Metzeler Sportec M 7 RR

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon herbyei » 04.04.2015, 14:52

Agriko hat geschrieben:Ich fahr jetzt schon den dritten Vorderrradeifen (Pirelli Rosso Corsa) aus China. Der Reifen ist Super, genau wie der Hinterradreifen, der ist "Made in Germany"!


interessant, der vordere DRC aus china, sicher? habe gestern meine aus 15-er produktion erhalten und beide sind aus germany.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2941
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Serpel » 04.04.2015, 16:12

Ja, der M7 RR ist tatsächlich MADE IN GERMANY.

Bild

Bild

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon gegu » 18.04.2015, 14:48

Erfreulich, wenn dieser Reifen in GER produziert wird :D .

Habe diese Woche den dritten Satz M 7 RR auf meiner S 1 R montieren lassen.
Bisher:
1. Satz: Pirelli DCR: 2600 km, Erstausstattung, einfahren, Landstraße
2. Satz: Metzeler M 7 RR: 5200 km, v. a. geführte Tour in die Provence, CH, F, dabei ca. 1000 km Autobahn
3. Satz: Mezteler M 7 RR: 3700 km, Hunsrück, Eifel, Pfalz, Schwarzwald, fast nur Land- u. Bundesstraßen, was ich jetzt als realistische Laufleistung für mich ansehen würde.

Fahrverhalten Anfang bis fast zum Ende richtig gut, die letzten 500-700 km öfter mal etwas gerutscht, meist hinten.
Sehr gute Wahl für die LS, wo ich meist fahre.

Servus und viel Spaß
gegu
gegu
 
Beiträge: 50
Registriert: 08.02.2014, 13:51
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Ampj8 » 18.04.2015, 19:35

gegu hat geschrieben:Erfreulich, wenn dieser Reifen in GER produziert wird :D .

Habe diese Woche den dritten Satz M 7 RR auf meiner S 1 R montieren lassen.
Bisher:
1. Satz: Pirelli DCR: 2600 km, Erstausstattung, einfahren, Landstraße
2. Satz: Metzeler M 7 RR: 5200 km, v. a. geführte Tour in die Provence, CH, F, dabei ca. 1000 km Autobahn
3. Satz: Mezteler M 7 RR: 3700 km, Hunsrück, Eifel, Pfalz, Schwarzwald, fast nur Land- u. Bundesstraßen, was ich jetzt als realistische Laufleistung für mich ansehen würde.

Fahrverhalten Anfang bis fast zum Ende richtig gut, die letzten 500-700 km öfter mal etwas gerutscht, meist hinten.
Sehr gute Wahl für die LS, wo ich meist fahre.

Servus und viel Spaß
gegu


ThumbUP Danke!
Benutzeravatar
Ampj8
 
Beiträge: 78
Registriert: 01.11.2014, 10:55
Motorrad: R1200RT S1000RR

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Padi #4 » 18.04.2015, 19:58

Danke gegu für diesen Erfahrungsbericht.

Habe mir "blind" auch den Metzeler M7 RR bestellt, weil der Pirelli schon nach 1'700km nur noch 1.6mm Profiltiefe hat.

Ich war ja von Ducati gewohnt, dass es bei ordentlich, sportlicher Gangart kein Reifen mehr als 2'500km hält aber nur 1'700km (inkl. Einfahren vom Motorrad) erscheint mir schon etwas mager.
Liegt aber zu 95% an mir und zu 5% am kalten Strassenbelag :P

Die S1R macht halt einfach zu viel Spass und dabei vergisst man sich oft selber und zieht zu stramm am GAS winkG
Grüsse PADI #4
Benutzeravatar
Padi #4
 
Beiträge: 166
Registriert: 12.11.2014, 19:43
Motorrad: S1000R

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon bumpoo » 18.04.2015, 22:04

Ich finde den M7 gut. Bislang bin ich diesen ca. 800km gefahren und auch Regenfahrten gerade mir geringer Schräglage waren kein Problem. Profiltiefe war aber auch neuwertig und bei trockenen Strassen finde ich den M7 griffiger wie den CSA2. Ein Abschlussfazit gebe ich aber erst wenn ich den Satz durch habe.
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon s1r-Andi » 13.05.2015, 20:00

Hallo...ich hab den M7RR vor meinem Sardinien Urlaub montiert...meine persönliche Meinung ist....er fährt sich auf der R besser als der DRC.. ThumbUP

1200km Autobahn Anfahrt nach Genua REisetempo 140
1500km auf Sardinien und wir haben es gut krachen lassen :D

Restprofil...3,8mm Mitte...2mm (ca.3cm vom Rand) winkG
..schätze er hält locker 4000...

Gruß Andi
s1r-Andi
 
Beiträge: 99
Registriert: 28.12.2014, 14:55
Wohnort: Untermeitingen
Motorrad: SDR GT23,SDR1290R 19

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon troyben155 » 18.05.2015, 13:40

Ampj8 hat geschrieben:
gegu hat geschrieben:Erfreulich, wenn dieser Reifen in GER produziert wird :D .

Habe diese Woche den dritten Satz M 7 RR auf meiner S 1 R montieren lassen.
Bisher:
1. Satz: Pirelli DCR: 2600 km, Erstausstattung, einfahren, Landstraße
2. Satz: Metzeler M 7 RR: 5200 km, v. a. geführte Tour in die Provence, CH, F, dabei ca. 1000 km Autobahn
3. Satz: Mezteler M 7 RR: 3700 km, Hunsrück, Eifel, Pfalz, Schwarzwald, fast nur Land- u. Bundesstraßen, was ich jetzt als realistische Laufleistung für mich ansehen würde.

Fahrverhalten Anfang bis fast zum Ende richtig gut, die letzten 500-700 km öfter mal etwas gerutscht, meist hinten.
Sehr gute Wahl für die LS, wo ich meist fahre.

Servus und viel Spaß
gegu



Lese ich das richtig Satz Metzeler gewechselt - sprich vorn u. Hinten?

Habe bisher auf meinen anderen Mopeds 2x hinten und 1x vorn.

Bin ein bisschen in der Zwickmühle:

Habe aktuell 2.500 km auf der Uhr (M7RR). Reifen sehen noch sehr gut aus.

Speziell die Frage. Hält mir der vordere Reifen für eine Dolowoche (ca. 2.000 - 2.500km)???
MfG
troyben 155

S1000R - black
Benutzeravatar
troyben155
 
Beiträge: 44
Registriert: 19.01.2015, 13:57
Motorrad: S1000r

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon MeisterYoda » 18.05.2015, 14:56

Ich habe bei einem gut angefahrenen Reifen in den Dolos schlechte Erfahrungen gemacht, wenn du da zügig unterwegs bist wird das vielleicht schlecht das der Reifen komplett durchhält. Ich fahre nur noch mit einem neuen Satz auf dem Moped runter. dachte letztes mal auch der vordere ist ja noch gut der hält durch, aber nach 4 tagen war der vorne an den Seiten runter. Scheiße damit noch 4 Tage zu fahren.
Scheiß auf die paar Euro sparen wenn dir deswegen nachher der Spaß verloren geht.
Benutzeravatar
MeisterYoda
 
Beiträge: 363
Registriert: 03.02.2015, 11:13
Wohnort: Bremen
Motorrad: Ducati SF V4S / M1R

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon troyben155 » 19.05.2015, 13:38

Danke für die Aussage.


Dann werde ich wohl den Satz wechseln müssen.


Du hast recht - die Dolos gehen extrem aufs Vorderrad.
MfG
troyben 155

S1000R - black
Benutzeravatar
troyben155
 
Beiträge: 44
Registriert: 19.01.2015, 13:57
Motorrad: S1000r

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon hoss » 19.05.2015, 14:19

Danke für diesen Thread, dieser Reifen interessiert mich nun sehr.

Noch habe ich die Serienreifen drauf und erwarte, dass ich den Hinterreifen zuerst austauschen muss.
Hat jemand schon den M7 hinten mit dem Pirelli Corsa vorne gemischt, klappt das? Vom Aufbau müssten die Reifen eigentlich ziemlich gleich sein.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Kraftwürfel » 19.05.2015, 14:27

hoss hat geschrieben:Danke für diesen Thread, dieser Reifen interessiert mich nun sehr.

Noch habe ich die Serienreifen drauf und erwarte, dass ich den Hinterreifen zuerst austauschen muss.
Hat jemand schon den M7 hinten mit dem Pirelli Corsa vorne gemischt, klappt das? Vom Aufbau müssten die Reifen eigentlich ziemlich gleich sein.



Dürfte, zumindest in Deutschland, nicht erlaubt sein.
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Meister Lampe » 19.05.2015, 14:37

Wenn der hintere M7RR runter ist , hat der Vordere höchsten noch für 800 km Grip , er kann im Grenzbereich schon mal unangenehm zucken bevor er zu Ende geht , deshalb kann ich nur empfehlen , den Satz komplett immer wechseln , denn nach ein paar Kilometer muß er vorne sowieso neu und da geht man kein Risiko ein , immer vollen Grip von der ersten Minute an , selbst in Spa gab es wieder einige Mopeds mit dem M7RR und sind da unter 3 Minuten rumgecruist ... :P :P :P

Hammerreifen ... für die LS unschlagbar ... ThumbUP

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4003
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon herbyei » 20.05.2015, 01:32

Kraftwürfel hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:Danke für diesen Thread, dieser Reifen interessiert mich nun sehr.

Noch habe ich die Serienreifen drauf und erwarte, dass ich den Hinterreifen zuerst austauschen muss.
Hat jemand schon den M7 hinten mit dem Pirelli Corsa vorne gemischt, klappt das? Vom Aufbau müssten die Reifen eigentlich ziemlich gleich sein.



Dürfte, zumindest in Deutschland, nicht erlaubt sein.



die R hat keine reifenbindung, mischbereifung ist möglich. obs sinn macht muss jeder selber für sich entscheiden.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2941
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon hoss » 20.05.2015, 07:09

herbyei hat geschrieben:die R hat keine reifenbindung, mischbereifung ist möglich. obs sinn macht muss jeder selber für sich entscheiden.

Bin kein Freund der Mischbereifung, deshalb frage ich ja. Für mich waren (aber ich war ja gut 10 Jahre weg aus der Branche) Pirelli und Metzeler immer gleich, nur andere Profilmuster.
Habe einmal einen Michelin vorne mit einem Dunlop hinten gemischt, und die Krax'n war unfahrbar.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste