Tipps für Spanien - Frankreich - Deutschland Tour

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Tipps für Spanien - Frankreich - Deutschland Tour

Beitragvon Knigge » 30.07.2025, 19:30

Hallo zusammen...

Für nächstes Jahr um Juni und Juli rum, plane ich eine ausgiebige Tour mit meiner S1000XR von Malaga nach Schwelm (Wuppertal).
Angedacht ist, die XR nach Malaga transportieren zu lassen, mit dem Flieger hinterher zu fliegen und dann die für mich längste Motorradtour zu starten. Bis heute war meine längste Tour 1500km in 5 Tagen durch Dänemark.
Die Strecke in Spanien führt definitiv an der Mittelmeerküste lang nach Frankreich. Die Route in Frankreich steht noch nicht fest. Eventuell von Frankreich noch rüber in die Schweiz. Kann da jemand Erfahrungen oder Tipps teilen?
Geplant sind Tagesetappen von 300 bis 350km, größtenteils Landstraßen. Es sollen Autobahnen / Schnellstraßen nur zur Umfahrung von Städten genutzt werden. Da sind auch Erfahrungen und Tipps willkommen.
Gepäck wird in den 2 originalen Seitenkoffern und einer 60l Rolle für den Sitz transportiert. Reicht das, oder kann es knapp werden? Übernachtungen sind in Hotels / Pensionen geplant.
Das sind erstmal die groben Überlegungen. Vorläufig angedacht sind dafür 14 Tage. Ich werde allein fahren.
Ich freue mich über jeden Tipp, Hilfe und Unterstützung
Das Geradeausfahren in Kurven führt zum Verlassen der Straße...
BMW S1000XR, Baujahr 2025, 1525 km
Knigge
 
Beiträge: 7
Registriert: 29.05.2025, 23:48
Motorrad: BMW S1000XR

Re: Tipps für Spanien - Frankreich - Deutschland Tour

Beitragvon Elephant » 25.08.2025, 10:16

Vorab:
Ich habe in 44 Jahren mit vielen verschiedenen Mopeds noch nie eines auf einen Hänger gepackt, geschweige denn verschickt.
Mit einer YAMAHA FJ 1200 bin ich in den 80ern nach Frankreich zur Kanalküste hoch, von dort die Atlantikküste runter, dann quer durch Frankreich rüber zum Mittelmehr und die spanische Küste runter. Von Spanien aus (40°C) zurück, bin ich - an einem Stück- fast 1.700 km nach Sprockhövel (15°C) gefahren. Am Ende der Tour waren das über 7.000 km. Dazu musste man damals noch einen Drehmomentschlüssel dabei haben um ab und zu, das was man damals Kette nannte, zu spannen und die Achse wieder richtig anzuziehen.
Jetzt mein Tipp:
Kettenspray nicht vergessen, und daran denken, dass nicht immer da eine Tankstelle zu finden ist, wo es für eine Tankfüllung optimal wäre. ;-)
Nach über 20.000 km mit der S1000 XR würde ich sagen 250+ km oder 500+ km Etappen wären gut, um nicht unnötig viel Zeit an den Tankstellen zu verbringen. Ich gehöre zu denen, die immer mit vollem Tank losfahren und in der Hitze auch ungern stehen bleiben.
Gepäck macht ein Motorrad nicht unbedingt fahrbarer.
Meine Lösung:
EC - VISA - REI in der Tube.
Ich fahre nur mit Tankrucksack, egal wie viele Tage ich unterwegs bin.
Man kann mittlerweile alles überall kaufen. Wenn es wertvoll ist schicke ich es im Paket nach Hause.
Wenn es nicht teuer war bleibt es da. Fertig. Gepäckproblem gelöst.

Viel Spaß auf der Tour.
PS.
Was man nicht unterschätzen sollte: Der Wind in Südfrankreich (Mistral) kann sehr heftig sein.
Es versetzt einen beim Geradeausfahren durchaus bei Böen um ein zwei Meter oder man fährt geradeaus in Schräglage.
Besonders beim überholen von LKW ist das schon tricky.

"SBK fährt, wer in MotoGP chancenlos ist".
Max Biaggi
Auf der Straße gibt es nichts zu gewinnen.
Benutzeravatar
Elephant
 
Beiträge: 17
Registriert: 24.06.2020, 21:35
Motorrad: S1000 XR 2019 2X10


Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste