Racing Line vs Shorty

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Racing Line vs Shorty

Beitragvon Kraftwürfel » 01.02.2015, 20:14

Dann verstehe ich auch den Begriff "Applauskurve" :roll:
Zuletzt geändert von Kraftwürfel am 01.02.2015, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Racing Line vs Shorty

Beitragvon hellrider1981 » 01.02.2015, 20:19

Stuttgarter hat geschrieben:
GiTo hat geschrieben:
ich hätte gerne das klatschen beim hochschalten


Was hält Dich davon ab, Deine Hände zu benutzen?



clap arbroller arbroller arbroller kommt nicht so rüber wie ich es will arbroller


bei 85% nicht aber ich weiß was du meist und verstehe dich sehr gut!!!!!!!
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Racing Line vs Shorty

Beitragvon Supermic » 01.02.2015, 20:24

hellrider1981 hat geschrieben:
Stuttgarter hat geschrieben:
GiTo hat geschrieben:
ich hätte gerne das klatschen beim hochschalten


Was hält Dich davon ab, Deine Hände zu benutzen?



clap arbroller arbroller arbroller kommt nicht so rüber wie ich es will arbroller


bei 85% nicht aber ich weiß was du meist und verstehe dich sehr gut!!!!!!!


Krawallbrüder...lausige! neenee arbroller

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Racing Line vs Shorty

Beitragvon Stuttgarter » 01.02.2015, 20:31

Ich wüsste nicht was gegen das knallen beim schalten spricht ThumbUP
Schade das mir keiner was genaues über die Racing Anlage sagen kann :|
Benutzeravatar
Stuttgarter
 
Beiträge: 20
Registriert: 23.11.2014, 16:19
Motorrad: BMW s1000rr

Re: Racing Line vs Shorty

Beitragvon GiTo » 01.02.2015, 20:38

Ich wüsste nicht was gegen das knallen beim schalten spricht ThumbUP


Ganz im Gegenteil! Ich finde das super! ThumbUP Wenngleich es künstlich erzeugt wird. scratch
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Racing Line vs Shorty

Beitragvon Cartman » 01.02.2015, 21:24

Stuttgarter hat geschrieben:Ich wüsste nicht was gegen das knallen beim schalten spricht ThumbUP
Schade das mir keiner was genaues über die Racing Anlage sagen kann :|


Racing Anlage für die Strasse hat keinen Sinn.
Des knallen solltest mit der Zugelassenen auch haben.
Und den Db killer kannst immer entfernen. Mit der Racinganlage hast bei kontrollen nur rießen ärger
Cartman
 
Beiträge: 210
Registriert: 23.07.2013, 18:39
Motorrad: S1000rr'12

Re: Racing Line vs Shorty

Beitragvon Norderstedter » 01.02.2015, 22:30

Die Anlage mit langem Carbon bzw. Titan Topf kannst auf der Straße Riskieren wenn dir eine eventuelle Stillegung nichts ausmacht. Hab selbst 1 Jahr im Harz ohne Probleme hinter mir. Solange man es nicht übertreibt...

Die Verbrennung stimmt ohne was zu ändern nicht mehr. Meine Zündkerzen sahen bei der Inspektion nach "zu Mager" aus. Mit ein Grund warum jetzt wieder Orgi. Verbaut ist

Die Shorty Anlage kannst du auf der Straße Vergessen. Habe hier schon einen getroffen der mit Arrow Evo unterwegs war. Permanente Angst das Sie irgendwo stehen. Ärger mit den Anwohnern etc.
Btw. die Shorty hat keinen DB-Killer. Also auch keine Chance Sie ohne Kat (da du ja knallen möchtest) leiser zu bekommen

Viel Spass mit dem Beamer ThumbUP
Benutzeravatar
Norderstedter
 
Beiträge: 517
Registriert: 23.04.2013, 19:23
Wohnort: Wernigerode
Motorrad: S 1000 RR 2016

Re: Racing Line vs Shorty

Beitragvon Stuttgarter » 01.02.2015, 22:37

Das man ein neues mapping aufspielen muss hab ich auch schon gelesen da der Motor sonst im oberen Drehzahlbereich zu mager läuft. Aber danke für deinen Bericht. Konnte es echt nicht so einschätzen obs jetzt zu laut oder zu leise ist cofus
Benutzeravatar
Stuttgarter
 
Beiträge: 20
Registriert: 23.11.2014, 16:19
Motorrad: BMW s1000rr

Re: Racing Line vs Shorty

Beitragvon TTom » 02.02.2015, 11:17

Stuttgarter hat geschrieben:Da mir der Serienauspuff zu leise ist, habe ich mich reichlich nach Möglichkeiten umgeschaut

Die zunehmende Schädigung des eigenen Hörvermögens verlangt nach ständig neuen Umrüstungen. Eine tragische Spirale, weil irgendwann auch das Säuseln der Racinganlagen unbefriedigend wird und die Krümmer alleine schexxe aussehen.
Benutzeravatar
TTom
 
Beiträge: 246
Registriert: 11.10.2014, 00:02
Motorrad: S1000XR

Re: Racing Line vs Shorty

Beitragvon Andi_Theke » 02.02.2015, 11:50

Die günstigste Variante ist wahrscheinlich mit nem Chopper Stahlhelm zu fahren. Der bringt Soundtechnisch richtig was
Benutzeravatar
Andi_Theke
 
Beiträge: 227
Registriert: 24.03.2013, 11:12
Wohnort: Hintertaunus
Motorrad: S1000RR MJ12

Re: Racing Line vs Shorty

Beitragvon Markus2802 » 02.02.2015, 12:47

Stuttgarter hat geschrieben:Letztendlich wollte ich nur einen Vergleich finden damit ich den langen Endtopf besser einschätzen kann von der Lautstärke. Leider finde ich keine Videos wo man die Anlage unter Last hören kann. Hab nur gelesen das sie sich ohne db eater kernig anhören soll, aber ob sie zu laut ist hab ich nichts gefunden :?

Schau es Dir auf nem Rennstrecken Tag an. Die lange Version mit eater liegt bei ca. 97db. Ohne eater 100-102db.
Der kurze ist aus meiner Sicht totaler Unsinn. Sehr laut, um nicht zu sagen klingt abartig.
Bringt auch kaum Gewichtsvorteil und schon gar keine Mehrleistung im Vgl. zur langen Version. Zusätzlich beim Sturz auf Rechts ganz sicher ganz schnell durch.
Markus2802
 

Re: Racing Line vs Shorty

Beitragvon Stuttgarter » 02.02.2015, 13:29

Markus2802 hat geschrieben:
Stuttgarter hat geschrieben:Letztendlich wollte ich nur einen Vergleich finden damit ich den langen Endtopf besser einschätzen kann von der Lautstärke. Leider finde ich keine Videos wo man die Anlage unter Last hören kann. Hab nur gelesen das sie sich ohne db eater kernig anhören soll, aber ob sie zu laut ist hab ich nichts gefunden :?

Schau es Dir auf nem Rennstrecken Tag an. Die lange Version mit eater liegt bei ca. 97db. Ohne eater 100-102db.
Der kurze ist aus meiner Sicht totaler Unsinn. Sehr laut, um nicht zu sagen klingt abartig.
Bringt auch kaum Gewichtsvorteil und schon gar keine Mehrleistung im Vgl. zur langen Version. Zusätzlich beim Sturz auf Rechts ganz sicher ganz schnell durch.



Meinst du mit den 100-102db im stand oder unter last? Der originale ist ja mit 103db eingetragen cofus
Benutzeravatar
Stuttgarter
 
Beiträge: 20
Registriert: 23.11.2014, 16:19
Motorrad: BMW s1000rr

Re: Racing Line vs Shorty

Beitragvon hellrider1981 » 02.02.2015, 13:40

Stuttgarter hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:
Stuttgarter hat geschrieben:Letztendlich wollte ich nur einen Vergleich finden damit ich den langen Endtopf besser einschätzen kann von der Lautstärke. Leider finde ich keine Videos wo man die Anlage unter Last hören kann. Hab nur gelesen das sie sich ohne db eater kernig anhören soll, aber ob sie zu laut ist hab ich nichts gefunden :?

Schau es Dir auf nem Rennstrecken Tag an. Die lange Version mit eater liegt bei ca. 97db. Ohne eater 100-102db.
Der kurze ist aus meiner Sicht totaler Unsinn. Sehr laut, um nicht zu sagen klingt abartig.
Bringt auch kaum Gewichtsvorteil und schon gar keine Mehrleistung im Vgl. zur langen Version. Zusätzlich beim Sturz auf Rechts ganz sicher ganz schnell durch.



Meinst du mit den 100-102db im stand oder unter last? Der originale ist ja mit 103db eingetragen cofus



ich denke bei 6000 rpm
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Racing Line vs Shorty

Beitragvon Markus2802 » 02.02.2015, 15:35

hellrider1981 hat geschrieben:
Stuttgarter hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:
Stuttgarter hat geschrieben:Letztendlich wollte ich nur einen Vergleich finden damit ich den langen Endtopf besser einschätzen kann von der Lautstärke. Leider finde ich keine Videos wo man die Anlage unter Last hören kann. Hab nur gelesen das sie sich ohne db eater kernig anhören soll, aber ob sie zu laut ist hab ich nichts gefunden :?

Schau es Dir auf nem Rennstrecken Tag an. Die lange Version mit eater liegt bei ca. 97db. Ohne eater 100-102db.
Der kurze ist aus meiner Sicht totaler Unsinn. Sehr laut, um nicht zu sagen klingt abartig.
Bringt auch kaum Gewichtsvorteil und schon gar keine Mehrleistung im Vgl. zur langen Version. Zusätzlich beim Sturz auf Rechts ganz sicher ganz schnell durch.



Meinst du mit den 100-102db im stand oder unter last? Der originale ist ja mit 103db eingetragen cofus



ich denke bei 6000 rpm


Logo....weil so bei den Rennstrecken in der Regel gemessen wird. Standgeräusch ist völlig unerheblich...
Markus2802
 

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste