Kühlerschutzgitter

Alles womit man die S 1000 R - M 1000 R individualisieren kann.

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Chris » 08.06.2016, 15:24

...nur als Randinfo:
Aluminum (200 (W/(m*k)) ist ein deutlich effizienterer Energieträger/Leiter als Edelstahl (21 (W/(m*k)).
Grad im Bereich Kühler, bei dem es schon endlose Diskussionen und Stammtischweisheiten gibt, ist daurauf zu achten dass das Material die Temperatur schnell aufnimmt und wieder abgibt
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Heinrich » 08.06.2016, 23:27

heinz hat geschrieben:wo kann man diese Wolf Kühlerschutzgitter beziehen?



Servus zusammen,

würde mich auch interresieren, bei ebay gibt es sie nicht mehr, haben die auch einen Onlineshop??

Gruß Heinrich

.
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde, sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde (Dr. rer. pol. André Brie)
Benutzeravatar
Heinrich
 
Beiträge: 23
Registriert: 15.05.2016, 01:54
Motorrad: S1000R, R1100RT

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Taifun » 09.06.2016, 10:31

Jungs,
da er keine Massenproduktion betreibt, verschwindet das Angebot ausm ebay, sobald die vorhandene Stückanzahl aufgebraucht ist.
Dann macht er noch 10 Stück und es fängt von Neuem wieder an.
Hier seine Mob-Nr.: +49 1511 841 63 01 Hr. Wolf

Viel Erfolg
--
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Taifun
 
Beiträge: 276
Registriert: 15.09.2015, 09:01
Wohnort: bei Köln
Motorrad: S 1000 R / 2021

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon phoenix » 09.06.2016, 12:29

Habe meine heute bekommen schwarz/schwarz. Sehen echt wertig aus, wenn ich die jetzt noch gut ran bekomme, also die eine gute Passform haben bin ich echt zufrieden.
Benutzeravatar
phoenix
 
Beiträge: 380
Registriert: 30.10.2015, 12:04
Motorrad: S 1000 R

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Heinrich » 09.06.2016, 21:56

Taifun hat geschrieben:Jungs,
da er keine Massenproduktion betreibt, verschwindet das Angebot ausm ebay, sobald die vorhandene Stückanzahl aufgebraucht ist.
Dann macht er noch 10 Stück und es fängt von Neuem wieder an.
Hier seine Mob-Nr.: +49 1511 841 63 01 Hr. Wolf

Viel Erfolg


Stimmt,
habe mich per mail mit Hr. Wolf in Verbindung gesetzt. Bis vor zwei Minuten hatte er noch zwei Sätze, silber/silber und schwarz/silber.

Nun ist es nur noch ein Satz, silber/silber, der andere macht sich hoffentlich demnächst auf den Weg zu mir ThumbUP

Gruß Heinrich


P.S. Handynummer stimmt!
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde, sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde (Dr. rer. pol. André Brie)
Benutzeravatar
Heinrich
 
Beiträge: 23
Registriert: 15.05.2016, 01:54
Motorrad: S1000R, R1100RT

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Peti » 10.06.2016, 11:44

Ich würde mal nicht so sehr auf der Befestigung mit Kabelbindern rumhacken.
Das Problem der Gitterhersteller ist doch, dass heute kaum noch jemand an seiner (oft nagelneuen) Maschine wirklich schraubt.
Also muss eben eine möglichst einfache Anbringung her.
Mit mehr als 5 Teilen sind doch die meisten Kunden schon überfordert und müssen in die Werkstatt.
Da sind Kabelbinder nun mal echt easy. Zumal man sie auch nicht sieht.

Ich hatte mal ein Gitter mit Zwirbeldraht angebracht, weil ich der Hitzebeständigkeit der Kabelbinder nicht so traute.
War 10x fummeliger aber unterm natürlich etwas eleganter.
Das kann man dem 08-15-Kunden aber nicht zumuten.

Für den Ölkühler kann ich nur den Schutz von Wunderling empfehlen. Auch ein kleiner Bausatz aber sehr wertig gemacht.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon erny » 10.06.2016, 14:30

Peti hat geschrieben:
Für den Ölkühler kann ich nur den Schutz von Wunderling empfehlen. Auch ein kleiner Bausatz aber sehr wertig gemacht.


der wunderbra ist perfekt in passform, verarbeitung und befestigung. :) der preis auch - aber nur für den verkäufer.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1300
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon phoenix » 13.06.2016, 12:58

Ich habe meine von wolf gestern angebracht. Passen wirklich einwandfrei! Aber wie habt Ihr das hingekriegt ohne die Verkleidung abzubauen. Ich habe mir so schon mit abgebauter Verkleidung zum Teil die Finger gebrochen. Der Ölkühler ging ratzfatz, der Wasserkühler oben war ok, dafür habe ich an der unteren Halterung echt geflucht, weil mir der Kabelbinder immer wieder aus den Fingern gerutscht ist. Vielleicht hätte es mehr Sinn gemacht das Kühlergitter zuerst die unten zu befestigen und dann oben. Naja, wie dem auch sei, ist dran und sieht echt super aus.
Benutzeravatar
phoenix
 
Beiträge: 380
Registriert: 30.10.2015, 12:04
Motorrad: S 1000 R

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Sx1xR » 13.06.2016, 13:11

phoenix hat geschrieben:Ich habe meine von wolf gestern angebracht. Passen wirklich einwandfrei! Aber wie habt Ihr das hingekriegt ohne die Verkleidung abzubauen. Ich habe mir so schon mit abgebauter Verkleidung zum Teil die Finger gebrochen. Der Ölkühler ging ratzfatz, der Wasserkühler oben war ok, dafür habe ich an der unteren Halterung echt geflucht, weil mir der Kabelbinder immer wieder aus den Fingern gerutscht ist. Vielleicht hätte es mehr Sinn gemacht das Kühlergitter zuerst die unten zu befestigen und dann oben. Naja, wie dem auch sei, ist dran und sieht echt super aus.

Bilder??


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Sx1xR
 
Beiträge: 439
Registriert: 21.03.2016, 00:51
Motorrad: S1000R 2015

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Pierson » 14.06.2016, 20:17

Heute habe ich die Gitter von Evotech bekommen und gleich montiert. Passform super und Optik auch. Sehr einfache Montage ohne Kabelbinder. Bilder gibts ja schon genügend. Bezahlt habe ich 139€ inkl. Versand direkt von Evotech aus England. Lieferzeit 10 Tage.
Fahrrad, Piaggio Ciao, Vespa P80X, Honda Hornet CB 600 FA, F800R, S1000R
Pierson
 
Beiträge: 42
Registriert: 28.04.2016, 20:32
Motorrad: keins

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon MINI-MIWI » 14.06.2016, 22:03

Hey Ihr,

nach langen Überlegungen habe ich mir auch die Evotech Öl- und Kühlergitter direkt in England http://www.evotech-performance.com/bmw-s-1000-naked-2013-onwards-radiator-and-oil-cooler-guard-set bestellt -> müssten demnächst ankommen.

Der Pfund-Kurs geht aktuell sogar zum Euro, sodass es preislich schon interessant werden kann. Kleiner Tipp: einfach mal nach möglichen Gutscheincodes für Evotech Performance googlen -> sind bis zu 10% Rabatt drin.

Bin mal gespannt, ob die Montage wirklich soooo einfach ist wie hier oft zu lesen :D

Viele Grüße

Micha
MINI-MIWI
 
Beiträge: 17
Registriert: 14.06.2016, 19:34
Motorrad: S1000R

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Taifun » 14.06.2016, 23:32

Aktuell gibt es bei e-kleinanzeigen schöne Gitter für Apple&Ei

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 50-306-359

winkG
--
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Taifun
 
Beiträge: 276
Registriert: 15.09.2015, 09:01
Wohnort: bei Köln
Motorrad: S 1000 R / 2021

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon phoenix » 15.06.2016, 11:16

Sx1xR hat geschrieben:Bilder??
Gesendet von iPhone mit Tapatalk


War gestern Abend etwas dunkel in der Garage, aber ich glaube es geht auch so!
Dateianhänge
IMG_3533.JPG
Benutzeravatar
phoenix
 
Beiträge: 380
Registriert: 30.10.2015, 12:04
Motorrad: S 1000 R

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Heinrich » 15.06.2016, 22:48

Servus zusammen,

habe jetzt auch meine Kühlergitter von Herrn Wolf erhalten, sind drei Tage nach Bestellung per Mail bei mir eingetroffen. Top Qualität und Passgenauigkeit. Ich kann beim Blick auf meine Kühler bei Kilometerstand 30300 nur jeden empfehlen seine Kühler zu schützen und außerdem sieht es auch noch top aus, wie ich finde.

Anbei noch meine Bilder vorher / nachher.

Gruß Heinrich

Bild


Bild


Bild


Bild


.
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde, sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde (Dr. rer. pol. André Brie)
Benutzeravatar
Heinrich
 
Beiträge: 23
Registriert: 15.05.2016, 01:54
Motorrad: S1000R, R1100RT

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Heinrich » 15.06.2016, 23:00

Kleiner Nachtrag noch, Einbauzeit zu zweit, mit langen Schraubendreher, Spitzzange und Krallengriff, ohne Abbau der Seitenverkleidung ca 10 Minuten.
Beim Wasserkühler habe ich unten nur in eines der beiden Löchern eingefädelt, er war aber dank der super Passgenauigkeit unten auch schon ohne Kabelbinder bombenfest.

Gruß Heinrich


.
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde, sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde (Dr. rer. pol. André Brie)
Benutzeravatar
Heinrich
 
Beiträge: 23
Registriert: 15.05.2016, 01:54
Motorrad: S1000R, R1100RT

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Zubehör - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste