Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon Viper » 25.02.2011, 09:31

shelby hat geschrieben:Wunderlich hat doch auch so ein Gitter im Programm für 100 Euronen. Sogar noch mit Plastik Querstreben drin und es ist ein Einsatz. Da ist noch weniger Durchlass möglich.
Sollten die dann sowas verkaufen zu extrem hohen Preisen, wenn es sich so negativ auf die Performance auswirkt.?


Zu deiner Frage:

1. Frag mal, ob Sie die Auswirkung (Airbox-Innendruck, Luft-Kraftstoffgemisch vorher/nachher) gemessen haben...ohne jetzt vorzugreifen...wetten nicht?
2. Du montierst das Gitter an der Stelle mit der höchsten Luftgeschwindigkeit (engste Stelle) Da wirkt sich der Effekt des Gitters am stärksten aus. Ganz vorne an der Eintrittstelle montiert (da siehst dann sehr bescheiden aus) wäre die Auswirkung geringer, da bei gleichem Druck und grösserem Querschnitt, die Luftgeschwindigkeit langsamer und darum die daraus resultierenden Effekte geringer werden.
3. Auch ohne Gitter wird kein "Gegenstand" den Luftfilter direkt treffen können. Der Rahmenteil, durch welcher das Steuerohr geführt wird ist ja im Weg.
4. Vorschlag: Mach einen Selbstversuch: Nimm einen normalen Ventilator auf höchster Stufe, stell Dich mit dem Gesicht dazu auf (Wir spüren auf unseren Wangen Lufttrömungen relativ gut) ...dann hältst Du das Gitter (muss schon die Grösse des Ventilators haben) direkt vor den Ventilator. Du wirst erstaunt sein, wie sich das auswirkt. Je höher der Druck wird, umso grösser wird das Delta mit/ohne.
5. Es war nur ein gut gemeinter technischer Rat und keine Belehrung, dies weil ein falsches Gemisch definitiv zu "gewissen Unpässlichkeiten" führen kann :-)
6. Eventuell bin ich einfach zu freakig ;-) Sorry wenn das falsch rüber gekommen ist. :-) Habe fertig :-)

LG Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon timo » 25.02.2011, 10:13

Dass der Motor fetter läuft, muss nicht unbedingt sein. Die Motronic steuert ja über die Lambda-Messung nach. Aber, und das ist zweifelsohne richtig: Die RAM-Air Luftzuführung wird durch das Gitter reduziert. Bei der BMW sollen lt. Herstellerangabe ab 200 KM/h 7 PS dazu kommen, bei der ZX10 sogar knapp 10 PS (OK, die Japaner hauen gerne auf´s Hölzchen ...).

Nur mal zur Info: Die BMW saugt bei Volllast 120 Liter Luft pro Sekunde durch den Luftkanal. Ein Gitter davor wäre für die Leistung sicher fatal ...

Produktinfo: http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p520_BMW-S1000RR-Verkleidungsmittelteil-oben--Lufteinlass.html
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon Viper » 25.02.2011, 11:13

timo hat geschrieben:Dass der Motor fetter läuft, muss nicht unbedingt sein. Die Motronic steuert ja über die Lambda-Messung nach.


Die Lambda-Regelung ist bei hoher Last/Drehzahl ausgeschaltet. Die Lambdaregelung ist nur in den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Messbereichen aktiv. Wenn die Regelung immer funktionieren würde, hätte man ja eine Art Autotune, ausser das die AFR-Zielwerte nicht konfiguriert werden können. Somit würde sich ja ein Motor "automatisch" auf z.B. eine neue Auspuffanlage einstellen.
Dies ist definitiv nicht der Fall.

Doch:
Müssten die AFR-Werte (Air to Fuel Ratio) welche für den optimalen Betrieb des Katalysators erforderlich sind und diese Werte weichen massiv von den Werten ab, welche für eine gute Leistungsausbeute sowie gute Innenkühlung verantwortlich zeichnen, immer eingehalten werden, würde man den Motor bei Vollast unmittelbar schlachten!

Ist nicht trivial das Thema und man sollte wirklich mit Bedacht das Thema Gemischaufbereitung angehen.

Ebenso ist es von Vorteil zu wissen, welche Faktoren die Messwerte der Lambdasonde (Autotune) beeinflussen und es dadurch zu falschen Werten kommt. ;-)

Bin gerade an einem "kleineren" Umbau. Wenn der beendet ist werdet Ihr sehen können, wie sich kleinste Änderungen am Motorrad auf das Gemisch auswirken. Z.B der Wechsel des Luftfilters verändert das Gemisch (Drehzahl/Lastabhängig) messbar massiv.

Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon timo » 25.02.2011, 15:43

Viper hat geschrieben:
timo hat geschrieben:Dass der Motor fetter läuft, muss nicht unbedingt sein. Die Motronic steuert ja über die Lambda-Messung nach.


Die Lambda-Regelung ist bei hoher Last/Drehzahl ausgeschaltet.

Gruss
Paolo


Stimmt Paolo,

mein Gehirn war wohl noch am schlummern ... bei Kette nix Lambda ... :oops:
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon shelby » 04.03.2011, 08:24

So habe jetzt auf Paolo gehört. War mir dann doch nichts mit dem Gitter wenn es solch einen Einfluß nimmt.
Habe daher mal was anderes probiert und habe die originalen Streben verbaut. War zwar eine mühsame Arbeit es sauber hin zu bekommen und das es auch Stabil ist, aber Ergebnis hat sich gelohnt.

Bild
Gruß Stefan
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
shelby
 
Beiträge: 169
Registriert: 26.09.2010, 07:53
Wohnort: Berlin
Motorrad: HP4 Comp 1657

Re: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon A-L-E-X » 04.03.2011, 09:11

ich hättes es ohne die Streben gelassen, das macht irgendwie den gewissen Reiz an diesem Teil aus, so ein riesen Maul :)
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon TonicRR » 04.03.2011, 09:39

unter Berücksichtigung der von Paolo genannten Gesichtspunkten, gepaart mit meinem eigenen (beschränkten) Verständis von Luftführung, Druck etc. würde ich schliessen, dass sowohl ein offener Lufteinlass, sowie ein Lufteinlas mit nachträglich eingebrachten Streben (die nicht massivst mit dem restlichen Element verbunden sind) keinen anderen verbesserten Effekt hat, als optischen.

Ich würde sogar so weit davon ausgehen, dass nachträglich eingebrachte Streben, voraussichtlich nach einigen Kilometern in Luftfilter zu finden sind. :shock:

Wobei optisch schaut das natürlich toll aus (IMHO)!
_________________________________________
...evil by default!
Benutzeravatar
TonicRR
 
Beiträge: 222
Registriert: 10.11.2010, 20:53
Wohnort: Luzern
Motorrad: S1000RR

Re: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon Nigel » 04.03.2011, 10:34

I do not believe the piece needs the grids. The air is already split but the steering head into 2 parts. I believe the 3 slats are simply to keep debris out, not to increase air speed. The SBK bike has opening without slats and it is similar to the ZX10 which is known for very good ram air performance.

Nigel.
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon emil » 04.03.2011, 11:23

Ich bin gar nich für cabon aber das hat was.
Auch die bilder der schwarzen und weißen super gut. :wink:
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon Masterdark » 04.03.2011, 12:00

Die Bilder sehen echt klasse aus !

Daher auch von meiner Seite mal die Frage eines unwissenden:

Wie einfach oder schwer kann das Teil montiert werden oder besser, was muß alles demontiert werden um dieses Teil zu montieren ?


Grüße,
Dirk
Benutzeravatar
Masterdark
 
Beiträge: 666
Registriert: 22.02.2011, 16:25
Motorrad: S1000RR M

Re: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon Dan » 31.03.2011, 14:18

Masterdark hat geschrieben:Die Bilder sehen echt klasse aus !

Daher auch von meiner Seite mal die Frage eines unwissenden:

Wie einfach oder schwer kann das Teil montiert werden oder besser, was muß alles demontiert werden um dieses Teil zu montieren ?


Grüße,
Dirk


würd mich auch mal intressieren da ich mir dieses teil grade bestellt hab :) zusammen mit der mra schreibe ;) und kennzeichenhalter :)
http://mtec.eshop.t-online.de/epages/St ... 26.S100S.K
http://mtec.eshop.t-online.de/epages/St ... 6-67168-15
http://mtec.eshop.t-online.de/epages/St ... Windschild

bilder gibts wenns soweit fertig ist :) fehlt dann nur noch der akrapovic dann is sie soweit fertig für mich ;)
Benutzeravatar
Dan
 
Beiträge: 5
Registriert: 27.03.2011, 16:53

Re: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon Korny5979 » 31.03.2011, 14:54

Das montieren ist kinderleicht, bekommst eine Demontage/Montageanleitung mit. Du brauchst eigentlich nur die Spiegel demontieren, Stecker links und rechts für Licht abziehen und die Verbindungsschrauben zu den Seitenteilen und unterhalb der Schnauze rausdrehen. Hab ich was vergessen? Dann kannst die ganze Front abnehmen und das Mittelteil durch das Carbonteil tauschen. Ist wirklich schnell passiert...So und dann in verkehrter Reihenfolge wieder montiere, glaub das wars...
Greetz Korny
Korny5979
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.07.2010, 12:39
Motorrad: S1000 RR`2010

Re: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon Korny5979 » 31.03.2011, 14:55

Achja, auch die Verbindungsschrauben zum Verkleidungsmittelteil (Luftführung) der Kanzel nicht vergessen....
Greetz Korny
Korny5979
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.07.2010, 12:39
Motorrad: S1000 RR`2010

Re: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon racealex » 18.04.2013, 20:17

Hallo,

habe mir heute auch das Carbon Ram Air montiert an meiner 2012er . Das es so ne fummelarbeit ist hätte ich ja nicht gedacht. Und das gravierende, was mir nicht gefällt ich habe zwischen Kanzel und Carbonteil ca 4-5 mm luft. ist das normal. Bemerkt habe ich das die Einfür Nasen nicht identisch zu den Original Nasen sind.Diese haben noch Fasen dran und sind teilweise etwas anders geformt, so das das Ram Air teil näher an die Kanzel ran gezogen wird..

Als von Vorne sieht es ja mit meiner weißen Kanzel ganz gut aus. Schaut man sich die Sache von der Seite an sieht man den 3-5mm großen Luftspalt.

Bin so damit echt nicht zufrieden.Die Teile habe ich von SBK 24 gekauft, da habe ich bis jetzt eigentlich alles an Carbon gekauft ist eigentlich Ilberger Qualität.

Haben eure Teile auch so viel Luft
racealex
 
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2012, 15:20
Motorrad: S1000 RR Modell 2012

Re: AW: Carbon Lufteinlass ohne Streben..ok für die Straße?

Beitragvon Chart11 » 18.04.2013, 22:13

Hallo racealex,

ich habe das Teil von Ilmberger verbaut.
Spaltmasse sind bei mir absolut in Ordnung.
Chart11
 
Beiträge: 92
Registriert: 15.04.2012, 11:42
Motorrad: S1R '17, R1250GS '21

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste