Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Beitragvon Sky_walker » 08.06.2014, 22:02

Zum Thema Rahmen und Schwingenschutz kann ich sagen, dass nach meinem Rutschet letzte Woche ohne, der Rahmen und die Schwinge aussehen wie sau….Also wenns ins Kiesbett geht, kann ich die empfehlen, es sei denn die Optik ist dir danach relativ egal…

Ich habe Sturzpads von GSG dran, die bislang immer mehr schaden verhindert haben….Bei dem Rutschet über die Curbs ist das Sturzpad verbogen und hat nix abgerissen oder sonstiges….Bei meinem Rutschet letztes Jahr hatte ich dank Sturzpad einen Schade von 25 Euro….Naja Sturzpads sind auch ne Glaubensfrage…
GO HARD, OR GO HOME!!!!
Benutzeravatar
Sky_walker
 
Beiträge: 42
Registriert: 27.06.2013, 10:40
Wohnort: Andernach
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Beitragvon HeRRmann » 08.06.2014, 23:47

Mahlzeit!

Danke für die interessanten Tipps.

Das mit Rahmen- und Schwingenschutz werde ich mir nochmal überlegen, das Rutschen im Kiesbett, wenn die Maschine etwas einsinkt und quasi alles mit Steinen Kontakt hat, ist natürlich ein Argument.
Auch die GFK-Verkleidung ist ja ab spottbillig zu haben, wenn man in Kauf nimmt, etwas mehr basteln zu müssen und die Passform zu wünschen übrig lässt.

Hinsichtlich des Kühlerschutzes entsteht hier regelmäßig eine hitzige Diskussion, jetzt auch wieder... Ich kann nur wiedergeben, was mir der Mechaniker gesagt hat. Ich habe das nicht weiter hinterfragt. Er wusste aber sofort, worum es ging. Und die RR ist ja auch nicht die einzige Karre, für die der Zubehörmarkt einen solchen Schutz anbietet. Und wenn man sich anschaut, was viele an Zubehör bereits kaufen, noch bevor sie auch nur einen Meter gefahren sind, drängt sich natürlich der Gedanke auf, dass hier vor allem Geld verdient werden will. Insofern bleibt es nicht aus, dass es Zeug auf dem Markt gibt, das einfach keinen Sinn ergibt. Ob der Kühlerschutz dazu gehört...? Btw.: Warum gibt es von Wunderlich zwar einen Ölkühlerschutz, aber nichts für den Waserkühler?

Dass auch der Motorschutz kein Allheilmittel ist, ist natürlich klar. Wenn's Scheiße läuft hat man eh das falsche dran geschraubt oder weggelassen. Murphy eben...

Des weiteren hab ich gelernt, dass Slicks nur mit Reifenwärmern Sinn ergeben.

Habe ich sonst was wesentliches vergessen?

mfg,
HeRRmann (der heute mit der dicken VL in der Vulkaneifel unterwegs war)
Benutzeravatar
HeRRmann
 
Beiträge: 49
Registriert: 04.06.2014, 16:14
Wohnort: Brühl
Motorrad: Ducati 899 '15

Re: Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Beitragvon Sky_walker » 09.06.2014, 00:26

Sie muss nicht mal viel einsinken, das Problem sind die umherfliegenden Steine, also ich hätte die Rahmen und Schwingenschoner besser mal vorher dran gemacht... ahh
GO HARD, OR GO HOME!!!!
Benutzeravatar
Sky_walker
 
Beiträge: 42
Registriert: 27.06.2013, 10:40
Wohnort: Andernach
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Beitragvon Stratos-Schorsch » 09.06.2014, 00:50

Zum Thema Öl u. Wasserkühlerschutzgitter

Bin im letzten Jahr mit Member Matthias in der Slowakei unterwegs gewesen, beide auf HP4!

Er ohne Gitter, meine mit beiden Gittern!

Haben zur gleichen Zeit randvoll getankt, er vorneweg u ich hintendran!

Weil mich diese Frage damals nach der doch schon länger andauernden Diskussion auch beschäftigte, habe ich bei jedem Halt neben ihm gestanden und die Wassertemperatur verglichen!

Was soll ich sagen, bis aufs Grad genau gleich!

War alles dabei, Karpaten, Dörfer, Landstraßen u. ein Stück Autobahn!

Beim Tanken haben wir aufs Zehntel genau gleich nachgetankt, also auch ähnliches Fahrverhalten!

Das ist für mich Nachweis genug, das sich rein Garnichts durch das Gitter (RaceFoxx) verändert!!!

Sollte der Motor mal hochgehen, entferne ich die Gitter um überflüssigen Debatten aus dem Weg zu gehen neenee

Der Grund liegt dann sicher woanders!


Solltest du mal hinfallen u. dein Gabelfuß oder die Schwinge ist zerkratzt, dann beißt du dir sonstwo hin u. denkst, hätte ich mal arbroller
Da haste dann pro Achse 50 - 70 € gespart, dafür bekommste kein Teil ausgebaut!
Rahmen u. Schwingenpappe, ebenso Motorschutzdeckel mit Verstärkung halte ich für sehr sinnvoll auf dem Kringel!

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3210
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Beitragvon MSHPU » 09.06.2014, 00:58

Der Ölkühler liegt tiefer und bekommt mehr ab. Ich würde allerdings immer beide montieren. Am besten du gehst zu R4F und schreibst den dortigen User Ketchup an.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Beitragvon HeRRmann » 10.06.2014, 11:28

Mahlzeit!

Ketchup habe ich angeschrieben. Wenn die Qualität genauso gut ist, wie seine Reaktionszeit gering, dann werden das echt schöne Dinger.

Bisher hat sich noch keiner zu dem Carbondeckel für den Wasserpumpenanschluss geäußert. Bringt das was? Gibt es z.B. bei RaceFoxx nicht, aber bei Wunderlich: http://www.wunderlich.de/shop/de/carbon-wasserpumpenschutz-5456.html.

Des weiteren gibt es bei RaceFoxx Rahmenschoner (http://www.racefoxx.com/BMW-S1000RR-HP4-Carbon-Rahmenschoner-Paar-glaenzend), die gerade mal etwas mehr als die Hälfte entsprechender Teile bei Wunderlich (http://www.wunderlich.de/shop/de/carbon-rahmenschutz-5220.html) kosten und zusätzlich noch die halb unter der Verkleidung liegenden Teile des Rahmens abdecken. Der Preis liegt doch nicht nur an der ABE, die es bei Wunderlich gibt, oder? Ist Wunderlich einfach nur teuer oder ist die Passgenauigkeit und Stabilität den Aufpreis wert?

mfg,
HeRRmann
Benutzeravatar
HeRRmann
 
Beiträge: 49
Registriert: 04.06.2014, 16:14
Wohnort: Brühl
Motorrad: Ducati 899 '15

Re: Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Beitragvon mehrschbass » 10.06.2014, 11:47

HeRRmann hat geschrieben:Mahlzeit!

Ketchup habe ich angeschrieben. Wenn die Qualität genauso gut ist, wie seine Reaktionszeit gering, dann werden das echt schöne Dinger.

Bisher hat sich noch keiner zu dem Carbondeckel für den Wasserpumpenanschluss geäußert. Bringt das was? Gibt es z.B. bei RaceFoxx nicht, aber bei Wunderlich: http://www.wunderlich.de/shop/de/carbon-wasserpumpenschutz-5456.html.

Des weiteren gibt es bei RaceFoxx Rahmenschoner (http://www.racefoxx.com/BMW-S1000RR-HP4-Carbon-Rahmenschoner-Paar-glaenzend), die gerade mal etwas mehr als die Hälfte entsprechender Teile bei Wunderlich (http://www.wunderlich.de/shop/de/carbon-rahmenschutz-5220.html) kosten und zusätzlich noch die halb unter der Verkleidung liegenden Teile des Rahmens abdecken. Der Preis liegt doch nicht nur an der ABE, die es bei Wunderlich gibt, oder? Ist Wunderlich einfach nur teuer oder ist die Passgenauigkeit und Stabilität den Aufpreis wert?

mfg,
HeRRmann



Zu den Produkten von Racefoxx gibt es einen eigenen Thread - einfach mal nachlesen um Dir eine Meinung zu bilden.

ABE kostet sicherlich einen Aufschlag, wobei anzumerken ist, dass Racefoxx an einer ABE fuer diverse Teile arbeitet (laut eigenen Angaben) - ob die Rahmenschoner dabei inkludiert sind weiss ich nicht. Einfach mal anrufen und fragen.

Das bringt mich zum naechsten Punkt: ABE auf der Renne braucht es nicht, deshalb stellt sich die Frage eigentliche nicht (RF vs. Wundersam), denn zum Schutz gegen Unfallschaeden sind die RF Produkte allemal ausreichend.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB


Re: Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Beitragvon HeRRmann » 10.06.2014, 17:34

mehrschbass hat geschrieben:[...]
Zu den Produkten von Racefoxx gibt es einen eigenen Thread - einfach mal nachlesen um Dir eine Meinung zu bilden.

ABE kostet sicherlich einen Aufschlag, wobei anzumerken ist, dass Racefoxx an einer ABE fuer diverse Teile arbeitet (laut eigenen Angaben) - ob die Rahmenschoner dabei inkludiert sind weiss ich nicht. Einfach mal anrufen und fragen.

Das bringt mich zum naechsten Punkt: ABE auf der Renne braucht es nicht, deshalb stellt sich die Frage eigentliche nicht (RF vs. Wundersam), denn zum Schutz gegen Unfallschaeden sind die RF Produkte allemal ausreichend.


Ohje... den Thread habe ich gefunden. Dreht sich aber hauptsächlich darum, ob das nun 100% Carbon ist oder nicht, eine elendige Diskussion. Die für mich relevante Frage, ob das Zeug Schutz gegen Unfallschäden bietet, wird da nicht beantwortet. Das hast Du zum Glück gemacht. Daher schon mal vielen Dank. Zumindest leuchten jetzt die Preisunterschiede etwas besser ein. Ist wie mit allem anderen auch. Wer sich ne Grafikkarte anhand des angegebenen Speichers billig kauft, muss sich nicht wundern, wenn die Spiele nicht laufen. Und das Brot vom Bäcker ist halt auch teurer als vom Aldi. Und wenn der Döner 2,50€ kostet, muss man sich nicht wundern, wie gut das Fleisch ist, das da drin ist. Wenn's denn Fleisch ist...

Die ABE brauch ich natürlich für die Rennstrecke nicht. Aber ich will das Mopped ja auch noch im öffentlichen Straßenverkehr bewegen und nicht immer alles demontieren müssen.

mfg,
HeRRmann
Benutzeravatar
HeRRmann
 
Beiträge: 49
Registriert: 04.06.2014, 16:14
Wohnort: Brühl
Motorrad: Ducati 899 '15

Re: Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Beitragvon mehrschbass » 10.06.2014, 18:34

HeRRmann hat geschrieben:
mehrschbass hat geschrieben:[...]
Zu den Produkten von Racefoxx gibt es einen eigenen Thread - einfach mal nachlesen um Dir eine Meinung zu bilden.

ABE kostet sicherlich einen Aufschlag, wobei anzumerken ist, dass Racefoxx an einer ABE fuer diverse Teile arbeitet (laut eigenen Angaben) - ob die Rahmenschoner dabei inkludiert sind weiss ich nicht. Einfach mal anrufen und fragen.

Das bringt mich zum naechsten Punkt: ABE auf der Renne braucht es nicht, deshalb stellt sich die Frage eigentliche nicht (RF vs. Wundersam), denn zum Schutz gegen Unfallschaeden sind die RF Produkte allemal ausreichend.


Ohje... den Thread habe ich gefunden. Dreht sich aber hauptsächlich darum, ob das nun 100% Carbon ist oder nicht, eine elendige Diskussion. Die für mich relevante Frage, ob das Zeug Schutz gegen Unfallschäden bietet, wird da nicht beantwortet. Das hast Du zum Glück gemacht. Daher schon mal vielen Dank. Zumindest leuchten jetzt die Preisunterschiede etwas besser ein. Ist wie mit allem anderen auch. Wer sich ne Grafikkarte anhand des angegebenen Speichers billig kauft, muss sich nicht wundern, wenn die Spiele nicht laufen. Und das Brot vom Bäcker ist halt auch teurer als vom Aldi. Und wenn der Döner 2,50€ kostet, muss man sich nicht wundern, wie gut das Fleisch ist, das da drin ist. Wenn's denn Fleisch ist...

Die ABE brauch ich natürlich für die Rennstrecke nicht. Aber ich will das Mopped ja auch noch im öffentlichen Straßenverkehr bewegen und nicht immer alles demontieren müssen.

mfg,
HeRRmann


Wenn mit ABE dann bietet sich Ilmberger an - schau mal beim Timo / Bigrisk vorbei.
Meine eigenen Erfahrungen besagen, dass Renne und Strasse nicht so gut miteinander harmonieren. Es laeuft an vielen Stellen auf Kompromisse hinaus. Wenn Du damit und den laufenden Umbauten leben kannst ok.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Beitragvon der Mark » 28.06.2014, 23:38

MSHPU hat geschrieben:Der Ölkühler liegt tiefer und bekommt mehr ab. Ich würde allerdings immer beide montieren. Am besten du gehst zu R4F und schreibst den dortigen User Ketchup an.



Also einen Ketchup Ölkühlerschutz hätte ich hier noch rumfliegen....falls jemand einen sucht.

Lg Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Beitragvon Cartman » 29.06.2014, 15:27

Bei Rahmen- und Schwingenschoner braucht es keine ABE. Das wäre rausgeschmissenes Geld.

Ich habe die von Alpha drauf. Super passform. Die Schwinge wird hinten sogar etwas mehr geschützt als bei den Ilmberger.
Motordeckel habe ich die Carbonadi drauf. Sie werden geklebt. Preis ist top

Grüße
Flo
Cartman
 
Beiträge: 210
Registriert: 23.07.2013, 18:39
Motorrad: S1000rr'12

Re: Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Beitragvon MSHPU » 29.06.2014, 15:33

Cartman hat geschrieben:Bei Rahmen- und Schwingenschoner braucht es keine ABE.


Weil der Gesetzgeber das sagt oder weil du es persönlich für unnötig erachtest?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Beitragvon Cartman » 29.06.2014, 15:51

Da gabs doch mal eine Interessante Liste bei PS, mit allen Eintragungsfreien Teilen. Hab dann mal gegooglt. Und es scheint zu stimmen. Der Tüv meinte auch es passt. Schoner scheinen Frei zu sein. Also Gabel- Rahmen- Motor- und Schwingenschoner.
Ich war mir damals auch total unsicher :mrgreen:
Aber das muss jeder für sich entscheiden

Edit: http://www.motorradonline.de/rat-und-ta ... 06?seite=3
Cartman
 
Beiträge: 210
Registriert: 23.07.2013, 18:39
Motorrad: S1000rr'12

Re: Investitionsschutz - Nötiges Zubehör für die Rennstrecke

Beitragvon Advokatleipzig » 29.06.2014, 17:56

Racefoxx-Deckelschützer sind nach heftigem Abschleifen nach einem recht harmlosen Rutscher durch GSG-Teile ersetzt (zumal sich die Racefoxx-Teile farblich offenbar aufgrund der Wärmeeinwirkung unschön entwickelt hatten), die allerdings den Härtetest noch nicht hatten.
GSG-Crashpads haben mich bei ebendem vor einem Totalschaden der Verkleidung bewahrt (nur die Schnauze hats erwischt, deshalb jetzt ver-ilmbergert). Racefoxx-Kühlergitter haben - ich habe das lange beobachtet - keine Unterschied bei der Wärmeentwicklung gebracht und bei schärferer Gangart/höherem Tempo fühlt sich die BMW 1000 RR/HP4 ohnehin termisch am wohlsten (Wassertemperaturanzeige selbst bei heißen Wetter max 90 C), hasst nur Ortsdurchfahrten und Stop-and-Go.
Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird (C. Morgenstern)
Benutzeravatar
Advokatleipzig
 
Beiträge: 299
Registriert: 23.12.2013, 19:00
Wohnort: Leipzig
Motorrad: BMW R1200RS/BMW HP4

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste