S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennstrecke?

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennstreck

Beitragvon MSHPU » 22.09.2014, 11:30

Nachdem du die Rennstrecke "ambitioniert" angehen möchtest, ist weiterhin nur die RR sinnvoll. Bei den anderen beiden Alternativen wirst du schnell an technische Grenzen kommen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennstreck

Beitragvon folger » 22.09.2014, 11:49

MSHPU hat geschrieben:Nachdem du die Rennstrecke "ambitioniert" angehen möchtest, ist weiterhin nur die RR sinnvoll. Bei den anderen beiden Alternativen wirst du schnell an technische Grenzen kommen.


Da hat MSHPU zu 1000% recht.

At Poloplayer: der Oberschlaumeier mit dem Physikbuch war übrigens nicht auf dich bezogen.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennstreck

Beitragvon poloplayer » 22.09.2014, 12:30

Den PS-Bericht hatte ich gelesen und wenn der glaubwürdig ist, dann gäbe es keine Frage, dass die Tuono meine Wahl wird. Die RR hatte ich ja auf dem Sachsenring getestet. Aber das macht mein Nacken leider nicht gut mit. Wenn ich 30 Sekunden an die Decke schaue, bekomme ich einen Migräne-Anfall. Und speziell wenn ich auch auf dem Motorrad anreise und auch im Alltag viel damit fahre, ist die Position einfach zu ungünstig für mich. Vielleicht ist das was, wenn ich ein paar Jahre gefahren und tatsächlich an die Grenze einer Nackten gekommen bin, dass ich dann mit Hänger anreise und mir eine eigene Rennsemmel kaufe.
Ich bin am Dienstag auf der Intermot und davor oder danach bei www.wsc-neuss.de zum Probefahren der Tuono. Hier in der Gegend hat leider kein Händler eine Vorführmaschine. Aber Roland Matthes von WSC scheint ja auch richtig Renn-Erfahrung zu haben und wird mir gleich das ein oder andere Tuning bei der Federung einbauen.
Wie denkt ihr über Leichtmetall-Felgen? Merkt ein fortgeschrittener Anfänger wie ich den Unterschied im Handling? Also dass die Tuono (bin ich ja in Rijeka gefahren) sich leichter in die Kurven legen lässt als die R, habe ich schon gemerkt.

PS: Danke für eure schnellen Beiträge. Das wird mir bei Aprilia fehlen, da ist in den Foren weniger los, denn die Tuono fährt ja kaum jemand.
Mein Motorrad-Video-Blog : http://heuler.de/sport#motorrad
Benutzeravatar
poloplayer
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.09.2014, 16:35
Motorrad: RR ‘15, RSV4

Re: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennstreck

Beitragvon Spotty » 22.09.2014, 13:47

Die Intermot macht erst am Mittwoch den 01.10. auf.

Ich würde grundsätzlich mit dem Anhänger zur Rennstrecke fahren. Was machst du wenn du Dich einmal hinlegst?
Ich hätte auch keine Lust mein Motorrad an der Rennstrecke umzubauen. Das mache ich dann doch lieber in Ruhe zu Hause.

Gruß
Benutzeravatar
Spotty
 
Beiträge: 148
Registriert: 09.08.2012, 21:50
Motorrad: S1000RR BJ.13

Re: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennstreck

Beitragvon Serpel » 22.09.2014, 14:22

poloplayer hat geschrieben:Wie denkt ihr über Leichtmetall-Felgen? Merkt ein fortgeschrittener Anfänger wie ich den Unterschied im Handling?

Merkt er auf jeden Fall. Er merkt allerdings auch den Stabilitätsverlust, der oftmals mit Leichtmetallfelgen einher geht und ein anderes Fahrwerkssetup erfordert. Zudem bringt ein geringeres Massenträgheitsmoment einen spürbaren Beschleunigungsvorteil bei höheren Geschwindigkeiten. Andy Carlile schwört auf BST.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennstreck

Beitragvon poloplayer » 22.09.2014, 15:27

Spotty hat geschrieben:Die Intermot macht erst am Mittwoch den 01.10. auf.

Für Journalisten schon ein Tag früher. Um 10 verkündet BMW dann auch, was es Neues gibt. Ich schreibe dann vielleicht exklusiv für dieses Forum ein Vorab-Bericht.
Mein Motorrad-Video-Blog : http://heuler.de/sport#motorrad
Benutzeravatar
poloplayer
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.09.2014, 16:35
Motorrad: RR ‘15, RSV4

Re: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennstreck

Beitragvon Tead » 22.09.2014, 16:22

MSHPU hat geschrieben:Nachdem du die Rennstrecke "ambitioniert" angehen möchtest, ist weiterhin nur die RR sinnvoll. Bei den anderen beiden Alternativen wirst du schnell an technische Grenzen kommen.


Ambitioniert kann man auch mit Segelstange fahren. In meinen Augen übrigens meistens sinnvoller, machen nur zu wenige
Man ist entspannter auf dem Motorrad und: Entspannt = schnell (vor allem länger schnell) ;-)

Bin die S1R vor kurzem Probe gefahren und bin mir sicher in z.B. Osl mit der R minimum auf 2 Sekunden an die RR Zeiten ranzukommen. Das zählt noch zu ambitioniert popcorn
Benutzeravatar
Tead
 
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2009, 00:29
Motorrad: S1000RR '13

Re: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennstreck

Beitragvon 411er » 22.09.2014, 22:10

poloplayer hat geschrieben:Danke für deine lange Antwort. Hat mein Leben bereichert :)
Und noch mal zurück zu meiner Ausgangsfrage: Mit dem Kauf einer nackten 1000er bin ich mir ja jetzt sicher, aber inzwischen ist eine neue Frage aufgetaucht und ich weiß gar nicht, ob man die in einem BMW-Forum stellen darf, ohne gesteinigt zu werden. Ich riskiere es mal:
Ist eine Aprilia Tuono eventuell die bessere Wahl?

Argumente für die Tuono:
  • Das DTC ist variabler (8 Stufen und getrennt von den Fahrmodi wählbar)
  • Die Wheelie-Kontrolle ist sensibler und dreistufig
  • Man sitzt mehr auf dem Vorderrad und nicht so weit hinten wie bei der S1R
Argumente gegen die Tuono:
  • Die Vorderradbremse braucht mehr Druck
  • Die Gasannahme soll etwas indirekter sein
Die Tatsache, dass die Tuono kein DDC hat, sehe ich als neutral, weil bis jetzt kein Tester ein Nachteil darin erkannt hat und auch Jürgen Fuchs mir sagte, als wir darüber sprachen, ob HP4 oder RR, wenn ich einen Sportler nehme, dass das DDC für mich kein Kriterium sei und ich die RR nehmen könnte.

Bis jetzt war die Möglichkeit des umfangreichen BMW-Dataloggings für 590 Euro, die es bei Aprilia nicht gibt, für mich ein KO-Kriterium der Tuono, aber ich habe gerade mit Andreas Engel von Starlane telefoniert und der meint, dass ich mit den simplen GPS-Daten plus Reifentemperatur-Sensor als Anfänger lange genug gut aufgestellt bin und dann ja auch Stück für Stück nachrüsten kann.
Was denkt ihr?


ich stehe aktuell selber vor dem gleichen "problem". bin aktuell die skr und die skrr gefahren, klar für mich dabei die skr. dann ne zx10r und ne z1000: klar, keine von beiden. dann bislang die rsv4. die tuono fahre ich evlt. morgen probe, wenn wetter und zeit mit spielen.

was für mich für die bmw skr spricht: heizgriffe, ddc, top bremsen (integralbremse bremst einfach im "normalen" landstraßen bereich besser und deutlich griffiger) und die gute übersetzung i.v.m. dem Motor = immer genug leistung.
die rsv4 hingegen ist um welten!!! handlicher, die fährt sich sogar noch handlicher als meine 600er, das ist echt ein fahrrad dagegen. sitzpostion inkl. kniewinkel überraschend gut, jedoch bei der rsv4 vieeeeel zu krasser hüftwinkel. ich hatte Schmerzen in der Hüfte und dem unteren Rücken nach ca. 30min Fahrt. Da muss man sich viel zu sehr drauffalten. und natürlich der motorsound: bombastisch. was jedoch bei der rsv4 nicht so schön war, man brauchte min. 4k/umin bevor man ruckelfrei fahren konnte. leistung lag erst ab 10/umin gefühlt an --> selbst in der city im 1. gang, ansonsten war die lahm.

Deshalb gucke ich mir noch die tuono an. Hoffentlich besserer hüftwinkel und bessere (kürzere Übersetzung) mit mehr Leistung. Verbrauchsmäßig schien mir die aprillia auch weniger zu nehmen als die bmw (wobei das wirklich nur C-Prio hat).

bin gespannt, was du zur tuono schreiben wirst. die TC ist nett, kann man gut einstellen und arbeitet genauso unmerklich (gut) wie bei der bmw, zumindest was ich er"fahren" habe...

lgD
Benutzeravatar
411er
 
Beiträge: 342
Registriert: 23.03.2014, 15:41
Motorrad: S1000R '05/2014 rot

Re: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennstreck

Beitragvon poloplayer » 22.09.2014, 22:42

Oh, das ist ja sehr interessant. Ja, vor dem mangelnden Drehmoment im unteren Bereich habe ich auch etwas Angst. Darauf angesprochen meinte der Händler, dass ein V4 bauartbedingt immer mehr Drehmoment habe als ein Reihenvierzylinder. Darauf habe ich gesagt, dass die Drehmomentkurven, die ich kenne, das aber nicht hergeben. Darauf er: Das seien eben Testergebnisse einer Walze und da man die TC nie ganz abschalten könne, seien die eben nicht aussagekräftig. Tja, das kann ich nicht beurteilen. Wenn die Tuono zumindest das Drehmoment meiner Z800 hätte, könnte ich damit leben, aber unter 3500 sieht es sogar schlechter aus.

Der Unterschied der Bremsen war mir auch nicht bewusst. Ich weiß nur, dass das Bremsgefühl der S1R völlig genial war. Ein Finger war immer ausreichend. Aber da sollte die Tuono auf jeden Fall besser sein als meine Z800 und dann könnte ich damit auch leben. Aber dann müssen Sound und Fahrwerk mich auch wirklich umhauen. Bin gespannt. Ich habe die Probefahrt jetzt auf Montag vorverlegt und kann es kaum erwarten.

Bild
Die Kurve in Hellgrün ist meine Z800.
Mein Motorrad-Video-Blog : http://heuler.de/sport#motorrad
Benutzeravatar
poloplayer
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.09.2014, 16:35
Motorrad: RR ‘15, RSV4

Re: AW: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennst

Beitragvon 411er » 22.09.2014, 23:03

poloplayer hat geschrieben:Oh, das ist ja sehr interessant. Ja, vor dem mangelnden Drehmoment im unteren Bereich habe ich auch etwas Angst. Darauf angesprochen meinte der Händler, dass ein V4 bauartbedingt immer mehr Drehmoment habe als ein Reihenvierzylinder. Darauf habe ich gesagt, dass die Drehmomentkurven, die ich kenne, das aber nicht hergeben. Darauf er: Das seien eben Testergebnisse einer Walze und da man die TC nie ganz abschalten könne, seien die eben nicht aussagekräftig. Tja, das kann ich nicht beurteilen. Wenn die Tuono zumindest das Drehmoment meiner Z800 hätte, könnte ich damit leben, aber unter 3500 sieht es sogar schlechter aus.

Der Unterschied der Bremsen war mir auch nicht bewusst. Ich weiß nur, dass das Bremsgefühl der S1R völlig genial war. Ein Finger war immer ausreichend. Aber da sollte die Tuono auf jeden Fall besser sein als meine Z800 und dann könnte ich damit auch leben. Aber dann müssen Sound und Fahrwerk mich auch wirklich umhauen. Bin gespannt. Ich habe die Probefahrt jetzt auf Montag vorverlegt und kann es kaum erwarten.

Bild
Die Kurve in Hellgrün ist meine Z800.


Zum Drehmoment habe ich ehrlich gesagt nicht so viel gemerkt, rein subjektiv mit Wochen unterschied zwischen den probefahrten hatte die rr mehr Drehmoment als die rsv4.
Die touno soll ja aber kürzer übersetzt sein, von daher muss ich das fahren.
Bremsen haben beide stahlflex ab Werk, jedoch bremst die skr nun mal hinten mit was gefühlt eine Riesen große brems mehr Leistung vermittelt. Sobald man richtig zupackt wird der unterschied sicherlich kleiner sein jedoch habe ich bei der probefahrt mit der bmw gefühlte stoppies mehrfach und ungewollt hingelegt. Und nicht weil ich so ein grob motoriker bin. Sondern weil sofort viel bremskraft anliegt.
Bei der aprilia war es eher wie bei einer "normalen" ssp, schon recht direkt jedoch deutlich proportional zum Druck am Hebel.

Also Sound ist wirklich so was von grandios, dagegen hört sich die bmw skr wie ne Mofa an. Und die skr ist schon genial (u. A. Mit dem elektronischen einspritzen bei Gas Wegnahme, damit es schon knallt )

Fahrwerk bzw. Fahrgeometrie ( sofern ähnlich oder besser als bei der rsv4) ist tendenziell härter als das ddc, jedoch super handlich. Das Ding legt man so einfach in die Kurve einfach genial.

Bin echt gespannt falls das morgen bei mir klappt, werde dann berichten! :)
Und Achso, ein kleiner Vorteil ist die Verfügbarkeit der Tuono und der etwas günstigere Preis... Ob aprilia jetzt qualitativ gut oder schlechte Motorrader baut nun ja, da kann man sich sicherlich auch drüber streiten... Solange man eine Werks Garantie hat, ist der hersteller eigentlich egal... Fehler passieren leider überall... LgD

Gesendet vom Handy, Rechtschreibung kann dank Auto Korrektur nicht stimmen.
Benutzeravatar
411er
 
Beiträge: 342
Registriert: 23.03.2014, 15:41
Motorrad: S1000R '05/2014 rot

Re: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennstreck

Beitragvon MSHPU » 23.09.2014, 07:18

Bin ich der einzige, der hier bei ewig langen Vollzitaten und Konstruktionen wie "skrr" Augenkrebs bekommt? :-)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennstreck

Beitragvon poloplayer » 23.09.2014, 07:36

MSHPU hat geschrieben:Bin ich der einzige, der hier bei ewig langen Vollzitaten und Konstruktionen wie "skrr" Augenkrebs bekommt? :-)

Diese Frage kann keiner mit ja beantworten, aber ich bemühe mich künftig, deinem Bedürfnis nach Ästhetik Rechnung zu tragen und immer »S1000R« statt »S1R« zu schreiben. Das mache ich auch gerne, denn deine Beiträge sind immer eine Freude für Menschen, die klare Gedanken, Orthografie, Interpunktion und Grammatik schätzen. [Schleimmodus aus]
Mein Motorrad-Video-Blog : http://heuler.de/sport#motorrad
Benutzeravatar
poloplayer
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.09.2014, 16:35
Motorrad: RR ‘15, RSV4

Re: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennstreck

Beitragvon JoeyDunlop » 23.09.2014, 16:53

Ich bin vor der R den Thunfisch gefahren, und die Bmw ist definitiv handlicher und lässt sich leichter einlenken. Dafür hat die Tuono von unten raus mehr Punch- ist Geschmacksache. Insgesamt ist die Bmw sicherlich das bessere, ausgereiftere Motorrad, die Aprilia hat dafür mehr Ausstrahlung.
Ps: das bisschen leichtere Felgen merkst GARANTIERT nicht!
JoeyDunlop
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.05.2014, 22:51
Motorrad: BMW S1000R

Re: AW: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennst

Beitragvon mehrschbass » 23.09.2014, 17:36

poloplayer hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Bin ich der einzige, der hier bei ewig langen Vollzitaten und Konstruktionen wie "skrr" Augenkrebs bekommt? :-)

Diese Frage kann keiner mit ja beantworten, aber ich bemühe mich künftig, deinem Bedürfnis nach Ästhetik Rechnung zu tragen und immer »S1000R« statt »S1R« zu schreiben. Das mache ich auch gerne, denn deine Beiträge sind immer eine Freude für Menschen, die klare Gedanken, Orthografie, Interpunktion und Grammatik schätzen. [Schleimmodus aus]

Apropos Orthographie: Sollte es noch mehr Freunde der Materie geben (ich meine nicht die Vogelkundler) dann haette ich noch ein, zwei Grosspackungen Kommata sowie diverse Esszets, scharfe "S", oder je nach Vorliebe auch "ss" abzugeben. Fuer Interessierte, die sich gerne per PN melden können, lege ich ohne Aufpreis eine Zehnerpackung "das" und "dass" bei.
Sorry fuer den off-topic Beitrag in diesem Thread mit guten Positionen und Dialogen, aber ich leide ebenfalls am Oberlehrersyndrom. Ich hatte einen wirklich bewundernswerten Deutschlehrer, der mich fuer mein ganzes Leben gepraegt hat.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: S1R richtig für fortgeschrittene Anfänger auf Rennstreck

Beitragvon MSHPU » 24.09.2014, 07:36

poloplayer hat geschrieben:Diese Frage kann keiner mit ja beantworten, aber ich bemühe mich künftig, deinem Bedürfnis nach Ästhetik Rechnung zu tragen und immer »S1000R« statt »S1R« zu schreiben. Das mache ich auch gerne, denn deine Beiträge sind immer eine Freude für Menschen, die klare Gedanken, Orthografie, Interpunktion und Grammatik schätzen. [Schleimmodus aus]


Du warst ja gar nicht gemeint. Unter S1R kann ich mir ja noch was vorstellen, aber "skr" wird dann schon sehr abstrus, zumal die Abkürzung SKR anscheinend im Zweiradbau schon belegt ist (http://de.wikipedia.org/wiki/Piaggio_Skipper) und wer will seine S1000R schon mit einem 15 PS Roller vergleichen? :mrgreen: Mir geht es nicht um den Oberlehrer, sonst hätte ich auch keinen Smiley verwendet. Ich finde manche Konstrukte der Kollegen aber durchaus anstrengend. "R" und "RR" sind doch noch kürzer und mindestens ebenso eindeutig.

Von den Sachen, die mehrschbass angesprochen hat, will ich gar nicht anfangen, das wäre ein Thema für sich. Ich wäre ja schon dankbar, wenn die Leute den Unterschied zwischen den Buttons für "Zitieren" und "Antworten" verstehen würden, aber lassen wir das. :)

Zum Thema: das was Tead sagt, ist natürlich richtig. Auch eine S1000R kann schnell fahren. Das Problem ist nur, dass Tead eine sauschnelle Socke ist und auch noch mit dem o.g. SKR schnell fahren würde. Das ist für normale Leute kaum repräsentativ und dann ist es einfach so, dass die RR die deutlich bessere Rennstreckenbasis bietet. Wenn du 1-2 mal pro Jahr ein Spaßtraining machen möchtest, ist das ausreichend, aber wenn du in die schnellste Gruppe willst und intensiv an der Thematik arbeiten möchtest, würde ich auf keinen Fall mit einer R anfangen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste