Motorschäden bei der 2012er

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon Nobbo » 20.04.2012, 16:19

Servus beinaner!
Ich bin neu in diesem Forum und wollte mich eigentlich nur informieren, was es neues über die s1000rr zu berichten gibt. Wenn ich aber die Berichte mit den Motorschäden lese, wird mir ganz anders.
Ist das jetzt ein Problem, was sich nur auf die Produktion der 2012er Modelle beschränkt, oder doch ein generelles Problem.
Ich habe eine 2010er, zugelassen 2011 und bin jetzt ca. 6000km damit gefahren. Bis jetzt ohne Zwischenfall, aber vielleicht liegt es nur daran, dass ich noch nicht auf der Rennstrecke war und vorwiegend
auf der Landstraße oder in den Bergen unterwegs bin und ich hier natürlich nur in den unteren Gängen in den Begrenzer komme.
Hat jemand Erfahrungen mit meinem Modell?
Nobbo
Nobbo
 
Beiträge: 8
Registriert: 20.04.2012, 15:16
Motorrad: S1000RR

Re: Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon Roller » 20.04.2012, 16:42

Benutzeravatar
Roller
 
Beiträge: 153
Registriert: 09.10.2010, 00:24
Wohnort: Alzenau
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon JoWiCo » 21.04.2012, 11:51

Hi Nobbo,

Ich hatte letztes Jahr mit der 2011er 10.400km OHNE irgendein Problem.
Autobahn, Landstrasse, Rennstrecke.

Tanken, Fahren und viel Spass :D
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon michi3 » 21.04.2012, 14:34

Nobbo,
mach Dir keinen Kopf...fahre einfach.
Das was Du gehört hast sind die wenigen Ausnahmen. In den Foren werden diese Ausnahmen extrem rausgefiltert, weil vordergründig natürlich Probleme gewälzt werden...der Großteil der Maschinen läuft problemlos! :D
Und Du geniest den Vorteil eine Marke zu fahren die in der Lage ist schnell Ersatzteile zu liefern...das ist bei anderen Marken anders! :mrgreen:
Und wieso fragst Du nach dem 2012 Motor...am Innenleben ist doch nichts geändert (oder habe ich was überlesen?!).
Zuletzt geändert von michi3 am 21.04.2012, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
michi3
 
Beiträge: 494
Registriert: 09.04.2012, 18:46
Motorrad: 2015er RR :-)

Re: Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon folger » 21.04.2012, 16:38

michi3 hat geschrieben:Und wiese fragst Du nach dem 2012 Motor...am Innenleben ist doch nichts geändert (oder habe ich was überlesen?!).


Das Innenleben hat sich im Grossen und Ganzen nicht geändert, aber im Detail ändert es sich schon im Laufe der Produktionszeit. Denke nur zurück an 2010, wo durchaus signifikante Änderungen in der laufenden Produktion am Motor vorgenommen wurden (Nockenwelle). Sicherlich nicht mitbekommen wird man aber kleine Änderungen wie andere Dichtung (evtl nur der Hersteller) oder andere Schrauben... Aber auch solche Änderungen können eine Auswirkung haben.
Ich weiss nicht, ob es BMW-typisch ist, aber Änderungen in der laufenden Produktion hat BMW mehrfach bewiesen. z.B. Mikroschalter Kupplung an der RR oder auch das Federbein beim ESA der GS.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon schoeni1 » 05.05.2012, 15:15

Ich hatte meine 1000rr gestern beim Kundendienst 1000Km nach 25 Km auf der Autobahn war der Motor im Arsch ,Hab die Werkstatt angerufen die haben mich gleich abgeschleppt
und sagten mir das ist das Problem der 2012 Modelle . Klasse!!!!!
schoeni1
 
Beiträge: 6
Registriert: 28.04.2012, 21:08
Motorrad: BMW RR 1000 2012

Re: Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon schrader999 » 05.05.2012, 15:31

schoeni1 hat geschrieben:Ich hatte meine 1000rr gestern beim Kundendienst 1000Km nach 25 Km auf der Autobahn war der Motor im Arsch ,Hab die Werkstatt angerufen die haben mich gleich abgeschleppt
und sagten mir das ist das Problem der 2012 Modelle . Klasse!!!!!


Seit wann hast du denn deine 2012er? Bist du nicht vom Rückruf betroffen gewesen?
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon schoeni1 » 05.05.2012, 15:50

Ich hab meine seit Anfang März ,ich hab den Werkstattmeister extra noch gefragt wegen dem Rückruf sie war dabei er sagt BMW gibt aber kein Fahrverbot aus .
Nach 25 Km Motor nur noch schrott.
schoeni1
 
Beiträge: 6
Registriert: 28.04.2012, 21:08
Motorrad: BMW RR 1000 2012

Re: Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon marcod » 05.05.2012, 18:23

Hallo, dann lasst die Motorräder doch stehen die davon betroffen sind. Ist doch mittlerweile klar das die Motoren hoch gehen wenn die Schrauben nicht richtig angezogen sind. Da Brauch man sich dann auch nicht zu beschweren. Sowas kann halt vorkommen: siehe Aprilia bei rsv4 (pleuels) usw. Klar ist das ärgerlich aber jetzt kann es auch keiner mehr ändern. Die Motoren werden überarbeitet und alles ist gut. :wink:

MfG

Marco
Benutzeravatar
marcod
 
Beiträge: 579
Registriert: 13.12.2009, 23:26
Motorrad: S1000RR

Re: Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon chli1976 » 05.05.2012, 19:49

schoeni1 hat geschrieben:Ich hatte meine 1000rr gestern beim Kundendienst 1000Km nach 25 Km auf der Autobahn war der Motor im Arsch ,Hab die Werkstatt angerufen die haben mich gleich abgeschleppt
und sagten mir das ist das Problem der 2012 Modelle . Klasse!!!!!


Bei welcher Drehzahl ist es passiert
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon Lukyskywalker » 05.05.2012, 21:04

falls es wirklich 260 auf dem Tacho stand, mussten es ca.12-13 000 sein.
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon R1-Rider » 06.05.2012, 17:55

Sorry- selber Schuld, würde ich sagen! Es weiß doch jeder, der hier mitliest, dass erst die Pleuelschrauben getauscht werden müssen, bevor der Motor Drehzahl sehen darf. BMW hat doch sogar eine Empfehlung rausgegeben, bis dahin nur mit niedrigen Drehzahlen zu fahren. Wer sich nicht daran hält, darf sich imho auch nicht beschweren und riskiert leichtfertig seine Gesundheit!

Gruß
Olli
Auf der Geraden sind sie alle schnell...

Mein Ex-Baby
Benutzeravatar
R1-Rider
 
Beiträge: 203
Registriert: 04.06.2010, 21:59
Wohnort: Wedel
Motorrad: S1000RR Bj.06/2010

Re: Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon schorsch » 06.05.2012, 18:22

Das sehe ich aber auch so. :!:
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon pRo » 06.05.2012, 18:28

hi
teile auch die meinung meiner vorredner, muss aber auch sagen, dass normalerweiße der händler da sagen muss.... stop.... wir machen bei den 12ern die betroffen sind die drehzahlsperre nicht raus beim 1000er service
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Motorschäden bei der 2012er

Beitragvon schorsch » 06.05.2012, 19:19

Muss ich Dir Recht geben. Verstehe ich auch nicht. :?:
Warum lassen die die Sperre nicht drin :?:
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Nächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste