MikeBe hat geschrieben:Lichthupe geht doch. Also er braucht nicht während der Fahrt den Zündschlüssel ziehen.
Wobei ich finde das licht ist nicht optimal, im Gegenteil sehr suboptimal. Vorfeld viel zu hell, Reichweite hat ich mir auch besser vorgestellt. Da sieht man halt, der Brenner passt nicht zum Scheinwerfer.
Kurvenfahrer hat geschrieben:...
Zündschlüssel rumdrehen halte ich für gewagt
monzi hat geschrieben:Ich hole mal einen alten Thread aus der Versenkung.
Besteht eine legale Möglichkeit, die Scheinwerfer auf Xenon umzurüsten?
Lt. Dr. Google muss das komplette System (Scheinwerfer und Leuchtmittel) mit E Nummer versehen werden. Unser Hauptscheinwerfer ist gemäß EG Richtlinie 113 nach Klasse D zertifiziert, d.h. für 1000-2000 Lumen. Ergo müsste ja ein 25W Xenonstrahler funktionieren, oder? Allerdings steht in der gleichen Richtlinie, dass die Hauptscheinwerfer nach Klasse E zertifiziert werden müssen. Verwirrend...
Zum Fernlicht wird es noch verwirrender. Auf der Linse habe ich gar keine E Nummer gefunden. Kann die nun mit Xenon betrieben werden? Oder gibt es da anderslautende Regelungen?
DT-Fr3aK hat geschrieben:monzi hat geschrieben:Ich hole mal einen alten Thread aus der Versenkung.
Besteht eine legale Möglichkeit, die Scheinwerfer auf Xenon umzurüsten?
Lt. Dr. Google muss das komplette System (Scheinwerfer und Leuchtmittel) mit E Nummer versehen werden. Unser Hauptscheinwerfer ist gemäß EG Richtlinie 113 nach Klasse D zertifiziert, d.h. für 1000-2000 Lumen. Ergo müsste ja ein 25W Xenonstrahler funktionieren, oder? Allerdings steht in der gleichen Richtlinie, dass die Hauptscheinwerfer nach Klasse E zertifiziert werden müssen. Verwirrend...
Zum Fernlicht wird es noch verwirrender. Auf der Linse habe ich gar keine E Nummer gefunden. Kann die nun mit Xenon betrieben werden? Oder gibt es da anderslautende Regelungen?
Nein Legal nur wenn du Leuchtweitenregulierung hast und Scheinwerferreinigungsanlage. Noch dazu braucht der der Scheinwerfer eine Betriebserlaubnis für Xenon (dc oder so). Deswegen habe ich nur das Fernlicht gemacht, fällt nicht so auf.
monzi hat geschrieben:Eine Reinigungsanlage ist für einspurige Fahrzeuge anscheinend nicht vorgeschrieben. Dann dürfen die Scheinwerfer weder im unbeladenen noch im beladenen Zustand nicht blenden. Mit DDC sollte sollte das kein Problem sein.
monzi hat geschrieben:Eine Reinigungsanlage ist für einspurige Fahrzeuge anscheinend nicht vorgeschrieben. Dann dürfen die Scheinwerfer weder im unbeladenen noch im beladenen Zustand nicht blenden. Mit DDC sollte sollte das kein Problem sein.
mehrschbass hat geschrieben:Was macht denn DDC mit der Lampe?
monzi hat geschrieben:mehrschbass hat geschrieben:Was macht denn DDC mit der Lampe?
DDC sorgt dafür, dass dieses komische Ding, das um die Lampe herum gebaut wurde und diese quasi trägt, nennen wir sie aus Spaß mal Motorrad, immer niviliert ist...
Peti hat geschrieben:monzi hat geschrieben:mehrschbass hat geschrieben:Was macht denn DDC mit der Lampe?
DDC sorgt dafür, dass dieses komische Ding, das um die Lampe herum gebaut wurde und diese quasi trägt, nennen wir sie aus Spaß mal Motorrad, immer niviliert ist...
Stimmt nicht.
Lies mal nach, was DDC wirklich macht.
Zurück zu R - S 1000 R - Zubehör - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste