Standfestigkeit Motor und Kaufhilfe benötigt

Das spezielle Forum für die Besonderheiten zur S 1000 RR ab dem Modelljahr 2019.

Standfestigkeit Motor und Kaufhilfe benötigt

Beitragvon lucciano-s » 18.11.2024, 16:57

Guten Tag,

ich habe gerade die Möglichkeit eine S1000RR BJ 2019 zu kaufen. Diese hat 33 tkm und bereits 2 Vorbesitzer. Scheckheftgepflegt

1 Besitzer BMW 3000km
2 Besitzer PRivatperson 29tkm

Was meint ihr ? Kann man das Riskieren, wie Standfest ist der Motor ? Meine R1 hat 90tkm bislang erreicht.

Was haltet ihr von dem Angebot im Anhang ? Die Kratzer im Lack spielen für mich eine untergeordnete Rolle.

Frage ist nur für mich ob ich dem ersten Produktionsjahr des neuen Modells vertrauen kann...

Viele Grüße
Dateianhänge
angebot.jpg
lucciano-s
 
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2024, 21:29
Motorrad: noch nix

Re: Standfestigkeit Motor und Kaufhilfe benötigt

Beitragvon delta.hf » 18.11.2024, 17:13

Meine RR ist auch EZ.2019, bisher absolut keine Probleme
delta.hf
 
Beiträge: 868
Registriert: 14.08.2014, 17:42
Wohnort: Daheim
Motorrad: S 1000 RR 2019

Re: Standfestigkeit Motor und Kaufhilfe benötigt

Beitragvon Lampe » 18.11.2024, 23:32

lucciano-s hat geschrieben:Guten Tag,

ich habe gerade die Möglichkeit eine S1000RR BJ 2019 zu kaufen. Diese hat 33 tkm und bereits 2 Vorbesitzer. Scheckheftgepflegt

1 Besitzer BMW 3000km
2 Besitzer PRivatperson 29tkm

Was meint ihr ? Kann man das Riskieren, wie Standfest ist der Motor ? Meine R1 hat 90tkm bislang erreicht.

Was haltet ihr von dem Angebot im Anhang ? Die Kratzer im Lack spielen für mich eine untergeordnete Rolle.

Frage ist nur für mich ob ich dem ersten Produktionsjahr des neuen Modells vertrauen kann...

Viele Grüße

kommt auf den preis an,
ich komme auch von yamaha zur m1r.
würde wieder yamaha kaufen.
fahr eine mal ausgiebig probe ...
MfG Lampe
Benutzeravatar
Lampe
 
Beiträge: 309
Registriert: 25.06.2023, 18:58
Wohnort: 96257
Motorrad: M1000R Bj.23

Re: Standfestigkeit Motor und Kaufhilfe benötigt

Beitragvon toogood84 » 19.11.2024, 08:31

fast 15.000 Euro auch wenn du sie für 13.750€ haben kannst, würde ich diese nicht nehmen,

zu viele KM, der schaden und das alter in Kombination
Benutzeravatar
toogood84
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2024, 19:03
Wohnort: Gladbeck
Motorrad: BMW S1000RR K67

Re: Standfestigkeit Motor und Kaufhilfe benötigt

Beitragvon lucciano-s » 20.11.2024, 15:58

danke euch, habe die Maschine auch nicht gekauft. Es ist eine mit Modell 22 und EZ 6/23 und 25tkm geworden.30tkm Inspektion schon gemacht. Denke es war die bessere Entscheidung 2300€ mehr auszugeben !
lucciano-s
 
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2024, 21:29
Motorrad: noch nix

Re: Standfestigkeit Motor und Kaufhilfe benötigt

Beitragvon lucciano-s » 10.12.2024, 13:09

So, ich habe mein Schätzchen abgeholt und bin sooo glücklich =)

Mal sehen was die Maschine im Gegensatz zu einer 20 Jahren alten R1 taugt =)
Dateianhänge
WhatsApp Image 2024-12-09 at 15.47.49.jpeg
lucciano-s
 
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2024, 21:29
Motorrad: noch nix

Re: Standfestigkeit Motor und Kaufhilfe benötigt

Beitragvon toogood84 » 10.12.2024, 16:19

lucciano-s hat geschrieben:So, ich habe mein Schätzchen abgeholt und bin sooo glücklich =)

Mal sehen was die Maschine im Gegensatz zu einer 20 Jahren alten R1 taugt =)


das ist jetzt aber nicht die aus deinem Startpost winkG

Aber schon mal Glückwunsch
Benutzeravatar
toogood84
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2024, 19:03
Wohnort: Gladbeck
Motorrad: BMW S1000RR K67

Re: Standfestigkeit Motor und Kaufhilfe benötigt

Beitragvon lucciano-s » 10.12.2024, 16:34

hab ich ja geschrieben gehabt, dass ich mich doch für was anderes entschieden hatte
lucciano-s
 
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2024, 21:29
Motorrad: noch nix

Re: Standfestigkeit Motor und Kaufhilfe benötigt

Beitragvon andi76 » 11.12.2024, 15:26

Sehr schwierig zu sagen. Meine 2019 hatte alle technischen Defekte die es so gab. BMW hat aber alles brav auf Kulanz, Garantie gerichtet. Auch der neue Motor bei 22.000km im November 2023 (nach Ende der 3 Jahre Garantie) wurde erstattet. BMW ist da sehr kulant. Dem interessierten Gebrauchtkäufer kann man nur raten eine zusätzliche Garantieverlängerung abzuschließen. Nach der BMW Garantie kann man 2 mal noch um je 2 weitere Jahre verlängern. Ist eine private Versicherungsgesellschaft die das anbietet. Selbst eine Lambdasonde kostete 2024 schnell noch mal 250 Euro. Ohne Arbeitszeit. Das wurde mir von der Anschlussgarantie übernommen.

Kann Dir aber auch sagen dass ich mit meiner 2023iger null Probleme habe. Habe beide Baujahre in der Garage stehen. Somit ist da ein deutlicher Unterschied. Ich wollte halt damals Ende 2019 unbedingt gleich die neue K67 haben und hatte auch eine der allerersten. Die Bananen reifen beim Kunden winkG
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Standfestigkeit Motor und Kaufhilfe benötigt

Beitragvon delta.hf » 11.12.2024, 17:13

Ich habe auch eine der ersten RR von 2019 und bisher null Probleme gehabt
delta.hf
 
Beiträge: 868
Registriert: 14.08.2014, 17:42
Wohnort: Daheim
Motorrad: S 1000 RR 2019

Re: Standfestigkeit Motor und Kaufhilfe benötigt

Beitragvon lucciano-s » 12.12.2024, 07:19

andi76 hat geschrieben:Sehr schwierig zu sagen. Meine 2019 hatte alle technischen Defekte die es so gab. BMW hat aber alles brav auf Kulanz, Garantie gerichtet. Auch der neue Motor bei 22.000km im November 2023 (nach Ende der 3 Jahre Garantie) wurde erstattet. BMW ist da sehr kulant. Dem interessierten Gebrauchtkäufer kann man nur raten eine zusätzliche Garantieverlängerung abzuschließen. Nach der BMW Garantie kann man 2 mal noch um je 2 weitere Jahre verlängern. Ist eine private Versicherungsgesellschaft die das anbietet. Selbst eine Lambdasonde kostete 2024 schnell noch mal 250 Euro. Ohne Arbeitszeit. Das wurde mir von der Anschlussgarantie übernommen.

Kann Dir aber auch sagen dass ich mit meiner 2023iger null Probleme habe. Habe beide Baujahre in der Garage stehen. Somit ist da ein deutlicher Unterschied. Ich wollte halt damals Ende 2019 unbedingt gleich die neue K67 haben und hatte auch eine der allerersten. Die Bananen reifen beim Kunden winkG



ich habe auch die Garantie abgeschlossen. Das einzige was mich eben wurmt ist, dass ich immer die Serviceintervalle einhalten muss und alles bei BMW erfolgen muss. Das geht dann natürlich ins Geld. Zum Glück aber haben die die 30tkm Inspektion bereits bei 25tkm gemacht =)
lucciano-s
 
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2024, 21:29
Motorrad: noch nix

Re: Standfestigkeit Motor und Kaufhilfe benötigt

Beitragvon andi76 » 13.12.2024, 13:29

Natürlich nervt es wenn man die Inspektionen immer noch beim Händler machen muss wegen der Garantieverlängerung. Auch die freiwillige Kulanzleistung von BMW über 5 Jahre gibt es nur wenn das Moped checkheft gepflegt ist.

Der Motor kostet neu 13.500 Euro. Mit Werkstattkosten 15.000 Euro. Die ganzen elektronischen Assistenzsysteme sind technisch kompliziert. Als klassischer KFZ Schrauber ist man schnell mit seinem Latein am Ende. Hat man dann einen einzigen Defekt wie eine Lambda Sonde in den zwei Jahren ist der Preis der Garantieversicherung schon wieder egalisiert.
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Standfestigkeit Motor und Kaufhilfe benötigt

Beitragvon andi76 » 15.12.2024, 20:02

War am Freitag beim BMW Händler. Er bietet eine Reparaturkostenversicherung an. Folgende Konsitionen:

1. Moped nicht älter als 15 Jahre und unter 70.000km
2. Preis 399€ für 2 Jahre
3. Aktuell können sogar Mopeds die nicht scheckheft gepflegt sind eingeschlossen werden. Es gibt aber eine Eingangsuntersuchung sprich Kundendienst

Habe aber nichts schriftliches. Alles mündliche Aussagen des Kundenberaters.
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - ab Mj. 2019



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste