Komplettanlagen Fahrer?

Alles womit man die S 1000 R - M 1000 R individualisieren kann.

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon Willes » 20.09.2016, 14:08

moerchen hat geschrieben:Mal noch eine grundsätzliche Frage in Sachen Komplettanlagen (ausgenommen orig. BMW HP Anlage):

Lasst ihr die Maschine nach dem Einbau einer Komplettanlage neu abstimmen?
Drüben in UK gehören Komplettanlagen wohl zum guten Ton und dort gehört der PowerCommander scheinbar zum Standard Zubehör.
Ich persönlich habe keinerlei Erfahrung mit Komplettanlagen und würde mir da gerne etwas Wissen aneignen - also gerne auch hilfreiche Links zur Eigenrecherche posten :)

Meine bisherige Annahme ist, dass sich eine Komplettanlage von Arrow oder Akra mit dem orig. Mapping fahren lassen sollte, sofern man den Kat drin hat.
Fährt man aber ohne Kat (oder räumt den VSD leer), dann droht die Gefahr, dass der Motor zu mager läuft.
Kann mir das jemand erklären?
Verstehe nicht, warum sich ein Luftüberschuss einstellen soll, wenn ich deutlich weniger Gegendruck im Abgastrakt vorfinde scratch


Was wird an meinem Bike gemacht?:

- Akrapovic Racing Line
- Powercommander 5
- Abtimmung der Anlage (Fahzeugspezifische Map erstellen)

Laut Akra kannst du sogar die Racing Line ohne Abstimmung fahren, wie fett oder mager dein Motor läuft kann ich dir nicht sagen ABER er wird nicht perfekt laufen.
Sollte ein Motorschaden etc. die Folge sein, wird sich BMW auch querstellen.

Die Komplettanlage alleine macht ja aus der RR kein überflieger, dazu gehören ganz andere Dinge, wo Leistung verstekt ist, natürlich aber auch die Kosten.
Ich Persönlich freue mich auf die Gewichtsreduzierung + die Abstimmung = die Fahrbarkeit wird deutlich verbessert.

LG Timo
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon Dennis123 » 20.09.2016, 17:47

Ist es eigentlich möglich in die Racing Anlage nen Kat einzubauen?
Dennis123
 
Beiträge: 87
Registriert: 02.06.2016, 14:46
Wohnort: 48151
Motorrad: S1000R / MT 07

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon Willes » 20.09.2016, 17:48

Dennis123 hat geschrieben:Ist es eigentlich möglich in die Racing Anlage nen Kat einzubauen?


Jop, dabei handelt es sich um einen Einschubkat
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon Dennis123 » 20.09.2016, 17:54

Willes hat geschrieben:
Dennis123 hat geschrieben:Ist es eigentlich möglich in die Racing Anlage nen Kat einzubauen?


Jop, dabei handelt es sich um einen Einschubkat


Hört sich soweit gut an, der Kasten unten drunter nervt einfach extrem und seitdem ich in London war und ein paar S1000 mit ner komplett Anlage ohne Kat/DB Killer gehört habe ist der Akra Shorty Sound ein Witz dagegen.


Wie sieht es eigentlich mit der Strafe aus wenn mal ein Polizist feststellt, dass die Anlage so nicht Straßen zugelassen ist? Im Unfall Szenario steht man doch auch blöd da?
Dennis123
 
Beiträge: 87
Registriert: 02.06.2016, 14:46
Wohnort: 48151
Motorrad: S1000R / MT 07

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon Willes » 20.09.2016, 17:57

Dennis123 hat geschrieben:
Willes hat geschrieben:
Dennis123 hat geschrieben:Ist es eigentlich möglich in die Racing Anlage nen Kat einzubauen?


Jop, dabei handelt es sich um einen Einschubkat


Hört sich soweit gut an, der Kasten unten drunter nervt einfach extrem und seitdem ich in London war und ein paar S1000 mit ner komplett Anlage ohne Kat/DB Killer gehört habe ist der Akra Shorty Sound ein Witz dagegen.


Wie sieht es eigentlich mit der Strafe aus wenn mal ein Polizist feststellt, dass die Anlage so nicht Straßen zugelassen ist? Im Unfall Szenario steht man doch auch blöd da?


Der Endschalldämpfer besitzt ja eine E-Nummer, darf somit gefahren werden. Der Krümmer dagegen ist nicht zugelassen.
Habe mich mittlerweile mir 3 Leuten unterhalten und die hatten bei einer Kontrolle nie Probleme, solange der DB-Killer verbaut war.
Sie meinten sogar, dass die blauen mehr auf die Reifen geschaut haben als auf die Komplettanlage.
Der Krümmer ist so verbaut, kann mir da nicht vorstellen, dass da ein blauer auf die Suche geht scratch
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon Dennis123 » 20.09.2016, 19:37

Willes hat geschrieben:
Dennis123 hat geschrieben:
Willes hat geschrieben:
Dennis123 hat geschrieben:Ist es eigentlich möglich in die Racing Anlage nen Kat einzubauen?


Jop, dabei handelt es sich um einen Einschubkat


Hört sich soweit gut an, der Kasten unten drunter nervt einfach extrem und seitdem ich in London war und ein paar S1000 mit ner komplett Anlage ohne Kat/DB Killer gehört habe ist der Akra Shorty Sound ein Witz dagegen.


Wie sieht es eigentlich mit der Strafe aus wenn mal ein Polizist feststellt, dass die Anlage so nicht Straßen zugelassen ist? Im Unfall Szenario steht man doch auch blöd da?


Der Endschalldämpfer besitzt ja eine E-Nummer, darf somit gefahren werden. Der Krümmer dagegen ist nicht zugelassen.
Habe mich mittlerweile mir 3 Leuten unterhalten und die hatten bei einer Kontrolle nie Probleme, solange der DB-Killer verbaut war.
Sie meinten sogar, dass die blauen mehr auf die Reifen geschaut haben als auf die Komplettanlage.
Der Krümmer ist so verbaut, kann mir da nicht vorstellen, dass da ein blauer auf die Suche geht scratch



Oder einfach Spoiler vor setzen, schreckt eventuell noch ab scratch

Was kommt eigentlich bei rum, wenn die nach der E Nummer nachsehen / die evtl in ihrem System eingeben? Ist das Material eigentlich nur unterschiedlich bei der Racing und Evo Line?
Dennis123
 
Beiträge: 87
Registriert: 02.06.2016, 14:46
Wohnort: 48151
Motorrad: S1000R / MT 07

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon Lilmike » 20.09.2016, 22:08

Racing und Evolution bezeichen nur das Material und ist sonst eigentlich nicht weiter ausschlaggeben....bis auf das Evolution sich schön blau verfärbt und Racing eher nur braun wird.

Racing = V4A Edelstahl
Evolution = Titan(schön blau :D )

Ich denke die blau/grünen schauen aber nur bei argen Verdacht auf Manipulation oder fehlenden DB-Killer (bzw. Kat falls ersichtlich) vor Ort in ihrem System nach der E-Nummer nach.

Der Endschalldämfper ist lt. Akra (und Importeur) nur für die RR zugelassen, ich fahre den aber auch dennoch. (gekürzt, mit Killer+Einschubkat) -> keine Probleme bisher, aber auch keine Kontrolle bisher gehabt.
Hört sich aber auch nicht so an, dass man denkt dies kann nicht legal sein.

Ich habe von der HP-Titananlage noch die ABE-Heftchen, die ich immer mitführe. Dort ist die E-Nummer von dem von mir gefahrenen ABE-Dämpfer nochmals angegeben, jedoch als Zulassungsnummer und nicht als Bauteilenummer.

Spaß haben solange man lebt und immer brav den Gashahn aufreißen :)
Gruß Michael
Benutzeravatar
Lilmike
 
Beiträge: 365
Registriert: 23.02.2014, 17:54
Motorrad: S1000R

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon strunz » 20.09.2016, 22:59

Ist die Hp-Anlage nicht ohne DB-Killer legal fahrbar?
strunz
 
Beiträge: 22
Registriert: 08.05.2016, 19:37
Motorrad: S1000R

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon Lilmike » 21.09.2016, 23:29

strunz hat geschrieben:Ist die Hp-Anlage nicht ohne DB-Killer legal fahrbar?

für mich ist die HP-Titananlage(heißt auch bei BMW so) die Komplettanlage.
Der HP-Slip on ist natürlich ohne DK-Killer legal.
Gruß Michael
Benutzeravatar
Lilmike
 
Beiträge: 365
Registriert: 23.02.2014, 17:54
Motorrad: S1000R

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon Willes » 22.09.2016, 02:31

Lilmike hat geschrieben:
strunz hat geschrieben:Ist die Hp-Anlage nicht ohne DB-Killer legal fahrbar?

für mich ist die HP-Titananlage(heißt auch bei BMW so) die Komplettanlage.
Der HP-Slip on ist natürlich ohne DK-Killer legal.


Soweit ich das mitbekommen habe, gibt's dort ebenfalls 2 Versionen

Version A: Voll Titananlage inkl. KAT und Klappensteuerung
Version B: Voll Titananlage (Race) ohne KAT und ohne Klappensteuerung

scratch scratch scratch scratch

richtig?
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon strunz » 22.09.2016, 09:17

Also ich habe eine RR aus 2010, mit Komplettanlage bei BMW (gebraucht gekauft). Die hat wohl Kat und Klappe aber keinen DB-Killer (sieht übrigens aus wie Edelstahl). Laut dem Freundlichen hat der Vorbesitzer sie so ab Werk bestellt und der DB-Killer ist nicht nötig.
So kam sie auch vor 2 Wochen problemlos durch den Tüv. Allerdings zweifle ich so langsam ob das alles seine Richtigkeit hat :D
Wurde bisher halt auch noch nicht angehalten...
strunz
 
Beiträge: 22
Registriert: 08.05.2016, 19:37
Motorrad: S1000R

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon Lilmike » 22.09.2016, 13:34

Willes hat geschrieben:
Lilmike hat geschrieben:
strunz hat geschrieben:Ist die Hp-Anlage nicht ohne DB-Killer legal fahrbar?

für mich ist die HP-Titananlage(heißt auch bei BMW so) die Komplettanlage.
Der HP-Slip on ist natürlich ohne DB-Killer legal.


Soweit ich das mitbekommen habe, gibt's dort ebenfalls 2 Versionen

Version A: Voll Titananlage inkl. KAT und Klappensteuerung
Version B: Voll Titananlage (Race) ohne KAT und ohne Klappensteuerung

scratch scratch scratch scratch

richtig?


ja das müsste stimmen, dass es zwei Versionen über BMW gibt, aber ich glaube nur für die RR ist die Racing-Variante aufgeführt.
Bei der R gibt es lt. Produktkatalog nur die Verson mit Kat und Klappensteuerung. Dort sind dann auch 3 ABE Heftchen dabei für

- Krümmer
-Verbindungsrohr mit KAT und Klappe
-ESD.
Hierbei ist auch der DB-Killer mit aufgeführt (noise insert).

@strunz: Ich denke bei der RR ist der Killer nur deswegen nicht nötig und du kommst damit durch den Tüv, weil die meines Wisssens auch so noch in der Toleranz liegt und nicht lauter wie die eingetragenen Dezibel im Fahrzeugschein ist.
ABE technisch wird auch bei dir ein DB-Killer für den legalen Betrieb nötig sein, wie das bei Kontrollen ausgehen kann ist wohl Glücksache.
Gruß Michael
Benutzeravatar
Lilmike
 
Beiträge: 365
Registriert: 23.02.2014, 17:54
Motorrad: S1000R

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon Willes » 22.09.2016, 14:06

haha eins ist klar, wenn du an die richtigen gerätst und die hinten reinschauen und das LOCH sehen, dann bist dabei.
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon strunz » 22.09.2016, 18:52

Mein Händler scheint sich seiner Sache allerdings auch sehr sicher zu sein :D
ABE wäre eh nicht nötig, die E-Nummer reiche und anhand derer wäre auch ersichtlich dass kein Killer nötig ist...
Nur habe ich trotzdem keine Lust im Falle eines Falles blöd dazustehen :(
strunz
 
Beiträge: 22
Registriert: 08.05.2016, 19:37
Motorrad: S1000R

Re: Komplettanlagen Fahrer?

Beitragvon strunz » 22.09.2016, 23:02

Ist hier denn noch jemand der eine der erste RRs ab Werk mit der Akra-Anlage bestellt hatte?
strunz
 
Beiträge: 22
Registriert: 08.05.2016, 19:37
Motorrad: S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Zubehör - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste