16ner Ritzel TÜV

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: 16ner Ritzel TÜV

Beitragvon Meister Lampe » 14.11.2012, 20:56

Lukyskywalker hat geschrieben:... ist der Besitzer auf der sicheren Seite.


Welche ist die sichere Seite und wo kann ich sie finden ... :?:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4002
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: 16ner Ritzel TÜV

Beitragvon nobiueda » 14.11.2012, 21:50

Man ist doch ganz einfach ...
Kommt es zu einem Unfall bei welchem ein Sachverständiger bzw. Gutachter eingeschalten wird um das Unfall verursachende Bike zu untersuchen und stellt sich hierbei heraus, dass an dem Fahrzeug eine technische Veränderung vorgenommen wurde, ist die Versicherung die erste die ihre Zahlung einstellen wird bzw. mindestens entsprechend untersuchen lassen wird, ob diese Veränderung unfallursächlich gewesen sein könnte.
Dies ist auf der RS sch...egal, jedoch im öffentlichen Verkehrsraum eben (leider?) nicht.
Ich möchte jedenfalls nicht solch eine Sache am Arsch haben ...
Benutzeravatar
nobiueda
 
Beiträge: 71
Registriert: 30.05.2012, 16:40
Wohnort: Lübeck
Motorrad: S1000RR(15+11)

Re: 16ner Ritzel TÜV

Beitragvon Achim » 15.11.2012, 10:47

Lukyskywalker hat geschrieben:Fakt ist, wenn das Ding eingetragen ist, ist der Besitzer auf der sicheren Seite.


Sorry Lucky,

aber viele die speziell im Schalldämpferbereich so gedacht haben, sogar mir ABE,
sind nach eine Kontrolle zu Fuß nach Hause gegangen.

Wenn es wirklich hart auf hart geht, gibt es keine 100%ige Sicherheit.
Da gibt es nur Gerichtsverfahren mit Gutachten und Gegengutachten.
Auf hoher See und vor Gericht .... :wink:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: 16ner Ritzel TÜV

Beitragvon RR Klaus » 15.11.2012, 11:13

nobiueda hat geschrieben:Man ist doch ganz einfach ...
Kommt es zu einem Unfall bei welchem ein Sachverständiger bzw. Gutachter eingeschalten wird um das Unfall verursachende Bike zu untersuchen und stellt sich hierbei heraus, dass an dem Fahrzeug eine technische Veränderung vorgenommen wurde, ist die Versicherung die erste die ihre Zahlung einstellen wird bzw. mindestens entsprechend untersuchen lassen wird, ob diese Veränderung unfallursächlich gewesen sein könnte.
Dies ist auf der RS sch...egal, jedoch im öffentlichen Verkehrsraum eben (leider?) nicht.
Ich möchte jedenfalls nicht solch eine Sache am Arsch haben ...


Nehmen wir mal an, deine Schilderung gibt es. Der Gutachter stellt fest, dass die geänderte Übersetzung verantwortlich ist für den Unfall (was für ein Quatsch), die Veränderung war aber eingetragen!!! Was passiert jetzt? Solche Untersuchungen gibt es nicht. Wir sind doch nicht bei der NASA. Ein verunglücktes Motorrad wird begutachtet auf technische Mängel, z.B. hat die Bremse funktioniert, ist ein Reifen geplatzt, ist Oel ausgetreten, usw.
Ist das Ritzel abgesprungen und das Motorrad kam deshalb zu Sturz ist nicht die Anzahl der Zähne schuld sondern die fehlerhafte Montage etc.....
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: 16ner Ritzel TÜV

Beitragvon wendmann » 15.11.2012, 16:55

RR Klaus hat geschrieben: Nehmen wir mal an, deine Schilderung gibt es. Der Gutachter stellt fest, dass die geänderte Übersetzung verantwortlich ist für den Unfall (was für ein Quatsch), die Veränderung war aber eingetragen!!! Was passiert jetzt? Solche Untersuchungen gibt es nicht. Wir sind doch nicht bei der NASA. Ein verunglücktes Motorrad wird begutachtet auf technische Mängel, z.B. hat die Bremse funktioniert, ist ein Reifen geplatzt, ist Oel ausgetreten, usw.
Ist das Ritzel abgesprungen und das Motorrad kam deshalb zu Sturz ist nicht die Anzahl der Zähne schuld sondern die fehlerhafte Montage etc.....



Amen!
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: 16ner Ritzel TÜV

Beitragvon road-runner » 15.11.2012, 18:11

Pfarrer Konni gibt auch seinen Senf dazu.... :lol: :lol: :lol: :lol:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: 16ner Ritzel TÜV

Beitragvon wrchto » 15.11.2012, 18:15

Ich bin auch manchmal ein Monk :oops: , aber manchmal müssen wir uns alle wieder auf das Wesentliche besinnen, und das "Scheiß-mich-nix-Gen" :twisted: in uns neu entdecken, sonst werden wir alle noch zu Horsts :( , und das wollen wir ja nicht...

...also...drauf ge..... ob man das Ritzel eintragen kann, oder nicht!
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: 16ner Ritzel TÜV

Beitragvon Armani5 » 15.11.2012, 19:04

Also Gewisse Kommentare hier drin geben mir schon zu denken, ganz einfach wer meint er möchte es eintragen und bekommt es nicht eingetragen soll es sein lassen.
Und an alle die es eingetragen haben Glückwunsch.
Ich habe es nicht eingetragen und das interessiert hier in der CH niemand, die wollen sehen Db Eater mont. Reifenprofil io. Licht ok, Nummer im richtigen Winkel
Nein ich finde es einfach nur noch zum :-)))
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: 16ner Ritzel TÜV

Beitragvon Meister Lampe » 15.11.2012, 19:24

Wichtig finde ich eigentlich nur , dass ich die guten 16er Ritzel zufällig zum Forenpreis da habe ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4002
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: 16ner Ritzel TÜV

Beitragvon erny » 15.11.2012, 19:50

road-runner hat geschrieben:also jetzt mal Spass ohne:

Man kann auch irgendwelche dinge wieder zwangsweise austragen..wenn der Prüfer n fehler gemacht hat zum Beispiel..

:wink: :wink: :wink:


ähm - normalerweise nicht.
erst mit einem entsprechendem gutachten und fahrprüfung und und und werden eintragungen, aus welchen gründen auch immer, wieder gestrichen und abgestempelt.

sorry, daß ich dir hier widerspreche. aber das mußte ich selbst schon leidvoll durchleben. :(

bin dann einfach zum nächsten service freundlicheren tüv ing. der hat die doppelte eintragung dann gestrichen.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1294
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: 16ner Ritzel TÜV

Beitragvon ex-millionär » 15.11.2012, 20:16

wrchto hat geschrieben:Ich bin auch manchmal ein Monk :oops: , aber manchmal müssen wir uns alle wieder auf das Wesentliche besinnen, und das "Scheiß-mich-nix-Gen" :twisted: in uns neu entdecken, sonst werden wir alle noch zu Horsts :( , und das wollen wir ja nicht...

...also...drauf ge..... ob man das Ritzel eintragen kann, oder nicht!


Ich hab' doch noch garnichts dazu gesagt..... :shock: :wink:

Gruß, Horst (hat noch ein Ritzel eintragen lassen, und die RR ist die erste, die noch das Originale trägt!)
ex-millionär
 
Beiträge: 77
Registriert: 09.04.2012, 10:42
Motorrad: nix

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste