Motorkompabilität unter den K47-Baureihen

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Motorkompabilität unter den K47-Baureihen

Beitragvon NeuAufDerStraße » 16.07.2025, 08:30

Guten Tag,

Ich selber habe eine K47 Baujahr 2020.
Diese läuft auch einwandfrei.

Nur habe ich von meinem Vorgängermotorrad noch einen Ersatzmotor liegen, von der K47 Baujahr 2013-16.

Dieser funktioniert auch einwandfrei. Auf der BMW Motorrad Ersatzteil Seite habe ich die ganzen relevanten Teile schon verglichen.

Die festgestellten Unterschiede:
- Kupplungsdeckel rechts unterschiedlich (passt untereinander und funktioniert, musste in der Vergangenheit schon notgedrungen probiert werden)
- unterschiedliche Kolben (Pluel sind aber die gleichen, also Kolbenbolzen muss den gleichen Durchmesser haben. Dementsprechend vermute ich, ist nur die Brennraumgeometrie des Kolbens anders)

Alles was Elektrik und Sensoren angeht, unterscheiden sich die Motoren nicht.

Dementsprechend die Frage: Könnte man bei einem eventuellen Motorschaden den Motor des älteren Modelles einbauen und würde dieses einwandfrei funktionieren?
NeuAufDerStraße
 
Beiträge: 2
Registriert: 09.08.2024, 16:03
Motorrad: BMW S1000R

Re: Motorkompabilität unter den K47-Baureihen

Beitragvon Freestylerdodo » 16.07.2025, 17:51

Hy ja bei der K47 ist alles soweit gleich. Auch Kilben nur anderer Zulieferer. Kannst so von Euro 3 und Euro 4 alles verbauen. Kupplungsdeckel ist die Dämmung im Deckel der Unterschied.
Freestylerdodo
 
Beiträge: 8
Registriert: 22.01.2024, 23:22
Motorrad: S1000R 2018


Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste