Fussrastenanlage

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon mehrschbass » 17.04.2014, 19:32

Dreier hat geschrieben:Tach Leute,
hat jemand die ABM Fußrastenanlage verbaut? Ich hab sie mir gerade gebraucht gekauft. Ich muss sagen bin sehr enttäuscht von der Anlage!
Der Einstellbereich ist noch nicht mal ein Bruchteil von dem womit geworben wird, wegen der ESD Halterung. Dann ist die Fußbremse ohne Rückholfeder an dem Bremshebel und es ist in keinem Befestigungsloch möglich den Bremsbolzen gerade ein zu führen ahh . Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Welche Fußrastenanlage könnt ihr mir alternativ empfehlen?!

Gruß
Dreier



LSL - passt - ist variable - schoen gearbeitet und flexibel fuer Serien- oder Zubehoer Toepfe.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon Dreier » 17.04.2014, 19:50

mehrschbass hat geschrieben:
Dreier hat geschrieben:Tach Leute,
hat jemand die ABM Fußrastenanlage verbaut? Ich hab sie mir gerade gebraucht gekauft. Ich muss sagen bin sehr enttäuscht von der Anlage!
Der Einstellbereich ist noch nicht mal ein Bruchteil von dem womit geworben wird, wegen der ESD Halterung. Dann ist die Fußbremse ohne Rückholfeder an dem Bremshebel und es ist in keinem Befestigungsloch möglich den Bremsbolzen gerade ein zu führen ahh . Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Welche Fußrastenanlage könnt ihr mir alternativ empfehlen?!

Gruß
Dreier



LSL - passt - ist variable - schoen gearbeitet und flexibel fuer Serien- oder Zubehoer Toepfe.



Was ich immer schade finde ist das die Herstellen nicht den Verstellbereich im vergleich zur originalen Anlage angeben.
Gruß
Dreier
Dreier
 
Beiträge: 165
Registriert: 19.05.2009, 20:13
Motorrad: S1000RR / 2010

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon Dreier » 19.04.2014, 15:00

Frohe Ostern :mrgreen:
Kann mir jemand helfen?
Ich habe mich jetzt auf zwei Fußrastenanlagen beschränkt. Vielleicht können mir einige von euch den Einstellbereich bei diesen Fußrastenanlagen im Verhältnis zur Originalen sagen!?
Ich wäre euch sehr dankbar für jede Hilfe :D !

- Fussrastenanlagen LighTech
http://www.lightech.it/interfaccia/FTRBM001_G.jpg
oder
- LSL 2Slide Rastenanlage
http://www.lsl-motorradtechnik.de/artik ... a877d3.jpg



Dreier hat geschrieben:Tach Leute,
hat jemand die ABM Fußrastenanlage verbaut? Ich hab sie mir gerade gebraucht gekauft. Ich muss sagen bin sehr enttäuscht von der Anlage!
Der Einstellbereich ist noch nicht mal ein Bruchteil von dem womit geworben wird, wegen der ESD Halterung. Dann ist die Fußbremse ohne Rückholfeder an dem Bremshebel und es ist in keinem Befestigungsloch möglich den Bremsbolzen gerade ein zu führen ahh . Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Welche Fußrastenanlage könnt ihr mir alternativ empfehlen?!

Gruß
Dreier
Gruß
Dreier
Dreier
 
Beiträge: 165
Registriert: 19.05.2009, 20:13
Motorrad: S1000RR / 2010

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon Dreier » 21.04.2014, 14:42

Keiner Lust und Zeit mal den Zollstock anzusetzen :?:
Bräuchte auch nur das Maximalmaß Hinten/Unten :mrgreen:

Frohe Ostern und dicke Eier 8)


Dreier hat geschrieben:Frohe Ostern :mrgreen:
Kann mir jemand helfen?
Ich habe mich jetzt auf zwei Fußrastenanlagen beschränkt. Vielleicht können mir einige von euch den Einstellbereich bei diesen Fußrastenanlagen im Verhältnis zur Originalen sagen!?
Ich wäre euch sehr dankbar für jede Hilfe :D !

- Fussrastenanlagen LighTech
http://www.lightech.it/interfaccia/FTRBM001_G.jpg
oder
- LSL 2Slide Rastenanlage
http://www.lsl-motorradtechnik.de/artik ... a877d3.jpg



Dreier hat geschrieben:Tach Leute,
hat jemand die ABM Fußrastenanlage verbaut? Ich hab sie mir gerade gebraucht gekauft. Ich muss sagen bin sehr enttäuscht von der Anlage!
Der Einstellbereich ist noch nicht mal ein Bruchteil von dem womit geworben wird, wegen der ESD Halterung. Dann ist die Fußbremse ohne Rückholfeder an dem Bremshebel und es ist in keinem Befestigungsloch möglich den Bremsbolzen gerade ein zu führen ahh . Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Welche Fußrastenanlage könnt ihr mir alternativ empfehlen?!

Gruß
Dreier
Gruß
Dreier
Dreier
 
Beiträge: 165
Registriert: 19.05.2009, 20:13
Motorrad: S1000RR / 2010

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon StephanP » 21.04.2014, 19:49

Moin Dreier,

schau mal im WWW dort findest du den Einstellbereich der Lightech, weiß leider nicht mehr wo?
Habe die lightech selbst verbaut und bin absolut zufrieden.

Den Einstellbereich der LSL-Anlage habe ich Sommer letzten Jahres auch nicht gefunden im Netz...

Gruß Stephan
16.05.-17.05. Spa-Francorchamps
18.06.-19.06. OSL mit Hafeneger
07.09.-08.09. NBR GP mit Ducati 4U
Benutzeravatar
StephanP
 
Beiträge: 160
Registriert: 24.02.2013, 00:29
Motorrad: S1000RR-2012

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon Dreier » 21.04.2014, 21:10

StephanP hat geschrieben:Moin Dreier,

schau mal im WWW dort findest du den Einstellbereich der Lightech, weiß leider nicht mehr wo?
Habe die lightech selbst verbaut und bin absolut zufrieden.

Den Einstellbereich der LSL-Anlage habe ich Sommer letzten Jahres auch nicht gefunden im Netz...

Gruß Stephan


Moin Stephan,
Also ich habe schon das ganze Internet durchforstet und habe nichts gefunden!? scratch
Gruß
Dreier
Dreier
 
Beiträge: 165
Registriert: 19.05.2009, 20:13
Motorrad: S1000RR / 2010

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon Thor » 23.04.2014, 17:00

Mal ne kurze Frage zur Befestigung des Bremszylinders an der Lightech. Da ist ja ein separates Halteblech dabei für den Bremszylinder ... allerdings keine separaten Schrauben; zumindest habe ich keine gefunden. Die von der originalen Anlage passen nicht, da diese zu lang sind und an der Schwinge kratzen würden. Wie habt ihr das gelöst?
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 79
Registriert: 30.03.2014, 17:50
Wohnort: 65929
Motorrad: S1000RR MY13

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon StephanP » 23.04.2014, 20:49

Thor hat geschrieben:Mal ne kurze Frage zur Befestigung des Bremszylinders an der Lightech. Da ist ja ein separates Halteblech dabei für den Bremszylinder ... allerdings keine separaten Schrauben; zumindest habe ich keine gefunden. Die von der originalen Anlage passen nicht, da diese zu lang sind und an der Schwinge kratzen würden. Wie habt ihr das gelöst?


Einfach gekürzt und dann hat es gepasst clap
16.05.-17.05. Spa-Francorchamps
18.06.-19.06. OSL mit Hafeneger
07.09.-08.09. NBR GP mit Ducati 4U
Benutzeravatar
StephanP
 
Beiträge: 160
Registriert: 24.02.2013, 00:29
Motorrad: S1000RR-2012

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon Thor » 26.04.2014, 11:32

Wie habt ihr das Kabel vom Seitenständer verlegt nachdem die Ritzelabdeckung weg ist? Oben habe ich den mit Kabelbinder fest - nur unten habe ich noch keine sinnvolle Stelle gefunden, damit das Kabel dem Ritzel nicht zu nahe kommt.
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 79
Registriert: 30.03.2014, 17:50
Wohnort: 65929
Motorrad: S1000RR MY13

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon StephanP » 26.04.2014, 18:34

Thor hat geschrieben:Wie habt ihr das Kabel vom Seitenständer verlegt nachdem die Ritzelabdeckung weg ist? Oben habe ich den mit Kabelbinder fest - nur unten habe ich noch keine sinnvolle Stelle gefunden, damit das Kabel dem Ritzel nicht zu nahe kommt.


Hi Thor,
Verstehe dein Problem noch nicht, was genau hast Du vor?

Gruß steph
16.05.-17.05. Spa-Francorchamps
18.06.-19.06. OSL mit Hafeneger
07.09.-08.09. NBR GP mit Ducati 4U
Benutzeravatar
StephanP
 
Beiträge: 160
Registriert: 24.02.2013, 00:29
Motorrad: S1000RR-2012

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon Thor » 27.04.2014, 10:32

Bei der Lightech mit Umkehrschaltung und Schaltassisstent fällt die Ritzelabdeckung weg und damit dann auch die Führung des Kabels vom Seitenständer. Das soll dann aber auch nicht ins Ritzel kommen ;)
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 79
Registriert: 30.03.2014, 17:50
Wohnort: 65929
Motorrad: S1000RR MY13

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon Shrew » 27.04.2014, 16:12

Gibt es eine Fußrasten höher Legung für die originale? Will nicht extra viel geld ausgeben für ne ganze neue Anlage ;)
Shrew
 
Beiträge: 36
Registriert: 27.03.2014, 08:52
Motorrad: S1000rr/Mv Agusta F4

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon StephanP » 27.04.2014, 16:33

Thor hat geschrieben:Bei der Lightech mit Umkehrschaltung und Schaltassisstent fällt die Ritzelabdeckung weg und damit dann auch die Führung des Kabels vom Seitenständer. Das soll dann aber auch nicht ins Ritzel kommen ;)


Dazu kann ich leider nichts sagen fahre mit normalen schaltschema cofus
16.05.-17.05. Spa-Francorchamps
18.06.-19.06. OSL mit Hafeneger
07.09.-08.09. NBR GP mit Ducati 4U
Benutzeravatar
StephanP
 
Beiträge: 160
Registriert: 24.02.2013, 00:29
Motorrad: S1000RR-2012

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon seb68 » 14.01.2015, 17:36

Will kein neues Thema starten

Sind die original Fußrasten von Modell 2013 S1000RR baugleich mit den von 2010 S1000RR

Sprich passt 2013 Plug and Play auf 2010 Modelle
seb68
 
Beiträge: 423
Registriert: 20.04.2012, 11:41
Motorrad: RR

Re: Fussrastenanlage

Beitragvon road-runner » 14.01.2015, 17:38

hab nix unterschiedliches gesehn...


ist gleich!
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste