Kühlerschutzgitter

Alles womit man die S 1000 R - M 1000 R individualisieren kann.

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Taifun » 06.10.2015, 21:00

BlaueS1R hat geschrieben:Hatte meine VA-Gitter von User "Ketchup" machen lassen. Später wieder demontiert, verkauft.

Die Wasserkühlerlamellen leiden augenscheinlich nach nun über 20.000 km und es wird unansehnlicher.



Und Ketchup hatte ich auch mal gefragt..
Er hatte mir Angebot von 85 eur geschickt, aber 2 Dinge haben mich gestört:
Lieferzeit ca. 3 Wochen
Farbe nur Alu natur, wobei ich mir in schwarz wünsche

Außerdem ist sein Gitter aus Aluminium und nicht wie Du bestellt hast aus Edelstahl ;-)
--
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Taifun
 
Beiträge: 276
Registriert: 15.09.2015, 09:01
Wohnort: bei Köln
Motorrad: S 1000 R / 2021

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon BlaueS1R » 06.10.2015, 21:25

Ketchup: Wasser war gut gemacht; Öl war zu klein / schmal.


Habe beim Wolf bestellt und der gab mir die Bankverbindung vom Lerch.


Das Wolf / Lerch kam heute.
Angesehen habe ich es noch nicht, bin nicht zuhause.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Taifun » 07.10.2015, 21:44

BlaueS1R hat geschrieben:
Das Wolf / Lerch kam heute.
Angesehen habe ich es noch nicht, bin nicht zuhause.



Und? Hast du schon das Ding ausgepackt?
Sieht es zumindest optisch jut aus?
Kannst du vielleicht ein Foto schießen davon? (Nur wenn es keine Umstände macht)
--
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Taifun
 
Beiträge: 276
Registriert: 15.09.2015, 09:01
Wohnort: bei Köln
Motorrad: S 1000 R / 2021

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Blacky » 07.10.2015, 23:22

Taifun hat geschrieben:Und? Hast du schon das Ding ausgepackt?
Sieht es zumindest optisch jut aus?
Kannst du vielleicht ein Foto schießen davon? (Nur wenn es keine Umstände macht)

Ich habe auch die Gitter von Herrn Wolf - schauen Abs. top aus.

Herr Wolf stellt schon seit viele Jahre solche Gitter für verschiede Motorräder her,
auch die für meine GS waren top verarbeitet.

Verwenden die meisten Zubehörhersteller "billiges" Alustreckmetall, verarbeitet HR. Wolf
in in einem eloxierten Alurahmen ein feines/dünnes Gitter aus Edelstahl.
Schaut deutlich wertiger aus als die meisten anderen Gitter.
Gruß Roger

Grip ist wie Luft - beides vermißt man erst, wenn's zu spät ist.....
Benutzeravatar
Blacky
 
Beiträge: 958
Registriert: 24.02.2014, 12:45
Wohnort: Südkärnten
Motorrad: M1000XR Competition

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon ExDuc » 08.10.2015, 19:51

BlaueS1R hat geschrieben:Hatte meine VA-Gitter von User "Ketchup" machen lassen. Später wieder demontiert, verkauft.

Die Wasserkühlerlamellen leiden augenscheinlich nach nun über 20.000 km und es wird unansehnlicher.

Jetzt welche von Wolf bzw. Lerch für 77,- frei Haus bestellt.

http://www.ebay.de/itm/Kuhlergitter-BMW ... 3ab2cf0199

Susanne Wolf
Hauptstrasse 34
97253 Gaukönigshofen
Telefon <a href="tel:+49 (0)9337-980242">+49 (0)9337-980242</a>
E-Mail: campact@t-online.de

Schwarzer Rahmen, blankes VA-Gitter.
Sind gerade im Versand.


Und das passt so auch an die Single R?
Gruß
Benutzeravatar
ExDuc
 
Beiträge: 151
Registriert: 14.11.2013, 19:44
Motorrad: S1000R

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon fidi67 » 08.10.2015, 22:31

Hallo, hier beide Gitter von Wolf an der Single R. Edelstahl schwarz gepulvert. Seit ca. 15000 km keine Probleme.
Gruß
Bild[IMG]

Rechtschreibfehler bitte entschuldigen, da Tastatur zu klein und Finger zu dick!
Benutzeravatar
fidi67
 
Beiträge: 30
Registriert: 23.05.2014, 14:20
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis
Motorrad: GSR600;K1200R;S1000R

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon BlaueS1R » 09.10.2015, 10:41

Habe gestern nur mal schnell die beiden Gitter von WOLF / LERCH ausgepackt.
Ohne Frage machen die einen besseren Eindruck als die damaligen von "ketchup"!
Das darf / muss man einfach mal sagen.

@fidi67:
Kann man das Wasserkühlergitter ohne Demontage der beiden Seitenverkleidungen montieren?
Reicht es nur eine Seite abzubauen?
Damals habe ich beide abgenommen.

@Taifun:
Fotos folgen sobald montiert bzw. ich Zeit finde.

Grüße
Frank
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon fidi67 » 09.10.2015, 11:47

Hallo, ich hatte die Seitenteile demontiert, da ich sowieso an einem "Basteltag " meine Sturzpads montiert habe. Geht halt ein bisschen einfacher mit den Kabelbinder. Mit schlanken Finger sollte es aber ohne gehen.
;-)
Gruß Frank

Rechtschreibfehler bitte entschuldigen, da Tastatur zu klein und Finger zu dick!
Benutzeravatar
fidi67
 
Beiträge: 30
Registriert: 23.05.2014, 14:20
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis
Motorrad: GSR600;K1200R;S1000R

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon herbyei » 09.10.2015, 13:18

BlaueS1R hat geschrieben:Habe gestern nur mal schnell die beiden Gitter von WOLF / LERCH ausgepackt.
Ohne Frage machen die einen besseren Eindruck als die damaligen von "ketchup"!
Das darf / muss man einfach mal sagen.

@fidi67:
Kann man das Wasserkühlergitter ohne Demontage der beiden Seitenverkleidungen montieren?
Reicht es nur eine Seite abzubauen?
Damals habe ich beide abgenommen.

@Taifun:
Fotos folgen sobald montiert bzw. ich Zeit finde.

Grüße
Frank


kannst du mal bilder von den gittern in noch nicht eingebauten zustand machen, auch von der rückseite?
denn genau da unterscheiden sich sehr viele, da hab ich schon einigen murks gesehn. danke.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2956
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon erny » 09.10.2015, 13:28

machen die wolfs und lerchs auch einzelne gitter oder nur im set?
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1300
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Blacky » 09.10.2015, 15:12

erny hat geschrieben:machen die wolfs und lerchs auch einzelne gitter oder nur im set?

Bekommt man auch einzeln.
Gruß Roger

Grip ist wie Luft - beides vermißt man erst, wenn's zu spät ist.....
Benutzeravatar
Blacky
 
Beiträge: 958
Registriert: 24.02.2014, 12:45
Wohnort: Südkärnten
Motorrad: M1000XR Competition

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon BlaueS1R » 09.10.2015, 19:42

herbyei hat geschrieben:
kannst du mal bilder von den gittern in noch nicht eingebauten zustand machen, auch von der rückseite?
denn genau da unterscheiden sich sehr viele, da hab ich schon einigen murks gesehn. danke.


Mache ich Herb.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon dektra1 » 01.05.2016, 14:54

Hallo in die Runde,
ich montiere gerade den Evotech Performance Kühlerschutz. Oben hat das Teil jeweils 2 Haken. Wie soll man das einhängen? Habt ihr die abgebogen oder weg gemacht? Sonst steht das Gitter ja ab... cofus
Kann mir da jemand helfen, der das bei sich montiert hat??

Bild

Danke schonmal, Grüße Wolfgang
dektra1
 
Beiträge: 21
Registriert: 15.03.2016, 10:53
Motorrad: keines

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon Bmwatzy » 01.05.2016, 15:01

Bild


Hast du dich an die Anleitung gehalten. ?

http://www.evotech-performance.com/medi ... utions.pdf


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Kühlerschutzgitter

Beitragvon dektra1 » 01.05.2016, 15:06

@Bmwatzy
Ja ich bin genau bei Schritt 6. Die Abbildungen Stimmen auf den Abbildungen überein. Nur bei Schritt 6 ist plätzlich nur noch 1 Haken zu sehen. Für das Foto hab ich das Gitter nur mal drangehalten. Zu sehen ist der linke Hakten. Rechts gibts nochmal einen. Ich weiß net, was ich machen soll... Für die Haken ist doch gar kein Platz...

Grüße!
dektra1
 
Beiträge: 21
Registriert: 15.03.2016, 10:53
Motorrad: keines

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Zubehör - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste