Kühlerschutzgitter S1000 XR

Alles womit man die S 1000 XR + M 1000 XR individualisieren kann.

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon papaschulz » 08.07.2015, 19:13

Habt Ihr die Evotech Gitter alle in England bestellt oder gibt*s die auch in nem deutschen Shop!? Finde nix :-(
Benutzeravatar
papaschulz
 
Beiträge: 189
Registriert: 30.04.2012, 16:08
Wohnort: Frechen
Motorrad: S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon Spillertwo » 08.07.2015, 20:27

Bestellt in England und versandkosten sind nicht hoch.
Können Sie mal nachsehen auf die Website von Evotech.
Versand nach Belgien hat ein bisschen weniger als eine Woche genommen.
Spillertwo
 
Beiträge: 8
Registriert: 20.06.2015, 12:00
Motorrad: BMW S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon Schaffnix » 17.07.2015, 20:11

Gestern Nachmittag meine rote XR bekommen und wollte heute natürlich fahren. Aber ohne Kühlerschutzgitter wollte ich nicht. Also mussten bis auf weiteres die "alten" der RR (2012) kurzerhand angebaut werden. Sind von Ketchup, die auch schon hier erwähnt wurden.

Hier mal ein Bild.


Bild
Schaffnix
 
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2012, 00:21
Motorrad: S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon holgi66 » 19.07.2015, 11:00

Hallo zusammen,

habe meine vorgestern bekommen. Habe beim :mrgreen: die Kühlerschutzgitter von Wunderlich montieren lassen. Passen sehr gut und sieht auch noh gut aus.

Bilder folgen.

LG Holger
Holger

Carpe diem
holgi66
 
Beiträge: 7
Registriert: 27.06.2015, 16:09
Motorrad: S 1000 XR (2015)

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon TTom » 19.07.2015, 12:26

Habe die ebenfalls bekommen und werde heute selbst montieren. Sind ja schon sehr teuer, aber woanders sind Stahlgitter in silber kaum noch zu kriegen, weil der Markt fast nur noch schwarz verlangt. Bei schwarz befürchte ich ja eine erhebliche optische Alterung.
Benutzeravatar
TTom
 
Beiträge: 246
Registriert: 11.10.2014, 00:02
Motorrad: S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon TTom » 19.07.2015, 22:05

Die Montage ging, vom unerfreulichem Verkleidungsab- und Anbau mal abgesehen, doch nicht so problemlos. Der Wasserkühler hatte sich zu den RRs doch leicht verändert, sodass im oberen Bereich Kunsttsoff abgefeilt werden musste, um für die beiden Nasen des Schutzgitters Platz zu schaffen. Auch ist der Wasserkühlerschutz seitlich etwas zu knapp ausgefallen, sodass noch etwas Originalgitter sichtbar ist.
Also Ergebnis ist war gut, aber Passgenauigkeit verwunderlicherweise trotz des hohen Preises eher durchschnittlich.
Benutzeravatar
TTom
 
Beiträge: 246
Registriert: 11.10.2014, 00:02
Motorrad: S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon Cladoli » 19.07.2015, 23:11

Hallo TTom,
Du hast die von Wunderlich?
Na mal sehen wie die von Evo sind.
Benutzeravatar
Cladoli
 
Beiträge: 157
Registriert: 28.11.2014, 21:54
Wohnort: Tromsoe, Norwegen
Motorrad: S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon Cladoli » 23.07.2015, 17:38

Ich habe Die von EVOtech angebaut, alles Super passgenau.
Mein Händler war ebenfalls imponiert und sah kein Problem in dem Anbau!
BildBildBild
Benutzeravatar
Cladoli
 
Beiträge: 157
Registriert: 28.11.2014, 21:54
Wohnort: Tromsoe, Norwegen
Motorrad: S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon herbyei » 23.07.2015, 19:11

Cladoli hat geschrieben:Ich habe Die von EVOtech angebaut, alles Super passgenau.
Mein Händler war ebenfalls imponiert und sah kein Problem in dem Anbau!
BildBildBild



beim anbau nicht, bei der kühlung schon. bmw lehnt den anbau eines kühlerschutzes ab, da die kühlung in bestimmten fahrsituationen aufgrund der engen auslegung der komponenten und kühlkreislaufes nicht mehr ausreichend ist.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2940
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon Lichtverbieger » 23.07.2015, 19:45

Ich frag mich auch wozu das gut sein soll -abgesehen von der Optik-. cofus
Wenn ein solcher Schutz notwendig wäre, wäre er ab Werk verbaut.
Ansonsten ist das nur überflüssiges Gefrickel und Gewicht mit dem bestimmt nicht förderlichen Nebeneffekt, das Strömungsverhalten und die Menge der Kühlluft zu verändern.
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, aber nicht wirklich erstrebenswert.
Lichtverbieger
 
Beiträge: 40
Registriert: 03.06.2015, 10:05
Motorrad: XR 2020

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon Peti » 23.07.2015, 21:41

Eigentlich hast Du vollkommen Recht!!!
Bei der K1300 gibt ist im mittleren Bereich des Kühlers so ein schmales Lamellengitter. Ab Werk.
Unscheinbar aber total logisch und praktisch und klein und leicht...
WARUM bauen die nicht so einen Pfennigartikel bei unseren Kisten auch ein?
Würde jede Sorge sofort nehmen. Kostet quasi nix weil in der Konstruktion schon berücksichtigt.
Aber NEIN...wenn jemand so wie ich, der schon mal ein Ölkühlerschaden mit Liegenbleiben und Blabla hatte sich dann ein Schutzgitter anbaut, ist die Garantie weg.
Also manchmal...argh....
plemplem
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon detay7 » 24.07.2015, 13:06

Also ich verstehe es absolut nicht: wie bekomme ich denn den schwarzen bugspoiler unten weg ?! Da ist rechts eine Schraube die man gut lösen kann und unten 2 aber dann hängt das Teil ja mit irgendwelchen Plastikclips immernoch an der schwarzen Innenverkleidung. An der vorderen Ecke sieht das beim Bild weiter oben nach silbernen Schrauben aus, die man lösen könnte und das Teil wäre locker oder hab ich da nen Knick in der Optik??

Edit: diese Schraube bzw das Plastikteil meine ich. Das sieht nicht so aus als ob das zur 2fachen Verwendung gemacht wäre ...

Bild Bild
detay7
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.06.2014, 20:22
Motorrad: S 1000 R

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon Cladoli » 24.07.2015, 16:41

Hallo detay7

eigentlich wollte ich mich aus diesem Forum raushalten da zu viele Besserwisser sich hier scheinbar tummeln.
Denn was "wissen" einzelne ob in Nordnorwegen (wo ich nunmal wohne) es viele Schotterstrassen-abschnitte gibt?!
Und ich deshalb als erstet diesen Schutz angebaut habe, Temperaturmässig spielt dieses hier in Norwegen ebenfalls keine Rolle!

Aber ich helfe gerne dem der danach fragt !
Das was Du bei meinem Foto siehst sind die "normalen" BMW torxschrauben, diese sind bei meiner verbaut.
Benutzeravatar
Cladoli
 
Beiträge: 157
Registriert: 28.11.2014, 21:54
Wohnort: Tromsoe, Norwegen
Motorrad: S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon detay7 » 24.07.2015, 18:17

Hey danke für die Antwort!
Bei meiner sind wirklich da keine Schrauben sondern so einmal Plastikbolzen. War heute beim :mrgreen: und er konnte mir 3 von diesen Teilen geben. Werden "eingelegt" und dann der Plastikstift mit nem kleinen Hammer reingehauen.
Verrückt einfach dass BMW da irgendwie unterschiedliche Arten der Befestigung benutzt.
Jaaa das mit dem Wissen ist so eine Sache :D
Meiner Meinung nach soll jeder das so machen wies ihm passt :) ich baue das Gitter hin weil ich einfach den Schutz da unten als Mittel zum "Werterhalt" sehe. Mag es einfach wenn die Sachen auch später noch ähnlich aussehen wie zu Beginn :clap:
detay7
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.06.2014, 20:22
Motorrad: S 1000 R

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon Peti » 27.07.2015, 08:36

Ganz normale Spreitznieten.
Immer wieder verwendbar. Nicht schlecht, die Dinger.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu XR - S 1000 XR - Zubehör - S1000XR - M 1000 XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste