Alternative LED-Blinker

Alles womit man die S 1000 R - S1000R individualisieren kann.

Alternative LED-Blinker

Beitragvon vrau » 07.12.2014, 10:39

Hallo,

hat einer von Euch schon an andere LED-Blinker gedacht oder sogar welche verbaut?
Mich würde interessieren welche sich eignen würden und wie es mit den Anschlüssen bzw. dem Widerstand aussieht.

Ich würde mich über Anregungen und Empfehlungen oder auch Fotos sehr freuen.

Viele Grüße.
vrau
 
Beiträge: 50
Registriert: 22.01.2014, 22:30
Motorrad: S1000RR 2017

Re: Alternative LED-Blinker

Beitragvon Grafdrehzahl » 07.12.2014, 12:24

Ja ich. Vorne hab ich von motogaget. Verbaut. Hinten die kleinen von polo. Schau mal bei "Bilder von der R" im forum. Bin gerade im Urlaub und da ist blöd mit verlinken. Falls du die Bilder per Mail möchtest PN. Bekommste am Donnerstag.

P. S. Widerstände brauchte ich keine. Hinten habe ich mir nen neuen Kabelbaum besorgt und eigene Stecker angebaut. Vorne von habe ich Adapterkabel genommen. Ebay oder.... (Name fällt gerade nicht ein)

Gesendet von meinem MI 2S mit Tapatalk
Grafdrehzahl
 
Beiträge: 235
Registriert: 13.09.2012, 12:07
Motorrad: S1000RR

Re: Alternative LED-Blinker

Beitragvon berserker » 09.12.2014, 15:48

Hallo, habe mir aktuell die "Kellermann micro Rhombus Dark" besorgt und will sie zwischen Jahren anbauen.

Bild

Und habe dazu auch gleich eine Frage an die Spezialisten und/oder diejenigen die die Kellermänner vielleicht shcon verbaut haben:

Brauche ich für diese Blinker zusätzlich Lastwiderstände oder schafft unser Blinkrelais den Ausgleich?
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: Alternative LED-Blinker

Beitragvon bandit111 » 10.12.2014, 06:57

Also laut beschreibung im wunderlich shop für die
"Kellermann micro Rhombus" braut man einen extra wiederstand.
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R

Re: Alternative LED-Blinker

Beitragvon Nappi » 10.12.2014, 07:47

Bei mir war die Blinkfrequenz direkt nach dem Anbau zu schnell. Zündung aus ,wieder an ,Motor gestartet .....alles gut! Ob das STG das jetzt selbst lernt,oder auch nicht war mir egal....ging auf jeden Fall ohne Widerstände.

..Achso.... War ein Tausch serienmäßige LED gegen Kellermänner.
Zuletzt geändert von Nappi am 10.12.2014, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

Re: Alternative LED-Blinker

Beitragvon bandit111 » 10.12.2014, 08:28

Nappi hat geschrieben:...

..Achso.... War ein Tausch serienmäßige LED gegen Kellermänner.


Hm, ja - das ist natürlich ein argument!
Wenn sie im shop davon ausgehen das man standard blinker drin hat,
dann brauchts natürlich auf jeden fall den wiederstand.
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R

Re: Alternative LED-Blinker

Beitragvon wrchto » 10.12.2014, 13:07

Das hier ist ein Auszug aus einem älteren Thread (findest Du in der Suche mit "Kellermann an 2012er):

Bandit hat geschrieben:
wrchto hat geschrieben:Also...bei meiner funktioniert das einfache Freischalten definitiv NICHT! :x :x :x
Ich war heute bei meinem Freundlichen. Der hat in der Software auf LED umgestellt, und es hat danach nicht funktioniert (Obendrein hab ich trotzdem für die Sache 26,- hingelegt). Weil ich irgendwie misstrauisch war, bin ich dann noch zu einem anderen Händler gefahren, der mir das bestätigt, und sogar am Computer gezeigt hat. Meine Software ist auf LED-Blinker codiert, aber die Kellermann Micro Rhombus Dark blinken zu schnell.
Also entweder hat BMW etwas an der Software geändert, oder Kellermann irgendwas an den Blinkern.

Das heißt für mich, dass ich auf jeden Fall jetzt trotzdem Widerstände einbauen muss. Die Frage ist nur....welche jetzt? Wieviel Watt haben denn die originalen BMW-LEDs (meine Software ist ja schon auf die eingestellt)?


Widerstände beim Louis gekauft ca.15.-€ , ca. 1 Stunde Arbeit,je 1 für links und 1 für rechts, funktioniert!

Bild

Bild



Genau so hat es bei mir an der 12er RR auch funktioniert. Ich weiß allerdings nicht, was sich zwischenzeitlich an der Software getan hat, bzw. welche Unterschiede es hier zwischen RR und R mglw. gibt.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Alternative LED-Blinker

Beitragvon berserker » 11.12.2014, 12:02

Danke für die Antworten!
Wie ich vermutet hatte gibt es aufgrund der vielen möglichen Variablen wohl keine allgemein gültige Antwort :roll:

Ich werde nach dem Anbau berichten :D
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: Alternative LED-Blinker

Beitragvon Speeeedking » 08.01.2015, 23:31

Hi

tut mir leid ,aber ca.300,- Euro für 4 Stück Kellermann micro Rhombus Dark Blinker ,schwarz getöntes Glas, 2 LED pro Blinker - ich denke da stimmt das Preis Leistungsverhältnis nicht !

Ich möchte mir auch andere LED Blinker an die S1R montieren ( muss noch bis März warten arbroller )

schwanke z.Z zwischen den
Blaze,schwarz getöntes Glas,Metallgehäuse E- geprüft für ca. 70,- Euro das Paar
oder den
Schadow light schwarz Alu getöntes Glas inkl. Kellermann Lizenzspiegel für 65,95 Euro das Paar

die Blaze hab ich an meinem aktuellen Bike und bin sehr zufrieden damit
sehen in echt viel besser aus als auf Bildern - wirken hochwertig,sind absolut wasserdicht (hatte da mit günstigen Blinkern immer Ärger) und haben wie ich finde von allen Seiten eine schöne Form+Gummisockel M 8 Gewinde
ca. so klein wie die Rhombus von Kellermann und leuchten auch extrem hell 8)

mfG
Speeeedking
Benutzeravatar
Speeeedking
 
Beiträge: 47
Registriert: 05.01.2015, 22:11
Wohnort: Bremen
Motorrad: BMW S1R u. CBR 600

Re: Alternative LED-Blinker

Beitragvon basticsl » 09.01.2015, 09:16

Ich bin auch grad am schauen wegen anderen Blinkern.
Tendier momentan stark zu den Motogadget, die schauen nicht alltäglich aus und man sieht sie nicht an jeder ecke.
Sind zwar nicht grad billig aber hilft ja nix.

Alternativ hab ich die Rizoma Graffio aufm Schirm.

Gruß Basti
Benutzeravatar
basticsl
 
Beiträge: 72
Registriert: 24.02.2013, 23:15
Motorrad: RR

Re: Alternative LED-Blinker

Beitragvon papajo » 09.01.2015, 10:28

Hab die shinzo spark verbaut.
Ich mag´s da eher klein und niedlich. :mrgreen:
Ohne Widerstände, alles top.
Die sind für vorne und hinten zugelassen.
Adapterplatten auf Wunsch bei wunderlich.de

Zusätzlich die Emblem-Blinker von schroedi.de verbaut.
Auch ohne Widerstände.
Schalter dazwischen, wenn der TÜV/Rennleitung meckert und fertig.
Sieht im dunkeln UND bei Tageslicht TOP aus. clap
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1713
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: AW: Alternative LED-Blinker

Beitragvon Grafdrehzahl » 10.01.2015, 00:57

basticsl hat geschrieben:Ich bin auch grad am schauen wegen anderen Blinkern.
Tendier momentan stark zu den Motogadget, die schauen nicht alltäglich aus und man sieht sie nicht an jeder ecke.
Sind zwar nicht grad billig aber hilft ja nix.

Alternativ hab ich die Rizoma Graffio aufm Schirm.

Gruß Basti


Die motogaget hab ich vorne verbaut. Sehen wirklich schick aus.

Gesendet von meinem MI 2S mit Tapatalk
Grafdrehzahl
 
Beiträge: 235
Registriert: 13.09.2012, 12:07
Motorrad: S1000RR

Re: Alternative LED-Blinker

Beitragvon basticsl » 16.01.2015, 11:05

Hab mir gestern jetz die M-Blace Blinker verbaut, vorne und hinten.
War zuerst skeptisch weil es deutlich kleinere gibt aber finds jetz ok, und optisch gefallen sie mir schon gut.
Hier zwei (leider nicht so gute) Bilder:

Bild

Bild


Gruß Basti
Benutzeravatar
basticsl
 
Beiträge: 72
Registriert: 24.02.2013, 23:15
Motorrad: RR

Re: AW: Alternative LED-Blinker

Beitragvon Grafdrehzahl » 16.01.2015, 12:33

basticsl hat geschrieben:Hab mir gestern jetz die M-Blace Blinker verbaut, vorne und hinten.
War zuerst skeptisch weil es deutlich kleinere gibt aber finds jetz ok, und optisch gefallen sie mir schon gut.
Hier zwei (leider nicht so gute) Bilder:

Bild

Bild


Gruß Basti



Die habe ich vorne auch. Finde sie passen optisch gut zu meiner weißen. Schick ist auch das sie in alle Richtungen leuchten.

Gesendet von meinem MI 2S mit Tapatalk
Grafdrehzahl
 
Beiträge: 235
Registriert: 13.09.2012, 12:07
Motorrad: S1000RR

Re: Alternative LED-Blinker

Beitragvon berserker » 20.01.2015, 12:42

Speeeedking hat geschrieben:Hi
tut mir leid ,aber ca.300,- Euro für 4 Stück Kellermann micro Rhombus Dark Blinker ,schwarz getöntes Glas, 2 LED pro Blinker - ich
denke da stimmt das Preis Leistungsverhältnis nicht !
I


die 2 Paar Dark Rhombus bekommt man bei ebay für 236 EUR die gleiche Qualität kostet anderen wie z.B. moto gadget auch nicht
weniger, teils sogar mehr...
Bin mit meinen 2 letzten Motorrädern nach gescheiterten Versuchen mit günstigen Blinkern (wer billig kauft, kauft 2 Mal arbroller )
immer bei Kellermann gelandet und nach über 10 Jahren Kellermannkunde immer noch höchst zufrieden:
kein Ausfall, kein Ausbleichen, kein spröder Gummi, kein sonstwas.

zum Anbau:
Originale hinten abgeklemmt - Kellermänner angeklemmt - einschalten: funzt ThumbUP
Originale vorn abgeklemmt - Kellermänner dran - einschalten: funzt ThumbUP
Warnblinker an: funzt ThumbUP

Fazit:
- einfacher Umbau, weil keine Widerstände nötig
- sehen sehr geil aus, weil sie perfekt zum S1000R Design passen (wie ich finde)
- und sind sau hell (der Kollege hat sich die Augen verblitzt)

das einzig blöde: die vorsorglich mitbestellten Widerstände musste ich wieder zurück schicken arbroller

Gruß Martin
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Nächste

Zurück zu R - S 1000 R - Zubehör - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste