Bremsbeläge

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Bremsbeläge

Beitragvon kInGpIn-RR » 28.06.2014, 00:03

Swobee hat geschrieben:@Hasenmeister, die PN vllt einfach mal direkt hier Posten?! Ansonst nehm ich auch ne PN :mrgreen:

Was gibs den eig so für ordentliche/günstige alternative zu den Originalen Belägen?


Ich kann Dir die Carbone Lorraine SBK 5 empfehlen. Die haben ein super Preis-/Leistungsverhältnis und haben im PS Test sogar als Einzige (mit ABE) die Brembo geschlagen. Ich fahre damit Landstraße und Renne. Die Originalen sind m.M.n. einen Tick besser zu dosieren, jedoch ankern die CL besser und neigen weniger zum Fading als die originalen Brembos.

Hier gibt's noch einen weiteren Bericht aus dem Forum, der meine Erfahrungen bestätigt:
viewtopic.php?f=4&t=3504&start=30#p76784
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR

Re: Bremsbeläge

Beitragvon der_svenn0r » 28.06.2014, 10:25

kInGpIn-RR hat geschrieben:
Swobee hat geschrieben:@Hasenmeister, die PN vllt einfach mal direkt hier Posten?! Ansonst nehm ich auch ne PN :mrgreen:

Was gibs den eig so für ordentliche/günstige alternative zu den Originalen Belägen?


Ich kann Dir die Carbone Lorraine SBK 5 empfehlen. Die haben ein super Preis-/Leistungsverhältnis und haben im PS Test sogar als Einzige (mit ABE) die Brembo geschlagen. Ich fahre damit Landstraße und Renne. Die Originalen sind m.M.n. einen Tick besser zu dosieren, jedoch ankern die CL besser und neigen weniger zum Fading als die originalen Brembos.

Hier gibt's noch einen weiteren Bericht aus dem Forum, der meine Erfahrungen bestätigt:
http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.p ... =30#p76784


Auch wenn ich als kleiner 0815 Hobby Amateur-Fahrer vermutlich kein Maßstab bin, mit der Aussage von KingPin gehe ich nach wie vor mit...! Die CL 1207SBK5(XBK5) liegen echt gut in der Hand. Verschleiß/- Tragbild der Scheibe ist z.B. nach diversen Turns ins OSL einwandfrei und unauffällig. Auch im Bezug auf die Haltbarkeit kann ich keine Nachteile erkennen.

Mit den OEM Belägen hat sich des öfteren Fading eingestellt und der Hebel lag fast am Lenker an... mit den CL Backen nicht (zumindest bei mir nicht).

Einziger Nachteil: Im kalten Zustand nicht ganz so bissig und gut dosierbar wir die OEM (aber wie lange bleibt so eine Bremsanlage schon Kalt)... ;-)

Da ich nicht mehr auf öffentlichen Straßen fahren werde und sobald es mir wieder möglich ist nur noch auf der Renne, möchte ich natürlich auch mal anderes Material ohne ABE testen... (vielleicht sogar das hier im Thread so geheimnisvoll umworbene Material vom MeisterLampe...Natürlich erst sofern es ein Leak gibt und bekannt wird, um was es sich überhaupt handelt 8) )

Achso, wem es interessiert:
PS.Tuning.Spezial.Bremsbeläge.rar
(1.44 MiB) 324-mal heruntergeladen


PS: Wenn es nicht genehm ist, solch Anhänge zu laden, dann möge man mir verzeihen und den Link entfernen ;-)
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Bremsbeläge

Beitragvon Meister Lampe » 28.06.2014, 12:02

Dann gucken wir mal über den Tellerrand und sehen , wer womit fährt und siehe da , da fahren ein paar ganz schnelle Jungs mit Lucas Belägen ... 8) , ich glaube hier braucht keiner die geheimnisvollen Zehntel auf der Bremse zu suchen ... :mrgreen: , es wurden mit Lucas Straßensinter in HHR Zeiten um die 1.45 und in Spa 2.38 gefahren , da sind ganz , ganz, viele weit von weg ... ;-)

Also sollte sich der Amateurfahrer auch mal in Richtung Verschleiß und Bremswirkung orientieren und eine Bremse die besser beißt , hat nun mal auch höheren Verschleiß und wenn der Verschleiß so ausgelegt ist , dass die Beläge schneller verschleißen und die Bremsscheiben dafür geschont werden , ist doch das Ziel in Sicht ... 8)

Ich empfehle Lucas Beläge , von sehr vielen auch hier aus dem Forum gefahren , sie verschleißen 20% schneller , aber kosten 50% weniger als die Originalen und sind so schön weich zu dosieren und beißen noch besser ... ThumbUP

Auch hier gibt es Beläge ab 24,- Eur bis 120 Eur pro Scheibe , je nach Ausführung und vorhaben , mit oder ohne Straßenzulassung und reine Superbike Rennbeläge ... ;-)

Wie immer , habe ich sie zufällig im Programm ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4004
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Bremsbeläge

Beitragvon MehrPower » 28.06.2014, 13:55

Also die Lucas Beläge sind wirklich nicht schlecht, gerade vom Preis Leistung.
Aber diese Argumentation mit den Zeiten immer ist jawohl gerade bei Bremsbelägen total Sinnlos. Ich fahr dir auch mit Lucas SV belägen 1:45 in Hockenheim und trotzdem sind sie für die Rennstrecke völlig ungeeignet.
Auch der Verschleiß der Scheiben ist gerade bei den Lucas Belägen am höchsten, was aber nicht wirklich gegen sie spricht, da das Verhältnis immernoch im Rahmen steht. Letztlich jagt man pro Satz bremsscheiben sicherlich das 5-fache an Geld für Bremsbeläge durch, daher kann der Bremsscheibenverschleiß getrost vernachlässigt werden.

Wenn es um maximale Performance geht kann ich nur die brembo z04 oder Alpha racing sinter empfehlen. Sie haben den brutalsten biss und halten auch mit Abstand am längsten.
Logische konsequenz, sind auch mit abstand am teuersten :D
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: Bremsbeläge

Beitragvon HeRRmann » 28.06.2014, 14:11

Mahlzeit!
MehrPower hat geschrieben:[...]Aber diese Argumentation mit den Zeiten immer ist jawohl gerade bei Bremsbelägen total Sinnlos. Ich fahr dir auch mit Lucas SV belägen 1:45 in Hockenheim und trotzdem sind sie für die Rennstrecke völlig ungeeignet.

Das verstehe ich nicht. Wenn das kein gutes Argument ist, was dann? Oder halten die Beläge das nur eine Runde durch?!
MehrPower hat geschrieben:[...]Auch der Verschleiß der Scheiben ist gerade bei den Lucas Belägen am höchsten, [...]

Also die Beläge UND Scheibe verschleißen überproportional schnell?
Ich hätte jetzt grundsätzlich erwartet, dass schneller verschleißende Beläge weniger schnell verschleißende Scheiben verursachen und umgekehrt. Falsch?

MfG,
HeRRmann
Benutzeravatar
HeRRmann
 
Beiträge: 49
Registriert: 04.06.2014, 16:14
Wohnort: Brühl
Motorrad: Ducati 899 '15

Re: Bremsbeläge

Beitragvon MehrPower » 28.06.2014, 15:33

Die Bremse ist dann trotzdem super matschig und ist mit den belägen nach einem turn runter. Bei Bremsbelägen geht es nunmal um gute dosierbarkeit und kontinuität, bremsen kann man mit allen.

Der Zusammenhang mit den Scheiben wurde früher so verbreitet, letztlich ist es aber bei jeder Paarung total unterschiedlich. Aber wie gesagt, Bremsscheibenverschleiß ist gänzlich überbewertet.
Ich verkaufe z.B. gerade einen fast neuen Satz originale Scheiben die so viel kosten wie ein Satz Lucas CRQs ;-)
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: Bremsbeläge

Beitragvon Nikko » 30.06.2014, 12:45

MehrPower hat geschrieben:Also die Lucas Beläge sind wirklich nicht schlecht, gerade vom Preis Leistung.
Aber diese Argumentation mit den Zeiten immer ist jawohl gerade bei Bremsbelägen total Sinnlos. Ich fahr dir auch mit Lucas SV belägen 1:45 in Hockenheim und trotzdem sind sie für die Rennstrecke völlig ungeeignet.
Auch der Verschleiß der Scheiben ist gerade bei den Lucas Belägen am höchsten, was aber nicht wirklich gegen sie spricht, da das Verhältnis immernoch im Rahmen steht. Letztlich jagt man pro Satz bremsscheiben sicherlich das 5-fache an Geld für Bremsbeläge durch, daher kann der Bremsscheibenverschleiß getrost vernachlässigt werden.

Wenn es um maximale Performance geht kann ich nur die brembo z04 oder Alpha racing sinter empfehlen. Sie haben den brutalsten biss und halten auch mit Abstand am längsten.
Logische konsequenz, sind auch mit abstand am teuersten :D



Du hast vollkommen Recht!!!!
Habe schon fast alle auf der HP4 getestet. Die Originalen sind wirklich gut!! Aber eben leider auch schnell aufgebraucht.
TRW ging bei mir gar nicht. Kann ich verschenken!
Alpha racing Duo Carbon sind gut, vergleichbar mit den Originalen. Halten nur etwas länger.
PF waren auch ne Enttäuschung. Bremswirkung nicht sonderlich dolle und Haltbarkeit war mir deshalb Wurst.
Alpha racing Duo Sinter sind im Moment die, die ich fahre. Sehr gute Bremswirkung und ich kann es immer noch nicht fassen, wie lange die hallten.
Z04 hatte ich bei der Suzi. Das beste was ich bisher in der Bremse hatte. ( Das macht einem beim Bremsen schon Angst :lol: )
Aber eben auch echt teuer. Auf der HP4 hatte ich sie deshalb noch nicht. Kommt aber sicher noch!
Nikko
Nikko
 
Beiträge: 442
Registriert: 24.04.2012, 18:07
Motorrad: HP4

Re: Bremsbeläge

Beitragvon HeRRmann » 30.06.2014, 15:47

Mahlzeit!

Mal ne blöde Frage: Fahrt ihr die Beläge auch richtig ein?
Ich erinnere mich an ein Rennstreckentraining, wo sich ein Fahrer neue Bremsbeläge draufgemacht hat, ein paar Runden gedreht ist und anschließend über die Dinger (es waren glaube ich auch Lucas) gemeckert hat. Der Händler (selber auch mit in unserer Box untergebracht) fragte, ob er die Beläge denn vorsichtig eingefahren hätte. Der hat nur große Augen gemacht und wusste von nichts. Und er war nicht das erste mal auf der Rennstrecke und hatte sogar ein extra für die Rennstrecke umgebautes Mopped... Der hatte einfach von Anfang an mit den neuen Bremsbelägen alles gegeben und ein entsprechendes Resultat erhalten.

Ich will niemandem Unkenntnis unterstellen, aber vielleicht liegt's manchmal auch schlicht daran.

mfg,
HeRRmann
Benutzeravatar
HeRRmann
 
Beiträge: 49
Registriert: 04.06.2014, 16:14
Wohnort: Brühl
Motorrad: Ducati 899 '15

Re: Bremsbeläge

Beitragvon scaltbrok » 30.06.2014, 15:53

Schwieriges thema mit dem einfahren. Beim wechsel auf nen anderen hersteller soll man ja auch die bremsscheiben gründlich reinigen.

Ich hab die originalen auf der renne auch schon eingefahren. Erste runde früher und weniger stark gebremst, dann feuer frei. Hab keinen unterschied zu vorher gespürt...
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Bremsbeläge

Beitragvon vinc2012 » 03.07.2014, 17:08

So hab mal die Bremsbeläge getauscht .. Dabei ist mir aufgefallen das die ja einseitig mehr abgefahren sind als die gegenüberliegende Seite ( also pro Sattel) ist dit normal .. Wie weit fahrt ihr die Beläge runter bis die träger blatte schleift also übertriebener Maße .. Gruß vinc
Benutzeravatar
vinc2012
 
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2013, 21:34
Wohnort: Hoppegarten
Motorrad: S 1000 RR 2013

Re: Bremsbeläge

Beitragvon RRwolli » 03.07.2014, 18:43

ist beim Auto auch so. Einen Rest Bremsbelag lass ich übrig.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2990
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Bremsbeläge

Beitragvon Saw100 » 03.07.2014, 20:34

Belege eifahren?????
Die Boxengasse runter Bremse leicht anlegen und am Gas bleiben.
Fertig ist Einfahren.
Demnächst wird noch frisches Öl eingefahren.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: AW: Bremsbeläge

Beitragvon scaltbrok » 03.07.2014, 20:37

Saw100 hat geschrieben:Belege eifahren?????
Die Boxengasse runter Bremse leicht anlegen und am Gas bleiben.
Fertig ist Einfahren.
Demnächst wird noch frisches Öl eingefahren.

bremsflüssigkeit fahr ich auch immer ein ;)
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: AW: Bremsbeläge

Beitragvon Steine » 04.07.2014, 21:53

scaltbrok hat geschrieben:bremsflüssigkeit fahr ich auch immer ein ;)


.....mach ich auch immer, packe 1 Liter in den Kofferraum und fahr damit 1000km - dann isse eingefahren! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 782
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Bremsbeläge

Beitragvon MehrPower » 06.07.2014, 03:18

am wichtigsten ist den fahrer einfahren :D
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste