XR zieht nach rechts

Die Technik der S 1000 XR - S1000XR.

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Fafnir » 14.06.2016, 17:08

Bodo2009 hat geschrieben: ...
nicht jeder der aktuellen S-Kunden wurde über Jahre als Erprobungsfahrer für diverse BMW-Boxermodelle eingesetzt und daher besitzen diese Kunden noch ein gewisses Feingefühl, herrührend von Erfahrungen mit anderen Marken.



Feingefühl ist das Eine, übersteigerte Erwartungshaltung das Andere.

Prinzen auf Gemüse sollten sich bewusst sein, für welches Fahrzeug sie sich entscheiden. Eine 1000er Honda, Kawasaki, Suzuki wird immer vibrationsärmer den 1000er BMWs hinterherhecheln, da sie eine Ausgleichswelle haben. Dann darf man sich nicht beschweren, dass man kriegt, was man gekauft hat. Wer das nicht kann: - Bitte wieder umsteigen und zufrieden sein -

Das Geradeausfahren oder das "ziehen" auf eine Seite wurde ja ausreichend physikalisch dargestellt. Wenn mich das betreffen würde, würde ich zunächst mit dem Händler sprechen, der mir das Möpp verkauft hat. Wenn der keine Abhilfe schafft, würde ich mir überlegen, ob ichs hinnehme oder mich an einen Anwalt wende, es gibt da ja mehrere Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Fafnir
 
Beiträge: 1110
Registriert: 01.01.2015, 10:18
Motorrad: S1000XR

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 17:24

Fafnir hat geschrieben:
Bodo2009 hat geschrieben: ...
nicht jeder der aktuellen S-Kunden wurde über Jahre als Erprobungsfahrer für diverse BMW-Boxermodelle eingesetzt und daher besitzen diese Kunden noch ein gewisses Feingefühl, herrührend von Erfahrungen mit anderen Marken.



Feingefühl ist das Eine, übersteigerte Erwartungshaltung das Andere.

Prinzen auf Gemüse sollten sich bewusst sein, für welches Fahrzeug sie sich entscheiden. Eine 1000er Honda, Kawasaki, Suzuki wird immer vibrationsärmer den 1000er BMWs hinterherhecheln, da sie eine Ausgleichswelle haben. Dann darf man sich nicht beschweren, dass man kriegt, was man gekauft hat. Wer das nicht kann: - Bitte wieder umsteigen und zufrieden sein -

Das Geradeausfahren oder das "ziehen" auf eine Seite wurde ja ausreichend physikalisch dargestellt. Wenn mich das betreffen würde, würde ich zunächst mit dem Händler sprechen, der mir das Möpp verkauft hat. Wenn der keine Abhilfe schafft, würde ich mir überlegen, ob ichs hinnehme oder mich an einen Anwalt wende, es gibt da ja mehrere Möglichkeiten.


Bei 22.000 Euro für ein Moped übersteigt das die Umverschämtheit und Frechheit von BMW. Wen interressiert ob da eine Welle drin ist oder nicht. Immer die technischen Diskussion. Das ist doch völlig irrrelevant. Das Teil hat weder zu vibrieren oder noch nach links zu ziehen, auch wenn es am Blinker liegt. Das ist die Blödheit von BMW Konstrukteuren. Ich bin jetzt das zweite mal drauf reingefallen kaufen ohne Probefahrt.

Ich kenne es von Mercedes, dort gehen Fzg wohlwissend mit Fehlern auf den Markt weil das Entwicklungsprojekt "rot" ist. Die Rückrufaktionen und wohlwissenden Schäden gehen dann auf eine andere Kostenstelle auf den Hänlder somit bleibt das Entwicklungsprojekt im grünen, aber wird auf dem Rücken der Gahltszahler (dem Kunden) des Herstellers ausgetragen. Ich komme aus der Produktenwicklung und weis wo der Hase "verarsche am Kunden" herkommt.
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Bodo2009 » 14.06.2016, 18:08

Fafnir hat geschrieben:
Bodo2009 hat geschrieben: ...
nicht jeder der aktuellen S-Kunden wurde über Jahre als Erprobungsfahrer für diverse BMW-Boxermodelle eingesetzt und daher besitzen diese Kunden noch ein gewisses Feingefühl, herrührend von Erfahrungen mit anderen Marken.



Feingefühl ist das Eine, übersteigerte Erwartungshaltung das Andere.



Naja...

losgelöst davon, dass wenn ich mein Objekt der Begierde ohne Probefahrt kaufe, ich mich nicht über einen rauen Motorlauf beschweren darf, kann man von einem sogenannten Premiumhersteller, zu dem aufgerufenen Premiumpreis auch Premium erwarten.

Die Fülle der grossen und kleinen Macken der S-Modelle und K50 1. Serie und die Vielzahl von unnötigen Ausfällen zeugen meines Erachtens eher von der Übermacht der Controller und Einkäufer, denn der Ingenieure und Entwickler.

Wenn ich mich als Premiumbauer dann für den (schon immer eingeschlagenen Weg..Zitat GS-Foren..die reift beim Kunden) entscheide, dann sollte ich im Salesbereich aber zumindest soweit die Weichen stellen, dass Probleme angenommen werden und dann auch zügig zur Kundenzufriedenheit abgewickelt werden.

Das es noch schlechter geht..KTM..und was weiss ich, muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass BMW auch auf dem Niveau mit seinen Kunden umgeht.

Grüsse

PS
das genannte Beispiel mit dem A3 auf K50/51 zeugt von der Übermacht der Sparfixxer im Hause. Obwohl selbst die Händler sich klar gegen den Reifen aussprechen und teilweise Neufahrzeuge umbereifen, schert es BMW einen Dreck...das Reifenpaar ist 10.- Euro billiger im EK also sch..drauf was die Kunden meinen....
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 18:23

Will mir auch nicht in den Kopf bei sovielen Problemen, bzw Komfortmängeln :-), wie man sich noch hier hinstellen kann und verteidigt Den VP oder den Hersteller. Das es soviele gibt die sich für viel Geld verarschen lassen. Oder sich selbst hinstellen und anfangen rumzuschrauben und irgendwas richten zu wollen.

Bin auf der Arbeitsergebnis bei der Abholung nächste Woche gespannt.
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Smarty » 14.06.2016, 18:30

Tja ja ... manchmal ist man ratlos ...

Grundsätzlich möchte ich nicht glauben, dass man die wirklichen Fehler, und hiermit meine ich das Ziehen Richtung einer Seite, während der recht aufwendigen Entwicklungs- und Validierungszeit nicht aussortiert bekommt.
Man fragt sich ... will man nicht oder kann man nicht ...

KTM hat uns eindrücklich gezeigt, dass man trotz aller Mühe und Prozesse ein Fahrwerk konstruieren kann, welches unter gewissen Umständen in gefährliche Schwingungen gerät und zum extremen pendeln des Motorrads führen kann.
Das habe ich am eigenen Leib erlebt.
Über das Windschild welches für absolut keine Fahrerkonfiguration passt, möchte ich nicht sprechen.
Gut, Windschilder kann man Dank der Zubehörindustrie tauschen. Fahrwerke nicht.
Die Reaktion von KTM ... bis vor kurzem keine ... totale Ignoranz.

Im Forum stellte sich das wie hier da:
Ein Teil kannte das Problem nicht.
Ein Teil wollte es nicht kennen.
Ein Teil sah es nicht als Problem an.
Ein Teil ignorierte das Problem.
Ein Teil konnte das Problem perfekt beschreiben.
Ein Teil betete es gesund.

Ohne auf den Anforderungen und der Erwartungshaltung eines Premiumherstellers herumzureiten.
Ein Motorrad hat geradeaus zu laufen.
Punkt.
Das in Frage zu stellen ist mMn total falsch.

Über Vibrationen können wir reden.
Wer den Berichten nicht ganz traut, keine Probefahrt macht und hofft er möge ein Modell ohne Vibrationen bekommen, hat mit Risiko gespielt und verloren.
So wie ich.
Das werfe ich BMW erst einmal nicht vor.
Allerdings sollte man von BMW erwarten können, dass man sich der Sache annimmt.
Diese Komforteinbusse schränkt die Akzeptanz des Produktes auf Dauer ein.
Ich bin auch der Meinung, dass es eine Lösung geben wird.

Wie auch immer. Schlimm finde ich es, wenn Forenmitglieder andere "angehen" und die als Problem angesehenen Dinge praktisch negieren. Das führt nicht weiter.

Gruss
Harald
Smarty
 
Beiträge: 544
Registriert: 02.01.2016, 21:17
Motorrad: anderes

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Peti » 14.06.2016, 18:32

Serpel hat geschrieben:Ein Zweirad läuft in erster Linie dann stabil geradeaus,....
.... und das Motorrad fährt stabil geradeaus.


Zuerst einmal: vielen Dank für diese leicht verständliche Erklärung.

Und zum Zweiten:
Die Annahme, für viel Geld eine perfekte Wäre zu erhalten, ist falsch.
Sonst dürfte ja die teuerste Rolex niemals falsch gehen.
Ihr müsst bedenken, dass in dem Kaufpreis neben deutschen Entwicklungskosten und Löhnen, die nun mal höher sind als in Fernost, auch noch 1000 andere Innovationen und Technik stecken.
Sich jetzt einen Mangel wie das nach rechts Ziehen rauszupicken und alle Vorzüge des Motorrades zu vernachlässigen, muss zwangsläufig zur Unzufriedenheit führen.
Das Ziehen ist wirklich nur beim Freihändigfahren spürbar. Im normalen Fahrbetrieb nicht. Da wären eher die Vibrationen ein Grund zum Aufregen...
Wie auch immer: sucht nicht das winzige Haar im riesigen Suppentopf sondern nehmt es eben hin. Auch die Japaner sind nicht perfekt, das ist so.
Auf den langen Meckerlisten, die man über Bmw schreiben kann, kommt das Ziehen wirklich ganz weit hinten.

Beim Facelift ist wird abgestellt, das wissen wir doch alle.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Bodo2009 » 14.06.2016, 18:34

nur mal so zum Dauertest einer Zeitschrift die seit geraumer Zeit auch BMW-Bravo genannt wird

Werkstattaufenthalte 50000km

ZX10R 2005..1x
kann ich bestätigen meine hat 1x 24h und 6x 8h Läufe hinter sich und brummt noch immer ohne dass der Motor Licht bekam
R1 1x
Fireblade 3x
S1RR 7x

Das muss nicht sein!
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 18:54

Peti hat geschrieben:
Die Annahme, für viel Geld eine perfekte Wäre zu erhalten, ist falsch. Sonst dürfte ja die teuerste Rolex niemals falsch gehen.

Richtig die darf nicht falsch gehen.

Peti hat geschrieben:Ihr müsst bedenken, dass in dem Kaufpreis neben deutschen Entwicklungskosten und Löhnen, die nun mal höher sind als in Fernost, auch noch 1000 andere Innovationen und Technik stecken.

Richtig deshalb 22.000 Euro für eine richtig gehende Rolex, der Rest ist das Problem von BMW

Peti hat geschrieben:Sich jetzt einen Mangel wie das nach rechts Ziehen rauszupicken und alle Vorzüge des Motorrades zu vernachlässigen, muss zwangsläufig zur Unzufriedenheit führen. Das Ziehen ist wirklich nur beim Freihändigfahren spürbar. Im normalen Fahrbetrieb nicht. Da wären eher die Vibrationen ein Grund zum Aufregen... Wie auch immer: sucht nicht das winzige Haar im riesigen Suppentopf sondern nehmt es eben hin.

Ich picke mir nichts raus, es nervt beim Fahren.

Peti hat geschrieben:Auch die Japaner sind nicht perfekt, das ist so. Auf den langen Meckerlisten, die man über Bmw schreiben kann, kommt das Ziehen wirklich ganz weit hinten.

Deine Sichtweise.

Peti hat geschrieben:Beim Facelift ist wird abgestellt, das wissen wir doch alle.

Also wo wurde erstmal der Betatrial ausgeführt? Auf dem Rücken des Kunden, soll ich mir jetzt ein Facelift noch kaufen?
Das ganze startet mit der Entwicklungsphase, geht in den Labortest und wird dann normalerweis im Feld (Feldtest, Betatrial) auf Herz und Nieren geprüft. Wenn einem Testfahrer das nicht auffällt, ist er fehl am Platz. Also wohlwissend weil es massiv viel Geld kostet in dieser Phase zurück in die Konstruktion zu gehen, wird das auf dem Rücken des Kunden ausgetragen und in das nächste Projekt "Facelift" verlegt. Glaube mir ich weis von was ich da rede. Beschiss auf Kosten des Kunden, bzw auf Kosten auch des VP.

Wie auch immer bei diesen Preisen muss die Rolex genau laufen. winkG
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Bodo2009 » 14.06.2016, 19:24

shit meine geht immer nach...
Bild
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon herbyei » 14.06.2016, 20:23

.
habe mich durch den ifz-beitrag eine weile mit hr. kuschefski unterhalten, war interessant.
ob er ein update macht und das fahrverhalten mit spurversatz einbringt, werden wir sehen.

jedenfalls macht das sehr wohl beim fahren was aus. wer ein feingefühl hat, wird das am jeweiligen einlenken merken und am unterschiedlichen reifenabrieb. denn du als fahrer musst dieses defizit ausgleichen.

und wie verhält sich das bei den neuen reifen von pirelli und dunlop die vorne einen steileren winkel haben. die fahrer bis zur rille werden es als erstes merken, wenn eine seite den grip dann noch hat und die andere dann nicht mehr, da drüber hinaus.

ansonsten finde ich die diskussion prima, möchte hier noch unterstreichend einbringen, dass der motor nur für 60.000km ausgelegt ist.
tja ein hochleistungsmotor hat zwar leistung, keine ausgleichswelle und vibrationen, kann untertourig nur ruckelnd gefahren werden und die ganze freude endet dann bei 60.000km, wie geil ist das denn.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2943
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 20:26

Ich merk schon entweder Luffi GS oder zurück zu den Japsen.
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Fafnir » 14.06.2016, 20:33

herbyei hat geschrieben:.


ansonsten finde ich die diskussion prima, möchte hier noch unterstreichend einbringen, dass der motor nur für 60.000km ausgelegt ist.


Das heißt also, dass meine rote Knatter in einem Jahr sterben muss? nogo
Benutzeravatar
Fafnir
 
Beiträge: 1110
Registriert: 01.01.2015, 10:18
Motorrad: S1000XR

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Cladoli » 14.06.2016, 20:39

Ja, wenn ER das sagt!

Musst Du sie wohl wegschmeißen!
Schade eigentlich....
Benutzeravatar
Cladoli
 
Beiträge: 157
Registriert: 28.11.2014, 21:54
Wohnort: Tromsoe, Norwegen
Motorrad: S1000XR

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon herbyei » 14.06.2016, 21:05

.
kann dir nur die erhaltene info von bmw weitergeben, dass dieser motor für eine laufleitung von 60.000km ausgelegt ist.
wir werdens zukünftig ja sehen. manche RR's erreichen ja nicht mal die.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2943
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Peti » 14.06.2016, 21:09

fruchtbogen hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Auch die Japaner sind nicht perfekt, das ist so. Auf den langen Meckerlisten, die man über Bmw schreiben kann, kommt das Ziehen wirklich ganz weit hinten.

Deine Sichtweise..

Ja genau. Meine Sichtweise.
Bei den ach so tollen Yamahas MT09 und der prima R1 werden Gangräder und Getriebeteile getauscht, weil sonst Blockade droht.
Da kann ich aber eher mit einem leichten Zug leben als mit dem Wissen, das bei meiner neuen Karre der Motor auseinander genommen wird.
Bei der super Honda CB1000R rosten die Tanks von unten. Merkt man erst, wenn es zu spät ist.
Erwähnte ich schon die explodierenden Lichtmaschinen?
Vor ein paar Jahren hatte Kawa ein Fahrverbot für die ZX10R wegen brechender Felgen.
Soll ich weiter machen?

Also hör bloß auf, zu jammern...
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu XR - S 1000 XR - Technik - S1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste