SPORT vs. RACE

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Re: SPORT vs. RACE

Beitragvon wrchto » 03.05.2012, 14:11

erny hat geschrieben:das wäre halt mit der bmw im sport modus vielleicht nicht passiert.


Stimmt, die hätte aufgrund des Abhebens des Hinterrades die Bremsleistung zurückgenommen, der Fahrer hätte den Wackerstein geschnupft, und somit auch noch sein Vorderrad ruiniert. :lol: :lol:
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: SPORT vs. RACE

Beitragvon KaiO » 03.05.2012, 14:17

bei den ersten paar 100 Kilometern mit meiner 2012er habe ich mal einen Stoppi im Race-Modus gemacht, allerdings freiwillig. Ich würde mir auch das Ansprechverhalten des Race-Modus, gepaart mit den Fahrhilfen des Sport-Modus wünschen. Da das aber z.Zt. nicht realisierbar ist, bleibe ich definitiv im Sport-Modus.
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: SPORT vs. RACE

Beitragvon Steini__22 » 03.05.2012, 14:54

Moin moin! -Hier ist ja richtig was in Gang! Hier meine Erfahrung:
2010:
Die unterschiedlichen Gaskurven in den unterschiedlichen Modi waren schon ziemlich gewöhnungsbedürftik. Ich habe mir auch die Gas-Drosselklappen-Kennline vom Race mit ABS und DTC vom Sport-Modus gewünscht.
2012:
Die gleiche Gaskurve (Sport / Race / Slik) ist echt super angenehm!

Auf Landstraße fahre ich auch im Sport-Modus -habe schon mehrere Situationen gehabt wo mann schlagartig bei trockener und gut haftender Fahrbahn voll in die Eisen gehen muss! Das ABS hat vorne die Bremse gelöst, aber nicht weil das Vorderrad blockiert hat sondern das Hinterrad gestiegen ist!

bei der 2012er ist die Gaskurve vom Sport- / Race- / und Slik-Modus gleich, das macht sie wirklich Fahrbarer und mann kann über die Modi den Einsatz von DTC und ABS entscheiden.

Auf Renne fahr ich auch im Sport, sehr oft kommt ABS und DTC, -Leistung steht ohnehin reichlich zur Verfügung.

Leider konnte ich an der neuen 2012er die verbesserte Regelgüte von ABS und DTC noch nicht testen (Pleuellagerschrauben werden in KW 20 ersetzt).

Die Profis unter den S1000RR fahren auf Renne ja nur im Regelbereich! D.H. mit ABS in Kurve rein, und in der Kuve bei voller Schräglage Gas bis zum Anschlag! (HP Steuergerät)!

Für mich sind ABS und DTC gute "Nothelferchen" die ich schon ziemlich oft auf Renne zum Einsatz bringe.

Gruß Steini
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5040
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: SPORT vs. RACE

Beitragvon Hannes#151 » 03.05.2012, 16:13

Steini hat geschrieben:Die Profis unter den S1000RR fahren auf Renne ja nur im Regelbereich! D.H. mit ABS in Kurve rein, und in der Kuve bei voller Schräglage Gas bis zum Anschlag! (HP Steuergerät)!



Wenn das so einfach wär ;) ... ich glaub nämlich nicht, dass das ABS einen Unterschied macht, ob in Schräglage gebremst wird oder bei Geradeausfahrt. Weil dort, wo bei Geradeausfahrt das ABS grade mal ein bisschen aufmacht, ist in Schräglage das Vorderrad schon lange weg. Und hinsichtlich der DTC würde ich nicht empfehlen, das Gas am Kurvenscheitel "bis zum Anschlag" aufzureissen (abgesehen davon, dass es einen mE dann trotzdem sauber hinlegt, macht dies wenig Sinn, weil irgenwie will man ja auch seine Linie halten) ;) ...
Benutzeravatar
Hannes#151
 
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 10:12
Motorrad: S1000RR

Re: SPORT vs. RACE

Beitragvon Steini__22 » 03.05.2012, 16:21

Also in Oschersleben bin ich hinter den Jungs (haben trainiert und hatten komplett umgebaute Kisten mit HP Steuergerät) in Rechts vor Start und Ziel hinterher gefahren, -mann konnt genau sehen wie das Hinterrad im Regelbereich den schwarzen Strich hingelegt hat!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5040
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: SPORT vs. RACE

Beitragvon MSHPU » 03.05.2012, 19:21

Einen schwarzen Strich kann man auch ohne DTC ziehen. Das habe ich letztes Jahr am Slovakiaring gesehen, da war einer bei 34°C Luft- und um die 40°C Streckentemperatur im August mit einer R1 und Pilot Power Reifen unterwegs und hat in den Kurven schöne schwarze Striche gemalt. Ich habe da lieber Abstand gehalten, das war ein Highsider "waiting to happen"... :roll:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: SPORT vs. RACE

Beitragvon Hannes#151 » 04.05.2012, 08:57

worauf ihr alle zeit habt zu schauen ;)
Benutzeravatar
Hannes#151
 
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 10:12
Motorrad: S1000RR

Re: SPORT vs. RACE

Beitragvon RRoli » 04.05.2012, 11:20

Also,
BMW-Schweiz hat nun gegenüber der Versicherung die Aussage gemacht: " BMW verbietet ganz klar den Gebrauch des Race-Modus im öffentlichen Strassenverkehr"

Nun bleibt noch abzuwarten ob die Versicherung nun Grobfahrlässigkeit unterstellt

Der Schaden am Töff beläuft sich, vom Experten geschätzt auf 10`000.- CHF
An der Schulter sind drei Bänder abgerissen und muss operiert werden.

Das wegen einem besseren Ansprechverhalten, einem geileren Sound und ein bisschen Wheelie

Da sage ich nur: som nam naa - selber schuld

Grüessli Roli
RRoli
 
Beiträge: 58
Registriert: 04.03.2010, 21:07
Wohnort: Bodensee

Re: SPORT vs. RACE

Beitragvon atreffer » 04.05.2012, 11:34

In Deutschland ist das anders hier kannst du in jedem Modi fahren, das heißt ja nicht das man nicht vorschriftsmässig fährt, sondern nur eine Mehrleistung hat.
Verkaufe mein GP503, Wuchtbock, Starterset.
Benutzeravatar
atreffer
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2011, 09:54
Motorrad: BMW 1000RR 201PS

Re: SPORT vs. RACE

Beitragvon wrchto » 04.05.2012, 11:38

RRoli hat geschrieben:BMW-Schweiz hat nun gegenüber der Versicherung die Aussage gemacht: " BMW verbietet ganz klar den Gebrauch des Race-Modus im öffentlichen Strassenverkehr"


Dann müsste das aus meiner Sicht auch so in der schweizer Betriebsanleitung stehen (ganz im Gegensatz zur österreichischen Betriebsanleitung), und zudem die Nutzbarmachung mit einer technischen Hürde (ähnlich dem Stecker für Slick) versehen werden (ist das bei Euch so??).
Wie willst Du außerdem nachweisen, dass genau im Moment des Unfalls RACE aktiviert war? Das kann ich ja nachher jederzeit wieder umstellen. Oder ist da auch ein Logging eingebaut. Und warum fragt eigentlich die Versicherung überhaupt beim Hersteller nach? Das ist mir bei Unfällen auch neu.

Sorry, aber das kann ich beim besten Willen nicht glauben! :shock:
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: SPORT vs. RACE

Beitragvon RRoli » 04.05.2012, 12:03

- Das Motorrad steht BMW-Schweiz in Dielsdorf
- der Schadenexperte von der Versicherung hat`s Mopped dort begutachtet
- der Race steht im Speicher

Glaubs oder glaubs nicht
RRoli
 
Beiträge: 58
Registriert: 04.03.2010, 21:07
Wohnort: Bodensee

SPORT vs. RACE

Beitragvon MSHPU » 04.05.2012, 12:18

atreffer hat geschrieben:sondern nur eine Mehrleistung hat.


Nur beim Modell 2012. 2010/2011 hast du keine Mehrleistung.

Aber wer das auf der Straße wegen 5 PS bei 7.000 Umdrehungen macht, hat eh andere Probleme ;-)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: SPORT vs. RACE

Beitragvon atreffer » 04.05.2012, 13:49

Das Ansprechverhalten ist schon ist beim 2010/11 im Race Modus sehr merkbar, warum sollte man das nicht Fahren?, vom Vollgas redet hier doch keiner
und, wenn du wie du sagst es keine Mehrleistung gibt, dann gibt es doch überhaupt kein Problem.
Verkaufe mein GP503, Wuchtbock, Starterset.
Benutzeravatar
atreffer
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2011, 09:54
Motorrad: BMW 1000RR 201PS

Re: SPORT vs. RACE

Beitragvon Hannes#151 » 04.05.2012, 13:54

BMW Schweiz kann da sagen (wenn's überhaupt stimmt und nicht nur von der Versicherung erfunden oder missinterpretiert wurde) was will, wenn dem so ist, dann muss das auch in der Bedienungsanleitung stehen und den Kunden gegenüber kommuniziert werden. Alles andere ist eine Farce ohne rechtliche Relevanz. Und selbst wenn das ausreichend kund gemacht wurde, muss erst mal ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Unfall und dem anderen Ansprechverhalten von Elektronik und Motor im "Race" anstatt "Sport" - Modus nachgewiesen werden.

Wenn ihr mich fragt, ist das ein Missverständnis und gemeint war der "Slick" - Modus.
Benutzeravatar
Hannes#151
 
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 10:12
Motorrad: S1000RR

Re: SPORT vs. RACE

Beitragvon Uli_CH » 04.05.2012, 14:48

RRoli hat geschrieben:Also,
BMW-Schweiz hat nun gegenüber der Versicherung die Aussage gemacht: " BMW verbietet ganz klar den Gebrauch des Race-Modus im öffentlichen Strassenverkehr"

Nun bleibt noch abzuwarten ob die Versicherung nun Grobfahrlässigkeit unterstellt


So wie der Sachverhalt hier dargestellt wird, habe ich meine Probleme dies so zu glauben:

Auch mir hat BMW nicht mitgeteilt, dass der Race Modus im Strassenverkehr nicht benutzt werden darf.
Hiesse das auch, dass ich bei Regen ohne Rain-Modus meinen Versicherungsschutz verliere?
Ich habe ein Fahrzeug gekauft, das verschiedene Fahrmodi bietet. Diese darf ich IMHO auch nutzen. Es gibt im der Gebrauchsanweisung von BMW Empfehlungen zur Benutzung, jedoch kein Verbieten irgendwelcher Modi.

Die ersten Maschinen wurde übrigens auch ohne ABS und DTC angeboten. Wie verhält es sich denn da? Der Konsequenz aus der obrigen Aussage nach wären diese Maschinen alle nicht für den öffentlichen Strassenverkehr zugelassen.

Falls es dort Probleme gibt sollte der Kollege einen Anwalt einschalten. Ich kann mir vorstellen, dass die obrige Aussage eventuell eher von der Versicherung stammt.
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Benutzeravatar
Uli_CH
 
Beiträge: 182
Registriert: 10.10.2009, 01:50

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste