Problem mit Schaltautomaten

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Lönni » 01.05.2015, 20:09

An der Aussage von Andi ist etwas drann .
Bei mir ist es genauso.Als Ich sie neu bekommen habe ging das mit dem SA Butterweich ,leicht und sagen Wir normal beim Schalten.
Seitdem die Kupplungsarmatur gewechselt wurde ,geht der SA schwer,ab und zu leicht und "Ruckt" sehr stark .
Schein wohl nicht nur Ich betroffen zu sein scratch
Also ist das doch erneut ein Problem an der Ärr plemplem
Langsam reicht es .
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Stoner27 » 01.05.2015, 20:28

als ich im März 2015 meine neue von der BMW NL abgeholt habe, da sagte mir mein Verkäufer ich sollte erst nach 300km den Schaltautomat benutzen, das waren seine persönlichen Erfahrungen auf einigen RR, würde halt besser funktionieren... ich hielt es ein und bis jetzt keine Probleme...
Stoner27
 
Beiträge: 275
Registriert: 06.10.2014, 09:55
Wohnort: Sosa
Motorrad: S1000R

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Andi-S1R » 01.05.2015, 23:05

@Lönni, genau, bei mir auch seitdem die Kupplungsarmatur gewechselt wurde.

Vorher ging der Schaltautomat bei mir auch eher weicher und richtig gut. Deshalb die Frage von mir
mit dem Anlernen, weil ich denen von BMW ja immerhin auch zutraue, dass der SA nicht mehr angelernt wurde,
wenn dieser angelernt werden müsste. arbroller

Ich würde halt auch gern wissen, ob der SA noch feiner/genauer angelernt werden muss, oder ob es einfach nur ein
"Anlernen=ja" oder "Anlernen=nein" gibt. Die Zündunterbrechung und der Schaltvorgang werden ja ausgelöst beim Betätigen.
Eine unruhigere Leerlaufdrehzahl habe ich nebenbei seitdem auch. Ist aber ein anderes Thema und stört mich jetzt erstmal garnicht..

Grüße
Andi
Benutzeravatar
Andi-S1R
 
Beiträge: 92
Registriert: 12.09.2014, 18:16
Motorrad: S1oooR

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Lönni » 02.05.2015, 06:20

Sobald Ich aus den Ferien zurück bin und das Wetter mitspielt,werde Ich mal zu meinem :mrgreen: wieder vorbei schauen.Der soll sich das mal anschauen ( nochmal).Wegen dem SA hatte Ich ja letztesmal nen Leimopped bekommen nach 1,5 Std.vwarten.Nach dem Wechsel der Kupplungsarmatur ( sollte ja nur 10 Minuten dauern) ging der nicht mehr.
Werde Dich /euch auf dem laufenden halten
Gruss
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon road-runner » 02.05.2015, 12:17

bei mir "steigt " er manchmal aus....geht total schwer..


Zündung aus..Zündung an..und alles wieder ok..


Kann nicht lokalisieren, wann das genau ist..Es gibt auch Tage, da ist alles disney... scratch scratch scratch
Zuletzt geändert von road-runner am 02.05.2015, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Andi-S1R » 02.05.2015, 12:22

Ich kann mir das momentan auch nicht erklären...

Ich warte jetzt erstmal auf schönes Wetter und beobachte es dann nochmal genau.
Bin erst die neue RR '15 Probe gefahren. Da wird man ja direkt verwöhnt :lol: man braucht nur ein bisschen antippen...

Grüße
Andi
Benutzeravatar
Andi-S1R
 
Beiträge: 92
Registriert: 12.09.2014, 18:16
Motorrad: S1oooR

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Fichtenmoped » 14.05.2015, 10:49

Hallo zusammen, ich möchte mich da mal einreihen bei den "SA-Geplagten". Meine hat jetzt 1150km runter und der SA hat von Anfang an nicht richtig funktioniert. Entweder ging er gar nicht oder nur sehr schwer.
Letzteres hat nun auch mein Händler beim 2. Termin festgestellt. Aktuell ist sie bei Termin No.3 und ich soll sie morgen wieder abholen können, laut telefonischer Auskunft von gestern "sollte es wieder funktionieren". Mich stört nur das "sollte" noch ein klein wenig.

Laut Händler wurde ein Reset durchgeführt von dem ich hier schon mal gelesen habe, ich bin jetzt gespannt ob das was gebracht hat. Sollte die Aktion von Erfolg gekrönt sein werde ich mir das mal detailliert beschreiben lassen und hier einstellen.
Ich hatte neulich ebenfalls ein Leihmoped bei dem das mit dem SA nur so flutschte, und dann bekam ich meins wieder .... :x

Nach den Zicken mit dem Mikroschalter ist das nun seit März der 4.Werkstattbesuch, das was BMW sich da in der Entwicklung leistet ist eine wirkliche Frechheit. Siehe auch die aktuellen Rückrufe mit der Radbefestigung bei R&K-Modellen etc.
Sollte das Thema nicht so langsam gelöst werden muss ich wohl die Bremse ziehen und mich nach etwas anderem umschauen. Schade eigentlich, die Kiste macht ansonsten echt Laune, aber über Jahre mit solchen mistigen Themen Ärger haben geht auch nicht. Zum Glück gibt es noch andere Hersteller...
Fichtenmoped
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.12.2014, 10:59
Wohnort: Bad Harzburg
Motorrad: S1R - 2015

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Stoner27 » 14.05.2015, 10:58

Hallo Fichtenmoped,

hast Du den SA gleich von Anfang an benutzt wo Du Dein Bike geholt hast? Mein Verkäufer hatte mir geraten den SA erst ab ca. 300km Laufleistung zu benutzen, seine Erfahrungen an der RR haben gezeigt das es besser wäre erst später zu benutzen... Ich fand diese Aussage komisch weil das Zeug bei mir gleich funktionieren soll!
Aber ich tat es, keine Problem mit den SA, zum Glück
Stoner27
 
Beiträge: 275
Registriert: 06.10.2014, 09:55
Wohnort: Sosa
Motorrad: S1000R

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon arallon » 14.05.2015, 11:45

Habe seit dem Wechsel der Kupplungsarmatur ähnliches festgestellt. Funktioniert lang nicht mehr so geschmeidig wie vorher. Wurde aber auch eine neue Software aufgespielt zum gleichen Zeitpunkt. Ich würde eher tippen, dass es damit zusammen hängt.

Und erst nach 300km ist aus meiner Sicht ja totaler Blödsinn. Laienhaft ausgedrückt nimmt das Ding einfach das Gas weg für einen kurzes Moment. Wieso sollte das erst nach 300km sinnvoll funktionieren? Zudem müsste das Teil dann aus meiner Sicht bis zur Einfahrkontrolle deaktiviert sein, wenn da was dran wäre. Ich kauf das Teil mit den Funktionen also müssen die auch direkt nutzbar sein.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Stoner27 » 14.05.2015, 11:51

@ arallon

keine Ahnung warum er das sagte, Theorie und Praxis sind halt zwei paar Schuhe... in jeder Lebenslage... der Glaube daran hilft vielleicht auch :lol:
Stoner27
 
Beiträge: 275
Registriert: 06.10.2014, 09:55
Wohnort: Sosa
Motorrad: S1000R

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Fichtenmoped » 14.05.2015, 11:53

arallon hat geschrieben:Habe seit dem Wechsel der Kupplungsarmatur ähnliches festgestellt. Funktioniert lang nicht mehr so geschmeidig wie vorher. Wurde aber auch eine neue Software aufgespielt zum gleichen Zeitpunkt. Ich würde eher tippen, dass es damit zusammen hängt.

Und erst nach 300km ist aus meiner Sicht ja totaler Blödsinn. Laienhaft ausgedrückt nimmt das Ding einfach das Gas weg für einen kurzes Moment. Wieso sollte das erst nach 300km sinnvoll funktionieren? Zudem müsste das Teil dann aus meiner Sicht bis zur Einfahrkontrolle deaktiviert sein, wenn da was dran wäre. Ich kauf das Teil mit den Funktionen also müssen die auch direkt nutzbar sein.


Genau so sehe ich das auch. Die verkauften Funktionen müssen nutzbar sein oder bis zur Einfahrkontrolle deaktiviert. Aber mein Händler hat mir bei Übergabe noch nicht mal erzählt das bei 9000min ein Drehzahlbegrenzer existiert. Der Vorführer hatte letztes Jahr auch noch nicht viele km runter, und bei dem hat es gefunzt. Genau so und nicht anders will ich das für den Preis haben.
Apropros Preis, bei mir wurde auch noch ein Mehrpreis nach neuer Liste verlangt da die Wartezeit mehr als 4 Monate betrug. Kennt das sonst noch jemand?

Mal kurz am Rande bemerkt. Es ist Himmelfahrt, ich habe die ganze Woche Urlaub und ich sitze daheim weil die Karre die ganze Woche in der Werkstatt ist.

Aber wenigstens habe ich meine gute alte Schwalbe wieder flott bekommen. Vape Zündung mit 12V eingebaut und schon fliegt sie wieder, da funktioniert wenigstens alles ThumbUP
Fichtenmoped
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.12.2014, 10:59
Wohnort: Bad Harzburg
Motorrad: S1R - 2015

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Kurvensuchti » 14.05.2015, 12:04

Fichtenmoped hat geschrieben:
arallon hat geschrieben:Habe seit dem Wechsel der Kupplungsarmatur ähnliches festgestellt. Funktioniert lang nicht mehr so geschmeidig wie vorher. Wurde aber auch eine neue Software aufgespielt zum gleichen Zeitpunkt. Ich würde eher tippen, dass es damit zusammen hängt.

Und erst nach 300km ist aus meiner Sicht ja totaler Blödsinn. Laienhaft ausgedrückt nimmt das Ding einfach das Gas weg für einen kurzes Moment. Wieso sollte das erst nach 300km sinnvoll funktionieren? Zudem müsste das Teil dann aus meiner Sicht bis zur Einfahrkontrolle deaktiviert sein, wenn da was dran wäre. Ich kauf das Teil mit den Funktionen also müssen die auch direkt nutzbar sein.


Genau so sehe ich das auch. Die verkauften Funktionen müssen nutzbar sein oder bis zur Einfahrkontrolle deaktiviert. Aber mein Händler hat mir bei Übergabe noch nicht mal erzählt das bei 9000min ein Drehzahlbegrenzer existiert. Der Vorführer hatte letztes Jahr auch noch nicht viele km runter, und bei dem hat es gefunzt. Genau so und nicht anders will ich das für den Preis haben.
Apropros Preis, bei mir wurde auch noch ein Mehrpreis nach neuer Liste verlangt da die Wartezeit mehr als 4 Monate betrug. Kennt das sonst noch jemand?

Mal kurz am Rande bemerkt. Es ist Himmelfahrt, ich habe die ganze Woche Urlaub und ich sitze daheim weil die Karre die ganze Woche in der Werkstatt ist.

Aber wenigstens habe ich meine gute alte Schwalbe wieder flott bekommen. Vape Zündung mit 12V eingebaut und schon fliegt sie wieder, da funktioniert wenigstens alles ThumbUP


ThumbUP die gute Simson, da kannste halt noch ALLES selber machen, und wenn sie dann läuft bekommt man das Grinsen auch wieder zurück.
old school for ever ...
*********************************************
"So ist das Leben: manchmal flach und dann wieder eben!"
Horst Saiger (06/2014 ... nach seinem Sturz bei der TT)
*********************************************

_Gruß .. Guido_
Benutzeravatar
Kurvensuchti
 
Beiträge: 250
Registriert: 31.10.2014, 19:09
Motorrad: fuffzener tausender

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon sakurakira » 14.05.2015, 14:27

Mir wollte der aus Goslar die S1KR in blau letztes Jahr für fast Liste verkaufen (dachte das Preisschild wäre nen Witz). Und bekommen (angefragt Mai) hätte ich sie August und er wollte Die noch weitere 3tkm (bis 5tkm) als Vorführer rausgeben.
Hab ihm dann gesagt er kanns vergessen.
Jetzt hab ich ne RR weil ich woanders mal ne andere Raste probieren konnte.
Meines Erachtens sind die hier zu fett gefressen. Die wollen keine Kunden.
Benutzeravatar
sakurakira
 
Beiträge: 326
Registriert: 20.06.2014, 17:23
Motorrad: RSV4 1100 Factory

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon Andi-S1R » 14.05.2015, 14:43

sakurakira hat geschrieben:Mir wollte der aus Goslar die S1KR in blau letztes Jahr für fast Liste verkaufen (dachte das Preisschild wäre nen Witz). Und bekommen (angefragt Mai) hätte ich sie August und er wollte Die noch weitere 3tkm (bis 5tkm) als Vorführer rausgeben.
Hab ihm dann gesagt er kanns vergessen.
Jetzt hab ich ne RR weil ich woanders mal ne andere Raste probieren konnte.
Meines Erachtens sind die hier zu fett gefressen. Die wollen keine Kunden.


Unglaublich...
Manchmal denk ich mir echt, was denken die sich dabei überhaupt? - Wahrscheinlich einfach garnix...

Bin sprachlos. Ich glaub, ich könnte zu diesem Augenblick nur noch lachen und würde kein Wort
rausbekommen.

Grüße
Andi
Benutzeravatar
Andi-S1R
 
Beiträge: 92
Registriert: 12.09.2014, 18:16
Motorrad: S1oooR

Re: Problem mit Schaltautomaten

Beitragvon sakurakira » 14.05.2015, 14:56

War in etwa so :)
Nicht das ein Kollege noch den S1KRR Vorführer haben wollte.
"Preis steht auf dem Schild" ... Stimmt, und Tschüss
Benutzeravatar
sakurakira
 
Beiträge: 326
Registriert: 20.06.2014, 17:23
Motorrad: RSV4 1100 Factory

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste