Ego hat geschrieben:Du es gibt genügend LKW´s, die einfach raus ziehen ohne vorher ausreichend zu blinken. Da siehst du 1-2mal das licht und schon zieht er raus. Wenn ich dann mit 140 (die fahre ich meistens mit Tempomat) von hinten ankomme, dann muss ich häufig genug scharf bremsen. Auch wenn hinter mir mehrere 100m kein Auto zu sehen ist ziehen diverse Fahrer trotzdem raus. Und wenn man dann noch geschlagene 3-4 min hinter dem LKW hängt, da er nur 2 km/h schneller ist bekommt man doch das Kotzen!
Was bringt es einem LKW eigentlich wenn er mit 2km/h mehr am Tacho seinen Vordermann überholt? Genau.. lächerliche 2km die er in einer h mehr geschafft hat! Richtig ärgerlich wird es dann wenn ein LKW gleich 4 oder 5 LKW hintereinander überholt und man so schonmal 5 - 10 min hinter einem LKW hängt!
Es gibt ausreichend Autobahnen wo es 3 Spurig ist. Dort wäre es mir vollkommen Egal wenn LKW überholen!
Genau so scheiße sind Aktionen, in Baustellen. Wenn in einer Baustelle 60 erlaubt ist, dann fahre ich 68 km/h mit Tempomat. Denn so werde ich nicht geblitzt und bin trotzdem etwas zügiger als Erlaubt. Wenn man allerdings dann einen LKW hinter sich hat, der dann noch bis auf einen Meter auffährt, mir Lichthupe macht und Hupt, könnte ich aus der Haut fahren. Noch lieber würde ich solch einen Penner am liebsten aus seiner Kabine ziehen und vorn Kopp hauen!
Ich erlebe bei meiner Fahrleistung pro Jahr eine Menge auf deutschen Autobahnen.
Auf der A45 zwischen Gießen und Hagen ist an vielen zweispurigen Stellen ein Überholverbot von LKW´s zwischen 6 Uhr morgens und 20 Uhr abends! Wo ist denn das Problem sich daran zu halten? Auf den 3-spurigen Stücken ist das Überholen erlaubt! Dann sollen sie doch auch bitte dort überholen!
Genau sowas sollte die Polizei mal bedeutend mehr kontrollieren!
Und wenn man sich mal die Unfälle auf der Autobahn anschaut, dann ist dort fast immer ein LKW mit dran beteiligt, weil er entweder zu dicht aufgefahren ist, Überholt hat und somit andere zum starken bremsen gezwungen wurden oder andere dinge nicht richtig gemacht wurden!
Und das merke ich selbst bei den Einsätzen der Feuerwehr....
Was meinst du im Gegenzug, was ein LKW-Fahrer so alles erlebt, wenn er eine Jahresfahrleistung von 180.000 km und mehr jährlich hat? In meinem "besten" Jahr hatte ich annähernd 200.000 km - NUR die berufliche Fahrleistung gerechnet.
Wenn wir schon dabei sind, uns gegenseitig Vorhaltungen zu machen: wieso müsst ihr Autofahrer quasi IMMER direkt vor unserer Schnauze von der linken/mittleren Spur auf die rechte Spur rüberziehen, um auf der letzten Rille noch die Ausfahrt zu kriegen? Reicht das echt nicht hinter einem LKW, verpasst man da was? Ich nahm mir jedes Mal vor, solche Vollidioten irgendwann mal wirklich wissentlich mit meinem 40Tonner wegzuschieben. Der heißt übrigens 40Tonner, weil er insgesamt bis zu 40 Tonnen wiegen kann - stell dir mal spaßeshalb vor, was selbst von einem großen, fetten S600 übrig bleibt, wenn ich dem mit 85 km/h hinten den Kofferraum bis zur Motorhaube schiebe...
Wenn mir mal wieder die Vorfahrt genommen wurde, dann war das kein Radfahrer, kein Biker, es war jedes Mal ein Dosenfahrer. Warum? Muss das wirklich sein?
Was das Überholen mit gerade mal 2 km/h mehr angeht: ich überhole JETZT einen LKW, der 2 km/h langsamer geht. In 30 Minuten kommt der an eine Steigung, in sagen wir den Ardennen, die er mit gerade noch 35 km/h schafft. Ich bin leicht beladen und könnte meine 65-70 schaffen. Stattdessen habe ich diesen 1 lausigen km bis zur Steigung verloren und verliere hinter dem jetzt dann nochmal locker 40 km innerhalb einer Stunde. Ich schaff also mein Zeitfenster nicht mehr, meine Pausenzeit kann ich auch nicht mehr einhalten, in der nächsten Kontrolle zahle ich einige hundert Euro Strafe.
Hätte ich doch mal diesen einen LKW mit gerade mal 2 km/h mehr überholt.....
Leute, der Tellerrand is nicht das Ende der Welt. Ab und zu mal etwas weiterdenken.
Ich bin eine Zeit lang viel England gefahren. Dort
bremsen Autofahrer für Trucker ab, geben Lichthupe, lassen ihn in Frieden überholen und grüßen, wenn sie anschließend vorbeifahren. Und ihr werdet´s nicht fassen - DIE KOMMEN AUCH NOCH AN IHREN ZIELEN AN!

Und nebenbei dürfen englische Trucks 60 Meilen laufen, was 96 km/h entspricht. Die Unfallstatistiken sind aber durchwegs besser als bei uns. Somit stauen sich die LKW nicht so sehr, sind schneller von den Strecken runter, das Zusammenspiel mit den Autos ist einfacher. Unsere Vmax für LKW stammt aus einer Zeit, als die Bremsen hoffnungslos mit den Gewichten der LKW überfordert waren. Statt überall Überholverbote zu fordern, sollte man auch mal an die Folgen denken, die das hervorruft. Leben ist nicht nur von der Wand bis zur Tapete.
Aber ich bin froh, diesen Job an den Nagel gehängt zu haben. Jeder Schwätzer darf sich über dich aufregen, dich beschimpfen, du bist der Depp für jeden, Melkkuh in Kontrollen außerdem und hast pro Monat im Schnitt 120 Stunden mit deiner Familie - schlafen, essen und alles mit reingerechnet. NEIN DANKE.