S1000rr 2015

Das spezielle Forum für die Besonderheiten zur S 1000 RR sb dem Modelljahr 2015

Re: S1000rr 2015

Beitragvon hellrider1981 » 19.07.2015, 08:30

Gese hat geschrieben:Erkläre dich mir bitte.
Wenn 200 PS am Rad ankommen, ist der Wert nicht so unwahrscheinlich.

Edit:
Verstehe mich nicht falsch, da ich Laie bin, weiß ich es nicht besser.
Fakt ist soweit ich weiß nur, dass 200 PS am Rad ankommen und da ne Menge Bauteile und Ketten zwischen Rad und Kurbelwelle liegen.



Abgesehen davon hat die Stock RR nicht 200 Ps am Rad scratch
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: S1000rr 2015

Beitragvon Omega1410 » 19.07.2015, 10:46

Eher so um die 180-190 Ps,- aber das reicht! plemplem
Omega1410
 
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2015, 21:52
Motorrad: KTM Superduke 1290r

Re: S1000rr 2015

Beitragvon hellrider1981 » 19.07.2015, 12:07

Omega1410 hat geschrieben:Eher so um die 180-190 Ps,- aber das reicht! plemplem



Naja es kommt darauf an ob man ein stärkeres oder schächeres Modell erwischt!!

Serienstreuung...... cofus
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: S1000rr 2015

Beitragvon Gese » 19.07.2015, 12:39

Danke für die Aufklärung. ThumbUP

Waren Stock R1 und Stock RR nicht mal in einem Video auf der Rolle und hatten beide über 200 am Rad?
Benutzeravatar
Gese
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2015, 12:02
Motorrad: R6-RJ11

Re: S1000rr 2015

Beitragvon Omega1410 » 19.07.2015, 12:40

Das ist Richt!
Ein Freund von mir Betreibt einen Stand!
Er hatte bis jetzt so ca. 10 RRs drauf,- baut sie auch für din Alpen-Adria Cup auf.
Alle hatten so um die 180-190Ps am Hinterrad,- und das ist schon Ordentlich!
Eine hatte 192Ps resp. 205Ps am Motor.
Lg
Omega1410
 
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2015, 21:52
Motorrad: KTM Superduke 1290r

Re: S1000rr 2015

Beitragvon Omega1410 » 19.07.2015, 14:01

Ja die R1 2015 hab ich auch mal Ausgeführt!
Sitzen war Scheiße,
Front,- naja,
Doch Saufen ( Treibstoffverbrauch ) tut die wie ein Camel!
Bei dem Preis,- nein danke!
Omega1410
 
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2015, 21:52
Motorrad: KTM Superduke 1290r

Re: S1000rr 2015

Beitragvon hellrider1981 » 19.07.2015, 14:17

Omega1410 hat geschrieben:Ja die R1 2015 hab ich auch mal Ausgeführt!
Sitzen war Scheiße,
Front,- naja,
Doch Saufen ( Treibstoffverbrauch ) tut die wie ein Camel!
Bei dem Preis,- nein danke!



Weil die superduke nicht sauft arbroller
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: S1000rr 2015

Beitragvon Omega1410 » 19.07.2015, 17:27

5,6 Liter,- ist das viel?
Und ja,- mehr nicht!
Auch bei KTM hat sich was getan, mann Glaubt es nicht!
Omega1410
 
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2015, 21:52
Motorrad: KTM Superduke 1290r

Re: S1000rr 2015

Beitragvon hellrider1981 » 19.07.2015, 18:49

Omega1410 hat geschrieben:5,6 Liter,- ist das viel?
Und ja,- mehr nicht!
Auch bei KTM hat sich was getan, mann Glaubt es nicht!



Hätt ich nicht gedacht!!!!!
Ist echt ned viel
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: S1000rr 2015

Beitragvon Lukyskywalker » 19.07.2015, 18:59

Gese hat geschrieben:Danke für die Aufklärung. ThumbUP

Waren Stock R1 und Stock RR nicht mal in einem Video auf der Rolle und hatten beide über 200 am Rad?


Ja, hier so ab ca.10min. :
https://www.youtube.com/watch?v=ce21v_QV9tY
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: S1000rr 2015

Beitragvon Omega1410 » 19.07.2015, 20:53

Eigenartig,- sehe dir dieses Video an!

https://www.youtube.com/watch?v=tNiA9OwvdoI
Omega1410
 
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2015, 21:52
Motorrad: KTM Superduke 1290r

Re: S1000rr 2015

Beitragvon Wobbly » 07.08.2015, 12:01

Omega1410 hat geschrieben:@Wobbly: Das tut mir Leid,- sieht nach Montagsmodell aus)
Ja die alten Hondas waren schon gut, doch die neueren Modelle lassen auch sehr nach.
Es ist schon Ärgerlich wenn es um so viel Geld geht und genau deswegen bin ich auch eher Vorsichtig!
Egal wo ich hinkomme ( Händler ) raten sie mir vom Beamer ab doch diese besagten Motorschäden hat keiner bis jetzt selber gesehen!
Und da werde ich schon ein wenig Stutzig!


Lg
Omega

Ich hatte Recht: Erneuter Versuch im August, bin gerade zurück. Zunächst einmal gab es ein gebrochenes Vorderradlager. Ist ja nicht tragisch bei einem 200 PS Motorrad. Ich fuhr mit meinem Sohn als Passagier--Vater & Sohn Tour. Das hätte ins Auge gehen können. Im Hotel Iselsbergerhof, in Iselsberg, Österreich (kennen vielleicht einige die am Großglockner unterwegs sind) , hat man nicht nur neue Lager besorgt (nicht von BMW), sondern diese sogleich für mich eingebaut. Nur die 38 Euro für die Teile musste ich bezahlen. Das ist Service am Kunden. Wünschte ich mir etwas davon von meinem Händler und BMW. Sollte ich diesmal aus eigener Kraft zurück kommen? Natürlich nicht. Kurz vor Ulm wieder das mir nur zu gut bekannte Geräusch einer eingelaufen Nockenwelle. Hatte ich ja schon zweimal. Scanne gern mal Rechnungen hier. Aber diesmal sollte ich so nicht davon kommen. Der Motor ging fest. Die eingelaufene Nockenwelle wird wohl den Ventilteller ausgefräst haben. Dann verlierst du das Ventil Richtung Kolben. Bei meiner Honda nicht so tragisch. Aber bei der BMW bedeutet Zylinderschaden gleich Gehäuseschaden und damit neuer Motor. Also Totalschaden da hier ein neuer Motor fällig wird was aber den Wert der Maschine übertrifft. Ich bin übrigens noch vor dieser Geschichte von einem Kollegen hier angeschrieben worden. Gleiches Problem--es outen sich hier nur nicht alle damit. Wir haben also beide Anschlussgarantie und ich zumindest lückenloses Scheckheft, Erstbesitz aber da Totalschaden vorliegt, wird nicht repariert. Weiß jemand hier ob es eine Abschlagszahlung gibt oder gehen wir beide da leer? Wissen wäre eher hilfreich als Vermutungen.
Für die Zweifler, oder die, die nur 3,000km im Jahr fahren oder sich jedes Jahr das neueste Modell kaufen und daher pannenfrei blieben: alle vorherigen Motorschäden wurden bei BMW Dexheimer in Kaiserslautern erledigt. Die machen auch U.S. Military Sales. Es wurde dort neu gekauft. da steht die Maschine auch jetzt sicherlich noch einige Monate rum. Montagsmaschine oder nicht, das erklärt nicht wie hier von BMW vorgegangen wurde. Offensichtlich wurden die fehlerhaften (Härtungsproblem) ersten Nockenwellen munter weiter als Ersatz ausgeliefert. Der Vermutung wurde vom Meister nicht widersprochen. Teilenummern hatten sich ja nicht geändert, sodass es schwer ist eine von der anderen zu unterscheiden.. Ansonsten mal einen Blick in die "Motorrad" Zeitschrift, Langstreckentest S1000RR werfen passend zu meiner dreifachen erfahrung.
Irgendwo bin ich erleichtert. Lieber ein Ende mit Schrecken. Ein Verkauf war schwierig wegen der km Leistung und zumal es sich bei mir um einen Angehörigen der in Deutschland stationierten U.S. Streitkräfte handelt und ein deutscher Käufer Zoll und Einfuhrumsatzsteuer hätte bezahlen müssen. Fazit: das war mein teuerstes und schlechtes Motorrad. Unglaublich wie oft sie außerplanmäßig in der Werkstatt stand. Schade, weil ich sie immer noch bildschön finde und sie viel Spaß gemacht hatte, wenn sie denn lief. Man erinnere sich hier nur an meine enthusiastischen Beiträge in den ersten zwei Jahren. Am besten alle zwei Jahre nachkaufen. Abhängig von der Antwort zu meiner oben genannte Frage, kann es passieren, dass die Anschlussgarantie nicht vor einem totalen Verlust rettet.
Das war die erste BMW in meinem Leben die mir gefiel. Die neue RR ist ohnehin nicht mehr mein Ding obwohl für uns über Mitary Sales spottbillig.
http://www.bmwmotorcycles.de/sport/s1000-rr/index.php
Ich kaufe mir nie wieder eine BMW. Ich hatte etwas mehr Service und Qualität erwartet. Da ist ja Harley Davidson um Welten voraus was Zuverlaessigkeit angeht. Wie sehr sich das Bild gewandelt hat in den letzten 40 Jahren, dass ich mal so etwas schreibe. Dumm nur, dass Harley keine Sportler baut.  ;-)
So oder so viel Glück und viel Spaß.

Letzten Montag war die Welt kurz in Ordnung:
Bild

Gestern wieder alles wie schon viel zu oft.
Bild
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: S1000rr 2015

Beitragvon Omega1410 » 07.08.2015, 13:04

Hi Woobly!
Hm das tut mir sehr Leid für dich und das gibt mir auch ein wenig zu denken! Vor 2 Tagen hatte ich ein Gespräch mit einen Eingeschworenen BMW Fahrer,- dachte ich,- Selbst er Ratet mir ab!
Langsam bin ich beim Überlegen?
Auch hat sich bei mir noch nichts getan,- man wird sehen!

Lg
Omega
Omega1410
 
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2015, 21:52
Motorrad: KTM Superduke 1290r

Re: S1000rr 2015

Beitragvon Gese » 07.08.2015, 14:36

Wobbly hast du ne 2015er, die dir kaputt gegangen ist?
Benutzeravatar
Gese
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2015, 12:02
Motorrad: R6-RJ11

Re: S1000rr 2015

Beitragvon Wobbly » 07.08.2015, 15:06

Gese hat geschrieben:Wobbly hast du ne 2015er, die dir kaputt gegangen ist?

Natuerlich nicht: Drei Nockenwellen, Kipphebel, Steuerkette, Kupplungskorb, Schalter, Radlager, Regler, etc.--all das schon bei einer 2015? :)
Erfahrungsberichte der 2015 Modelle wuerden die Fragestellung ja wohl kaum beantworten, die da war:
Da ich noch nie eine BMW besessen habe, interessiert mich die Zuverlässigkeit des Motorrades!

Aber mich wuerde das nicht wundern, wenn da einer schreibt: Meine RR ist superzuverlaessig--schon seit drei Monaten. :lol:
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - ab Mj. 2015



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste