Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Alles womit man die S 1000 R - S1000R individualisieren kann.

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon MSHPU » 04.07.2014, 20:56

Das klingt eher wie ein Datenstand des HP Race Steuergerätes, als ein reines Akrapovic Mapping. Die HP Race ECU ist zumindest in Deutschland nicht straßenzugelassen, wobei das in der Schweiz anders sein mag.

Unabhängig vom Lohn- u. Preisniveau ist eine Titanabgasanlage für den Straßenbetrieb sicher völlig unnötig, der Mehrpreis gegenüber dem Edelstahlkrümmer steht nicht im Verhältnis zum Mehrwert. Allerdings steht es wohl niemandem zu, Kritik zu üben, Daumen hoch, wenn sich jemand den Wunsch erfüllt und das einfach haben möchte.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon BlackFazer » 04.07.2014, 22:12

So sehe ich das auch, ist doch seine Kohle und jeder kann es ausgeben wie er mag. Ich finde es gut, dass er den Bericht verfasst hat. Danke dafür :-)
Bild
Benutzeravatar
BlackFazer
 
Beiträge: 164
Registriert: 29.03.2014, 00:22
Wohnort: Lüdenscheid
Motorrad: S1000R

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon NOx » 05.07.2014, 00:01

Ja vielen Dank ThumbUP

Überlege auch grade zu wechseln und die Erfahrungen waren sehr hilfreich.
NOx
 
Beiträge: 171
Registriert: 03.06.2013, 20:46
Wohnort: 27*
Motorrad: S1000RR (2010)

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon Peti » 05.07.2014, 00:02

schrader999 hat geschrieben:
DrJones hat geschrieben:....ausser dass die volle Leistung auch im Rain-Mode vorhanden ist...


bist du da sicher? Mit dem Original-Akra Mapping für die ABE-Anlage?

Aus Sicherheitsaspekten (und deswegen hat der RAin-Modus ja geringere Leistung) macht das gar keinen Sinn.

Doch, ist so. In allen Modi volle Pulle.
Steht auch auf der BMW-Seite beschrieben.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon schrader999 » 05.07.2014, 08:01

Peti hat geschrieben:
schrader999 hat geschrieben:
DrJones hat geschrieben:....ausser dass die volle Leistung auch im Rain-Mode vorhanden ist...


bist du da sicher? Mit dem Original-Akra Mapping für die ABE-Anlage?

Aus Sicherheitsaspekten (und deswegen hat der RAin-Modus ja geringere Leistung) macht das gar keinen Sinn.

Doch, ist so. In allen Modi volle Pulle.
Steht auch auf der BMW-Seite beschrieben.


Steht da tatsächlich :shock: :shock:
Wie schwachsinnig und inkonsequent ist das denn? Erst kappt man die Leistung aus Sicherheutsgründen bei Nässe und dann schaltet man sie frei für die Käufer einer Titanauspuffanlage. Ich war mir nicht bewusst, dass man damit (Auspuffanlage) zum besseren Fahrer wird, der plötzlich besser mit Nässe umgehen kann, oder dass sich die Nasseigenschaften der Reifen durch eine Abgasanlage verbessern.

Bei der Raceanlage verstehe ich es. Obwohl ich nicht beeurteilen kann wie viele mit Regenreifen im Rain Modus fahren. Aber hier bei der ABE Anlage??
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon Seven » 05.07.2014, 08:45

schrader999 hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
schrader999 hat geschrieben:
DrJones hat geschrieben:....ausser dass die volle Leistung auch im Rain-Mode vorhanden ist...


bist du da sicher? Mit dem Original-Akra Mapping für die ABE-Anlage?

Aus Sicherheitsaspekten (und deswegen hat der RAin-Modus ja geringere Leistung) macht das gar keinen Sinn.

Doch, ist so. In allen Modi volle Pulle.
Steht auch auf der BMW-Seite beschrieben.


Steht da tatsächlich :shock: :shock:
Wie schwachsinnig und inkonsequent ist das denn? Erst kappt man die Leistung aus Sicherheutsgründen bei Nässe und dann schaltet man sie frei für die Käufer einer Titanauspuffanlage. Ich war mir nicht bewusst, dass man damit (Auspuffanlage) zum besseren Fahrer wird, der plötzlich besser mit Nässe umgehen kann, oder dass sich die Nasseigenschaften der Reifen durch eine Abgasanlage verbessern.

Bei der Raceanlage verstehe ich es. Obwohl ich nicht beeurteilen kann wie viele mit Regenreifen im Rain Modus fahren. Aber hier bei der ABE Anlage??



In irgend einem Test (glaube es war Anfang der Saison in der Motorrad) hatte sie im Rain Modus auch viel zu viel Leistung.
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon LKW-Schrauber » 05.07.2014, 13:50

Ich meine irgendwo gehört zu haben das BMW dies mit der Tatsache begründet, dass die Gasannahme mit der Akra-Komplettanlage + anderes Mapping im Rainmodus sanfter wäre und diese Tatsache die Leistungsdrosselung überflüssig machen würde...
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon Steffen 2.0 » 05.07.2014, 13:58

Der rainmodusnist sowieso Blödsinn. Nur weil's regnet heißt das doch nicht das man auf der geraden nicht mehr gas geben kann?! Durch die Leistungsbeschränking kann man den eigentlich nur im Spziusbetrie sinnvoll nutzen.

Noch zum preis, weil man im der Schweiz nochmal extra Papiere braucht damit der Auspuff legal ist, ist da auch alles nochmal teurer. Nur ABE oder e-nummer reicht nicht!
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon folger » 05.07.2014, 14:05

Steffen 2.0 hat geschrieben:Der rainmodusnist sowieso Blödsinn. Nur weil's regnet heißt das doch nicht das man auf der geraden nicht mehr gas geben kann?! Durch die Leistungsbeschränking kann man den eigentlich nur im Spziusbetrie sinnvoll nutzen.

Noch zum preis, weil man im der Schweiz nochmal extra Papiere braucht damit der Auspuff legal ist, ist da auch alles nochmal teurer. Nur ABE oder e-nummer reicht nicht!


Aha. Im Regen darf man Gas geben. Mit Sozius/a nicht?
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon Steffen 2.0 » 05.07.2014, 14:08

Also mit Sozia fahr ich zumindest vorsichtiger ;-)

Aber da merkste die reduzierte Leistung ja kaum, weil die front auch viel früher hoch kommt und man dann sowieso nicht soviel Leistung abrufen kann.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon s1000rCH » 05.07.2014, 14:08

LKW-Schrauber hat geschrieben:... und diese Tatsache die Leistungsdrosselung überflüssig machen würde...


Ich glaube ja, dass die Komplettanlage und das andere Mapping dazu führt, dass in allen Modi nur noch die Leistung des Rain-Modus abrufbar ist arbroller

Mal im ernst: Bitte nicht schon wieder die Rain-Modus-Leistungs-Diskussion! Der Rain-Modus führt auch dazu, dass die Federung weicher wird, die Leistung erst bei kleinerer Schräglage abrufbar ist, die TC früher eingreift. Wer im Rain-Modus mit 11'000 Umdrehungen unterwegs ist, hat andere Probleme als ob er jetzt 20 PS mehr hat oder nicht.

Zurück zum Thema:
Mir gefällt die Komplettanlage nicht so. Die R ist mir unten rum etwas zu nackt, darum würde ich auch da die Tecbike-Abdeckung drauf machen. Der kurze Auspuff der R gefällt mir recht gut. Hat sicher auch damit zu tun, dass ich an meiner K1300R eine ähnliche Anlage hatte. Den dumpferen Sound würde ich nehmen, aber sie drauf auch kreischen 8)

Ob man den Preis bezahlen will, soll jeder selbst entscheiden. Es ist ein Hobby, so gesehen ist der Grundpreis eines Motorrades schon zu hoch.

Danke für den Erfahrungsbericht. Hat mich echt interessiert, wie es so ist. Und ob ein paar PS und/oder nm mehr, ist komplett egal. Ausser für den Stammtisch oder bei Rennen ...
Achtung: Beiträge können Spuren von Ironie enthalten
Bild
Benutzeravatar
s1000rCH
 
Beiträge: 342
Registriert: 18.12.2013, 22:20
Motorrad: S1000R

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon flinkster » 05.07.2014, 14:26

RRwolli hat geschrieben:
flinkster hat geschrieben:1800€ für Titan-Komplett-Anlage mit Kat und Klappe kommt mir schon sehr, sehr günstig vor.
Dazu kommt dann natürlich noch das angepasste Mapping mit Freischaltcode für ca. 400€.


was ist das für ein Mapping. Ändert sich doch nichts bei Kat und Klappe mit der 4 in1.

Gruß
Wolfgang


Die Kat-Position ist anders, der Sammler ist raus, das beeinflusst alles den Ladungswechsel. Deswegen anderes Mapping.
17. - 20.03.2016 Calafat
25. - 27.03.2016 Mugello
Benutzeravatar
flinkster
 
Beiträge: 242
Registriert: 19.04.2012, 11:08
Motorrad: RR ´16

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon John Doe » 06.07.2014, 05:58

Ich habe zu dem Thema hier mal ein passendes Video. Weiß nicht, obs schon bekannt ist...
Finde den Klang einfach nur geil ThumbUP
https://www.youtube.com/watch?v=Nj5PH0buw-I
John Doe
 
Beiträge: 101
Registriert: 08.06.2014, 18:20
Motorrad: BMW S1000R

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon Schweizer » 06.07.2014, 09:33

Sehr interessanter Bericht clap aber ich werde solange ich leben diese unsinnige Geldmacherei von den Schweizer Importeuren nicht unterstützen. Kann doch nicht sein das ich nur weil ich Schweizer bin 1500 Euro mehr bezahlen muss als die Nachbarn. Und das für Papiere ahh Aber das ist ein anderes Thema. Danke für den Bericht clap
Gruss René
Benutzeravatar
Schweizer
 
Beiträge: 136
Registriert: 24.12.2013, 12:07
Wohnort: Abtwil
Motorrad: S1000R Red

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

Beitragvon Steffen 2.0 » 06.07.2014, 11:20

Schweizer hat geschrieben:.... Und das für Papiere ahh Aber das ist ein anderes Thema. ....


Du brauchst vom Importeur eine Bescheinigung das dieser sämtliche, für die Homologation benötigte Unterlagen besitzt. Auf Nachfrage bei StVA nur im orginal, also keine Kopie gültig. Gilt alles für TG.

Ich hab damals einen gebrauchten Leo aus D gekauft und dann für 150CHf ein Dina4 Papier vom Importeur ahh plemplem
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Zubehör - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste