XR zieht nach rechts

Die Technik der S 1000 XR - S1000XR.

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon herbyei » 14.06.2016, 22:14

Cladoli hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Verrate uns mal wer das von "BMW" ist, der so etwas sagt und auch bitte welche Bauteile nur für 60.000Km ausgelegt sind.

BMW Händler?
BMW Entwicklung München?
Wenn ja, welcher Bereich?


Ein paar Details und Belege wären recht nett.



du glaubst den leuten zu wenig und akzeptierst nur mit belegen, siehe einíge beiträge von dir.
z.b. glaubst du nicht dass die vibrationen irgendwelche auswirkungen haben.

dann sprich mal mit prof. adamek (institut mangemant und technik am campus lingen der hochschule osnabrück) drüber, der diesbezüglich ein studie auflegte, was vibrationen bei motorrädern anbelangt und um wieviel hier die grenzwerte überschritten werden, im gegensatz zu den beruflichen grenzwerten. - vielleicht bringt uns das zukünftig eine besserung, da es ja auch auf motorrädern berufsfahrer gibt und dieses thema dann ernster genommen wird.

ansonsten würdest dich selber mehr schlau machen, wüsstest du dass z.b. ich und andere sehr viel aufklärungsarbeit geleistet haben und nicht hinters licht führen ließen.



Wie ist es denn nun mit Deinen Quellen?
Statt mit neuen anfeindungen zu kommen....könntest Du vielleicht Licht ins Dunkel bringen?!
Oder war das eine Luftnummer?



dachte du bist raus.
bist noch immer eine antwort schuldig, was du bei deinem festgestellten spurversatz eingestellt hast.
lies erst mal meine beiträge und schau dir deine an, dann weißt du was ne luftnummer ist.

wem die mitteilungen nicht passen, soll es glauben oder nicht, es gibt leute die haben einen besseren draht wovon viele schon profitieren konnten. ungläubige und sichnurzutragende sollen beliben wo sie wollen.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2943
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 22:21

popcorn
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Supermic » 14.06.2016, 22:52

...Männer: einfach mal locker durch die Hose atmen...
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon ducster77 » 14.06.2016, 22:58

Oder mal ein paar Jahre Ducati fahren, das eröffnet einem eine ganz neue Perspektive...
ducster77
 
Beiträge: 121
Registriert: 23.08.2015, 22:52
Motorrad: Ducati 1098, BMW HP2

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon etzetle » 14.06.2016, 23:39

Sx1xR hat geschrieben:Was stimmt eigentlich nicht mit Euch?? Solltet mal mehr Moped fahren anstatt hier soviel Abfall zu produzieren.... Und Tschüss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Meine Worte,
dieses Wetter macht die friedlichsten Moppedfahrer zu potentiellen Querulanten
Jetzt bin ich aber echt raus.
etzetle
 
Beiträge: 53
Registriert: 16.04.2016, 09:57
Motorrad: BMW S 1000 XR 2015

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Serpel » 15.06.2016, 05:46

herbyei hat geschrieben:ob er ein update macht und das fahrverhalten mit spurversatz einbringt, werden wir sehen.

jedenfalls macht das sehr wohl beim fahren was aus. wer ein feingefühl hat, wird das am jeweiligen einlenken merken und am unterschiedlichen reifenabrieb. denn du als fahrer musst dieses defizit ausgleichen.

und wie verhält sich das bei den neuen reifen von pirelli und dunlop die vorne einen steileren winkel haben. die fahrer bis zur rille werden es als erstes merken, wenn eine seite den grip dann noch hat und die andere dann nicht mehr, da drüber hinaus.

Wie ich bereits geschrieben habe - ein sensibler Fahrer bemerkt ein unterschiedliches Einlenkverhalten, der Geradeauslauf wird dadurch jedoch kaum beeinträchtigt. Gerade darum geht es aber hier - um das Schiefziehen der XR beim Geradeausfahren.

Und dafür, dass sich Spurversatz messbar in asymmetrischem Reifenabrieb widerspiegelt, reichen wenige Grad Schiefstand der Hinterachse bei weitem nicht aus. Viel eher rührt dieser von den asymmetrischen Radien von Links- und Rechtskurven. Auf dem Kontinent geht es rechtsrum ja stets ein wenig enger als linksrum.

Serpel hat geschrieben:Für den kräftefreien Geradeauslauf ist tatsächlich zum größten Teil die Vorderradgeometrie verantwortlich, das Hinterrad spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Auch ein etwaiger Spurversatz wirkt sich kaum auf den Geradeauslauf aus, bewirkt allenfalls ein unterschiedliches Einlenkverhalten links/rechts.


herbyei hat geschrieben:ansonsten finde ich die diskussion prima, möchte hier noch unterstreichend einbringen, dass der motor nur für 60.000km ausgelegt ist.
tja ein hochleistungsmotor hat zwar leistung, keine ausgleichswelle und vibrationen, kann untertourig nur ruckelnd gefahren werden und die ganze freude endet dann bei 60.000km, wie geil ist das denn.

Da hast du dich um mindestens 1225 km vertan. Ich bin damit 70'000 km (mit meiner 10er RR) gefahren und der Motor hatte bis auf ne nervig laut laufende Steuerkette im Leerlauf gar nix. Kein Ölverbrauch, keine auffallenden Lagergeräusche, gesund klingenden Ventiltrieb, und die 300 km/h auf der Bahn lieferte er so problemlos wie am ersten Tag.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Bodo2009 » 15.06.2016, 08:13

wow was geht ab..muss definitiv am Wetter liegen, kann ich nachvollziehen.

Kommen wir doch mal wieder runter

Es gibt Buddys die haben ein Problem mit ihrem Moped und fragen hier im Forum, ob es anderen auch so geht.

Zugegeben, es gibt Fragen, da wundert man sich...aber es gibt auch Fragen die durchaus berechtigt sind.

Dann gibt es eben Kollegen, die haben das Problem nicht und schweigen, andere haben das Problem und äussern sich und wieder andere fühlen sich berufen, wie ein Marketingmanager von BMW das Problem des Kollegen zu relativieren.

BMW hat Qualitätsprobleme. Punkt....andere auch (naja Ausnahme Aprilla)..Ironie...

Es ist weder hilfreich zu sagen..der Hersteller mit dem Modell aber auch, noch zu spekulieren auf welche Laufleistung ein Bauteil ausgelegt sei. (Empfehlung von Mini Koch mal den Bericht zu lesen, was in einem Hochleistungsmotor bei Volllast so abgeht..dann sind 60.000 km enorm!)

Zum Thema Spurversatz...seit ca. 20 Jahre ist es im Rennsport (Semiprof) üblich das Moped zu vermessen...es wurden ja gute Beispiele hier gezeigt..und dann für ein paar Kröten sich die passenden Distanzen zu drehen....aber wirklich nur für die Renne und für die ganz flotten Jungs.... die vorm Start noch mal auf die Box gehen und ein paar Gramm abzuspecken...

BMW baut aber auch inovative und extrem sichere Motorräder....ich kenne wenig Mopeds die so Idiotensicher auf der Bremse sind, deren TC wirklich ala Mercedes Benz für den Otto-Normalo ausgelegt und deren Ergonomie für den Germanen konzipiert wurde.

Also habt euch wieder leib und hofft, dass BMW mitliest und endlich in der internen Kommuniktion kundenfreundlicher wird.

Special Thanks to Serpel...bei Reifen liegt er manchmal daneben ;-) (80km/h Schweizer eben) aber hier hat er gut sachlich zu helfen versucht...

Bodo
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 15.06.2016, 09:10

Bodo2009 hat geschrieben:Special Thanks to Serpel...bei Reifen liegt er manchmal daneben ;-) (80km/h Schweizer eben) aber hier hat er gut sachlich zu helfen versucht...Bodo


Sorry, das habe ich wohl überlesen :( Ich habe mich nochmals druch die Beiträge gelesen konnte aber nicht fündig werden.
@Serpel, könntest Du mir auf die Sprünge helfen - > was tut BMW dagegen? Gibt es eine RR Aktion oder sonst was?
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon herbyei » 15.06.2016, 09:19

Serpel hat geschrieben:
Und dafür, dass sich Spurversatz messbar in asymmetrischem Reifenabrieb widerspiegelt, reichen wenige Grad Schiefstand der Hinterachse bei weitem nicht aus. Viel eher rührt dieser von den asymmetrischen Radien von Links- und Rechtskurven. Auf dem Kontinent geht es rechtsrum ja stets ein wenig enger als linksrum.


Da hast du dich um mindestens 1225 km vertan. Ich bin damit 70'000 km (mit meiner 10er RR) gefahren und der Motor hatte bis auf ne nervig laut laufende Steuerkette im Leerlauf gar nix. Kein Ölverbrauch, keine auffallenden Lagergeräusche, gesund klingenden Ventiltrieb, und die 300 km/h auf der Bahn lieferte er so problemlos wie am ersten Tag.

Gruß
Serpel


das dachte ich bei meinem rt-boxer anfangs auch, dass die (bevorzugten) kurven ursächlich wären bzw. der reifen. da sich das reifenbild aber bei allen vorderreifen zeigte, eine seite 0, die andere 1mm, egal welche marke/typ ich aufzog, fing ich an dem phänomen auf die ursache zu kommen. dies war bislang das erste moped wo es sich mit den reifen so verhielt. bin dann durch zufall auf die spurversatzlehre gestossen, die bmw als werkzeug parat hält und die gaben toleranzen mit 9mm +- 3mm an.
ich baute mir dann ein kleines modell um das besser nachzuvollziehen und dann war es klar.
und nicht nur beim einlenken bei der R zu spüren, sondern auch mal hin und wieder auf gerader strecke das vorderrrad betrachten.
dem ganzen aufspüren und vermessen konnte bmw dann kürzlich nichts mehr entgegenhalten. nur abändern mit anderen buchsen geht nicht so ohne weiteres. was auf der renne noch möglich ist, ist im alltag nicht praktikabel. kettenradträger abnehmen, andere lagerung, bremssattelbefestigung ändern, schmälere kette und flucht der kette, sind dinge die in unmittelbaren zusammenhang damit stehen.


bei der laufleistung gibt es immer auch ausnahmen, so gibt es ja kräder die sich in den zighundertausendkmkreis einordnen, sind aber eher im promillebereich vorhanden, dabei spielt es klar ne rolle wie die kräder bewegt werden.
hatte mal nen mitarbeiter der sich mit seinem neuen auto rühmte, zwei liter weniger zu verbrauchen als herstellerangaben. klar, der schaltete früh hoch, fuhr gleichmäßig und max. 80, den hat jeder überholt. dieses auto macht auch bestimmt die dreifache laufleistung. kann aber auch sein, wenn er dann mal richtig rangenommen wird, dass er nicht mehr oberaus läuft oder hopps geht.
und ein anderer hatte ständig probleme was nicht von ungefähr kam, denn fahrzeug wurde kalt weg gleich voll gefahren. ansonsten ergibt sich beim durchschnitt auch abweichungen und sind u.a. auch in den fertigungstoleranzen und betriebsmitteln zu begründen.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2943
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Bodo2009 » 15.06.2016, 09:40

Fruchtbogen
bist Du nur auf Krawall gebürstet ?
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 15.06.2016, 09:41

Bodo2009 hat geschrieben:Fruchtbogen
bist Du nur auf Krawall gebürstet ?


Nee wieso?
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 16.06.2016, 10:54

Also, bei mir hat sich was verändert aber nicht alles. Der Geradeauslauf funktioniert. Lediglich habe ich immer noch das Gefühl, das sie in Linkskurven schwerer reingeht wie rechts und aus links eher wieder rauswill wie aus rechts.
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon mjunker » 16.06.2016, 11:20

fruchtbogen hat geschrieben:Also, bei mir hat sich was verändert aber nicht alles. Der Geradeauslauf funktioniert. Lediglich habe ich immer noch das Gefühl, das sie in Linkskurven schwerer reingeht wie rechts und aus links eher wieder rauswill wie aus rechts.


Das hat weder was mit irgendwelchen Versaetzen, noch ungleichen Massen zu tun. Das wird wohl eher an der Koordination deiner Massen, gepaart mit deiner Vorstellungskraft etc liegen. winkG kiss
Immer nett und freundlich bleiben, sonst kann ich die Buchstaben nicht mehr lesen. ;)
Rechtschreibfehler spende ich und duerfen behalten werden.
Benutzeravatar
mjunker
 
Beiträge: 213
Registriert: 15.06.2015, 12:32
Wohnort: @home im Maifeld
Motorrad: 2015er BMW S1000XR

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 16.06.2016, 11:41

mjunker hat geschrieben:
fruchtbogen hat geschrieben:Also, bei mir hat sich was verändert aber nicht alles. Der Geradeauslauf funktioniert. Lediglich habe ich immer noch das Gefühl, das sie in Linkskurven schwerer reingeht wie rechts und aus links eher wieder rauswill wie aus rechts.
Das hat weder was mit irgendwelchen Versaetzen, noch ungleichen Massen zu tun. Das wird wohl eher an der Koordination deiner Massen, gepaart mit deiner Vorstellungskraft etc liegen. winkG kiss


Mag sein, aber bei meinen anderen Mopeds verspüre ich das nicht,
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Schleicherumdieeck » 12.09.2016, 13:34

Hi, nach Montage Akra ESD sw zieht sie wesentlich ("spürbar") weniger nach rechts. Montage org. ESD wieder mehr. Auch seit Montage neuen ME RT01 weniger. Fast nicht mehr spürbar.
Schleicherumdieeck
 
Beiträge: 724
Registriert: 17.06.2016, 21:21
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu XR - S 1000 XR - Technik - S1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste