Metzeler Sportec M 7 RR

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Stocki » 07.12.2015, 20:16

Iceman64 hat geschrieben:Für 2016 bestellt :
1 Garniture M7RR
2 Garnituren Conti Sportattack 3
1 Garnitur Conti Raceattack
1 Garnitur Diablo Rosso 3
1 Garnitur Racetec RR K3

2016 kann kommen ! ThumbUP


Kein Supercorsa SP V2? scratch wenn schon denn schon....
Benutzeravatar
Stocki
 
Beiträge: 469
Registriert: 03.08.2014, 21:14
Wohnort: Berlin
Motorrad: S1000R 2021

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon TobiRR » 07.12.2015, 20:30

Iceman64 hat geschrieben:.... und laufleistung spricht auch für den m7rr. bei mir 4700km !


Heute einen neuen M7RR hinten drauf geschmissen. Der alte hat 5.300 km gehalten ThumbUP
TobiRR
 
Beiträge: 228
Registriert: 05.01.2014, 22:10
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR '14

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon DrJones » 07.12.2015, 21:06

Bei uns würdest Du mit so wenig Restprofil öffentlich Exekutiert. :mrgreen:
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Iceman64 » 07.12.2015, 23:07

DrJones hat geschrieben:Bei uns würdest Du mit so wenig Restprofil öffentlich Exekutiert. :mrgreen:



Bei uns nur fast ! scratch
Benutzeravatar
Iceman64
 
Beiträge: 1413
Registriert: 20.12.2014, 18:38
Motorrad: S1000XR

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon phoenix » 08.12.2015, 11:47

Habe gerade eine Mail von Bridgestone bekommen. Der S21 ist voraussichtlich ab Anfang 2016 in der Größe 120/70/17 und 190/55/17 erhältlich. Wenn der ähnlich abschneidet wie der S20evo, dann muss ich mich wohl zwischen dem S21 und dem M7RR entscheiden. Auf der Website steht 36% höhere Laufleistung als der Vorgänger, naja, da bin ich ja mal gespannt.

PS: Ich fahre meine Reifen ja schon lange, aber das was du da an Restprofil hast ist ja echt der Hammer :shock: scratch
Benutzeravatar
phoenix
 
Beiträge: 380
Registriert: 30.10.2015, 12:04
Motorrad: S 1000 R

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Iceman64 » 08.12.2015, 12:04

phoenix hat geschrieben:Habe gerade eine Mail von Bridgestone bekommen. Der S21 ist voraussichtlich ab Anfang 2016 in der Größe 120/70/17 und 190/55/17 erhältlich. Wenn der ähnlich abschneidet wie der S20evo, dann muss ich mich wohl zwischen dem S21 und dem M7RR entscheiden. Auf der Website steht 36% höhere Laufleistung als der Vorgänger, naja, da bin ich ja mal gespannt.

PS: Ich fahre meine Reifen ja schon lange, aber das was du da an Restprofil hast ist ja echt der Hammer :shock: scratch



War von der Kroatienfahrt heimwärts. Am Sonntag bekommst keine Reifen, also Augen zu und durch ! :clap:
Kontrolle wäre da schon etwas "blöd" gewesen ! nogo
Benutzeravatar
Iceman64
 
Beiträge: 1413
Registriert: 20.12.2014, 18:38
Motorrad: S1000XR

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon derganzebuaadepp » 08.12.2015, 17:21

phoenix hat geschrieben:Ich bin den Metzeler noch nie gefahren und schon gar nicht auf der S1R. Bisher bin ich mit meinem letzten Motorrad immer den S20evo gefahren, der gefällt mir echt super, naja mal abgesehen von der Laufleistung vielleicht.
Wenn bis Anfang der nächsten Saison nicht der S21evo raus ist, schwanke ich zwischen S20evo und M7RR.
Ist hier jermand der schon beide gefahren hat? Was ist Eurer Meinung nach am M7RR besser als am S20evo? ZUm S20evo findet man im Forum auch nicht so viel!


Hallo Phönix,
wie hier bereits erwähnt wurde- vom Grip schenke sich die beiden nicht viel. Laufleistung war bei mir 3200km (S20Evo) zu 4500km (M7RR). Warum ich vorerst den M7RR bevorzuge, ist das gleichbleibend gute Fahrgefühl gegen Ende der Lebensdauer. Aber mal sehen, was der S21 so bringt...

Ciao, derganzebuaadepp
Benutzeravatar
derganzebuaadepp
 
Beiträge: 350
Registriert: 09.11.2013, 20:32
Motorrad: PUCH S1000R

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon RRoland » 08.12.2015, 17:49

Ist hier jermand der schon beide gefahren hat? Was ist Eurer Meinung nach am M7RR besser als am S20evo? ZUm S20evo findet man im Forum auch nicht so viel!

Hatte beide schon öfter drauf. Der M7RR ist ein Stück besser.
- In der ersten Kurve war der S20 immer etwas bockig. Dann aber bald warm. Der M7RR ist nie bockig und auch gleich warm.
- Die Laufleistung des M7RR ist deutlich besser.
- Grip im Trockenen ist bei beiden sehr gut. Schräglagen über 55 Grad sind selbst auf der Landstraße für beide kein Problem. Wahrscheinlich würden auch 60 Grad gehen, aber ich will das nicht ausprobieren :D
RRoland
 
Beiträge: 114
Registriert: 14.09.2015, 14:52
Motorrad: BMW S1000RR 2015

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon elbombero » 01.03.2016, 21:11

Hy Zusammen
Was könnt ihr M7 Fahrer mir in Punkto Laufleistungen sagen...würd mich Interessieren in welchem Bereich ihr euch sich bewegt habt.

Gruß Thomas
elbombero
 
Beiträge: 14
Registriert: 25.09.2015, 22:34
Motorrad: S1000r

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Neo2005 » 01.03.2016, 22:35

Liegt an Dir, Deiner rechten Hand und Deiner Liebe zur legalen Profiltiefe - zwischen 4 und 6tsd ist viel möglich, u.U. auch viel mehr (oder weniger) winkG
Versuch macht klug :D
Neo2005
 
Beiträge: 406
Registriert: 15.05.2014, 15:41
Motorrad: S1000RR 2016

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon hoss » 02.03.2016, 00:17

Neo2005 hat geschrieben:Liegt an Dir, Deiner rechten Hand und Deiner Liebe zur legalen Profiltiefe - zwischen 4 und 6tsd ist viel möglich, u.U. auch viel mehr (oder weniger)

4T wäre ein Traum. Der Originalpirelli hat keine 2T gehalten.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon colonius » 02.03.2016, 10:12

hoss hat geschrieben:4T wäre ein Traum. Der Originalpirelli hat keine 2T gehalten.



Uuuuuups, der hielt bei mir über 6tsd ...

Hast Du den nachts mit ins Bett genommen und das Gummi runtergekuschelt?
:mrgreen: :mrgreen:
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Revan » 02.03.2016, 10:17

Runtergekuschelt ist gut :mrgreen:
Benutzeravatar
Revan
 
Beiträge: 742
Registriert: 23.01.2015, 15:10
Motorrad: Streetfighter V4S

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Kajo » 02.03.2016, 10:17

hoss hat geschrieben:4T wäre ein Traum. Der Originalpirelli hat keine 2T gehalten.


Bei mir erfolgte der erste Wechsel auf den M 7 RR bei einem Km-Stand von 4823 Km. Den M 7 RR habe ich dann noch knapp 2.500 Km in der alten Saison gefahren und bin bisher bestens zufrieden. Ich habe mal für Mitte Juni den nächsten Wechsel ins Auge genommen.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2641
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon hoss » 02.03.2016, 10:48

colonius hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:4T wäre ein Traum. Der Originalpirelli hat keine 2T gehalten.



Uuuuuups, der hielt bei mir über 6tsd ...

Hast Du den nachts mit ins Bett genommen und das Gummi runtergekuschelt?
:mrgreen: :mrgreen:

Genau :) Habe nach 1900km ein Foto gemacht

Bild

EDIT: Der vordere war noch recht schön

Bild
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste