Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon A-L-E-X » 15.10.2010, 16:12

mal ne ernst gemeinte Frage an alle, deren Moped im Winter uns Wohnzimmer darf :?:

Auf was muss man alles achten und gibt es unangenehme Gerüche?

Die Vorbereitungen sind bereits getroffen... :D

Bild
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Hansemann » 15.10.2010, 16:36

Hi Alex,

dann mal im Ernst:

Tank + Einspritzanlage sollten schon kpl. leer sein.
Ansonsten hast du durch die Tankbelüftung immer Benzin-
schwaden im Wohnzimmer.
Abkleben kann man die leider auch nicht weil die Benzin-
dämpfe den Kleber des Klebebands anlösen und drunter
weg gehen.

Gruß
Hansemann

P.S.
Rauchen (oder Licht einschalten beim reingehen) sollte man in dem Zimmer dann besser auch nicht. 8)
Beschleunigung ist: wenn die Tränen der Glückseligkeit waagerecht zu den Ohren hin abfließen.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 309
Registriert: 21.06.2010, 13:33
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: S 1000 R

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon A-L-E-X » 16.10.2010, 10:32

aber wenn ich morgens in die Garage komm, stinkts doch auch nicht unangenehm nach Benzin... :?:

also möglichst leer fahren und dann solange laufen lassen, bis der Motor ausgeht oder?
Batterie auch am besten ausbauen oder?
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon integris » 16.10.2010, 10:51

Hansemann hat geschrieben:Rauchen (oder Licht einschalten beim reingehen) sollte man in dem Zimmer dann besser auch nicht

...stimmt, deshalb fliegen auch so viele Tiefgaragen und Ausstellräume in die Luft... :lol:

Und wenn du im Frühjahr eine Generalüberholung deiner RR machen willst, musst du den Tipp mit dem kompletten Leerfahren unbedingt befolgen. Da wird sich dein Freundlicher aber freuen :mrgreen:
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon A-L-E-X » 16.10.2010, 11:10

wie meinst das? doch lieber voll lassen??
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon integris » 16.10.2010, 11:29

A-L-E-X hat geschrieben:wie meinst das? doch lieber voll lassen??

Im Gegensatz zu den früheren Vergasermodellen, ist die Einspritzanlage ein geschlossenes System. Da verdunstet kaum was. Den ganzen Komponenten wie Einspritzpumpe, Ventile und Dichtungen etc. schadet eine Trockenlegung nur.
Beim Tank behaupte ich auch, je voller desto weniger Gasbildung da dann am wenigsten Verdampfungsfläche geboten wird (natürlich nur wenn der Tank ganz voll ist).
Aber null Geruch wird kaum zu vermeiden sein. Denn schon nur z.B. die Reifen geben einen gewissen Geruch ab.
Mit Sicherheit ist der Geruch aber nicht Explosiv :!:
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon IceAge » 16.10.2010, 13:02

Ein bekannter von mir ist Feuerwehrmann, er sagt es ist besser das Fahrzeug komplett zu betanken, so können keine explosiven Gase im Tank entstehen.
Und die sind bekanntlich für die Feuerbildung verantwortlich.Die Batterie würde ich aber auch abklemmen, das mache ich bei meinen Maschinen auch immer.
Auch solltest Du den Luftdruck auf 3 Bar anheben, Du parkst Sie zwar auf den Ständern, aber es ist einfach besser.
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Hansemann » 18.10.2010, 08:22

A-L-E-X hat geschrieben:aber wenn ich morgens in die Garage komm, stinkts doch auch nicht unangenehm nach Benzin... :?:

also möglichst leer fahren und dann solange laufen lassen, bis der Motor ausgeht oder?
Batterie auch am besten ausbauen oder?



Hallo Alex !

Ne, leer wirst du die kpl. Einspritzung so nie bekommen wenn sie einmal gefüllt wurde.

In der Garage stinkt es nicht weil:
a) alle Garagen eine Zwangsbelüftung haben müssen.
b) die Temperaturdifferenzen zur Außentemperatur relativ gering sind
und daher wenig Benzin verdunstet. (Beheizte Garagen sind eher selten)

Das ist in Wohnräumen - wo die Heizug meist auf Nachtabsenkung schaltet - etwas anders.

Beachten musst du:
Mopped gründlich säubern + trocknen.
Batterie ausbauen und im Kalten lagern, evtl. Erhaltungsladegerät anschließen
oder alle 2 - 3 Monate nachladen.
Möglichst volltanken d.h. erstmal mit i.d.R. kaltem Sprit kpl. füllen.
Dann ins Wohnzimmer mit Mopped und Spritkanister - erwärmen lassen ca. 24 Std.
Dann weiter befüllen incls. Ausdehnungsraum im Tank - geht zum Schluss am besten
mit einer Spritze.
Und dann kannst du je nach Nasenempfindlichkeit weiter machen mit:
Abkleben der Tankbelüfung - meist übers Tankschloss
Ausbau des Luftfilters + Abkleben der Ansaugwege
Abkleben der Anschlussstellen der Kurbelgehäuseentlüftung
Abkleben der Auspuffanschlußteile - zustopfen des Endtopfes
Reifendruck ist bei Ständerlagerung nicht so entscheidend, den musst du
im Frühjahr sowieso anpassen. (war früher bei Schlauchreifen schlimmer).

@Schlauberger hier:
Tiefgaragen + Ausstellungsräume sind immer exgeschützt zwangsbelüftet.
Das wird bei der Bauabnahme teilweise sogar mit Blowverfahren geprüft.

Noch ein Tipp:Wenn du das Mopped vorher polieren willst, pass auf das du keine Politur
mit Wachsen (z.B. Carnaubawachs) verwendest. Die wird durch die Wärme
und den langen Zeitraum meist ranzig + stinkt dann auch nicht schlecht 8) .

Gruß
Hansemann
Beschleunigung ist: wenn die Tränen der Glückseligkeit waagerecht zu den Ohren hin abfließen.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 309
Registriert: 21.06.2010, 13:33
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: S 1000 R

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Axel_F. » 18.10.2010, 08:29

Bei mir stehen die Moppeds seit Jahren im Flur. Da stinkt nix. Tank voll, Bat ab, fertig.
Benutzeravatar
Axel_F.
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.04.2010, 19:55
Wohnort: 21776 Wanna
Motorrad: S1000RR

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon A-L-E-X » 18.10.2010, 08:52

Servus Hansemann,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, werde es einmal testen mit "nur" volltanken und Batterie ausbauen und dann am nächsten morgen sehen ob sich die Gerüche in erträglichem Rahmen befinden ^^
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Hansemann » 18.10.2010, 08:58

Mach das Alex,

probieren geht über studieren :D

aber ein paar Tage dauerts schon bevor du was merkst.

Ich hab mir aus lauter Frust bei einer Bimota mal einen
Trichter über den Tankdeckel geklebt und die Gase mittels
Schlauch nach außen geführt, sah auch nicht schlecht aus. :D

Gruß
Hansemann
Beschleunigung ist: wenn die Tränen der Glückseligkeit waagerecht zu den Ohren hin abfließen.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 309
Registriert: 21.06.2010, 13:33
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: S 1000 R

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon A-L-E-X » 18.10.2010, 09:13

ich hoffe noch auf einen goldenen Herbst ^^

von daher wird die gute erst Mitte November umziehen

aber in der garage hats sie es dank Bodenheizung auch warm bis dahin :D
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon integris » 18.10.2010, 10:24

Kommentar vom Schlauberger:
Schon nur die Aussage einmal «Tank und Einspritzanlage komplett leer» und dann ein paar Tage später plötzlich «Möglichst volltanken» lässt auf einen ungeheuren Spezialisten zurückschliessen... :?

Wenn ich das so durchlese, dann vakuumierst du sie am besten in einen grossen Plastiksack, würde sicher auch geil ausschaen :mrgreen:
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Hansemann » 18.10.2010, 10:36

integris hat geschrieben:Kommentar vom Schlauberger:
Schon nur die Aussage einmal «Tank und Einspritzanlage komplett leer» und dann ein paar Tage später plötzlich «Möglichst volltanken» lässt auf einen ungeheuren Spezialisten zurückschliessen... :?

Wenn ich das so durchlese, dann vakuumierst du sie am besten in einen grossen Plastiksack, würde sicher auch geil ausschaen :mrgreen:



Schönen Dank,

hast mich daran erinnert, dass ich mit meinen 41 Jahren Schraubererfahrung
noch nicht ganz so weit bin das ich hier eine Meinung vertreten darf.
Soll nicht wieder vorkommen, sorry nochmals.

Nur - wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Es gibt eine Ideallösung = alle Benzinführenden Teile leer + gespült

+ es gibt eine praktikable Lösung = alles füllen = minimale Leerräume = wenig Verdunstung.

Beides hab ich hier (zugegeben laienhaft) versucht zu beschreiben.

Aber es ist ja gut, dass wir hier mit dir einen Spezialisten haben welcher mich berichtigen kann,
so lerne ich immer weiter. Auch wenn nichts produktives sondern nur BlaBla gschrieben wird.

Gruß
Hansemann
Beschleunigung ist: wenn die Tränen der Glückseligkeit waagerecht zu den Ohren hin abfließen.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 309
Registriert: 21.06.2010, 13:33
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: S 1000 R

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon integris » 18.10.2010, 10:50

:) :) :)
uups da ist einer gedüpft...

Gruss "Schlauberger" (nicht Spezialist)
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste