ich bin "der neue" - ingmar, 27, fahre zur see und moechte mir nun gerne meine erste eigene maschine kaufen - eine BMW S1000R.
ich hab unterwegs schon eine menge gegoogelt und hier im forum gelesen - mit meinen 192cm und 88kg sollte ich auf den hobel wunderbar passen, alles weitere klaert die zeitnah anstehende probefahrt und dann der anstehende kauf.
nichtsdestotrotz habe ich ein paar fragen bzw anregungen, die zwar fast alle schon mal behandelt worden sind, aber noch nicht in einem thread, deswegen hier ein "rundumschlag":
1. lohnt sich die vollausstattung beim kauf einer neuen 1000er R? das DDC macht meiner meinung nach sehr viel sinn, led blinker und bugspoiler sehen gut aus. DTC macht auch sinn, der fahrmodus PRO, der schaltassi und der tempomat (mein gott, es ist ein motorrad!?) sind nette gimmicks. abschließend die diebstahlsicherung - netter zusatz, bringt auch bei einigen versicherungen etwas.
2. das große thema zubehoer. klar, eine "serien"-1000er R ist schon ein brett an leistung, aussehen und fahreigenschaften (die berichte in der motorrad zeitung haben mich heiß gemacht, dazu unzaehlige youtube videos und forenbeitraege), aber standart kann jeder.
zu allererst soll meine zukuenftige R einen neuen auspuff bekommen, serie klingt zwar gut, sieht aber bescheiden aus. welchen koennt ihr empfehlen? der ac schnitzer sieht gut aus, schoen schwarz, sound gut, preis auch ok. der remus hypercone ist meines wissens ein ac schnitzer (oder anders rum!?) und sieht auch gut aus. ist der akra mit seinen fast 1000 euro eindeutig besser und sein geld wert? kann ich mir einfach so einen der poette bestellen oder muss dann noch n extra kat her, damit der tuev

habt ihr carbonteile? wenn ja, welche? die wunderlichteile sollen "ilmbenberger" sein, ich habe eine firma gefunden, die abgefahren viel carbon fuer die R anbietet - fullsixcarbon aus italien. hat da jmd erfahrungen? was koennt ihr empfehlen? also firmenmaessig, welche teile, habt ihr bilder? (ich hatte die 245T's ins auge gefasst, in matt, weil meine R in komplett schwarz ankommen soll) kann man die carbonteile fuer die lima und kupplung zusammen mit den stuerzschuetzen betreiben?
brems- und kupplungshebel? macht sowas sinn, sind sie besser? firmen? vorschlaege?
kuehlergitter? gab da letztens einen thread zu, ich glaube, dass die wirklich sinn machen, weil die kuehler ja ziemlich tief gehen. bei meiner alten, einer Yamaha FJR 1300 aus BJ 01, gehen sie nicht so tief und steinschlag am kuehler ist da nicht so das thema. evo performance ist das beste, also in sachen passgenaugikeit und verarbeitung?
staenderaufnahme - welche? kann man die gleichzeitig mit sturzpads bzw achspads betreiben? das waere auch der naechste punkt, welche pads benutzt ihr? bei mir duerfen sie dezent, schick und trotzdem funktional sein, sonst kann man das ja auch gleich lassen...
ich weiß, es ist ein langer text / beitrag, aber verzeiht mir, ich bin schon ganz heiß auf meine kommende saison, auch wenn sie kurz wird, aber egal..
zu guter letzt: welche service intervalle hat die R? ich hab gelesen, das nach 1000km ne inspektion ansteht, wo unter anderem der fahrmodus PRO via usb stick freigeschaltet wird. was kommt danach? 10000er?
grueße aus indonesien,
ingmar