Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Das spezielle Forum für die Besonderheiten zur S 1000 RR sb dem Modelljahr 2015

Re: Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Beitragvon hellrider1981 » 14.01.2015, 20:35

Steini__22 hat geschrieben:Was sagtr eigentlich das Motor-Management dazu? ich glaube nicht das die abgestimmt sind. Da gehen so eben mal über 10 PS flöten!


Wie bei allen komplettanlagen macht hier eine abstimmung am prüfstand sinn ist aber nix neues! ThumbUP
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Beitragvon herbyei » 14.01.2015, 20:42

hellrider1981 hat geschrieben:
Andi_Theke hat geschrieben:Aber nix KAT und TÜV neenee


Da gibt es durchaus Möglichkeiten dafür :D
Ich weiß nicht wie gut sie bei euch in Deutschland sind aber unsere Rennleitung weiss nicht ob da der Kat verbaut ist oder nicht.
Sobald der Markensticker oder Emblem am ESD entfernt wurde wird das ganze nicht mehr so kritisch gesehen. Natürlich achten sie mehr darauf wenn da Akrapovic/Arrow oder was auch immer am ESD klebt.
Ich hatte auf meiner alten Kilo Gixxer (K9) den Mivv Gp mit Y Pipe drauf.
Ich habe jeweils die End und Anfangskappen und die Verbindungsrohre pulverbeschichtet (schwarz) und das Emblem entfernt und die Rennleitung dachte das sei original ThumbUP winkG
Eine ABE Nummer kann man ja noch anbringen auf dem Arrow (gravieren) ist zwar von einem anderen Modell der Marke aber das prüft ja kein Mensch.


durch laufende schulungen sind die rennleitungen ziemlich fit und da gibts keine ausreden mehr, da fahrst keinen meter mehr weiter.
bei deinen genannten modifikationen bedeutet das in D:
- fahren ohne betriebserlaubnis
- urkundenfälschung
- steuerhinterziehung
- evtl. dann auch fahren ohne versicherungsschutz
in folge ein strafverfahren mit hohen kosten und fahrverbot

das ganze ist der spaß nicht wert.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2941
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Beitragvon hellrider1981 » 14.01.2015, 20:51

herbyei hat geschrieben:
hellrider1981 hat geschrieben:
Andi_Theke hat geschrieben:Aber nix KAT und TÜV neenee


Da gibt es durchaus Möglichkeiten dafür :D
Ich weiß nicht wie gut sie bei euch in Deutschland sind aber unsere Rennleitung weiss nicht ob da der Kat verbaut ist oder nicht.
Sobald der Markensticker oder Emblem am ESD entfernt wurde wird das ganze nicht mehr so kritisch gesehen. Natürlich achten sie mehr darauf wenn da Akrapovic/Arrow oder was auch immer am ESD klebt.
Ich hatte auf meiner alten Kilo Gixxer (K9) den Mivv Gp mit Y Pipe drauf.
Ich habe jeweils die End und Anfangskappen und die Verbindungsrohre pulverbeschichtet (schwarz) und das Emblem entfernt und die Rennleitung dachte das sei original ThumbUP winkG
Eine ABE Nummer kann man ja noch anbringen auf dem Arrow (gravieren) ist zwar von einem anderen Modell der Marke aber das prüft ja kein Mensch.


durch laufende schulungen sind die rennleitungen ziemlich fit und da gibts keine ausreden mehr, da fahrst keinen meter mehr weiter.
bei deinen genannten modifikationen bedeutet das in D:
- fahren ohne betriebserlaubnis
- urkundenfälschung
- steuerhinterziehung
- evtl. dann auch fahren ohne versicherungsschutz
in folge ein strafverfahren mit hohen kosten und fahrverbot

das ganze ist der spaß nicht wert.


Ja Leute alles richtig aber warum Steuerhinterziehung? In welchem Zusammenhang?
Das muss jeder für sich entscheiden ob er das will oder nicht oder ob es das Wert ist.
Mir ist es das absolut Wert weil ich nie und nimmer auf guten Sound am Moped verzichten will und einen Slip-on von Akra der mit Killer und Kat gefahren wird.........na da pupst meine Oma schon lauter arbroller
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Beitragvon hellrider1981 » 14.01.2015, 20:54

Bild




so hat man bessere übersicht
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Beitragvon Andi_Theke » 14.01.2015, 21:01

Die gleiche gab es doch schon für das 12er Modell. Da war sie auf deutschen Straßen genauso illegal wie jetzt auch. Und auf den meißten Rennstrecken darf man damit auch nicht fahren....
Benutzeravatar
Andi_Theke
 
Beiträge: 227
Registriert: 24.03.2013, 11:12
Wohnort: Hintertaunus
Motorrad: S1000RR MJ12

Re: Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Beitragvon Stratos-Schorsch » 15.01.2015, 01:49

Steini__22 hat geschrieben:da is nix mit Kat -und sieht n bisschen dämlich aus -wie gewollt und nicht gekonnt...

Bild


Wieder mal nur Experten hier cofus cofus cofus

Auf deinem Bild kann man es sehr gut erkennen :!: :!:

Rechts unten im Bugausschnitt, dort sitzen beide Kats (einer im Bild) bei der RR 2015!!!!

Also fast alle Beiträge hier im Fred, wie gewollt und nicht gekonnt...

Gruss Jörg

Ps.: Manchmal muss man sich auch mal bücken, wenn man die Technik eines neuen Bikes erkundet :lol:
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3210
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Beitragvon herbyei » 15.01.2015, 02:40

hellrider1981 hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:
hellrider1981 hat geschrieben:
Andi_Theke hat geschrieben:Aber nix KAT und TÜV neenee


Da gibt es durchaus Möglichkeiten dafür :D
Ich weiß nicht wie gut sie bei euch in Deutschland sind aber unsere Rennleitung weiss nicht ob da der Kat verbaut ist oder nicht.
Sobald der Markensticker oder Emblem am ESD entfernt wurde wird das ganze nicht mehr so kritisch gesehen. Natürlich achten sie mehr darauf wenn da Akrapovic/Arrow oder was auch immer am ESD klebt.
Ich hatte auf meiner alten Kilo Gixxer (K9) den Mivv Gp mit Y Pipe drauf.
Ich habe jeweils die End und Anfangskappen und die Verbindungsrohre pulverbeschichtet (schwarz) und das Emblem entfernt und die Rennleitung dachte das sei original ThumbUP winkG
Eine ABE Nummer kann man ja noch anbringen auf dem Arrow (gravieren) ist zwar von einem anderen Modell der Marke aber das prüft ja kein Mensch.


durch laufende schulungen sind die rennleitungen ziemlich fit und da gibts keine ausreden mehr, da fahrst keinen meter mehr weiter.
bei deinen genannten modifikationen bedeutet das in D:
- fahren ohne betriebserlaubnis
- urkundenfälschung
- steuerhinterziehung
- evtl. dann auch fahren ohne versicherungsschutz
in folge ein strafverfahren mit hohen kosten und fahrverbot

das ganze ist der spaß nicht wert.


Ja Leute alles richtig aber warum Steuerhinterziehung? In welchem Zusammenhang?
Das muss jeder für sich entscheiden ob er das will oder nicht oder ob es das Wert ist.
Mir ist es das absolut Wert weil ich nie und nimmer auf guten Sound am Moped verzichten will und einen Slip-on von Akra der mit Killer und Kat gefahren wird.........na da pupst meine Oma schon lauter arbroller


jau stimmt, steuerhinterziehung trifft ohne kat nur bei pkw und nicht bei moped zu, da es da keine unterscheidung gibt. aber es kann folgendes evtl. relevant werden: wenn ohne kat die emissionen nach euro3 nicht eingehalten werden, dass hier umweltschutzverstösse noch dazu kommen, bei den vielen gesetzen die wir hier in D haben, brauchst ja schon für jeden furz eine nachbehandlung/aufbereitung, etc.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2941
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Beitragvon mehrschbass » 15.01.2015, 09:06

Stratos-Schorsch hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:da is nix mit Kat -und sieht n bisschen dämlich aus -wie gewollt und nicht gekonnt...

Bild


Wieder mal nur Experten hier cofus cofus cofus

Auf deinem Bild kann man es sehr gut erkennen :!: :!:

Rechts unten im Bugausschnitt, dort sitzen beide Kats (einer im Bild) bei der RR 2015!!!!

Also fast alle Beiträge hier im Fred, wie gewollt und nicht gekonnt...

Gruss Jörg

Ps.: Manchmal muss man sich auch mal bücken, wenn man die Technik eines neuen Bikes erkundet :lol:


Andere Generation Joerg - wahr ist, was im Internet steht ...
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Beitragvon Andi_Theke » 15.01.2015, 09:10

Das was man dort sieht, ist alles, nur kein KAT. Außerdem sieht es auf den Datenblättern genauso aus wie die Anlage der 12er. Dort war auch nur die lange Lanze legal. Sonst würde Akra sicherlich auch einen etwas dezenteren Bauen.

http://shop.alphatechnik.de/shop/index. ... &sort=20a&
Benutzeravatar
Andi_Theke
 
Beiträge: 227
Registriert: 24.03.2013, 11:12
Wohnort: Hintertaunus
Motorrad: S1000RR MJ12


Re: Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Beitragvon Waschi » 15.01.2015, 10:11

Ganz schön teuer für einen Endtopf! Über 1000euro für den Slipon akra!
Jage nicht was du nicht töten kannst!
Benutzeravatar
Waschi
 
Beiträge: 253
Registriert: 07.02.2014, 21:48
Wohnort: Daheim
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Beitragvon Oberbayer » 15.01.2015, 10:27

Bei BMW wirds bestimmt billiger winkG
Oberbayer
 

Re: Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Beitragvon Stratos-Schorsch » 15.01.2015, 15:23

Andi_Theke hat geschrieben:Das was man dort sieht, ist alles, nur kein KAT. Außerdem sieht es auf den Datenblättern genauso aus wie die Anlage der 12er. Dort war auch nur die lange Lanze legal. Sonst würde Akra sicherlich auch einen etwas dezenteren Bauen.

http://shop.alphatechnik.de/shop/index. ... &sort=20a&


Die beiden Kats sind da, auch wenn du sie nicht sehen möchtest!

Die Auspuffanlage der 2015er ist anders aufgebaut, ich bleibe dabei, der abgebildete Slip On des TE sollte legal möglich sein!

Slip On und Competition "Evo" in dem abgebildeten Diagramm sind 2 paar Schuhe!

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3210
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Beitragvon Peti » 15.01.2015, 15:52

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Die Auspuffanlage der 2015er ist anders aufgebaut, ich bleibe dabei, der abgebildete Slip On des TE sollte legal möglich sein!

Bei dem kleinen Volumen und ohne Vorschalldämpfer ist das Ding entweder höllenlaut oder so zugestopft, dass mal eben 15 PS weniger anliegen.
BMW baut ja nun nicht umsonst den großen Dämpfer.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Zubehör ESD für unser neues Schmuckstück

Beitragvon Andi_Theke » 15.01.2015, 16:07

Stratos-Schorsch hat geschrieben:
Andi_Theke hat geschrieben:Das was man dort sieht, ist alles, nur kein KAT. Außerdem sieht es auf den Datenblättern genauso aus wie die Anlage der 12er. Dort war auch nur die lange Lanze legal. Sonst würde Akra sicherlich auch einen etwas dezenteren Bauen.

http://shop.alphatechnik.de/shop/index. ... &sort=20a&


Die beiden Kats sind da, auch wenn du sie nicht sehen möchtest!

Die Auspuffanlage der 2015er ist anders aufgebaut, ich bleibe dabei, der abgebildete Slip On des TE sollte legal möglich sein!

Slip On und Competition "Evo" in dem abgebildeten Diagramm sind 2 paar Schuhe!

Gruss Jörg


Mag ja alles sein, aber der abgebildete Schalldämpfer ist KEIN Slip On, sondern gehört zu einer Komplettanlage.
Ich sehe da nur eine Komplettanlage die so kurz ist. Alles andere sind längere

Die beiden einzigen Schalldämpfer die als Slip On laut dem Bild genutzt werden Können ist die Nr. 3 - GP2 und Nr. 4 - Works.
Diese beiden sind deutlich länger als der auf dem Foto.

Hätte die 15er nen Brotkasten, würde mir sowas ja einleuchten aber wie will man denn bei der neuen, die keinen Sammler mehr hat sowas eingetragen bekommen? Deswegen sind die schalldämpfer ja so lang.
Die lautstärke der 12er ist ja schon teilweise grenzwertig gewesen. Der alte Arrow Slip On war trotz Brotkasten länger als das Teil, und das hat mit dem Kat nichts zu tun.
Benutzeravatar
Andi_Theke
 
Beiträge: 227
Registriert: 24.03.2013, 11:12
Wohnort: Hintertaunus
Motorrad: S1000RR MJ12

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - ab Mj. 2015



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste