Kurzhubgasgriff

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Kurzhubgasgriff

Beitragvon Nikko » 11.06.2014, 17:04

Hallo,
ich wollte mal eure Meinung hören über die Notwendigkeit oder Unsinn eines
KHG.

Ich fahre ne HP4 und ich habe subjektiv den Eindruck, dass es in einigen Kurvenpassagen,
meist die engen Kurven in tiefer Schräglage, wenn ich raus beschleunigen will, nicht schnell genug
oder besser gesagt, nicht in einem Zug, den Gashahn aufdrehen kann.
Ich weiss nicht, ob das einfach nur an meiner Haltung liegt oder es Gang und gäbe ist, dass "man"
ein Kurzhubgasgriff verwendet.
Habe ehrlich gesagt noch nie auf den Strecken mal darauf geachtet oder gefragt.

Verwendet ihr, nur Rennstrecke (!), einen Kurzhubgriff oder ist das nur fürn Kopf und bringt den Zulieferern was.
Wenn ich einen dran baue, wie ist das im Vergleich? Muss ich was an der Fahrweise verändern anpassen?
Sensibler mit dem Gasgriff umgehen, da zu früh zu viel Feuer etc.

Mich würden eure Erfahrungen und Meinungen dazu sehr interessieren, bevor ich 350 € ausgebe.

Besten Dank.

Gruss Nikko
Nikko
 
Beiträge: 442
Registriert: 24.04.2012, 18:07
Motorrad: HP4

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon scaltbrok » 11.06.2014, 17:18

Hatte das gleiche problem wie du, ständiges umgreifen aus rechtskurven.
Die hp4 müsste ja den gleichen griff haben wie das 12modell, also laut bmw schon ein khg. Hatte den an meinem 11er modell getestet und war überhaupt nicht zufrieden.

Jetzt habe ich den kürzesten von alpha drauf. War mit dem allerdings immer noch nicht ganz zufrieden und hab dann die armatur samt griff ein wenig verdreht, also neues loch in den stummel (der killschalter steht jetzt fast aufrecht). Jetzt passt es tiptop!

Merken tust du ganze nur im direkten vergleich. Wenn du mal 3 turns gefahren bist merkst du nichts mehr von der verkürzung!
Nur eben das du nicht mehr umgreifen musst..
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Nikko » 17.06.2014, 16:42

Hy, hierzu nun eine technische Frage....

Der Zubehör KHG Euro Racing hab ich genommen) ist ja ein komplett separates Teil. Wenn ich ihn anbauen will, muss ich den originalen Griff ja abbauen.
WIe verhält es sich dann mit der Schaltereinheit? Ist der originale Gasgriff da nicht mit dran?
Wenn ja, wird es nicht zu eng, um den Zubehörgriff dort anzubringen?
Oder geht es gar nicht ohne die Schaltereinheit abzubauen?
Und was anch ich dann mit dieser?
Nikko
 
Beiträge: 442
Registriert: 24.04.2012, 18:07
Motorrad: HP4

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon scaltbrok » 17.06.2014, 16:52

Wenn ich mich recht erinnere musst du die schaltereinheit samt griff demontieren.

Genau, die schaltereinheit verdeckt die schraube mit der der gasgriff am stummel befestigt ist. Schalter und griff sind aber zwei separate teile.

Um den schalter weg zu kriegen brauchste nen langen 8er torx bit.

Hab mir damals nen satz bits bei amazon bestellt...
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Dan0111 » 17.06.2014, 20:45

scaltbrok hat geschrieben:
Jetzt habe ich den kürzesten von alpha drauf. War mit dem allerdings immer noch nicht ganz zufrieden und hab dann die armatur samt griff ein wenig verdreht, also neues loch in den stummel (der killschalter steht jetzt fast aufrecht). Jetzt passt es tiptop!



Das verstehe ich nicht! Mit was warst du nicht zufrieden, weshalb du ein neues Loch gebohrt hast???

TX 8 oder was auch geht, alten Schlitzschraubendreher seitlich abschleifen. Die Schraube ist ja nicht arg fest, dass funktioniert problemlos.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: AW: Kurzhubgasgriff

Beitragvon scaltbrok » 17.06.2014, 20:51

Dan0111 hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:
Jetzt habe ich den kürzesten von alpha drauf. War mit dem allerdings immer noch nicht ganz zufrieden und hab dann die armatur samt griff ein wenig verdreht, also neues loch in den stummel (der killschalter steht jetzt fast aufrecht). Jetzt passt es tiptop!



Das verstehe ich nicht! Mit was warst du nicht zufrieden, weshalb du ein neues Loch gebohrt hast???

TX 8 oder was auch geht, alten Schlitzschraubendreher seitlich abschleifen. Die Schraube ist ja nicht arg fest, dass funktioniert problemlos.

entweder sitz ich falsch auf dem motorrad oder mein handgelenk funktioniert nicht so wie es soll..

auf jeden fall war mir der weg immernoch zu groß, musste immernoch umgreifen.

da bekam ich den tip bevor ich jetzt noch nen größeren griff hol soll ich den griff lieber ein bisschen drehen.
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Nikko » 17.06.2014, 20:57

scaltbrok hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere musst du die schaltereinheit samt griff demontieren.

Genau, die schaltereinheit verdeckt die schraube mit der der gasgriff am stummel befestigt ist. Schalter und griff sind aber zwei separate teile.

Um den schalter weg zu kriegen brauchste nen langen 8er torx bit.

Hab mir damals nen satz bits bei amazon bestellt...



Hab ich nicht ganz verstanden? Um den Schalter abzubauen brauch ich nen langen Torx?
Nikko
 
Beiträge: 442
Registriert: 24.04.2012, 18:07
Motorrad: HP4

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon scaltbrok » 17.06.2014, 21:08

Wenn du auf die knie gehst und von unten den schalter schaust siehst du ein kleines loch. Dahinter befindet sich die schraube für den schalter. Wenn du die raus hast kannst du den schalter öffnen und dann gibts glaub noch mal ne schraube für den schalter. Den kannst dann abnehmen.

Wenn der weg ist kannst du den gasgriff mit einer weiteren schraube lösen und anschließend den griff vom stummel abziehen.

Irgwndwann zwischendurch musst natürlich die gaszüge aus dem griff rausmachen.
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Dan0111 » 17.06.2014, 21:53

scaltbrok hat geschrieben:
entweder sitz ich falsch auf dem motorrad oder mein handgelenk funktioniert nicht so wie es soll..

auf jeden fall war mir der weg immernoch zu groß, musste immernoch umgreifen.

da bekam ich den tip bevor ich jetzt noch nen größeren griff hol soll ich den griff lieber ein bisschen drehen.


Ok, dass raffe ich jetzt nicht. Das ändert doch überhaupt nichts. Du könntest den Griff um 180° drehen und alles wäre noch gleich. Du fast ihn doch nur woanders an, 60° bleiben 60°...
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon scaltbrok » 18.06.2014, 07:25

Richtig, die grad zahl ist die gleiche! Nur steige ich dann nicht mit 0 ein sondern mit 20! Das bringt es wenn man den griff dreht.
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon HeRRmann » 18.06.2014, 08:25

Mahlzeit!

Das verstehe ich jetzt aber auch nicht.
Der Winkel von 0% (=Gas zu) bis 100% (=Gas voll auf) ist doch immer noch gleich. Egal wie Du den Griff verdrehst. Oder meinst Du, dass Du den Bremshebel so weit runtergedreht hast, dass Du mit einer anderen Handhaltung auf 0% stehst und mehr Platz zum Aufdrehen hast? Das kann man aber auch ohne Veränderung am Griff, indem man einfach mit dem Handgelenk bewußt etwas übergreift... Oder habe ich was nicht verstanden?

Andere Frage: Um wie viel Prozent verringert sich denn eigentlich der Winkel vom Standardgasgriff zum Kurzhuber?

mfg,
Hermann
Benutzeravatar
HeRRmann
 
Beiträge: 49
Registriert: 04.06.2014, 16:14
Wohnort: Brühl
Motorrad: Ducati 899 '15

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Biggy0815 » 18.06.2014, 09:00

Moin Moin,

wenn ich es richtig verstehe wollte er eben dieses Übergreifen vermeiden.
Durch verdrehen des Griffes startet er jetzt halt bei -20 und muß halt nur bis 40 was je dann auch 60 grad wären. ( Keine Ahnung wie ich es anders schreiben soll cofus )
Benutzeravatar
Biggy0815
 
Beiträge: 81
Registriert: 19.07.2013, 21:46
Wohnort: Berlin
Motorrad: gerade keins

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon scaltbrok » 18.06.2014, 09:03

Ich bin demnächst im büro, dann mal ich ein bild :D
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon HeRRmann » 18.06.2014, 10:13

Mahlzeit!

Auf die Skizze bin ich gespannt...

Wen es interessiert: Die Alpha-Griffe reduzieren den Gasweg von 78° (Serie) um 10° oder 15° auf 68°bzw. 63°. Das macht eine prozentuale Reduktion von 13% bzw. 19% aus.

mfg,
HeRRmann
Benutzeravatar
HeRRmann
 
Beiträge: 49
Registriert: 04.06.2014, 16:14
Wohnort: Brühl
Motorrad: Ducati 899 '15

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon scaltbrok » 18.06.2014, 10:20

Bild

So. das sollte es erklären was ich meine bzw was ich gemacht habe.

Der Weg bleibt identisch (was ja auch gut ist sonst kann man sich ja gleich nen Schalter anbauen und muss garnicht mehr greifen ;)
Die Drehung hilft mir sehr, da das Handgelenk jetzt nicht mehr viel bewegt werden muss...

Btw. Nicht motzen bin kein Designer ;)


edit: ich denke was hier zur Verwirrung geführt hat ist das der Winkel ja gleich bleibt. Es ändert sich ja aber der Endanschlag um den es bei einem KHG ja immer geht. Man will ja Primär nicht weniger Gefühl weil der weg Kürzer ist, sondern man will das Umgreifen verhindern.
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste