Kühlerschutzgitter S1000 XR

Alles womit man die S 1000 XR + M 1000 XR individualisieren kann.

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon ZX12RWürger » 20.06.2015, 23:43

Die Racefoxx Abdeckungen sind doch eigentlich viel zu klein- beim Ölkühler ist die durchströmte Fläche sicherlich 10% kleiner.
Auch die Wasserkühlerabdeckung ist flächenmässig zu klein.
Ich habe meine deswegen nicht montiert, ist mir zu heikel.
Gruß, ZX12R Würger
ZX12RWürger
 
Beiträge: 124
Registriert: 22.02.2015, 19:07
Wohnort: 44***
Motorrad: S1000R+ weitere

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon fossy » 21.06.2015, 08:30

ZX12RWürger hat geschrieben:Die Racefoxx Abdeckungen sind doch eigentlich viel zu klein- beim Ölkühler ist die durchströmte Fläche sicherlich 10% kleiner.
Auch die Wasserkühlerabdeckung ist flächenmässig zu klein.
Ich habe meine deswegen nicht montiert, ist mir zu heikel.


Schon klar, eine Abdeckung nimmt sicher immer was von der möglichen Durchströmung im Vergleich zum nackten Kühler.

Das dürfte aber bei uns in Mitteleuropa keine große Rolle spielen.

Die Fahrzeuge sind so ausgelegt, dass die auch in deutlich heißeren Regionen problemlos funktionieren. Ausserdem sind die Gitter für die RR entwickelt worden, da sollte die thermische Belastung (noch dazu auf der Rennstrecke) doch auch noch höher sein als auf der XR (oder R) ? scratch

Was meint Ihr?
fossy
 
Beiträge: 22
Registriert: 12.06.2015, 16:32
Motorrad: S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon Peti » 21.06.2015, 09:12

Rennstrecke ist nicht das Problem.
Sondern Staufahren und Tempo 50 mit Sozia. :D
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon fossy » 21.06.2015, 12:58

Vielen Dank, jetzt habt Ihr mich echt verunsichert crazy
fossy
 
Beiträge: 22
Registriert: 12.06.2015, 16:32
Motorrad: S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon TTom » 21.06.2015, 17:04

Kühlergitter werden von BMW nicht abgesegnet. Also wenn der Händler das vermerkt, gibt es keine Garantie auf den Motor mehr. Insofern müsste man das Ding immer vor der Fahrt zum Händler demontieren bzw. mit ihm offen darüber reden. Mit meinem geht das, aber mit einer Niederlassung?
Benutzeravatar
TTom
 
Beiträge: 246
Registriert: 11.10.2014, 00:02
Motorrad: S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon Spillertwo » 24.06.2015, 20:53

Hat schon jemand die gitter von Wünderlich bestellt ?
Ich meine dieser:
http://www.wunderlich.de/shop/de/wunder ... itter.html
http://www.wunderlich.de/shop/de/wunder ... ter-1.html

Bin nicht sicher dass Sie gut sein für den XR weil Sie für den R und RR auf die Website stehen ?
Und Wunderlich gibt natürlich kein deutliches Antwort auf die Frage.
Spillertwo
 
Beiträge: 8
Registriert: 20.06.2015, 12:00
Motorrad: BMW S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon seli » 25.06.2015, 17:20

Habe gestern nachmittag meine XR ausgeliefert bekommen, heute um die 400km auf dem Tacho und am Kühler lässt sich klar in Verlängerung des Vorderreifens optisch am Kühler was sehen.
telefon. Auskunft von BMW : Ein Anbau von Kühlerschutzgittern sollte keinerlei Auswirkungen auf die Garantie haben. Die Beschädigungen sollen für einen Sportler normal sein, und an der Funktion würde das ja nichts machen.............

Naja, schön schaut das auf Dauer wohl nicht aus. Und irgendwann war mal ein Steinchen zu gross.

Ich denke mal über eine Verlängerung des Vorderradschutzbleches nach......
herzl Gruss Dirk
seli
 
Beiträge: 9
Registriert: 21.06.2015, 16:17
Motorrad: S 1000 XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon Spillertwo » 25.06.2015, 20:10

Dieser habe ich auch noch gefunden und sehen gut aus:
http://www.evotech-performance.com/bmw- ... -guard-set

Stehen auch tatsächlich angemeldet für den XR.

Hat schon jemand Erfahrung mit dieser ?

Denke dass ich dieser bestellen gehe so dass Sie fertig sind für den XR ende July :-)
Spillertwo
 
Beiträge: 8
Registriert: 20.06.2015, 12:00
Motorrad: BMW S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon TTom » 26.06.2015, 11:41

2 Nachteile auf den ersten Blick:
Weiches Alu statt Stahl und schwarz statt silber.
Die pulverbeschichtete schwarze, optisch sicher gefälligere Farbe wird dem Beschuss durch Sand und Steine nicht lange standhalten und das Gitter wird deshalb bald schäbig aussehen, wenn die silberne Materialfarbe wieder durchkommt.
Also für Vielfahrer ist das meiner Meinung nach nichts.
Benutzeravatar
TTom
 
Beiträge: 246
Registriert: 11.10.2014, 00:02
Motorrad: S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon fossy » 26.06.2015, 20:01

War heute beim Händler um mir den bestellten Navigator V zu holen.

Dabei habe ich nochmal den Vorführer gesehen, mit dem ich auch probegefahren bin. Hat nun ca 1500 Km am Tacho, der Ölkühler sieht aber echt schon schlimm aus, da wird offenbar echt fast jeder Stein vom Vorderrad gegen geschleudert. Der darüberliegende Wasserkühler war noch fast wie neu. Hatte leider kein Handy mit um Fotos zu machen.

Da besteht aber dringend Handlungsbedarf wenn man nicht nur auf super sauberen Strassen fährt...

Der Händler meinte selbst, dass diese Spuren am Kühler schlimm wären, er sagte aber auch, es gäbe bei Montage eines Schutzgitters kein Problem mit der Garantie - solange das Gitter wirklich ein Gitter ist und kein Blech winkG
fossy
 
Beiträge: 22
Registriert: 12.06.2015, 16:32
Motorrad: S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon fossy » 27.06.2015, 11:40

So, nach ein paar fummeligen Stunden habe ich nun die Racefoxx-Gitter für die S 1000 R(R) an die XR montiert.

Für den Ölkühler paßt das, für den Wasserkühler leider nicht so ohne weiteres, da mußte ich improvisieren, bin aber nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis.

Sieht zwar ganz gut aus (Pics folgen noch) aber ob das gut so ist?

Das Problem ist offenbar der Kühler selbst, da gibt es oben einen Kunststoffabschluss und daher kann kein Kabelbinder im Bereich der beiden oberen Laschen am Wasserkühlerschutz verwendet werden. Da gibt es absolut keinen Durchgang für eine Befestigung. nogo

Also habe ich die Laschen weggeschnitten und die Kabelbinder durch die oberen Ecken des Gitters geführt und als einzigen Ankerpunkt gibt es hier die Halterungen der Verkleidung links und rechts.

Diese Halterung ist aber ebenfalls aus Kunststoff und das ist der Punkt, der mich unzufrieden macht. Ob das auf die Dauer hält ohne das was abbricht? scratch

Gefahren bin ich so noch nicht, werde ich morgen machen
fossy
 
Beiträge: 22
Registriert: 12.06.2015, 16:32
Motorrad: S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon Spillertwo » 27.06.2015, 11:54

Dass finde ich gut and die Evotech Gitter dass dieser ohne Kabelbinder montiert werden.
Habe nur Fragen bei die Befestigung mit die Klampen die über den Rad gehen an Oberseite.
Spillertwo
 
Beiträge: 8
Registriert: 20.06.2015, 12:00
Motorrad: BMW S1000XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon seli » 30.06.2015, 22:01

Ich werde den Kühler wohl erstma schwarz lackieren , dann sind Dreck und Fliegen sowie leichte Unregelmässigkeiten nicht mehr ganz so augenscheinlich. Die Kühler sind ja bei anderen Sportmodellen auch tlw. so offen........halten soll´s dann demnach wohl in der Regel.
herzl Gruss Dirk
seli
 
Beiträge: 9
Registriert: 21.06.2015, 16:17
Motorrad: S 1000 XR

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon cloude » 30.06.2015, 22:15

.......lackieren und gut ist es,mein Kühler ist schwarz und ich nehme ihm keine ca.30 Prozent von dem Fahrtwind.
Ich finde das Kühlerschutzgitter für Schwachsinnig ,da kann man Sein Geld besser anlegen und die Xr freut sich auch noch dazu... scratch
Benutzeravatar
cloude
 
Beiträge: 127
Registriert: 29.07.2012, 18:54
Motorrad: s1000rr

Re: Kühlerschutzgitter S1000 XR

Beitragvon fossy » 01.07.2015, 06:58

Und das Lackieren mindert nicht die Kühlleistung?

Ich meine, wenn man sich ansieht, wie fein die Lamellen des Kühlers sind, könnte der Lack hier ebenfalls zu Verminderung der Durchströmung der Lamellen mit Luft führen, da ja eine Lackschicht den Querschnitt der Öffnungen verengen wird... scratch
fossy
 
Beiträge: 22
Registriert: 12.06.2015, 16:32
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu XR - S 1000 XR - Zubehör - S1000XR - M 1000 XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste