Maxell63 hat geschrieben:Fakt ist auf jeden Fall, dass jeder aktuelle Tourensportreifen mehr Grip als genug für die Landstrasse hat.
Wer dann auch noch bei einem der modernen Sportreifen, nach mehr Grippe sucht .... naja..... wie soll man solche Fahrer bezeichnen?
Und wenn ich dann das Wort "reserve" lese, wird mir ganz lustig
@Maxell63
In einem Punkt magst du Recht haben:
Auf einer normalen Landstrasse mit wechselndem Belag wird wohl kaum einer
seine Reifen an die Haftgrenzen bewegen können ( oder sollte )
Ausnahmen evtl. die Hausstrecken.
Das es einen feinen Unterschied zwischen Sport und Semi Race Reifen gibt, sagte Bodo
schon im Video.
Das bezeichne ich als Reserve (nur für mich selbst)
Bin ich deswegen ein Spinner oder ähnliches ??
Das sich die Aufstandsflächen ändern, schreibt
Michelin in sein
Produktdatenblatt.
Ob das jedoch ein NORMAL Fahrer spürt glaube ich kaum.
Meiner Meinung ist die
Reifentemperatur viel wichtiger für mich.
Bin vor Tagen erst bei Temperaturen um die 10 Grad auf LS gefahren und habe dann
mal an den Reifen die Temp geprüft. So gerade handwarm. Hinten etwas wärmer.
Gefühte 30 Grad. Aber das werde ich noch genauer messen / testen.
Hatte auf der Hausstrecke ein sicheres Gefühl, bei Schräglagen um die 50%.
Alles bei einem
abgesenkten Luftdruck und
Michelin Supersport Evo.
Ob ein Sportreifen in meinem Fall wärmer würde, kann ich nicht beurteilen.
Nach meiner Überzeugung ist ein Semi Race Reifen für meine Fahrweise auf der LS
schon brauchbar. Wenn ich dann noch hin und wieder ein paar Runden auf dem GP-Kurs
fahren möchte, dann macht es noch mehr Sinn diesen Reifentyp zu wählen.
Wobei ich meine das der Michelin auf der Renne seine Qualitäten nicht beweisen muss.
Für normale Landstraßen reicht sicher jeder moderne Sportreifen mit dem Standard Luftdruck.
Alles eine Sache des persönlichen Empfindens.
