Problem mit Schaltautomaten

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon hoss » 14.05.2015, 17:27

Meine hat jetzt 450km und heute ging der Schaltautomat unter Last nur sehr widerwillig. Einmal ist er auch von 1 auf 2 im Leerlauf gelandet.

Naja, bald kommt das 1. Service. Wenn er nicht zuverlässig geht, ist es auch kein Drama, ich schalte ohnehin wie immer schon lieber mit Lupfen am Gasgriff: Funktioniert immer und weicher.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon chris s1r » 14.05.2015, 18:37

Habe auch den Eindruck das der SA nach dem tauschen der Kupplungsarmatur schlechter funktioniert. Schalte aber seit ich die S1R habe immer mit leichten Gaslupfen, dadurch wird das Schalten weicher.
Gruß Christian
chris s1r
 
Beiträge: 13
Registriert: 21.03.2015, 18:12
Motorrad: S1000R

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Fichtenmoped » 14.05.2015, 19:16

sakurakira hat geschrieben:Mir wollte der aus Goslar die S1KR in blau letztes Jahr für fast Liste verkaufen (dachte das Preisschild wäre nen Witz). Und bekommen (angefragt Mai) hätte ich sie August und er wollte Die noch weitere 3tkm (bis 5tkm) als Vorführer rausgeben.
Hab ihm dann gesagt er kanns vergessen.
Jetzt hab ich ne RR weil ich woanders mal ne andere Raste probieren konnte.
Meines Erachtens sind die hier zu fett gefressen. Die wollen keine Kunden.


Mir wollte er die auch andrehen. Aber aufgrund der Farbe habe ich gar nicht weiter nachgefragt, aber weitere 3tkm für den Preis ist wirklich frech.

Kunden wollen die schon, aber bei Verhandlungen über Mopedpreise geben die so gut wie nichts nach. Eben weil morgen jemand durch die Tür kommt und das Ding so kauft wie es da steht, das erlebe ich sogar in meinem Bekanntenkreis.
Nachdem ich dann beim Filialleiter vorstellig wurde hat sich allerdings eine ganze Menge bewegt. Was letztendlich bei rumkommt weiß ich erst morgen wenn ich sie wiederbekommen habe.
Fichtenmoped
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.12.2014, 10:59
Wohnort: Bad Harzburg
Motorrad: S1R - 2015

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon hoss » 15.05.2015, 09:07

chris s1r hat geschrieben:Habe auch den Eindruck das der SA nach dem tauschen der Kupplungsarmatur schlechter funktioniert. Schalte aber seit ich die S1R habe immer mit leichten Gaslupfen, dadurch wird das Schalten weicher.

So bin ich schon vor 15-20 Jahren im Rennsport gefahren.

Der Vorteil für mich: Ich kann den Fuß am Schalthebel anlegen und entscheide dann mit dem Gaslupfen, wann geschaltet werden soll. Das ist weniger "Weg" und exakter, als die Fußbewegung.
Der Schaltautomat reagiert aber (wenn er richtig funktioniert) sofort, wenn man den Fuß anlegt - für mich unexakter, auch wenn der tatsächliche Schaltvorgang etwas schneller vonstatten geht als mit Gaslupfen.

Frage: Kann man den Schaltautomaten ganz deaktivieren, mit dem Kabel am Schalthebel?

EDIT: Der Begrenzer bei 9K nervt auch.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Oberbayer » 15.05.2015, 09:52

Einfach unten am Kupplungshebel den Kunststoffbetätiger abschrauben, schon sind Schaltautomat und Tempomat deaktiviert.
Oberbayer
 

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon hoss » 15.05.2015, 10:07

Oberbayer hat geschrieben:Einfach unten am Kupplungshebel den Kunststoffbetätiger abschrauben, schon sind Schaltautomat und Tempomat deaktiviert.

ThumbUP

Super, danke. Den Tempomaten brauch ich eh auch nicht.
Werd es vielleicht noch bis zum 1. Service lassen.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Supermic » 15.05.2015, 10:33

Ich frage mich halt manchmal nur, warum ich mir ein Bike mit allen erdenklichen Extras gönne (und bezahle!), die ich dann nachher deaktiviere. scratch Gab ja die gleiche Diskussion auch schon bei den Assistenzsystemen.

Aber nur meine Meinung.

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon S1000er Zadi » 15.05.2015, 11:34

hoss hat geschrieben:
chris s1r hat geschrieben:Habe auch den Eindruck das der SA nach dem tauschen der Kupplungsarmatur schlechter funktioniert. Schalte aber seit ich die S1R habe immer mit leichten Gaslupfen, dadurch wird das Schalten weicher.

So bin ich schon vor 15-20 Jahren im Rennsport gefahren.

Der Vorteil für mich: Ich kann den Fuß am Schalthebel anlegen und entscheide dann mit dem Gaslupfen, wann geschaltet werden soll. Das ist weniger "Weg" und exakter, als die Fußbewegung.
Der Schaltautomat reagiert aber (wenn er richtig funktioniert) sofort, wenn man den Fuß anlegt - für mich unexakter, auch wenn der tatsächliche Schaltvorgang etwas schneller vonstatten geht als mit Gaslupfen.

Frage: Kann man den Schaltautomaten ganz deaktivieren, mit dem Kabel am Schalthebel?

EDIT: Der Begrenzer bei 9K nervt auch.



Nach dem 1000er Service ist die 9k Begrenzung eh weg. Dann kannst richtig andrücken :D

lg Zadi
Benutzeravatar
S1000er Zadi
 
Beiträge: 51
Registriert: 08.04.2015, 13:18
Wohnort: Wien
Motorrad: S1000r

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon hoss » 15.05.2015, 11:58

Supermic hat geschrieben:Ich frage mich halt manchmal nur, warum ich mir ein Bike mit allen erdenklichen Extras gönne (und bezahle!), die ich dann nachher deaktiviere. scratch Gab ja die gleiche Diskussion auch schon bei den Assistenzsystemen.

Aber nur meine Meinung.

Mic

Ich wollte ABS und Traktionskontrolle, Schaltassistent und Tempomat waren dabei.

Heizgriffe waren auch dabei (und ich habe zuerst gelächelt) - bei diesem Frühjahr ein irres Feature! :clap:
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Kraftwürfel » 15.05.2015, 13:17

QS und Tempomat sind auch tolle Features.
Aber auch nur meine Meinung. ..
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Fichtenmoped » 15.05.2015, 13:24

hoss hat geschrieben:
Supermic hat geschrieben:Ich frage mich halt manchmal nur, warum ich mir ein Bike mit allen erdenklichen Extras gönne (und bezahle!), die ich dann nachher deaktiviere. scratch Gab ja die gleiche Diskussion auch schon bei den Assistenzsystemen.

Aber nur meine Meinung.

Mic

Ich wollte ABS und Traktionskontrolle, Schaltassistent und Tempomat waren dabei.

Heizgriffe waren auch dabei (und ich habe zuerst gelächelt) - bei diesem Frühjahr ein irres Feature! :clap:


Ich weiß nicht ob das am Alter liegt, aber mittlerweile find ich Heizgriffe so genial das ich drauf und dran bin meine anderen Mopeds (außer der Schwalbe) mit den Dingern nachzurüsten :lol:
Fichtenmoped
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.12.2014, 10:59
Wohnort: Bad Harzburg
Motorrad: S1R - 2015

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Lönni » 15.05.2015, 13:37

Fichtenmoped hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:
Supermic hat geschrieben:Ich frage mich halt manchmal nur, warum ich mir ein Bike mit allen erdenklichen Extras gönne (und bezahle!), die ich dann nachher deaktiviere. scratch Gab ja die gleiche Diskussion auch schon bei den Assistenzsystemen.

Aber nur meine Meinung.

Mic

Ich wollte ABS und Traktionskontrolle, Schaltassistent und Tempomat waren dabei.

Heizgriffe waren auch dabei (und ich habe zuerst gelächelt) - bei diesem Frühjahr ein irres Feature! :clap:


Ich weiß nicht ob das am Alter liegt, aber mittlerweile find ich Heizgriffe so genial das ich drauf und dran bin meine anderen Mopeds (außer der Schwalbe) mit den Dingern nachzurüsten :lol:



Ja die Heizgriffe will Ich auch nicht mehr vermissen ThumbUP .Liegt wohl wirklich am Alter arbroller .
Die nächste Option in der Zuberhörliste ist dann beim nächsten Moped die " Rheumadecke" arbroller arbroller
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Fichtenmoped » 15.05.2015, 17:34

Also, ich komme gerade von meinem :D und habe mein Moped abgeholt. Der Schaltautomat funktioniert jetzt bzw nach 150km Probefahrt durch den Harz wie er sollte. Für ne Bratwurst und einen Kaffee verrate ich auch was gemacht wurde ;-)
Nein, mache ich natürlich auch so. Es wurde angeblich nur ein Softwarereset durchgeführt und das Teil dann neu angelernt. Was evtl noch gemacht wurde entzieht sich natürlich meiner Kenntnis. Ein neuer SA wurde jedenfalls nicht verbaut.

Wie auch immer, ich hoffe das mir der 5. Werkstattbesuch mit der Kiste in diesem Jahr erspart bleibt und das Teil einfach nur funktioniert...
Fichtenmoped
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.12.2014, 10:59
Wohnort: Bad Harzburg
Motorrad: S1R - 2015

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Andi-S1R » 15.05.2015, 20:09

Fichtenmoped hat geschrieben:Also, ich komme gerade von meinem :D und habe mein Moped abgeholt. Der Schaltautomat funktioniert jetzt bzw nach 150km Probefahrt durch den Harz wie er sollte. Für ne Bratwurst und einen Kaffee verrate ich auch was gemacht wurde ;-)
Nein, mache ich natürlich auch so. Es wurde angeblich nur ein Softwarereset durchgeführt und das Teil dann neu angelernt. Was evtl noch gemacht wurde entzieht sich natürlich meiner Kenntnis. Ein neuer SA wurde jedenfalls nicht verbaut.

Wie auch immer, ich hoffe das mir der 5. Werkstattbesuch mit der Kiste in diesem Jahr erspart bleibt und das Teil einfach nur funktioniert...


Das kann ich mir eig. nicht erklären, warum es bei einem Softwarereset bzw. neuem Anlernen besser werden soll.
Schön, wenn es so ist. Aber ich würde gerne wissen warum :-D

Die Software altert in der Regel nicht :-) Auch die angelernten Werte sollten sich in Laufe der Zeit nicht ändern...

Werde mein :) auch mal besuchen

Grüße
Andi
Benutzeravatar
Andi-S1R
 
Beiträge: 92
Registriert: 12.09.2014, 18:16
Motorrad: S1oooR

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Iceman64 » 15.05.2015, 21:29

also mit daten löschen, neu anlernen funktionierts bei mir jetzt seit ca. 3000 km perfekt.
km stand 10200
Benutzeravatar
Iceman64
 
Beiträge: 1413
Registriert: 20.12.2014, 18:38
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste