Fussrastenanlage

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon Dan0111 » 26.03.2013, 22:45

Hier mal meine. Hat die heutige Probefahrt mit Bravour bestanden! :mrgreen:

Bild

Bild

Bild
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon JoWiCo » 27.03.2013, 08:06

Hi Daniel,

schön geworden.

Was man bedenken sollte: bei der Originalauspuffanlage sind meist weniger Positionen einstellbar, als mit einer (Akra/ Arrow-)Komplettanlage.
Vor allem tiefe Positionen fallen weg.
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon Dan0111 » 27.03.2013, 09:03

Bei dieser nicht. Hab's ausprobiert, sind alle Positionen möglich.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon Andi_Theke » 27.03.2013, 16:19

Habe mich jetzt bezüglich der Fußrastenanlage von Wunderlich und ABM nochmal schlau gemacht.

Die Wunderlich RR Vario wird definitiv von ABM gerfertigt und hat ebenso wie die ABM Targeflex einen Verstellbereich von 20mm nach unten. Die einzigen Unterschiede bestehen im Design (Wunderlich hat ein goldenes Verstellrad und das RR Logo).
Die Aussage von der 40mm Verstellbarkeit nach unten ist ein Fehler auf der Homepage von Motorrad Zierer die ebenfalls die Wunderlich RR Vario vertreiben. Diese Aussage wird in der Produktbeschreibung korrigiert werden.

Ich werde mich für die ABM Targaflex entscheiden, aber erstmal muss ich wieder ein bisschen sparen, die RR war erstmal teuer genug
Benutzeravatar
Andi_Theke
 
Beiträge: 227
Registriert: 24.03.2013, 11:12
Wohnort: Hintertaunus
Motorrad: S1000RR MJ12

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon StephanP » 12.06.2013, 22:32

N'abend zusammen,

Ich bräuchte mal eure Hilfe!

Ich habe eine RR, Bj.12, Schalt-Assi und ABS und hätte gern eine neue Rastenanlage, da ich die Originale Sitzposition nicht so dolle finde! Rasten sind mir zu weit vorne. Ach ja bin ca. 184 cm groß...

Meine derzeitigen Favoriten sind die:
- Lightechanlage
- Gilles tooling AS 31 GT2
- LSL 2Slide

Mein derzeitiges Problem ist, das ich bis auf bei der Gilles Tooling Analage keine genauren Informationen über den Verstellbereich finde. :evil:
Wichtig ist mir hierbei nicht die möglichen Verstellbereich, sondern der absolute ausgehend von der Werksrastenanlage!!!! Wie beispielsweise hier:

http://www.shopssl.de/epages/es10607468 ... AS31GT2%22

Hat vielleicht jemand von euch genauere Angaben zu den einzeln Rastenanalagen? :) ach im übrigen sollte das Schaltgestänge weiterhin durch den Rahmen geführt werden!!!

Schon danke für eure Hilfe!

Gruß Steve

PS: Welche Anlage würdet ihr empfehlen?
16.05.-17.05. Spa-Francorchamps
18.06.-19.06. OSL mit Hafeneger
07.09.-08.09. NBR GP mit Ducati 4U
Benutzeravatar
StephanP
 
Beiträge: 160
Registriert: 24.02.2013, 00:29
Motorrad: S1000RR-2012

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon StephanP » 13.06.2013, 12:18

StephanP hat geschrieben:N'abend zusammen,

Ich bräuchte mal eure Hilfe!

Ich habe eine RR, Bj.12, Schalt-Assi und ABS und hätte gern eine neue Rastenanlage, da ich die Originale Sitzposition nicht so dolle finde! Rasten sind mir zu weit vorne. Ach ja bin ca. 184 cm groß...

Meine derzeitigen Favoriten sind die:
- Lightechanlage
- Gilles tooling AS 31 GT2
- LSL 2Slide

Mein derzeitiges Problem ist, das ich bis auf bei der Gilles Tooling Analage keine genauren Informationen über den Verstellbereich finde. :evil:
Wichtig ist mir hierbei nicht die möglichen Verstellbereich, sondern der absolute ausgehend von der Werksrastenanlage!!!! Wie beispielsweise hier:

http://www.shopssl.de/epages/es10607468 ... AS31GT2%22

Hat vielleicht jemand von euch genauere Angaben zu den einzeln Rastenanalagen? :) ach im übrigen sollte das Schaltgestänge weiterhin durch den Rahmen geführt werden!!!

Schon danke für eure Hilfe!

Gruß Steve

PS: Welche Anlage würdet ihr empfehlen?


Auch ja, die Anlage sollte für den Strassenverkehr zugelassen sein!

Gruß Steve
16.05.-17.05. Spa-Francorchamps
18.06.-19.06. OSL mit Hafeneger
07.09.-08.09. NBR GP mit Ducati 4U
Benutzeravatar
StephanP
 
Beiträge: 160
Registriert: 24.02.2013, 00:29
Motorrad: S1000RR-2012

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon DerDan » 13.06.2013, 14:52

StephanP hat geschrieben:N'abend zusammen,

Ich bräuchte mal eure Hilfe!

Ich habe eine RR, Bj.12, Schalt-Assi und ABS und hätte gern eine neue Rastenanlage, da ich die Originale Sitzposition nicht so dolle finde! Rasten sind mir zu weit vorne. Ach ja bin ca. 184 cm groß...

Meine derzeitigen Favoriten sind die:
- Lightechanlage
- Gilles tooling AS 31 GT2
- LSL 2Slide

Mein derzeitiges Problem ist, das ich bis auf bei der Gilles Tooling Analage keine genauren Informationen über den Verstellbereich finde. :evil:
Wichtig ist mir hierbei nicht die möglichen Verstellbereich, sondern der absolute ausgehend von der Werksrastenanlage!!!! Wie beispielsweise hier:

http://www.shopssl.de/epages/es10607468 ... AS31GT2%22

Hat vielleicht jemand von euch genauere Angaben zu den einzeln Rastenanalagen? :) ach im übrigen sollte das Schaltgestänge weiterhin durch den Rahmen geführt werden!!!

Schon danke für eure Hilfe!

Gruß Steve

PS: Welche Anlage würdet ihr empfehlen?





ich würde immer die lighttechanlage verbauen..... peis leistung top super verarbeitet und tolles design...... gilles verstellung nervt und lsl find ich peröhnlich nicht so dolle.......
DerDan
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.12.2012, 15:09
Motorrad: s1000rr Bj.01.2012

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon JoWiCo » 13.06.2013, 16:25

StephanP hat geschrieben:
StephanP hat geschrieben:N'abend zusammen,

Ich bräuchte mal eure Hilfe!

Ich habe eine RR, Bj.12, Schalt-Assi und ABS und hätte gern eine neue Rastenanlage, da ich die Originale Sitzposition nicht so dolle finde! Rasten sind mir zu weit vorne. Ach ja bin ca. 184 cm groß...

Meine derzeitigen Favoriten sind die:
- Lightechanlage
- Gilles tooling AS 31 GT2
- LSL 2Slide

Mein derzeitiges Problem ist, das ich bis auf bei der Gilles Tooling Analage keine genauren Informationen über den Verstellbereich finde. :evil:
Wichtig ist mir hierbei nicht die möglichen Verstellbereich, sondern der absolute ausgehend von der Werksrastenanlage!!!! Wie beispielsweise hier:

http://www.shopssl.de/epages/es10607468 ... AS31GT2%22

Hat vielleicht jemand von euch genauere Angaben zu den einzeln Rastenanalagen? :) ach im übrigen sollte das Schaltgestänge weiterhin durch den Rahmen geführt werden!!!

Schon danke für eure Hilfe!

Gruß Steve

PS: Welche Anlage würdet ihr empfehlen?


Auch ja, die Anlage sollte für den Strassenverkehr zugelassen sein!

Gruß Steve


Hi Steve,

falls Du 20mm weiter hinten mal mit geringem Aufwand ausprobieren möchtest: mein Gilles RGK2-Kit ist momentan nicht verbaut.
Es werden nur die Fußrasten getauscht, sonst nix.
Deiner Postleitzahl entnehme Ich das Du aus der Kölner Gegend kommst?!
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon StephanP » 13.06.2013, 17:26

N'Abend JoWiCo...

das siehtst Du richtig, wohne im Kölner Westen also in deiner "Nähe"!
Das wäre auf jeden Fall mal ein Ansatz das Gilles Kit zu verbauen... wenn das Wetter mitspielt, komme ich gerne auf dein Angebot zurück :mrgreen:
Dann wüßte ich jedenfalls über welchen Verstellbereich ich mir "nur" noch gedanken machen muss.

Steve
16.05.-17.05. Spa-Francorchamps
18.06.-19.06. OSL mit Hafeneger
07.09.-08.09. NBR GP mit Ducati 4U
Benutzeravatar
StephanP
 
Beiträge: 160
Registriert: 24.02.2013, 00:29
Motorrad: S1000RR-2012

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon michi3 » 15.06.2013, 13:21

StephanP hat geschrieben:N'abend zusammen,

Ich bräuchte mal eure Hilfe!

PS: Welche Anlage würdet ihr empfehlen?


=>LSL2-slide...hatte vorher bei längeren Fahrten immer Schmerzen im Hüftgelenk... :shock:
Die Anlage habe ich nun ganz hinten und ganz oben :!: ...Härtetest diesen Mai auf Sardinen. 1 Woche jeden Morgen um 9Uhr los bis Nachmittags gefahren. Sind nicht viele km aber Du schmeißt Dich dort von einer Kurve in die nächste, in die nächste usw.
Alles gut, stabil...wie es sein soll.

Beachte aber: In dem angepriesenen Gutachten ist leider die S1000rr nicht in der Liste enthalten. Es gibt dann so ein schreiben von LSL dass die Freigabe beantragt aber noch nicht da ist...und das ist wohl schon länger so.
Bedeutet:Eintrag nur beim Tüv, nicht bei der Dekra!
Benutzeravatar
michi3
 
Beiträge: 494
Registriert: 09.04.2012, 18:46
Motorrad: 2015er RR :-)

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon racealex » 18.12.2013, 12:32

Hallo, möchte jetzt im Winter auch meine Serienanlage tauschen gegen eine neue Fussrastenanlage. Da kommt eigentlich nur die von Lightech in Frage, hatte diese schon an meiner Ducati drauf. Super Optik und Verarbeitung.

Jetzt stell sich bei mir nur die Frage ob ich an meiner S1000 RR 12 Modell die normale oder die Limited bestellen soll, ob sich die 200 Euro für die Limited Edition wirklich lohnen.

Wenn man eine HP Anlage bekommen könnte im Angebot , wäre es sicherlich auch noch ne Option. Preislich wollte ich eigentlich nicht mehr als 400 Euro ausgeben für ne neue Anlage.

Ich höre gerne von euch, was Ihr so meint
racealex
 
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2012, 15:20
Motorrad: S1000 RR Modell 2012

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon racealex » 28.12.2013, 23:41

Ja die LSL werde ich auf jedefall auch in Betracht ziehen.Was meint Ihr LSL oder Lightech :roll:
racealex
 
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2012, 15:20
Motorrad: S1000 RR Modell 2012

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon Steini__22 » 29.12.2013, 00:08

Dan0111 hat geschrieben:Hier mal meine. Hat die heutige Probefahrt mit Bravour bestanden! :mrgreen:

Bild

Bild

Bild


wie sieht es hier mit dem Bursig-Ständer aus? Ist der noch verwendbar beim außengeführten Schaltautomat?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon bsoi » 29.12.2013, 00:45

Also wenn ich jetzt nicht ganz falsch denke, meine rr steht mit bursig in der Garage, wird der bursig an der Fußbremsen Seite angebracht! Nicht am schaltautomaten bzw an der schaltung!
bsoi
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2013, 16:32
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: S1000RR (2021)

Re: AW: Fussrastenanlage

Beitragvon scaltbrok » 29.12.2013, 00:48

bsoi hat geschrieben:Also wenn ich jetzt nicht ganz falsch denke, meine rr steht mit bursig in der Garage, wird der bursig an der Fußbremsen Seite angebracht! Nicht am schaltautomaten bzw an der schaltung!


Dann hab ich meinen bursig an der falschen seite..
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste