S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Alles womit man die S 1000 R - S1000R individualisieren kann.

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon MikeBe » 09.08.2014, 15:24

Lichthupe geht doch. Also er braucht nicht während der Fahrt den Zündschlüssel ziehen.

Wobei ich finde das licht ist nicht optimal, im Gegenteil sehr suboptimal. Vorfeld viel zu hell, Reichweite hat ich mir auch besser vorgestellt. Da sieht man halt, der Brenner passt nicht zum Scheinwerfer.
"When the first list was being drawn up in the rock and roll book of Genesis, it would have been: In the beginning, God created Pink Floyd."
-- Rick Wakeman
Benutzeravatar
MikeBe
 
Beiträge: 208
Registriert: 26.05.2014, 16:41
Motorrad: Es kommt Freude auf

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon DT-Fr3aK » 09.08.2014, 21:05

MikeBe hat geschrieben:Lichthupe geht doch. Also er braucht nicht während der Fahrt den Zündschlüssel ziehen.

Wobei ich finde das licht ist nicht optimal, im Gegenteil sehr suboptimal. Vorfeld viel zu hell, Reichweite hat ich mir auch besser vorgestellt. Da sieht man halt, der Brenner passt nicht zum Scheinwerfer.


evtl. noch nicht richtig eingestellt. Lichtkegel ist bei der Standard lampe genauso. ABer in echt siehts besser aus. Meinst schon das Fernlicht oda
DT-Fr3aK
 
Beiträge: 57
Registriert: 26.01.2013, 20:21
Motorrad: s1000rr

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon bandit111 » 09.08.2014, 21:55

Kurvenfahrer hat geschrieben:...
Zündschlüssel rumdrehen halte ich für gewagt winkG



Eben deswegen meinte ich das ja!
licht ausschalten is numa nich während der fahrt! :)

Wenn's sonst funktioniert is ja gut - wie gesagt ich hab den blödsinn auch mal
gemacht vondaher bin ich einer der letzten die den zeigefinger heben aber
man wird numa älter und manchmal auch bissl schlauer mit der zeit! ;-)
der ärger ist es mir im falle des falles einfach nichmehr wert.
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon monzi » 24.02.2015, 18:04

Ich hole mal einen alten Thread aus der Versenkung.

Besteht eine legale Möglichkeit, die Scheinwerfer auf Xenon umzurüsten?

Lt. Dr. Google muss das komplette System (Scheinwerfer und Leuchtmittel) mit E Nummer versehen werden. Unser Hauptscheinwerfer ist gemäß EG Richtlinie 113 nach Klasse D zertifiziert, d.h. für 1000-2000 Lumen. Ergo müsste ja ein 25W Xenonstrahler funktionieren, oder? Allerdings steht in der gleichen Richtlinie, dass die Hauptscheinwerfer nach Klasse E zertifiziert werden müssen. Verwirrend...

Zum Fernlicht wird es noch verwirrender. Auf der Linse habe ich gar keine E Nummer gefunden. Kann die nun mit Xenon betrieben werden? Oder gibt es da anderslautende Regelungen?
monzi
 
Beiträge: 175
Registriert: 05.11.2014, 19:53
Wohnort: Oldenburg
Motorrad: S1R, GSF650SA, TS150

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon DT-Fr3aK » 24.02.2015, 18:13

monzi hat geschrieben:Ich hole mal einen alten Thread aus der Versenkung.

Besteht eine legale Möglichkeit, die Scheinwerfer auf Xenon umzurüsten?

Lt. Dr. Google muss das komplette System (Scheinwerfer und Leuchtmittel) mit E Nummer versehen werden. Unser Hauptscheinwerfer ist gemäß EG Richtlinie 113 nach Klasse D zertifiziert, d.h. für 1000-2000 Lumen. Ergo müsste ja ein 25W Xenonstrahler funktionieren, oder? Allerdings steht in der gleichen Richtlinie, dass die Hauptscheinwerfer nach Klasse E zertifiziert werden müssen. Verwirrend...

Zum Fernlicht wird es noch verwirrender. Auf der Linse habe ich gar keine E Nummer gefunden. Kann die nun mit Xenon betrieben werden? Oder gibt es da anderslautende Regelungen?



Nein Legal nur wenn du Leuchtweitenregulierung hast und Scheinwerferreinigungsanlage. Noch dazu braucht der der Scheinwerfer eine Betriebserlaubnis für Xenon (dc oder so). Deswegen habe ich nur das Fernlicht gemacht, fällt nicht so auf.
DT-Fr3aK
 
Beiträge: 57
Registriert: 26.01.2013, 20:21
Motorrad: s1000rr

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon road-runner » 24.02.2015, 18:29

hmm..Scheinwerferreinigungsanlage????


Die 1600er ( Spitzname Bismarck :lol: ) hat doch auch Xenon..


aber nix mit Reinigungsanlage... scratch
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon DrJones » 24.02.2015, 18:32

DT-Fr3aK hat geschrieben:
monzi hat geschrieben:Ich hole mal einen alten Thread aus der Versenkung.

Besteht eine legale Möglichkeit, die Scheinwerfer auf Xenon umzurüsten?

Lt. Dr. Google muss das komplette System (Scheinwerfer und Leuchtmittel) mit E Nummer versehen werden. Unser Hauptscheinwerfer ist gemäß EG Richtlinie 113 nach Klasse D zertifiziert, d.h. für 1000-2000 Lumen. Ergo müsste ja ein 25W Xenonstrahler funktionieren, oder? Allerdings steht in der gleichen Richtlinie, dass die Hauptscheinwerfer nach Klasse E zertifiziert werden müssen. Verwirrend...

Zum Fernlicht wird es noch verwirrender. Auf der Linse habe ich gar keine E Nummer gefunden. Kann die nun mit Xenon betrieben werden? Oder gibt es da anderslautende Regelungen?



Nein Legal nur wenn du Leuchtweitenregulierung hast und Scheinwerferreinigungsanlage. Noch dazu braucht der der Scheinwerfer eine Betriebserlaubnis für Xenon (dc oder so). Deswegen habe ich nur das Fernlicht gemacht, fällt nicht so auf.


Die K1600 hat aber keine Reinigungsanlage.
Was sieht eigentlich der Gesetzgeber bei LED vor? Soweit ich weiss hat die aktuelle GS mit LED weder Leuchtweitenregulierung, noch Reinigungsanlage. So gesehen müsste ja ein Umrüsten auf LED einfacher sein als auf Xenon.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon monzi » 24.02.2015, 18:48

Eine Reinigungsanlage ist für einspurige Fahrzeuge anscheinend nicht vorgeschrieben. Dann dürfen die Scheinwerfer weder im unbeladenen noch im beladenen Zustand nicht blenden. Mit DDC sollte sollte das kein Problem sein.
monzi
 
Beiträge: 175
Registriert: 05.11.2014, 19:53
Wohnort: Oldenburg
Motorrad: S1R, GSF650SA, TS150

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon DT-Fr3aK » 24.02.2015, 20:31

monzi hat geschrieben:Eine Reinigungsanlage ist für einspurige Fahrzeuge anscheinend nicht vorgeschrieben. Dann dürfen die Scheinwerfer weder im unbeladenen noch im beladenen Zustand nicht blenden. Mit DDC sollte sollte das kein Problem sein.



okay aber trotzdem ist der Scheinwerfer nicht für Xenon zugelasssen. Noch dazu ist beim Abblendlicht keine Linse drin sondern ein Reflektor für Halogen Birnen
DT-Fr3aK
 
Beiträge: 57
Registriert: 26.01.2013, 20:21
Motorrad: s1000rr

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon SamK1200 » 24.02.2015, 22:08

Bei den heutigen 25 Watt Xenon mit Max. 2000 Lumen ist keine Reinigungsanlage und auch Leuchtweitenverstellung
vorgeschrieben.
Ob der Scheinwerfer das aushält ist fraglich.
Benutzeravatar
SamK1200
 
Beiträge: 36
Registriert: 10.11.2009, 19:51
Wohnort: Wolfhagen
Motorrad: S1RR-2011/K1200RS-97

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon monzi » 24.02.2015, 22:18

Die Spannung ist zwar wesentlich höher, aber die Temperatur ist deutlich geringer als Halogen. Um den Scheinwerfer mache ich mir wenig Gedanken.

Das es beim Abblendlicht nicht funktioniert, ist klar (falsche E Nummer), aber beim Fernlicht könnte... ich muss echt mal mit dem TÜV reden, da es so eindeutig nicht ist. Und Xenon am Mopped ist schon geil...
monzi
 
Beiträge: 175
Registriert: 05.11.2014, 19:53
Wohnort: Oldenburg
Motorrad: S1R, GSF650SA, TS150

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon mehrschbass » 24.02.2015, 22:20

monzi hat geschrieben:Eine Reinigungsanlage ist für einspurige Fahrzeuge anscheinend nicht vorgeschrieben. Dann dürfen die Scheinwerfer weder im unbeladenen noch im beladenen Zustand nicht blenden. Mit DDC sollte sollte das kein Problem sein.



Was macht denn DDC mit der Lampe?
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon monzi » 25.02.2015, 09:16

mehrschbass hat geschrieben:Was macht denn DDC mit der Lampe?


DDC sorgt dafür, dass dieses komische Ding, das um die Lampe herum gebaut wurde und diese quasi trägt, nennen wir sie aus Spaß mal Motorrad, immer niviliert ist. Zum Beispiel Kurvenausgang, du reißt den Hahn auf. "Normales" Mopped geht hinten in die Knie. DDC-Mopped macht das Federbein härter, verhindert so ein Eintauchen der Feder. Keine eingetauchte Feder heißt auch keine erhöhte Front. Keine erhöhte Front bedeutet, der Scheinwerfer bleibt in Position. Scheinwerfer in Position heißt keine Blendung des Gegenverkehrs. Keine Blendung des Gegenverkehrs könnte bedeuten, Xenon könnte bei der S1R funktionieren.

Ich lasse aber das Projekt aus einem gewissen Grund fallen: Da ich Abblendlicht nicht tauschen kann/darf und Xenon "viel zu hell" gegenüber Halogen strahlt, würde ich nach der Umschaltphase, bis sich mein Auge an das Dunkel gewöhnt hat, quasi blind fahren. Außerdem wurde ich mal an den Augen operiert und bin seitdem ziemlich lichtempfindlich (schnelle hell-dunkel-Wechsel). Ergo: Ist für mich leider keine Alternative. :?
monzi
 
Beiträge: 175
Registriert: 05.11.2014, 19:53
Wohnort: Oldenburg
Motorrad: S1R, GSF650SA, TS150

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon Peti » 25.02.2015, 09:21

monzi hat geschrieben:
mehrschbass hat geschrieben:Was macht denn DDC mit der Lampe?


DDC sorgt dafür, dass dieses komische Ding, das um die Lampe herum gebaut wurde und diese quasi trägt, nennen wir sie aus Spaß mal Motorrad, immer niviliert ist...

Stimmt nicht.
Lies mal nach, was DDC wirklich macht.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

Beitragvon mehrschbass » 25.02.2015, 14:59

Peti hat geschrieben:
monzi hat geschrieben:
mehrschbass hat geschrieben:Was macht denn DDC mit der Lampe?


DDC sorgt dafür, dass dieses komische Ding, das um die Lampe herum gebaut wurde und diese quasi trägt, nennen wir sie aus Spaß mal Motorrad, immer niviliert ist...

Stimmt nicht.
Lies mal nach, was DDC wirklich macht.



Daher auch meine Frage - ESA haette ich mir noch gefallen lassen...
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Zubehör - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste