RRwolli hat geschrieben:den Fred hatte ich ja gelesen. Also doch, wat nix kost is nix.
Grundsätzlich kann man das nicht sagen ... Wer aber zumindest einen angemessenen Preis für die Gegenleistung bezahlt, macht sicher weniger verkehrt.
Zu den Hebeln: Meist sind die Dinger aus Alu, schwarz eloxiert und gebogen ... das suggeriert dem potentiellen Käufer, dass die Teile ja irgendwie gleich sein müssen. Weil auch die Funktion immer die selbe ist ... man zieht am Hebel und es bremst (so sollte es sein).
Wer aber mal auf dem selben Motorrad mehrere verschiedene Hebel getestet hat, und das in einem relativ kurzen Zeitraum, der wird mir sicher Recht geben: Die Unterschiede sind teils erheblich. Und wir reden hier noch nicht davon, wie sich der Hebel im harten Alltag bewährt ... Verschleiss ... durch mangelnde oder nicht vorhandene Lagerung (wer schmiert schon alle 2 Wochen die Drehpunkte) ... eine zu weiche oder falsche Legierung ... sich los vibrierender Klappmechnismuss u.s.w.
Denkt doch einfach mal über die Hebelwirkung, also die Übersetzung nach! Einige Kollegen hier fahren ja die Brembo 19 RCS, an der man den Hebel von 20 auf 18 umstellen kann. Nach der Umstellung sieht der Hebel genau gleich aus, funktioniert aber komplett anders. Der Hebelweg wird länger, die benötigte Handkraft weniger.
Ich habe gerade wieder 2 neue Typen auf meiner Ducati (die HP4 hat die 19 RCS drauf) getestet und die Unterschiede sind wirklich extrem ... Griffgefühl, benötigte Kraft ... und gerade die Bremse ist doch noch wichtiger wie der heiss geliebte Gashahn ... oder etwa nicht?
Gruß Timo
BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik
http://www.bigrisk.deinfo@bigrisk.de23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come