BMW S1000RR vs BMW M3

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon MSHPU » 14.05.2010, 20:07

So toll fand ich das nun auch wieder nicht. Nachdem das Corvette Video rauf und runter diskutiert wurde ist ein M3 mit fast der Hälfte der PS auch nicht so der Hit.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon Akki » 14.05.2010, 20:31

romo hat geschrieben:Am schönsten, man hat sie beide...................... :mrgreen:


Pics werden noch gemacht...............

Danke ;-)

Der Vergleich ist aber "dumm" denke ich - aus den bereits beschriebenen Gründen.

Schönen Gruss von den Cap Verden - bis bald!
LG
Akki
Bild
Benutzeravatar
Akki
 
Beiträge: 172
Registriert: 08.12.2009, 08:23
Wohnort: Hilden

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon *Rudi* » 14.05.2010, 21:23

Und das Leistungsgewichtsverhältnis ist auch Mumpitz, schließlich braucht auch die BMW, Sprit und einen Fahrer!

Gruß
Rüdi
*Rudi*
 
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2009, 22:51
Wohnort: Bremen

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon RR-Racer » 15.05.2010, 11:19

BMW S1000RR:
Leistung 193PS (142kW)
Gewicht 183kg +90kg Fahrer = 273kg
Leistungsgewicht 1,29 kg/kW -> 1,92kg/kW


BMW M3:
Leistung 420PS (309kW)
Gewicht 1.655kg +90kg Fahrer = 1.745kg
Leistungsgewicht 5,36 kg/kW -> 5,65kg/kW

naja ... so ein Mumpitz ist es gar nicht ...
RR-Racer
 

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon bazi » 15.05.2010, 11:27

Da fehlen aber bei der RR noch die Betriebsstoffe, also nochmal 20 Kilo drauf.

Aber auch das is Erbsenzählerei.

Selbst jede 600er lässt beim Beschleunigen bis 200 (fast) jeden PKW alt aussehen..
bazi
 

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon Armani5 » 15.05.2010, 17:22

das Leistungsgewicht ist echt unterschiedlich aber ich hatte einmal eine begegnung mit einem Carrera GT in den Dolomiten,
naja also da mit dem Motorrad da würde ich aufpassen.
Ich hatte mit meiner CBR 1000 einige Erlebnisse und habe mich oft gewundert das der Unterschied nicht mal so gross ist.
Aber ich denke der BMW S 1000 geradeaus paroli zu bieten braucht es mind. 800PS.
Ein bekannter hatte mal auf einem Flugplatz mit einem Skyline mit ca. 800 PS ein Sprintrennen gegen
eine R1 gemacht die R1 hat verloren der Skyline zieht beim Start weg aber richtig.

http://www.youtube.com/watch?v=yvojxFW6 ... 1&index=54

Aber er hat geasgt hätte man den test aus ca. 50 Km/h gesartet wäre es eng für den Skyline geworden.
Aber muss schon sagen die S zieht echt gewaltig und hätte mit dem nie gerechnet ich muss ehrlich sagen muss mich zuerst daran gewöhnen
den die Honda war nie so Bruta.
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon MSHPU » 15.05.2010, 18:09

Ich glaube nicht, dass 800 PS reichen. Der Unterschied liegt aber meist nicht in den PS, sondern am Fahrer. Kaum jemand, der nicht professioneller Motorradrennfahrer ist, schafft es, die Beschleunigung ideal umzusetzen. Da muss bei Launchdrehzahl, Gewichtsverteilung, Spiel mit Kupplung und Gas alles stimmen, um mit einem Motorrad in 3 Sekunden von 0-100 oder 7 Sekunden von 0-200 zu kommen. Die Werksangaben erreicht mal als Hobbyfahrer doch eh nicht. Beim Auto glaube ich ist das Können nicht so entscheidend, gerade mit Automatikgetriebe. Am Lenkrad festhalten und einfach drauflatschen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon Armani5 » 15.05.2010, 20:19

MSHPU hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass 800 PS reichen. Der Unterschied liegt aber meist nicht in den PS, sondern am Fahrer. Kaum jemand, der nicht professioneller Motorradrennfahrer ist, schafft es, die Beschleunigung ideal umzusetzen. Da muss bei Launchdrehzahl, Gewichtsverteilung, Spiel mit Kupplung und Gas alles stimmen, um mit einem Motorrad in 3 Sekunden von 0-100 oder 7 Sekunden von 0-200 zu kommen. Die Werksangaben erreicht mal als Hobbyfahrer doch eh nicht. Beim Auto glaube ich ist das Können nicht so entscheidend, gerade mit Automatikgetriebe. Am Lenkrad festhalten und einfach drauflatschen.



Ja da gebe ich dir recht ich habe schon mit x schnellen Autos Erfahrungen und alles wo in ca 11 sekunden an Autos auf 200 beschleunigt.
Da musst du aufpassen im Falschen moment am Gas oder etwas zu spät und es ist vorbei.
Aber egal die S macht verdammt viel Spoass und für mich im Moment noch fast zuviel des guten muss mich echt daran gewöhnen.
Die CBR war so etwas von gutmütig das Voderrad kam selbst mit kleinem Ritzel vorne nicht hoch man konnt Beschleunigen und es tat sich nichts.
Also enweder bilde ich mir es nur ein aber die S geht um einiges flüssiger als meine alte SC 57 und das merkbar, das was ich am Gasgriff mache wir 1zu1 umgesetzt
und sie hängt viel agressiver am Gas.
Ich bin gespannt wie si sich auf der rennstrecke anfühlt :-)
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon *Rudi* » 15.05.2010, 22:24

Doch Mumpitz, da das Leistugsgewichtsverhältnis dermaßen falsch angegeben war. Auch bei deiner Korrektur fehlen noch die Flüssigkeiten. :roll:

Es ist klar, das Motorrad hat hier die Nase vorn, aber leider ist die Leistungsentfaltung über ein derart breites Drehzahlband auch ein Nachteil.
Zumindest bei dem Beschleunigen aus dem Stand.
Außerdem wundert es mich immer wieder, dass das Moped bei höheren Geschwindigkeiten wieder schlechter abschneidet. Aber das ist dann wohl durch die schlechte Aerodynamik und der relativ großen Angriffsfläche zu begründen.

Gruß
Rudi
*Rudi*
 
Beiträge: 5
Registriert: 17.06.2009, 22:51
Wohnort: Bremen

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon RR-Racer » 16.05.2010, 14:13

der Skyline ist ein heißes Gefährt :mrgreen:

hier sieht man gut, dass die S1000RR schon auf den ersten paar Metern deutlich wegziehen kann ... aber ein Reh verhindert wohl, dass das Rennen zu Ende gebracht wird :shock:

http://www.youtube.com/user/MrHornig#p/a/u/0/JUAdydP5soU
RR-Racer
 

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon RRSylt » 17.05.2010, 21:37

Letztlich faszinieren beide Gefährte auf ihre Art. Mein M3 macht echten Fun auf vier Rädern und die RR ist nur geil und fordernd.
RRSylt
 
Beiträge: 3
Registriert: 05.04.2010, 13:51

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon romo » 17.05.2010, 21:42

Was soll ich sagen.................hab sie beide, und sie sind beide EINZIGARTIG............
Schöne Grüsse aus Holland, Stolzer M2, HP4 1247 Besitzer
romo
 
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2009, 21:58

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon RRSylt » 17.05.2010, 21:44

Meine Meinung :!:
RRSylt
 
Beiträge: 3
Registriert: 05.04.2010, 13:51

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon romo » 17.05.2010, 21:45

Darum ist der Topictitel auch falsch................

Nicht S1000RR vs M3...............nein; S1000RR und M3.......................... :mrgreen:


Und dan sind wir wieder hier angelangt;

viewtopic.php?f=1&t=1054


:mrgreen:
Schöne Grüsse aus Holland, Stolzer M2, HP4 1247 Besitzer
romo
 
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2009, 21:58

Re: BMW S1000RR vs BMW M3

Beitragvon RRSylt » 17.05.2010, 21:59

Mein M3 ist red........ Aber schwarz ist ebenso schicki.
RRSylt
 
Beiträge: 3
Registriert: 05.04.2010, 13:51

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste