von Maxell63 » 08.08.2025, 08:59
ich meine was anderes. Ich glaube die meisten beschrieben "Rutscher" sind keine, bzw haben nicht mit dem Reifen zu tun. Es gibt gefühlte Rutscher, da passiert aber was anderes
wenn der Reifen - ohne Einfluss von Beschleunigung oder Bremsen - einfach durch Schräglage bedingt, anfängt zu rutschen und sich dann wieder fängt, kann das nur durch Änderungen bei den Reibwerten passiert sein. Ansonsten fällt man nämlich auf die Schnauze. Bei sich nicht verändertem Untergrund rutscht er dann nämlich immer weiter - der Reifen bekommt ja nicht auf einmal wieder mehr Grip. Das ist reine Physik.
Also: wenn er rutscht und sich wieder von alleine fängt, hat da was gelegen, es war in diesem Moment ein völlig anderer Reibwert vorhanden, der den Rutscher ausgelöst hat. Das war dann niemals der Reifen. Wieso soll der auf einmal aufhören zu rutschen? Wenn sich sogar während des Rutschens die Schräglage weiter erhöht?
Wenn bei den Jungs von der MotoGP der Reifen anfängt zu rutschen, dann gehts meistens in den Kies. Und wir fangen das immer mal so eben ab? ;)