MICHELIN POWER GP 2

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 XR - S1000XR - M 1000 XR.

Re: MICHELIN POWER GP 2

Beitragvon Skywalker » 23.06.2025, 10:00

Ich bediene mich mal deiesem älteren Thread um meine Erfahrung mit dem GP2 zu teilen.
Der Power GP2 ist ein super neutraler Reifen auf der MXR.
Er ist sehr schnell warm, auch bei unter 20 C und hat auch ausreichend Grip, aber bei 27-30 C Außentemp. fängt er hinten doch schon schnell an zu schmieren wenn man ihn ran nimmt.
Fahre 2.3/2.5 bar. Habe auch mal weniger Druck hinten probiert, aber das lässt ihn noch schneller zu heiß werden.
Das hat mich etwas enttäuscht nachdem ich die Erfahrungsberichte hier gelesen hab.
Das Hinterrad lässt in hohen schräglagen ab 50 grad + nicht mehr so viel vertrauen erwecken nach ein paar schnellen Kurven.
Skywalker
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.12.2015, 20:07
Wohnort: NRW
Motorrad: 2025 M1000XR Comp.

Re: MICHELIN POWER GP 2

Beitragvon Iceman64 » 23.06.2025, 14:24

Skywalker hat geschrieben:Ich bediene mich mal deiesem älteren Thread um meine Erfahrung mit dem GP2 zu teilen.
Der Power GP2 ist ein super neutraler Reifen auf der MXR.
Er ist sehr schnell warm, auch bei unter 20 C und hat auch ausreichend Grip, aber bei 27-30 C Außentemp. fängt er hinten doch schon schnell an zu schmieren wenn man ihn ran nimmt.
Fahre 2.3/2.5 bar. Habe auch mal weniger Druck hinten probiert, aber das lässt ihn noch schneller zu heiß werden.
Das hat mich etwas enttäuscht nachdem ich die Erfahrungsberichte hier gelesen hab.
Das Hinterrad lässt in hohen schräglagen ab 50 grad + nicht mehr so viel vertrauen erwecken nach ein paar schnellen Kurven.



2.3 vo 2.2 hi hat sich bei mir bewährt. zum ende hin wird er sehr weich, da hab ich auf 2.6 2.7 hinten erhöht. und es wurde wieder besser.
Benutzeravatar
Iceman64
 
Beiträge: 1469
Registriert: 20.12.2014, 18:38
Motorrad: S1000XR

Re: MICHELIN POWER GP 2

Beitragvon Andi Arbeit » 25.06.2025, 11:59

Wir sind den Eure Laufleistungen mit diesem Reifen?

Ich bin auf der Suche nach einem weiteren geeigneten Reifen.

Bisher fahre ich den CRA4. Ich denke ich fahre den Reifen so gerade auf Kante. (Zumindest ist kein Rand mehr zu erkennen)
Wenn es etwas flotter wird, dann fängt der Reifen an zu bröseln und sich am Profil, an eine Seite, etwas aufzustellen.

Erfahrene Fahrer meinen das ich den Reifen überfordere. Bisher hatte ich immer ein sehr gutes Gefühl.

Da ich auch mal 5000km, 12 Tage am Stück fahre, wäre diese Laufleistung schon erstrebenswert. (Dazu ist der GP2 sicherlich nicht geeignet)
Benutzeravatar
Andi Arbeit
 
Beiträge: 116
Registriert: 08.03.2023, 09:18
Wohnort: Wuppertal
Motorrad: BMW S1000XR /K69

Re: MICHELIN POWER GP 2

Beitragvon RolandG » 25.06.2025, 13:10

Der Conti Road Attack4 ist sicherlich ein sehr guter Reifen und wenn du nicht immer letzte Rille fährst macht der auch noch Kilometer, der kann schon richtig viel. Das mit dem Brösel ist nicht so dramatisch haben die Conti´s gerne, war beim Vorgänger (3er) noch schlimmer. Ein zwei runden mit zurückhaltender Gashand und schon sieht er wieder perfekt aus. ;-)

Das was dem einen taugt muss nicht unbedingt auch in deinen Wohlfühlbereich, Fahrstil passen. Deswegen ist das Reifenthema auch immer ein schmaler Grat. Sport- Hypersportreifen sind sicherlich die Könige, wenn es um schnelles Landstraßenfahren oder ab und zu einem Ausflug auf den Kringel geht. Funktionieren tun diese heutzutage alle sehr gut, Nachteile ist in dieser Kategorie meist die Laufleistung. Würde mal sagen zw. 2500-4000km je nach Gebiet (Sardinien) und Fahrer auch durchaus weniger :?

Ein Reifen der sehr gut an kühlen Tagen, im nassen, und auch noch Laufleistung kann wird mit Sicherheit Federn lassen müssen, wenn es um die reine Performance und max. Grip geht. Möchtest du Laufleistung musst du auf Tourenreifen gehen zb. Bridgestone T33, Roadtec 01, Pi Angel GT II ect.

Oder eben die anderen üblichen Verdächtigen wie PiRosso IV/Corsa), Michelin Power 5/6, Metzeler M9RR, Bridgestone S22/23, der aktuelle Dunlop Sportsmart MK4 usw.
RolandG
 
Beiträge: 272
Registriert: 06.06.2017, 21:32
Motorrad: M1000XR 2024

Re: MICHELIN POWER GP 2

Beitragvon Maxell63 » 31.07.2025, 18:44

Andi Arbeit hat geschrieben:Wir sind den Eure Laufleistungen mit diesem Reifen?



das hängt speziell bei diesem Reifen offensichtlich extrem von der Außentemperatur ab. Ein Freund fährt den auf einer Ducati Pikes Peak und der fährt mit viel Gas.

Wenn es schön warm draussen ist, macht der GP2 bei ihm 4000 km
Bei unter 15 Grad ist es auch mal die hälfte
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1681
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: MICHELIN POWER GP 2

Beitragvon uwe65 » 01.08.2025, 04:53

fahre den Power GP2 auf der M1000r Der Hinterreifen hat 5000km,der Vorderreifen 8000km zu 90% im Odenwald,10% schwarzwald gehalten ,hebt bis auf Kante ohne Probleme ,ist ein super Reifen bei sportlicher Fahrweise ThumbUP
uwe65
 
Beiträge: 14
Registriert: 28.07.2021, 05:28
Wohnort: Kraichgau
Motorrad: M1000R 2024

Re: MICHELIN POWER GP 2

Beitragvon Iceman64 » 01.08.2025, 13:42

uwe65 hat geschrieben:fahre den Power GP2 auf der M1000r Der Hinterreifen hat 5000km,der Vorderreifen 8000km zu 90% im Odenwald,10% schwarzwald gehalten ,hebt bis auf Kante ohne Probleme ,ist ein super Reifen bei sportlicher Fahrweise ThumbUP


5000 ? scratch
Benutzeravatar
Iceman64
 
Beiträge: 1469
Registriert: 20.12.2014, 18:38
Motorrad: S1000XR

Re: MICHELIN POWER GP 2

Beitragvon Grinser » 01.08.2025, 16:22

Das schaffe ich nicht mal mit einem Tourenreifen und das noch bei sportlicher Fahrweise.... scratch
Benutzeravatar
Grinser
 
Beiträge: 269
Registriert: 10.01.2017, 15:34
Motorrad: Street Triple 765 RS

Vorherige

Zurück zu XR - S 1000 XR - Reifen - S1000XR - M 1000 XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste