Fahranfänger

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Re: Fahranfänger

Beitragvon MSHPU » 22.07.2010, 13:59

folger hat geschrieben:-Er zahlt ja keine 18.000. Ist ja Direktabnehmer. Da sind die Preise extrem konkurrenzfähig. :D


Joa, aber nur bis einen Monat nach Auslieferung die Nachversteuerung des geldwerten Vorteils vorliegt... :mrgreen:

Am besten direkt vorher das 0% Darlehen auf 10 Monate anfordern oder einfach keinerlei Zubehör in dem Kalenderjahr kaufen... :mrgreen:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Fahranfänger

Beitragvon Hanjo » 22.07.2010, 15:00

Achim hat geschrieben:Grundsätzlich sollte vor so einer Investition ja immer eine Probefahrt stehen.
Einem Fahranfänger der gleich ca. € 18.000 für so eine Rakete ausgeben will,...


Bei Moppeds ist das wie mit den Frauen, da kommt vor dem Verstand auch meist erst was anderes :shock:

Bei haben wollen ist die Probefahrt eh egal. :lol:

Nur vorsichtig mit umgehen solltes Du mit dem Ding, damit keine bösen Überraschungen dabei herauskommen.
Ach schit das ist ja schon wieder wie bei den Frauen :wink:


Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Fahranfänger

Beitragvon fireandice » 22.07.2010, 16:05

Hallo zusammen,

da sag ich doch gleich mal recht herrzlichen Dank für die vielen Antworten.
Durch die vielen positiven Meinungen ist die Entscheidung schon mal ein wenig mehr in die "haben will" richtung gegangen. Werde im Urlaub mal schauen das ich eine zum Probefahren bekomme und danach wird die entgültige Entscheidung getroffen :-)

Nochmal recht herrzlichen Dank und evtl. vielleicht kann ich mich ja ab nächstem Jahr als "richtiges" Mitglied dieses Forum präsentieren ;-)

Gruß aus Cham
Andi
fireandice
 
Beiträge: 8
Registriert: 21.07.2010, 10:50

Re: Fahranfänger

Beitragvon fireandice » 22.07.2010, 16:09

Hanjo hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Grundsätzlich sollte vor so einer Investition ja immer eine Probefahrt stehen.
Einem Fahranfänger der gleich ca. € 18.000 für so eine Rakete ausgeben will,...


Bei Moppeds ist das wie mit den Frauen, da kommt vor dem Verstand auch meist erst was anderes :shock:

Bei haben wollen ist die Probefahrt eh egal. :lol:

Nur vorsichtig mit umgehen solltes Du mit dem Ding, damit keine bösen Überraschungen dabei herauskommen.
Ach schit das ist ja schon wieder wie bei den Frauen :wink:


Cheers Hanjo


Da muß ich dir recht geben aber wenn bei einer Frau ne böse Überraschung raus kommt ist die Überlebenschance um ca. 99 % höher und es leidet nur der Geldbeutel alle Monat ;-)
fireandice
 
Beiträge: 8
Registriert: 21.07.2010, 10:50

Re: Fahranfänger

Beitragvon fireandice » 22.07.2010, 16:11

MSHPU hat geschrieben:
folger hat geschrieben:-Er zahlt ja keine 18.000. Ist ja Direktabnehmer. Da sind die Preise extrem konkurrenzfähig. :D


Joa, aber nur bis einen Monat nach Auslieferung die Nachversteuerung des geldwerten Vorteils vorliegt... :mrgreen:

Am besten direkt vorher das 0% Darlehen auf 10 Monate anfordern oder einfach keinerlei Zubehör in dem Kalenderjahr kaufen... :mrgreen:



Wenn man schön sparsam mit Zubehör kaufen umgeht im Kalenderjahr.........kommt nach einem Monat nix rein geflattert ;-) War bei der 800er jetzt auch nicht der Fall ;-)
fireandice
 
Beiträge: 8
Registriert: 21.07.2010, 10:50

Re: Fahranfänger

Beitragvon folger » 22.07.2010, 16:19

MSHPU hat geschrieben:
folger hat geschrieben:-Er zahlt ja keine 18.000. Ist ja Direktabnehmer. Da sind die Preise extrem konkurrenzfähig. :D


Joa, aber nur bis einen Monat nach Auslieferung die Nachversteuerung des geldwerten Vorteils vorliegt... :mrgreen:

Am besten direkt vorher das 0% Darlehen auf 10 Monate anfordern oder einfach keinerlei Zubehör in dem Kalenderjahr kaufen... :mrgreen:


Mir kommen gleich die Tränen. :( :( :( :cry: :cry: Wer nicht gleich 2 oder mehrer im Jahr bestell, der sollte ja mit dem Freibetrag nicht zu tief in die Tasche greifen müssen. In der Summe wohl immer noch genug gespart.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Fahranfänger

Beitragvon R1-Rider » 22.07.2010, 17:25

Die einzig wohl begründeten Sorgen um einen ansonsten vernünftigen Fahranfänger auf so einem Gerät würde ich mir machen, wenn es dann in der Gruppe losgeht. Ist ja immer wieder ein Garant für oft zu schnelle Ausfahrten und Landstrassenrennen, schließlich will man den Kumpels ja auch mal zeigen, was so ein Bike kann... Wenn die dann schon erfahrener sind, kommt der Anfänger dann sicher sehr schnell in Bereiche, in denen er sich "überfährt", während es für die Anderen noch gut beherrschbar ist. Ihr müsst auch alle kleine Rossis sein, denn welchen Nutzen hat ein Anfänger von Renntrainings? Meine persönliche Erfahrung aus dem Bekanntenkreis ist, dass es viele Kilometer braucht, bis man sich an "echte" Schräglagen rantraut, langsam um die Kurven eiern kann beim freien Fahren auf der Renne eher noch gefährlich sein, wenn ein Hintermann den Speed falsch einschätzt und dem Anfänger dann hinten rein kracht. Gas geben muß man nicht lernen, und Bremsen übt man meiner Meinung nach am besten beim Sicherheitstrining. Ansonsten ist solange der Kopf die rechte Hand im Griff hat auch eine RR kein Teufelszeug... :lol:

Gruß
Olli
Auf der Geraden sind sie alle schnell...

Mein Ex-Baby
Benutzeravatar
R1-Rider
 
Beiträge: 203
Registriert: 04.06.2010, 21:59
Wohnort: Wedel
Motorrad: S1000RR Bj.06/2010

Re: Fahranfänger

Beitragvon fireandice » 22.07.2010, 21:18

R1-Rider hat geschrieben:Die einzig wohl begründeten Sorgen um einen ansonsten vernünftigen Fahranfänger auf so einem Gerät würde ich mir machen, wenn es dann in der Gruppe losgeht. Ist ja immer wieder ein Garant für oft zu schnelle Ausfahrten und Landstrassenrennen, schließlich will man den Kumpels ja auch mal zeigen, was so ein Bike kann... Wenn die dann schon erfahrener sind, kommt der Anfänger dann sicher sehr schnell in Bereiche, in denen er sich "überfährt", während es für die Anderen noch gut beherrschbar ist. Ihr müsst auch alle kleine Rossis sein, denn welchen Nutzen hat ein Anfänger von Renntrainings? Meine persönliche Erfahrung aus dem Bekanntenkreis ist, dass es viele Kilometer braucht, bis man sich an "echte" Schräglagen rantraut, langsam um die Kurven eiern kann beim freien Fahren auf der Renne eher noch gefährlich sein, wenn ein Hintermann den Speed falsch einschätzt und dem Anfänger dann hinten rein kracht. Gas geben muß man nicht lernen, und Bremsen übt man meiner Meinung nach am besten beim Sicherheitstrining. Ansonsten ist solange der Kopf die rechte Hand im Griff hat auch eine RR kein Teufelszeug... :lol:

Gruß
Olli



also das Problem mit Kumpels ausfahren, werd ich nicht haben, da von denen so gut wie niemand ein Bike hat..........tucker meistens alleine durch die Gegend und auf die Rennstrecke will ich eigentlich auch nicht. So ein Sicherheitstraining will ich auf alle Fälle machen, egal ob jetzt mit der 800er oder mit der rr dann......saftey first ;-)
fireandice
 
Beiträge: 8
Registriert: 21.07.2010, 10:50

Re: Fahranfänger

Beitragvon AnThi » 23.07.2010, 00:13

fireandice hat geschrieben:also das Problem mit Kumpels ausfahren, werd ich nicht haben, da von denen so gut wie niemand ein Bike hat..........tucker meistens alleine durch die Gegend und auf die Rennstrecke will ich eigentlich auch nicht. So ein Sicherheitstraining will ich auf alle Fälle machen, egal ob jetzt mit der 800er oder mit der rr dann......saftey first ;-)

Laß Dich nicht verunsichern und leg Dich auch bitte nicht ab. Können da auch mal zu telefonieren - paßt nicht alles in ein Herstellerforum (Trainings, Aufbau, Übungen ...).

R1-Rider, wenn von Rennstreckentrainings die Rede ist, dann eher von geführten Instruktortrainings. :)
Und ich bin der Meinung, mit einer 1000er Gas geben muß man immer einmal lernen/gelernt haben. (Bremsen und Kurven natürlich noch wichtiger)

Gruß,
AnThi
Zuletzt geändert von AnThi am 29.07.2010, 04:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wo ich bin da will ich sein. :D
Benutzeravatar
AnThi
 
Beiträge: 281
Registriert: 12.06.2010, 10:58
Wohnort: Darmstadt
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Fahranfänger

Beitragvon Knud » 28.07.2010, 22:17

An Deiner Stelle hätte ich keine Bedenken auf die S1000RR umzusteigen. Dieses Motorrad ist absolut gutmütig und äußerst handlich. Die hohe Leistung ist für viele abschreckend - diese ist doch aber erst bei hohen Drehzahlen verfügbar.

Vor der S1000RR habe ich eine Yamaha R1 (RN01) gehabt. Trotz der nur 150PS war dieses Teil wesentlich kritischer :twisted: zu fahren als die BMW. Die Saugmotoren der ersten R1 (BJ 99) waren bekannt für ihr großes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.

Die S1000RR ist ein fantastisches Motorrad. Wenn Du nicht gleich am ersten Tag im oberen Drehzahlbereich fährst, sondern es langsam angehst, wirst Du nicht überfordert sein.

V.G.,
Knud
Gruß,
Knud
---
Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve.
Benutzeravatar
Knud
 
Beiträge: 200
Registriert: 20.07.2010, 07:48
Wohnort: Kiel
Motorrad: S1000RR, Bj. 03/2010

Re: Fahranfänger

Beitragvon MSHPU » 29.07.2010, 08:15

fireandice hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:
folger hat geschrieben:-Er zahlt ja keine 18.000. Ist ja Direktabnehmer. Da sind die Preise extrem konkurrenzfähig. :D

Joa, aber nur bis einen Monat nach Auslieferung die Nachversteuerung des geldwerten Vorteils vorliegt... :mrgreen:
Am besten direkt vorher das 0% Darlehen auf 10 Monate anfordern oder einfach keinerlei Zubehör in dem Kalenderjahr kaufen... :mrgreen:


Wenn man schön sparsam mit Zubehör kaufen umgeht im Kalenderjahr.........kommt nach einem Monat nix rein geflattert ;-) War bei der 800er jetzt auch nicht der Fall ;-)


Eine 800er ist ja auch eine andere Preisklasse. :) Man darf sich halt von dem zusätzlichen 10% Gutschein nicht verleiten lassen, ich habe damit den Akrapovic, die HP Fußrasten und die beiden HP Hebel gekauft und mir die Schwinge schwarz pulverbeschichten lassen. Habe dann schon nachbezahlt, anscheinend ist das Motorrad selbst direkt an der Grenze des Freibetrages, so dass das Zubehör dann schon gut reinhaut. Im Zweifelsfall verzichtet man besser auf den 10% Gutschein und kauft es im Folgejahr für den regulären Rabatt, da ich mit regular + 10% + Nachversteuerung wieder etwas unter den regulären Rabattsatz gefallen bin und leicht schlechter gefahren bin. Dafür habe ich aber meine Sachen auch sofort dran, daher war das für mich OK. Man muss aber aufpassen, auch wenn natürlich unter dem Strich trotzdem alles passt und man noch ein paar Euro spart. Für den vollen Preis wäre mir das gute Stück auch zu teuer gewesen, so viel ist mir ein Zweitfahrzeug dann persönlich auch nicht wert. :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Fahranfänger

Beitragvon motoqtreiber » 11.01.2013, 23:42

Knud hat geschrieben:An Deiner Stelle hätte ich keine Bedenken auf die S1000RR umzusteigen. Dieses Motorrad ist absolut gutmütig und äußerst handlich. Die hohe Leistung ist für viele abschreckend - diese ist doch aber erst bei hohen Drehzahlen verfügbar.

Vor der S1000RR habe ich eine Yamaha R1 (RN01) gehabt. Trotz der nur 150PS war dieses Teil wesentlich kritischer :twisted: zu fahren als die BMW. Die Saugmotoren der ersten R1 (BJ 99) waren bekannt für ihr großes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.

Die S1000RR ist ein fantastisches Motorrad. Wenn Du nicht gleich am ersten Tag im oberen Drehzahlbereich fährst, sondern es langsam angehst, wirst Du nicht überfordert sein.

V.G.,
Knud


Schließe mich an. Solange du unter 8000 U/min bleibst fährt sich die RR angenehm, total easy und ist kein bischen hinterhältig. Bin auch bei meiner ersten K100 die erste Saison ganz zurückhaltend gefahren, das war damals der Sprung von 27 auf 90 PS.
Und sie ist klein, leicht und handlich.
Ciao, motoqtreiber

Kurventipps für die Fränkische Schweiz:
http://www.pension-pottenstein.homepage.t-online.de/
motoqtreiber
 
Beiträge: 97
Registriert: 19.11.2012, 19:19
Wohnort: Erlangen
Motorrad: S1000RR

Re: Fahranfänger

Beitragvon bekr » 12.01.2013, 14:04

hab mein führerschein bei der dekra abgeholt zum händler und auf die s1rr und los.
die s1rr hat unheimliche sicherheitsreserven, dazu gehört aber auch das mich dem entsprechend auch kleidet und ausstattet(das was einem passt und nicht was schick ist nimmt).

mit respekt lässt sich die maschine auch vom anfänger fahren.

ein beispiel ist bin vom bürgersteig runter gefahren und dabei fütze missachtet bevor ich als anfänger reagieren könnte hat die maschine sich selbst gefangen, während bei jeder anderen maschine es schief gegangen wäre.
oder bei voll bremsung vielleicht der bremsweg länger wird aber dennoch nicht wie anderen maschine das heck abhebt und und und

nachteil ist die maschine baut als 1000 höher als eine 600 und etwas unpraktisch.

auch sehr wichtig als anfänger NICHT mit bridgestone reifen, weil die können im extrem fall einem das leben kosten.

mit metzler auf roller und honda hab ich sehr gute erfahrungen gemacht, handschuhe von bogotto sind empfehlenswert(weil man kann sehr schnell reagieren während andere teure hersteller wie knox, held, arlen etc.. fast keine bewegung zulassen), dainese torque stiefel(beweglich und stützend, puma stiefel starr schalten ist fast unmöglich)

mit der s1rr und anfänger ist nicht getan sondern einiges muss der maschine passen beschleunigen und gute bremsen heist das ist auch reagieren und bremshebel drücke mit doubler handschuhen geht es nun mal nicht :(
Benutzeravatar
bekr
 
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.2012, 13:12
Motorrad: s1000rr

Re: AW: Fahranfänger

Beitragvon mehrschbass » 12.01.2013, 14:24

bekr hat geschrieben: auch sehr wichtig als anfänger NICHT mit bridgestone reifen, weil die können im extrem fall einem das leben kosten. :(


Na hoffentlich liest das Bridgestone nicht :grin:

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Fahranfänger

Beitragvon HoRRst83 » 12.01.2013, 14:36

bekr hat geschrieben:auch sehr wichtig als anfänger NICHT mit bridgestone reifen, weil die können im extrem fall einem das leben kosten.




...jetzt geht's los....
Benutzeravatar
HoRRst83
 
Beiträge: 145
Registriert: 30.10.2012, 21:48
Motorrad: S 1000 RR 2012

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste