Reisegepäck auf S1000R

Alles womit man die S 1000 R - S1000R individualisieren kann.

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon FabianS » 14.10.2016, 09:54

Mal eine Frage an die Kriega-Nutzer: Ist es sinnvoll das Heck mit einer Lackschutzfolie auszustatten oder ist das überflüssig?
FabianS
 
Beiträge: 247
Registriert: 05.10.2016, 18:21
Motorrad: S1000R ab 2017

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon cc13 » 14.10.2016, 21:37

Ich habe die 30 Liter Variante und brauche keine Schutzfolie. Wenn die Tasche schön gefüllt ist, liegt sie nur noch auf dem Sitz auf.
cc13
 
Beiträge: 47
Registriert: 15.05.2016, 09:10
Motorrad: S1000R

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon medi77 » 14.10.2016, 21:45

Kann meinem Vorredner zustimmen. Lackschutzfolie aus meiner Sicht nicht notwendig, da kein Kontakt der Tasche mit Lack.
Benutzeravatar
medi77
 
Beiträge: 12
Registriert: 01.04.2015, 17:30
Motorrad: BMW S 1000 RR 2015

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon colonius » 15.10.2016, 19:32

ursjuerg hat geschrieben:Ich will ja Keinen bekehren wenn er mit dem Bestehenden zufrieden ist.
Ich meine aber hier gelesen zu haben, dass ich hier nicht der einzige bin der häufiges rutschen und ein "auffressen" des Gummibodens bemängelt.
Ich bin darauf gekommen weil ich, wie ebenso oben beschrieben, meine Haltebänder durch Vergesslichkeit/Nachlässigkeit zerstört hatte. Nach Ersatz gefragt: Nur die ganze Tasche könne ersetzt werden und das mit einiger Lieferzeit hiess es.

So kam ich als Notlösung auf den Gummizug.
Und habe dann festgestellt: Kein Hunger nach dem Gummiboden der Tasche mehr. Kein Rutschen. Die Tasche muss nicht peinlichst genau montiert werden sondern kann in etwa draufgeworfen werden und hält dann eben immer und nicht nur in neun von zehn Fällen.
Zudem habe ich kein Teil am Fussrasten-Halter verbleibend welches ich vergessen kann, da ich dort nur den Gummi rumschlinge.
Es ist einfach entspannter zu handhaben. 8)

Um den Sachverhalt mit dem Verzurren von Schwerlasten weiss ich zwar. Da ich aber eher selten Blei oder - leider - Gold geladen habe viel die Entscheidung dann doch zu Ungunsten von SpanSet-Gurten. Und ob das dann optisch wie technisch ein Highlight ergeben hätte sei dahingestellt.
Im Weiteren ich bin etwas überrascht zu erfahren, dass Gummispinnen nicht zum Verzurren von Lasten geeignet sind.
Auf den zugehörigen Verpackungen habe ich bisher leider keinen Hinweis gefunden wozu die denn eigentlich gedacht sind.

Zudem gibt es schon Anwendungen wo Gummi zur Anwendung kommt: Zelte oder Lastwagenblachen fallen mir da spontan ein.

Es wurde ja nach Problemlösungen gefragt. Ich habe aber den Eindruck gewonnen, dass man eigentlich keine Alternativen hören oder diskutieren will sondern sich lieber in der eigen, sicher richtigen Meinung sonnt.



Die Idee mit der Spinne finde ich gut, denn mich nervt das Verrutschen auch. Ich spanne halt immer mal wieder nach. Probleme mit Gummiabrieb hatte ich allerdings noch nicht. Ich wollte es bei der nächsten Tour mal mit Rackstraps probieren, hat in etwa den selben Effekt.
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon ursjuerg » 15.10.2016, 20:02

Ich vermute, dass die Rackstraps nicht elastisch sind und somit nicht den selben Effekt haben.
Und mit "Spinne" meine ich nur je einen einzelnen Strang pro Seite vorne welcher an den Original Ösen eingehängt wird.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 726
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon colonius » 16.10.2016, 19:23

cofus
ursjuerg hat geschrieben:Ich vermute, dass die Rackstraps nicht elastisch sind und somit nicht den selben Effekt haben.
Und mit "Spinne" meine ich nur je einen einzelnen Strang pro Seite vorne welcher an den Original Ösen eingehängt wird.


Ich habe das schon verstanden ...
scratch
Die Rackstraps (Louis: etwa 16€) haben einen elastischen und einen festen Teil, ideal geeignet auch für das Sportrack zur Befestigung z.B. einer Gepäckrolle oder Rackpack. Der elastische Teil ist gerade 10cm lang, weshalb das auch für die Hecktasche taugen könnte. Unglaublich, was die filigranen Dinger für eine Zugkraft haben.
ThumbUP

Sorry, die heißen Rokstrap: https://www.louis.de/artikel/rokstraps-spanngurte-2er-set-30-106cm-x-160mm/10002005?list=97855648&filter_article_number=10002005
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon daniel0402 » 17.10.2016, 14:53

Habe die Motodetail Gepäcktasche 30L und befestige diese mit den Rockstraps.
Nach der ersten Tour, 4 Tage (1500km), musste ich feststellen das der Lack was abgekommen hat. Dadurch das die Tasche teilweise minimal gewandert ist, hat es die oberste Schicht ein wenig in Mitleidenschaft gezogen.

Eine Folie werden ich für die nächste Tour anbringen.
Louis 5 Euro. Funktion vor Aussehen. Ist ja dann nur für die Tour.

Oder hat jemand andere / bessere Vorschläge?
daniel0402
 
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2016, 18:04
Motorrad: BMW S1000R K10

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon colonius » 18.10.2016, 09:40

daniel0402 hat geschrieben:
Oder hat jemand andere / bessere Vorschläge?


BMW-Hecktasche oder Sportrack
winkG
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon AlSchu » 18.10.2016, 13:15

colonius hat geschrieben:
daniel0402 hat geschrieben:
Oder hat jemand andere / bessere Vorschläge?


BMW-Hecktasche oder Sportrack
winkG


Naja die BMW-Hecktasche hat sich bei mir trotz ordentlichem Anziehen auch beim Bremsen/Beschleunigen etwas hin und her bewegt... Trotzdem ok für mich da ich meistens nur mit dem Sportbag fahre.
AlSchu
 
Beiträge: 91
Registriert: 15.06.2015, 16:35
Wohnort: ---
Motorrad: BMW S1000R - Black

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon 411er » 20.10.2016, 13:07

AlSchu hat geschrieben:
colonius hat geschrieben:
daniel0402 hat geschrieben:
Oder hat jemand andere / bessere Vorschläge?


BMW-Hecktasche oder Sportrack
winkG


Naja die BMW-Hecktasche hat sich bei mir trotz ordentlichem Anziehen auch beim Bremsen/Beschleunigen etwas hin und her bewegt... Trotzdem ok für mich da ich meistens nur mit dem Sportbag fahre.


Einfach die Tasche mit der Gepäckspinne vom Louis "sichern", dann kann man oben drauf direkt ne flasche Wasser transportieren und die Tasche sitzt bombenfest! ;)
Benutzeravatar
411er
 
Beiträge: 342
Registriert: 23.03.2014, 15:41
Motorrad: S1000R '05/2014 rot

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon Kurt » 30.10.2016, 18:03

BildBild

Dass nochts zerkratzt wird ein Tuch unten herum gespannt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es ist egal welche Farbe eine BMW hat, es muss nur eine BMW sein
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 945
Registriert: 05.06.2014, 16:01
Motorrad: BMW S1000 R

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon herbyei » 31.10.2016, 13:07

.
und wer trocknet zuhaus jetzt das geschirr ab? späßle, kannst auch ein t-shirt nehmen und drüberziehen.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2862
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon Kurt » 31.10.2016, 20:21

Ich nehme das Tuch dass ich nicht den Abwasch machen muss[emoji38][emoji38][emoji38]( wenns keint tücher mehr hat ) wird luftgetrocknet [emoji23][emoji23][emoji23] mehr zeit zum Motorradfahren es trocknet ja selber [emoji23][emoji23][emoji23]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es ist egal welche Farbe eine BMW hat, es muss nur eine BMW sein
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 945
Registriert: 05.06.2014, 16:01
Motorrad: BMW S1000 R

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon Derbobs » 02.11.2016, 15:41

@kurt wo hast du denn die gurte zum befestigen der gepäckrolle festgemacht?
Derbobs
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.06.2016, 20:58
Motorrad: S1000R

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon S1R-Bodo » 05.11.2016, 00:23

Hi

Tolle Ideen mit tüchern und so.
Lackschutzfolie ist auch klasse.
Spannbänder und so.
Prima.
Danach Aldi und so drauf schnallen.
Seid mir net böse.
Aber ist ein Topcase wirklich so schlimm??
Fahrtechnisch sicher.
Abschließbar.
Optisch wirklich besser als die meisten Vorschläge.
Zudem einfach zu montieren.

Gruß Bodo
Wunderlich Touring getönt, Wunderlich Spiegelverlängerung, elektronischer Scottoiler, Puig Hebel Schwarz, Lightech Rastenanlage, schwarze Puig Soziusrasten, schwarze Motorschützer, Evotech Öl- und Wasserkühler Schutz, Akra Titan komplett, kurzer Nummernschildhalter, schwarzes Rücklicht, Miniblinker vorne, schwarzer Seitenständer, schwarze Tankblenden, Luimoto Sitzbezüge Schwarz/Blau
Benutzeravatar
S1R-Bodo
 
Beiträge: 92
Registriert: 05.11.2015, 07:42
Wohnort: Remshalden
Motorrad: S 1000 XR 2020

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Zubehör - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste