Lenkerumbau RR vs R

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Lenkerumbau RR vs R

Beitragvon Seven » 17.03.2014, 20:25

Hi,

da ich seit ein paar Monaten Probleme mit meiner Schulter habe und das bei Tagestouren etwas schmerzhaft ist,.. spiele ich mit dem Gedanken das Motorradfahren etwas komfortabler zu gestalten, sollte sich keine Besserung einstellen.
Daher kam mir als erstes ein Lenkerumbau oder ggf. ein Wechsel auf die S1000R in den Sinn, wobei sich mir die Frage stellt,... gibt es was die Sitzposition angeht zwischen einem RR mit Lenkerumbau und der R Unterschiede?
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Lenkerumbau RR vs R

Beitragvon Agriko » 17.03.2014, 20:50

Also ich fahre den Multiclip aus genau diesem Grund.
Aber die R ist nochmal komplett anders. Viel breiter und du sitzt viel aufrechter.
Aber eine RR mit Superbike Lenker geht absolut gar nicht!
Wenn ich nicht mehr auf der RR (mit Multclip) fahren kann, kommt sicher eher eine R oder Ähnliches in Frage.


always on my pikipiki...
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 432
Registriert: 08.03.2013, 09:28
Motorrad: S1000RR

Re: Lenkerumbau RR vs R

Beitragvon Peti » 17.03.2014, 22:24

Ich möchte hier mal nicht mit der geänderten Fahrwerksgeometrie bei der R anfangen, von wegen Nachlauf, Fahrstabilität und Lenkkopfwinkel...
Aber ist es nicht so, dass man bei der RR an der Verkleidung rumschnippeln muss, damit der Lenker mit Armaturen freigängig ist?
Das würde mich etwas stören. Dieses "nicht -mehr-rückgängig-machbar"...
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Lenkerumbau RR vs R

Beitragvon Meister Lampe » 17.03.2014, 22:33

Peti hat geschrieben:Ich möchte hier mal nicht mit der geänderten Fahrwerksgeometrie bei der R anfangen, von wegen Nachlauf, Fahrstabilität und Lenkkopfwinkel...
Aber ist es nicht so, dass man bei der RR an der Verkleidung rumschnippeln muss, damit der Lenker mit Armaturen freigängig ist?
Das würde mich etwas stören. Dieses "nicht -mehr-rückgängig-machbar"...


Da muß gar nichts geschnibbelt werden , dafür kommen Hülsen unter der Verkleidung und sie wird etwas angehoben , fällt gar nicht auf und mit ein paar kleinen Eingriffen änders du bei der ÄRÄR auch die Geometrie und Fahrstabilität beim beschleunigen , für die LS einfach andere Übersetzung und das Hinterrad kommt weiter nach hinten , dann gibt es auch keine Wheelieneigung mehr und du hast das pfiffigere Naketbike und besseren Alpenjäger ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4013
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Lenkerumbau RR vs R

Beitragvon Peti » 17.03.2014, 22:44

Was dazu gelernt.
ThumbUP
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Lenkerumbau RR vs R

Beitragvon Phoebi » 18.03.2014, 09:32

Also ich kann Dir auch nur dazu raten, den Lenkerumbau zu machen.
Aussehen ist Geschmacksache (I like), aber Sitzposition ist großartig.
Die Umbausätze von Wunderlich losten zwar ne Ecke, sind aber perfekt durchdacht und jederzeit reversibel.
Durch die angehobene Frontverkleidung ist es bei hoher Geschwindigkeit sogar noch angenehmer auszuhalten...

Und das Wheeliefahren klappt mit hohem Lenker wie ne Eins!!! ThumbUP
Benutzeravatar
Phoebi
 
Beiträge: 220
Registriert: 26.04.2012, 13:09
Wohnort: 56370 Allendorf
Motorrad: 10er S1000RR

Re: Lenkerumbau RR vs R

Beitragvon Swobee » 18.03.2014, 12:18

Phoebi hat geschrieben:Also ich kann Dir auch nur dazu raten, den Lenkerumbau zu machen.
Aussehen ist Geschmacksache (I like), aber Sitzposition ist großartig.
Die Umbausätze von Wunderlich losten zwar ne Ecke, sind aber perfekt durchdacht und jederzeit reversibel.
Durch die angehobene Frontverkleidung ist es bei hoher Geschwindigkeit sogar noch angenehmer auszuhalten...

Und das Wheeliefahren klappt mit hohem Lenker wie ne Eins!!! ThumbUP


Gehe ich richtig in der Annahme, das du also diesen umbau gemacht hast?! Könntst ein paar Fotos vom Lenker und so On stellen?! Würde mich ma interessieren winkG
------------------------------------------------------------------------------
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Benutzeravatar
Swobee
 
Beiträge: 477
Registriert: 29.08.2013, 19:55
Wohnort: Zwickau
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Lenkerumbau RR vs R

Beitragvon Phoebi » 18.03.2014, 13:40

Swobee hat geschrieben:Gehe ich richtig in der Annahme, das du also diesen umbau gemacht hast?! Könntst ein paar Fotos vom Lenker und so On stellen?! Würde mich ma interessieren winkG


Na klar mache ich das...
hab allerdings nicht die vorgeschriebene Streetbar verwendet, sondern eine LSL Dragbar (XD2).
Dann sehe ich wenigstens noch EIN BIßCHEN sportlich auf dem Mopped aus... arbroller
Benutzeravatar
Phoebi
 
Beiträge: 220
Registriert: 26.04.2012, 13:09
Wohnort: 56370 Allendorf
Motorrad: 10er S1000RR

Re: Lenkerumbau RR vs R

Beitragvon sandy67 » 18.03.2014, 20:42

Hallo
Fahre den Schnitzer-Umbau und bin sehr zufrieden.
Kannst ja mal auf deren Website schauen.
bis den
sandy ThumbUP
Benutzeravatar
sandy67
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.08.2010, 09:34
Wohnort: Bräuningshof

Re: Lenkerumbau RR vs R

Beitragvon Phoebi » 19.03.2014, 09:12

sandy67 hat geschrieben:Hallo
Fahre den Schnitzer-Umbau und bin sehr zufrieden.
Kannst ja mal auf deren Website schauen.
bis den
sandy ThumbUP



Ich glaube zu wissen, dass der Schnitzer-Umbau der Gleiche ist, den auch Wunderlich vertreibt... Halt nur mit anderen Herstellerlogos...
Die sind auch preislich gleich!
Benutzeravatar
Phoebi
 
Beiträge: 220
Registriert: 26.04.2012, 13:09
Wohnort: 56370 Allendorf
Motorrad: 10er S1000RR

Re: Lenkerumbau RR vs R

Beitragvon Blacky » 19.03.2014, 09:18

Meist verwendet Schnitzer Lenker von ABM und WU von LSL... muß aber nicht bei jedem Modell so sein...
Gruß Roger

Grip ist wie Luft - beides vermißt man erst, wenn's zu spät ist.....
Benutzeravatar
Blacky
 
Beiträge: 948
Registriert: 24.02.2014, 12:45
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Motorrad: S1000XR Sport (2021)

Re: Lenkerumbau RR vs R

Beitragvon Phoebi » 19.03.2014, 10:45

Hast Recht...
Benutzeravatar
Phoebi
 
Beiträge: 220
Registriert: 26.04.2012, 13:09
Wohnort: 56370 Allendorf
Motorrad: 10er S1000RR


Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste