nur für mich selbst)
Bin ich deswegen ein Spinner oder ähnliches ??

Das sich die Aufstandsflächen ändern, schreibt Michelin in sein Produktdatenblatt.
Ob das jedoch ein NORMAL Fahrer spürt glaube ich kaum.

Meiner Meinung ist die Reifentemperatur viel wichtiger für mich.
Bin vor Tagen erst bei Temperaturen um die 10 Grad auf LS gefahren und habe dann
mal an den Reifen die Temp geprüft. So gerade handwarm. Hinten etwas wärmer.
Gefühte 30 Grad. Aber das werde ich noch genauer messen / testen.
Hatte auf der Hausstrecke ein sicheres Gefühl, bei Schräglagen um die 50%.
Alles bei einem abgesenkten Luftdruck und Michelin Supersport Evo.
Ob ein Sportreifen in meinem Fall wärmer würde, kann ich nicht beurteilen.

Nach meiner Überzeugung ist ein Semi Race Reifen für meine Fahrweise auf der LS
schon brauchbar. Wenn ich dann noch hin und wieder ein paar Runden auf dem GP-Kurs
fahren möchte, dann macht es noch mehr Sinn diesen Reifentyp zu wählen.
Wobei ich meine das der Michelin auf der Renne seine Qualitäten nicht beweisen muss.

Für normale Landstraßen reicht sicher jeder moderne Sportreifen mit dem Standard Luftdruck.
Alles eine Sache des persönlichen Empfindens. ThumbUP
VT12
 

Re: Reifendruck?

Beitragvon Serpel » 06.04.2017, 21:31

Lieber Maxell,

nimm es mir bitte nicht übel, aber was meinst du damit, "dass jeder aktuelle Tourensportreifen mehr Grip als genug für die Landstrasse hat"?

Ich hab’s schon mal geschrieben, dass der Grip in erster Linie vom Straßenbelag abhängt und erst in zweiter Linie vom Reifen. Und es gibt sehr viele Situationen, wo man ganz genau hinsehen muss und viel Erfahrung braucht, um den Grip des Asphalts richtig einschätzen zu können.

Ich kann dir auf Anhieb mehrere Situationen aufzählen, wo ich jeweils die Luft anhalte, weil ich nicht sicher bin, ob’s hält. Dazu zählt jeder Kreisverkehr, italienischer Muschelkalkasphalt (oder was das ist), österreichische Passstraßen im Allgemeinen, Hahntennjoch und Nockalmstraße im Besonderen. Ganz schlimm ist die Piller Höhe, aber die bist du vermutlich noch nie gefahren. Da geht dir die Maschine bereits beim scharf Hinschauen weg.

Von der Nockalmstraße hab ich sogar ein Filmchen, wo man an meiner Reaktion merkt, dass es haarscharf am Sturz vorbei war. (Das war nun wirklich weder schräg noch flott, sondern total harmlos gefahren und völlig unvorhersehbar. Für so Belag gibt es noch keine Gummimischung, die zuverlässig haftet.)

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Reifendruck?

Beitragvon Fafnir » 06.04.2017, 23:21

Nee, auf Eis, Bitumen, Splitt, nassen Fahrbahnmarkierungen, Kanaldeckeln gibt es natürlich für gar nix ausreichend Grip. Das liegt aber nicht am Reifen. Auch mit einem vorgeheizten Rennreifen machste nix, wenn der Belag so schlecht ist.

Kai hat schon Recht, auch Tourensportreifen haben den Grip den ein Reifen haben kann, wegen mangelndem Reifengrip brauchste Dir da keine Gedanken zu machen.

Hab mal in den Stilfser Clip reingeschaut. Bergauf rechts rum ist noch optimierbar winkG
Benutzeravatar
Fafnir
 
Beiträge: 1110
Registriert: 01.01.2015, 10:18
Motorrad: S1000XR

Re: Reifendruck?

Beitragvon Serpel » 06.04.2017, 23:27

Aso. Fahr mal mit, dann schauen wir ... wenn du unter zwölf kommst, bist du eh schon gut! winkG

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Reifendruck?

Beitragvon Fafnir » 06.04.2017, 23:57

Zwölf was? Bier? Nach 3 bin ich satt, nach 5 fallich um.

winkG
Benutzeravatar
Fafnir
 
Beiträge: 1110
Registriert: 01.01.2015, 10:18
Motorrad: S1000XR

Re: Reifendruck?

Beitragvon Serpel » 07.04.2017, 00:20

Habbich mir schon fast gedacht. Erst groß erzählen und dann nix aushalten. Ja, ja ... :mrgreen:

Gruß
Serpel

winkG
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Reifendruck?

Beitragvon Maxell63 » 07.04.2017, 03:18

Serpel hat geschrieben:Lieber Maxell,

nimm es mir bitte nicht übel, aber was meinst du damit, "dass jeder aktuelle Tourensportreifen mehr Grip als genug für die Landstrasse hat"?

Ich hab’s schon mal geschrieben, dass der Grip in erster Linie vom Straßenbelag abhängt und erst in zweiter Linie vom Reifen. Und es gibt sehr viele Situationen, wo man ganz genau hinsehen muss und viel Erfahrung braucht, um den Grip des Asphalts richtig einschätzen zu können.

Ich kann dir auf Anhieb mehrere Situationen aufzählen, wo ich jeweils die Luft anhalte, weil ich nicht sicher bin, ob’s hält. Dazu zählt jeder Kreisverkehr, italienischer Muschelkalkasphalt (oder was das ist), österreichische Passstraßen im Allgemeinen, Hahntennjoch und Nockalmstraße im Besonderen. Ganz schlimm ist die Piller Höhe, aber die bist du vermutlich noch nie gefahren. Da geht dir die Maschine bereits beim scharf Hinschauen weg.

Von der Nockalmstraße hab ich sogar ein Filmchen, wo man an meiner Reaktion merkt, dass es haarscharf am Sturz vorbei war. (Das war nun wirklich weder schräg noch flott, sondern total harmlos gefahren und völlig unvorhersehbar. Für so Belag gibt es noch keine Gummimischung, die zuverlässig haftet.)

Gruß
Serpel


ThumbUP
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1678
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Reifendruck?

Beitragvon MrMaus » 07.04.2017, 07:48

Serpel hat geschrieben:ieber Maxell,

nimm es mir bitte nicht übel, aber was meinst du damit, "dass jeder aktuelle Tourensportreifen mehr Grip als genug für die Landstrasse hat"?


Die Panoramastrassse bei 30 Grad mit dem Angel GT... MEINE FRESSE, Das Ding rutscht dir nur so durch die Gegend! :ahh:
MrMaus
 
Beiträge: 224
Registriert: 07.11.2016, 10:33
Motorrad: S100XR

Re: Reifendruck?

Beitragvon bandit111 » 07.04.2017, 17:58

Serpel hat geschrieben:Wollen wir das Thema mal wissenschaftlich angehen.

...Man sieht - doch eine erhebliche Differenz bezüglich der Aufstandsfläche.

In diesem Punkt irrt Mopedreifen-Bodo also...


Nein!
wenn ich diese (Milchmädchen-)Rechnung nochmal aufgreifen, und den Denkfehler offenlegen darf...


die ausgerechenten 65qcm (so gehts auch ;) ) bzw 52cm² (oder eben so, mit "AltGr+2" :D ) entsprechen der Fläche auf die
die Kraft/der Luftdruck wirken muss um die (angenommenen?) 130kg Achslast "in der luft zuhalten" und so zu verhindern,
das (unter vernachlässigung der Karkassensteifigkeit) die Felge auf dem Asphalt aufsteht.
Hat also mit der Aufstandsfläche - also dem Kontaktpunkt zwischen Pneu und Asphalt - nicht wirklich etwas zu tun.

Ganz einfacher Test: Reifen mit kreide anmalen und nach dem abrollen die breite des Kreidefleck's am Boden messen.
Dann die Formel a x b=65cm² nach "a" umstellen (wobei "b" die gemessene Breite ist) und das Ergebniss durch den Abrollumfang
des Vorderrades teilen. Man erhält die Anzahl der Reifenumfänge die benötigt werden würden um auf 65qcm zu kommen. :bier:
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R

Re: Reifendruck?

Beitragvon Fafnir » 07.04.2017, 20:58

Irgendwann fragt hier noch einer nach dem Anzugsdrehmoment fürs Ventilkäppchen ...
Benutzeravatar
Fafnir
 
Beiträge: 1110
Registriert: 01.01.2015, 10:18
Motorrad: S1000XR

Re: Reifendruck?

Beitragvon Marc_Amato » 07.04.2017, 21:06

Frage wie hoch ist der anziehmonent für die Ventilkappe ? arbroller
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste