Winkelventile + Garmin Reifendruck-Kontrollsystem

Alles womit man die S 1000 R - S1000R individualisieren kann.

Winkelventile + Garmin Reifendruck-Kontrollsystem

Beitragvon TylerDurden » 23.05.2015, 14:32

Moin!

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir das Reifendruck-Kontrollsystem von Garmin zuzulegen. Dieses System erfordert bekanntermaßen Stahl-Ventile, wegen des höheren Gewichts.
Deshalb 3 Fragen:

- Können in den Serienfelgen der S1000R bedenkenlos Stahlventile verbaut werden?
- Wenn ja - spricht etwas gegen Winkelventile?
- Ist es sinnvoll das Garmin-System auf Winkel-Ventilen zu montieren?

Würde mich über Antworten zu den o.g. Fragen freuen.

TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Winkelventile + Garmin Reifendruck-Kontrollsystem

Beitragvon Lönni » 23.05.2015, 14:44

Salü Tyler
Super Thema ThumbUP
Interessiert mich auch.Bin gespannt auf Infos
Lg
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Winkelventile + Garmin Reifendruck-Kontrollsystem

Beitragvon Zundel » 23.05.2015, 15:10

Ich habe in meiner RR Winkelventile aus Metall verbaut. Allerdings aus den Grund, dass man bequemer Luftdruck messen kann und
das durch die Fliehkraft weniger Gefahr für das Entweichen von Luft besteht.
Es ist jedoch auf den Durchmesser der Ventilbohrung zu achten. Klein sind 8,6 und groß 11,3 mm (Große bei der RR).
Bei der Montage habe ich für die Verschraubung Loctite eingesetzt, sicher ist sicher. Meine werden mit 14 NM angezogen.
Deine letzte Frage kann ich Dir nicht beantworten.
S1000RR + SV650S
Benutzeravatar
Zundel
 
Beiträge: 174
Registriert: 04.02.2015, 20:44
Wohnort: Mitte S-H
Motorrad: S1000RR

Re: Winkelventile + Garmin Reifendruck-Kontrollsystem

Beitragvon RRwolli » 23.05.2015, 19:43

Zundel hat geschrieben:Ich habe in meiner RR Winkelventile aus Metall verbaut. Allerdings aus den Grund, dass man bequemer Luftdruck messen kann und
das durch die Fliehkraft weniger Gefahr für das Entweichen von Luft besteht.
Es ist jedoch auf den Durchmesser der Ventilbohrung zu achten. Klein sind 8,6 und groß 11,3 mm (Große bei der RR).
Bei der Montage habe ich für die Verschraubung Loctite eingesetzt, sicher ist sicher. Meine werden mit 14 NM angezogen.
Deine letzte Frage kann ich Dir nicht beantworten.


Durchmesser klein ist 8,3. Für die Standardfelge ist aber 11,3 mm der richtige Durchmesser. Kenne Winkelventile nur mit einem Anzugsmoment von 9-10 Nm.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Winkelventile + Garmin Reifendruck-Kontrollsystem

Beitragvon TylerDurden » 23.05.2015, 21:40

Zundel hat geschrieben:Ich habe in meiner RR Winkelventile aus Metall verbaut. Allerdings aus den Grund, dass man bequemer Luftdruck messen kann und
das durch die Fliehkraft weniger Gefahr für das Entweichen von Luft besteht.
Es ist jedoch auf den Durchmesser der Ventilbohrung zu achten. Klein sind 8,6 und groß 11,3 mm (Große bei der RR).
Bei der Montage habe ich für die Verschraubung Loctite eingesetzt, sicher ist sicher. Meine werden mit 14 NM angezogen.
Deine letzte Frage kann ich Dir nicht beantworten.

Klar. Winkelventile wegen des Prüfens.
Mir ist kein Tankstellenprüfer bekannt der ordentlich für Mopeds geht.
Meine Sorge ist, dass das höhere Gewicht der Sensoren zu stark an den Winkelventilen zerrt.
Danke jedenfalls für Euer Feedback.
TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Winkelventile + Garmin Reifendruck-Kontrollsystem

Beitragvon Zundel » 24.05.2015, 10:38

RRwolli hat geschrieben:
Zundel hat geschrieben:Ich habe in meiner RR Winkelventile aus Metall verbaut. Allerdings aus den Grund, dass man bequemer Luftdruck messen kann und
das durch die Fliehkraft weniger Gefahr für das Entweichen von Luft besteht.
Es ist jedoch auf den Durchmesser der Ventilbohrung zu achten. Klein sind 8,6 und groß 11,3 mm (Große bei der RR).
Bei der Montage habe ich für die Verschraubung Loctite eingesetzt, sicher ist sicher. Meine werden mit 14 NM angezogen.
Deine letzte Frage kann ich Dir nicht beantworten.


Durchmesser klein ist 8,3. Für die Standardfelge ist aber 11,3 mm der richtige Durchmesser. Kenne Winkelventile nur mit einem Anzugsmoment von 9-10 Nm.

Gruß
Wolfgang


Tschuldigung, habe mich vertan: Klein sind 8,3 mm ! Spielt zwar keine Rolle in diesem Fall, aber Du hast trotzdem Recht.
Das Anzugsmoment ist jedoch der Montageanleitung entnommen.
S1000RR + SV650S
Benutzeravatar
Zundel
 
Beiträge: 174
Registriert: 04.02.2015, 20:44
Wohnort: Mitte S-H
Motorrad: S1000RR

Re: Winkelventile + Garmin Reifendruck-Kontrollsystem

Beitragvon heinz » 30.06.2015, 16:03

TylerDurden hat geschrieben:Moin!

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir das Reifendruck-Kontrollsystem von Garmin zuzulegen. Dieses System erfordert bekanntermaßen Stahl-Ventile, wegen des höheren Gewichts.
Deshalb 3 Fragen:

- Können in den Serienfelgen der S1000R bedenkenlos Stahlventile verbaut werden?
- Wenn ja - spricht etwas gegen Winkelventile?
- Ist es sinnvoll das Garmin-System auf Winkel-Ventilen zu montieren?

Würde mich über Antworten zu den o.g. Fragen freuen.

TD

hast du das Kontrollsystem jetzt montiert und kannst was dazu sagen?
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix


Zurück zu R - S 1000 R - Zubehör - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste