erste Erfahrungen mit Problemen

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon LKW-Schrauber » 13.11.2014, 12:59

Für die, die das Konstantfahrruckeln haben, soll es doch ein Softwareupdate geben, die das Problem halbwegs beseidigt?!

Bezüglich dem Kühlwasserverlust kann ich bei meiner mal kein Loch finden (2015er Modell). Hab aber nur mal kurz nachgeschaut. Ich prüfe es nach mal scratch .


MfG Chris
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Peti » 13.11.2014, 13:09

derganzebuaadepp hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Glückspilz.
Meine ruckelt bei Tempo 30 im ersten, zweiten oder dritten Gang.
Da hat man dann doch schon ein paar Umdrehungen mehr als Standgas drauf.
Egal, alles probiert, ohne permanentes Spielen mit der Kupplung geht das gar nicht.
Ist eben nervig und anstrengend.


Und der Freundliche schafft es nicht, das abzustellen?

Die haben ein Softwareupdate rauf gespielt, aber es ist nicht besser geworden.
Mehr können die nicht machen. Es ist ja nichts "kaputt".

Seven hat geschrieben:bist du mal eine andere gefahren und hatte sie das auch?

Ich bin mal den Vorführer gefahren, aber kann mich ehrlich gesagt da nicht mehr dran erinnern.
Es ist mir damals zumindest nicht negativ aufgefallen. Aber wie das denn so ist mit einer fremden Maschine...da ist soviel neu, da merkt man nicht gleich alles.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Seven » 13.11.2014, 13:21

Peti hat geschrieben:
Seven hat geschrieben:bist du mal eine andere gefahren und hatte sie das auch?

Ich bin mal den Vorführer gefahren, aber kann mich ehrlich gesagt da nicht mehr dran erinnern.
Es ist mir damals zumindest nicht negativ aufgefallen. Aber wie das denn so ist mit einer fremden Maschine...da ist soviel neu, da merkt man nicht gleich alles.


Und wenn du einfach nochmal den Vorführer fährst?
Entweder es gibt einen unterschied dann kannst du es dem :D entsprechend zeigen
Oder es ist genauso, vielleicht bei allen und es liegt am persönlichen Empfinden
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: AW: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Grafdrehzahl » 13.11.2014, 13:51

LKW-Schrauber hat geschrieben:

Bezüglich dem Kühlwasserverlust kann ich bei meiner mal kein Loch finden (2015er Modell). Hab aber nur mal kurz nachgeschaut. Ich prüfe es nach mal scratch .


MfG Chris


Die neuen haben das Loch nicht mehr.
Bei den alten wird es einfach zu geklebt.




Gesendet von meinem MI 2S mit Tapatalk
Grafdrehzahl
 
Beiträge: 235
Registriert: 13.09.2012, 12:07
Motorrad: S1000RR

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon CB-Olaf » 13.11.2014, 16:37

Hallo,

die 2015er von meiner Frau (gebaut 18.8.2014) hat das Belüftungsloch sehr wohl noch im Ausgleichsbehälter. Ich habe da eine kleine Spaxschraube rein gedreht und seit dem braucht sie kein Kühlwasser mehr.

Tschüß

Olaf
CB-Olaf
 
Beiträge: 126
Registriert: 06.03.2014, 13:40
Motorrad: S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon erny » 13.11.2014, 17:00

CB-Olaf hat geschrieben:Hallo,

die 2015er von meiner Frau (gebaut 18.8.2014) hat das Belüftungsloch sehr wohl noch im Ausgleichsbehälter. Ich habe da eine kleine Spaxschraube rein gedreht und seit dem braucht sie kein Kühlwasser mehr.

Tschüß

Olaf


im august ist ja erst der umbruch auf das neue modelljahr. wirst noch ne alte erwischt haben. :)
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1294
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon mehrschbass » 13.11.2014, 19:12

CB-Olaf hat geschrieben:Hallo,

die 2015er von meiner Frau (gebaut 18.8.2014) hat das Belüftungsloch sehr wohl noch im Ausgleichsbehälter. Ich habe da eine kleine Spaxschraube rein gedreht und seit dem braucht sie kein Kühlwasser mehr.

Tschüß

Olaf



Spax? An nem Moped? :shock: Blasphemie!
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Nappi » 13.11.2014, 19:59

...und es gibt so einen schönen OEM Verschlußstopfen beim Freundlichen ..... ahh
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

Re: AW: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Grafdrehzahl » 13.11.2014, 20:08

Nappi hat geschrieben:...und es gibt so einen schönen OEM Verschlußstopfen beim Freundlichen ..... ahh


Gibt es? Würde sagen meine haben sie zu geklebt. Müsste ich aber mal nachschauen.

Gesendet von meinem MI 2S mit Tapatalk
Grafdrehzahl
 
Beiträge: 235
Registriert: 13.09.2012, 12:07
Motorrad: S1000RR

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon LKW-Schrauber » 13.11.2014, 21:50

Nappi hat geschrieben:...und es gibt so einen schönen OEM Verschlußstopfen beim Freundlichen ..... ahh


Dem kann ich zustimmen. Wenn man von hinten/oben auf den Ausgleichsbehälter schaut ist da ein Verschlussstopfen inkl. Haltebändchen.

Hat dies nicht auch schon das 2014er Modell?

Obwohl ich dies habe, ist bei mir zumindest mal trotzdem noch Kühlwasserverlust (aber nicht sehr viel).


MfG Chris
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon schrader999 » 13.11.2014, 22:07

LKW-Schrauber hat geschrieben:
Nappi hat geschrieben:...und es gibt so einen schönen OEM Verschlußstopfen beim Freundlichen ..... ahh


Dem kann ich zustimmen. Wenn man von hinten/oben auf den Ausgleichsbehälter schaut ist da ein Verschlussstopfen inkl. Haltebändchen.

Hat dies nicht auch schon das 2014er Modell?

Obwohl ich dies habe, ist bei mir zumindest mal trotzdem noch Kühlwasserverlust (aber nicht sehr viel).


MfG Chris


Der ist schon immer drin. DAs kann nicht der NAchrüststopfen sein.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Nappi » 13.11.2014, 22:18

Der mit dem Haltebändchen ist der orginale für die Nachfüllöffnung,der bei mir nachgerüstete verschließt die kleine 3,5mm Bohrung.
Manche Händler machen da ne Schraube rein,manche kleben es wohl zu, und wieder andere machen einen Gummistopfen rein....jeder wie er mag. winkG
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon LKW-Schrauber » 14.11.2014, 00:18

Ist bei euch die Öffnung in der Nähe vom Einfüllverschluss? Oder ist die von dieser Blickrichtung nicht zusehen?


MfG Chris
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Peti » 14.11.2014, 01:33

Seven hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
Seven hat geschrieben:bist du mal eine andere gefahren und hatte sie das auch?

Ich bin mal den Vorführer gefahren, aber kann mich ehrlich gesagt da nicht mehr dran erinnern.
Es ist mir damals zumindest nicht negativ aufgefallen. Aber wie das denn so ist mit einer fremden Maschine...da ist soviel neu, da merkt man nicht gleich alles.


Und wenn du einfach nochmal den Vorführer fährst?
Entweder es gibt einen unterschied dann kannst du es dem :D entsprechend zeigen
Oder es ist genauso, vielleicht bei allen und es liegt am persönlichen Empfinden

Hm. Du hast wohl Recht.
Ich werde das noch mal probieren mit dem Vorführer...
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon bandit111 » 14.11.2014, 07:22

LKW-Schrauber hat geschrieben:Ist bei euch die Öffnung in der Nähe vom Einfüllverschluss? Oder ist die von dieser Blickrichtung nicht zusehen?


MfG Chris



doch, das loch ist von da zu sehen!
ist gleich "neben" der einfüllöffnung.
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: UltraBlack und 7 Gäste