Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Alles zur Technik der BMW S 1000 RR ab Modelljahr 2019.

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon riki66 » 27.11.2024, 17:05

Hi, nochmal kleine Info:
Bekomme Freitag meine RR wieder. ThumbUP
Aber die eigentliche Info ist, die Werkstatt (der Mitarbeiter) hat keine Mitverantwortung oder fahrlässig gehandelt.
Letzte Woche kam eine Meldung/ Arbeitsanweisungen von BMW: Es gibt Probleme mit einer Charge Ölfilter. Die kommen wohl vom Hersteller Mahle. Der produziert wohl in Österreich und Brasilien. Die aus Brasilien haben wohl ein Qualitätsproblem und können sich bei Drehzahlen über 12800 lösen. Mein Ölfilter gehörte zu der Charge und es hat funktioniert, er hat sich gelöst.
Ist auch kein Weihnachtsmärchen, ich habe die Anweisung gesehen.
Also, falls einer die letzten Wochen auch einen Ölfilter montiert bekommen hat, gerne mal checken lassen, ob der zu der Charge gehört.
Befremdlich von BMW und dem Hersteller vom Ölfilter finde ich, wie locker die mit Thema umgehen, wenn man bedenkt welchem Risiko man dadurch ausgesetzt wird. Die machen Rückrufe wegen Kleinigkeiten und beim Ölfilter hört man wenig bis nix.
Bin gespannt ob ich zumindest ein Entschuldigungschreiben von BMW bekomme für meine Nahtoterfahrung. Denke nicht.

Für die Werkstatt großes Lob, waren mega bemüht es wieder gut zu machen und haben mehr geleistet wie sie mussten. Letztendlich waren sie Opfer der Dinge die passiert sind, wie ich auch.
Hätte mir jemand erzählt, dass so etwas passieren kann, ich hätte es schlichtweg nicht geglaubt. In diesem Sinne.
Grüße.
riki66
 
Beiträge: 90
Registriert: 28.04.2019, 12:19
Wohnort: Dortmund
Motorrad: S 1000RR, 2020

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon orti » 27.11.2024, 17:25

Und wieder ein großes Lob für Deine neutrale Einschätzung der Situation.
Dafür Danke.
Eben nicht das übliche Genörgel, das sowas nicht passieren darf. Auch wenn sowas nicht passieren sollte.
Grüße aus Hemer

orti
orti
 
Beiträge: 249
Registriert: 06.07.2021, 16:15
Wohnort: 58675
Motorrad: S 1000 XR

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon andi76 » 06.12.2024, 10:27

Habe mir vor 4 Wochen 4 originale Mahle Ölfilter für meine BMWs gekauft bei und alle sind Made in Brasil.
Erinnert mich sehr an die Hayes Bremssättel wo BMW auch ein paar Euro sparen wollte und der Ärger dann beim Kunden war.
Leider ist das so dass BMW immer zugreift wenn der ausländische Ölfilter 4 Cent billiger ist und da da wird sich auch in Zukunft nix ändern. Vermute mal dass eine 24.000 Euro RR dem Hersteller vielleicht 10.000 Euro kostet. Der Rest ist Gewinnspanne.
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 576
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon herbyei » 06.12.2024, 17:43

andi76 hat geschrieben:Habe mir vor 4 Wochen 4 originale Mahle Ölfilter für meine BMWs gekauft bei und alle sind Made in Brasil.
Erinnert mich sehr an die Hayes Bremssättel wo BMW auch ein paar Euro sparen wollte und der Ärger dann beim Kunden war.
Leider ist das so dass BMW immer zugreift wenn der ausländische Ölfilter 4 Cent billiger ist und da da wird sich auch in Zukunft nix ändern. Vermute mal dass eine 24.000 Euro RR dem Hersteller vielleicht 10.000 Euro kostet. Der Rest ist Gewinnspanne.



Die Mahle Ölfilter wurden im Werk in Brasilien nach dem gleichen Qualitätsstandart gefertigt, weil in Österreich keine Kapazitäten mehr vorhanden sind. Passieren kann immer mal was, auch in Österreich.
.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2958
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon stscit04 » 01.09.2025, 12:33

So, hier mal eine Zusammenfassung meiner K67 Erfahrungen:

Model ist eine S1RR 2023, wird nur auf der Rennstrecke bewegt und
ist komplett mit MRCK, Öhlins usw. aufgebaut.

Gut:
Das Ding ist schnell, richtig schnell. Die Serienbremse ist top.
Das MRCK ist die beste Kit-Elektronik auf dem Markt meiner Einschätzung (und
begrenzten Erfahrung) nach.

Allerdings:
Motor 1 nach 600km: Ventilabriss, Motor Totalschaden. Getauscht.
Motor 2 nach 200km: Undicht (Kopfdichtung bläst ins Kühlwasser). Motor komplett getauscht
weil "manche sind einfach nicht dicht, wird auch nix mehr so").
Motor 3: Metallteile in der Ölwanne nach 2800km: Vermutung bisher ist ein
aufgelöstes Lager des Starterfreilaufs. Schaue ich mir die Tage genauer an.

Und sonst noch:
1x Getriebesensor defekt (gegen verstärkte Version von Alpha getauscht)
2x Hauptrelais defekt (Karre geht einfach aus in Mugello und Assen).
Bekanntes Problem weil mechanisches Scheiss-Relais (nix steady-state) und
zu viel Vibrationen an der Stelle. Mit eigenem Halter und Moosgummi
behoben und scheint zu halten.
1x Bremssattel hinten: Belagwechsel unmöglich weil Stift krumm.
1x Bremspumpe vorne ausgeschlagen (neue Buchse verbaut nach 1000km)

Also wie geschrieben, das Ding ist geil und schnell, aber die Folgekosten
sobald man aus der Kulanz raus ist sind brutal und man sollte für jedes
Event Relais, Schaltsensor, Zündspule, Lambdasonden dabei haben.
Und am besten einen Ersatzmotor.

Ich mach da nur noch mit, weil der Händler immer sauber reagiert hat
und der Aufbau eines anderen Mopeds mit vergleichbarem Kit-Kram
auch keine Garantie ist, dass es hält.

Hoffe damit eine Basis gegeben zu haben für die Entscheidung anderer;
Echte Erfahrungen, kein Hörensagen.

Grüße an alle
Stefan
stscit04
 
Beiträge: 19
Registriert: 09.07.2018, 20:08
Motorrad: S1000R 2018

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon riki66 » 20.09.2025, 20:23

Hi,
noch so eine Meisterleistung des Premiumherstellers:
Meine Berganfahrhilfe funktioniert nicht mehr richtig. Wenn sie aktiviert ist rollt das Moped am Berg zurück. Auf einer Geraden kann man das Moped vor und zurück schieben. Mein Händler meinte auch ist ja seltsam.
War jetzt insgesamt 4 Wochen bei BMW.
Resultat: BMW kriegt es nicht gelöst.
BMW München hat kein Bock mehr. Aussage, ist Stand der Technik, haben andere Motorräder auch.
Schönen Dank für gar nix. Gehe jetzt mal zum Anwalt, ob ich damit leben muss. Zumal ich die Garantieverlängerung habe, die ja Elektronik mit abdeckt.
Grüße.
riki66
 
Beiträge: 90
Registriert: 28.04.2019, 12:19
Wohnort: Dortmund
Motorrad: S 1000RR, 2020

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Masterdark » 21.09.2025, 13:49

Berichte hier mal bitte weiter. Habe kürzlich auch bemerkt, das ich meine trotz Berganfahrhilfe auf ebener Fahrbahn mit etwas Kraft vor und zurück schieben kann.


Gruß,
Dirk
Benutzeravatar
Masterdark
 
Beiträge: 680
Registriert: 22.02.2011, 16:25
Motorrad: S1000RR M

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon riki66 » 21.09.2025, 20:33

Hi Dirk,
ist ja interessant. Bei dir auch.
Dann die Frage an die Fahrer einer K67 Bj. 2020/2021,
ist das an euren Mopeds auch so und somit trauriger Stand der Technik?
Fahre noch eine RT Bj.23, die steht bombenfest am Hang und gerade schiebt man da auch nix. Kollege fährt eine RR Bj.25, da rollt auch nix zurück und schieben kannst du die auch nicht. Danke für eure Hilfe.
Grüße.
riki66
 
Beiträge: 90
Registriert: 28.04.2019, 12:19
Wohnort: Dortmund
Motorrad: S 1000RR, 2020

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Masterdark » 22.09.2025, 07:52

Hi Riki,

noch zur Ergänzung, meine ist EZ 8/2019. Bis vor Kurzem stand sie bei Betätigung der Berganfahrhilfe
noch absolut fest. Vor etwa 10 Tagen habe ich dann bemerkt, dass dies nicht mehr so ist.
RR war vor 6 Wochen auch zum Service, Bremsflüssigkeit neu, Beläge quasi neuwertig.

Gelaufen hat sie erst etwa 10.500 km, reines Schönwetterfahrzeug.

Gruß,
Dirk
Benutzeravatar
Masterdark
 
Beiträge: 680
Registriert: 22.02.2011, 16:25
Motorrad: S1000RR M

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon HappyABG » 22.09.2025, 10:07

riki66 hat geschrieben:Dann die Frage an die Fahrer einer K67 Bj. 2020/2021,
ist das an euren Mopeds auch so und somit trauriger Stand der Technik?

Meine 2020er RR stand bis zum Verkauf vorletzte Woche immer bombenfest - keine Einschränkungen.
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 132
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon riki66 » 22.09.2025, 22:33

Hi Dirk,
Service nicht lange vorbei. Hast du da eventuell eine aktuelle Software aufgespielt bekommen? Bei mir ging es los mit neuem Motor und aktueller Software. Vielleicht haben die in der aktuellen Software einen Fehler reinprogrammiert, der sich auf die Berganfahrhilfe auswirkt.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, mit den gleichen Erfahrungen.
Grüße.
riki66
 
Beiträge: 90
Registriert: 28.04.2019, 12:19
Wohnort: Dortmund
Motorrad: S 1000RR, 2020

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Masterdark » 23.09.2025, 07:25

Hi Riki,

soweit mir bekannt und lt. Rechnung wurde keine neue Software aufgespielt.
Nur das Übliche, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, allgemeine Kontrolle.

Kann mal die Softwareversionen auslesen. Aber da werde ich wohl nicht sehen,
wann was aktualisiert wurde.

Grüße,
Dirk
Benutzeravatar
Masterdark
 
Beiträge: 680
Registriert: 22.02.2011, 16:25
Motorrad: S1000RR M

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Steini__22 » 23.09.2025, 09:57

Macht mal folgenden Test:
- Motorrad auf Ständer
- Vorderradbremse anziehen
- dann das hinterrad andrehen

es muss dann das ABS das Hinterrad stoppen
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5101
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Masterdark » 23.09.2025, 13:13

Motorrad auf Zentralständer
Berganfahrhilfe aktiviert
Hinterrad ist fest
Vorderrad dreht frei, ist das korrekt ?


Das Hinterrad ist aber offensichtlich nicht fest genug, so dass man das Krad mit etwas Kraft
vor- und zurückschieben kann.

Taugen evtl. die hinteren Beläge nicht mehr obwohl sie kaum Verschleiß zeigen ?

Gruß,
Dirk
Benutzeravatar
Masterdark
 
Beiträge: 680
Registriert: 22.02.2011, 16:25
Motorrad: S1000RR M

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Stratos-Schorsch » 23.09.2025, 14:42

Dirk, die hintere Bremse zieht Luft, ist ein bekanntes Problem.
Vielleicht entlüftest du mal eben, und dann noch mal probieren.

Hast ja Stahlbus, geht doch schnell!

Gruß Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3284
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - ab Mj. 2019



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste