Bezüglich dem Kühlwasserverlust kann ich bei meiner mal kein Loch finden (2015er Modell). Hab aber nur mal kurz nachgeschaut. Ich prüfe es nach mal

MfG Chris
derganzebuaadepp hat geschrieben:Peti hat geschrieben:Glückspilz.
Meine ruckelt bei Tempo 30 im ersten, zweiten oder dritten Gang.
Da hat man dann doch schon ein paar Umdrehungen mehr als Standgas drauf.
Egal, alles probiert, ohne permanentes Spielen mit der Kupplung geht das gar nicht.
Ist eben nervig und anstrengend.
Und der Freundliche schafft es nicht, das abzustellen?
Seven hat geschrieben:bist du mal eine andere gefahren und hatte sie das auch?
Peti hat geschrieben:Seven hat geschrieben:bist du mal eine andere gefahren und hatte sie das auch?
Ich bin mal den Vorführer gefahren, aber kann mich ehrlich gesagt da nicht mehr dran erinnern.
Es ist mir damals zumindest nicht negativ aufgefallen. Aber wie das denn so ist mit einer fremden Maschine...da ist soviel neu, da merkt man nicht gleich alles.
LKW-Schrauber hat geschrieben:
Bezüglich dem Kühlwasserverlust kann ich bei meiner mal kein Loch finden (2015er Modell). Hab aber nur mal kurz nachgeschaut. Ich prüfe es nach mal.
MfG Chris
CB-Olaf hat geschrieben:Hallo,
die 2015er von meiner Frau (gebaut 18.8.2014) hat das Belüftungsloch sehr wohl noch im Ausgleichsbehälter. Ich habe da eine kleine Spaxschraube rein gedreht und seit dem braucht sie kein Kühlwasser mehr.
Tschüß
Olaf
CB-Olaf hat geschrieben:Hallo,
die 2015er von meiner Frau (gebaut 18.8.2014) hat das Belüftungsloch sehr wohl noch im Ausgleichsbehälter. Ich habe da eine kleine Spaxschraube rein gedreht und seit dem braucht sie kein Kühlwasser mehr.
Tschüß
Olaf
Nappi hat geschrieben:...und es gibt so einen schönen OEM Verschlußstopfen beim Freundlichen .....
Nappi hat geschrieben:...und es gibt so einen schönen OEM Verschlußstopfen beim Freundlichen .....
LKW-Schrauber hat geschrieben:Nappi hat geschrieben:...und es gibt so einen schönen OEM Verschlußstopfen beim Freundlichen .....
Dem kann ich zustimmen. Wenn man von hinten/oben auf den Ausgleichsbehälter schaut ist da ein Verschlussstopfen inkl. Haltebändchen.
Hat dies nicht auch schon das 2014er Modell?
Obwohl ich dies habe, ist bei mir zumindest mal trotzdem noch Kühlwasserverlust (aber nicht sehr viel).
MfG Chris
Seven hat geschrieben:Peti hat geschrieben:Seven hat geschrieben:bist du mal eine andere gefahren und hatte sie das auch?
Ich bin mal den Vorführer gefahren, aber kann mich ehrlich gesagt da nicht mehr dran erinnern.
Es ist mir damals zumindest nicht negativ aufgefallen. Aber wie das denn so ist mit einer fremden Maschine...da ist soviel neu, da merkt man nicht gleich alles.
Und wenn du einfach nochmal den Vorführer fährst?
Entweder es gibt einen unterschied dann kannst du es dementsprechend zeigen
Oder es ist genauso, vielleicht bei allen und es liegt am persönlichen Empfinden
LKW-Schrauber hat geschrieben:Ist bei euch die Öffnung in der Nähe vom Einfüllverschluss? Oder ist die von dieser Blickrichtung nicht zusehen?
MfG Chris
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: UltraBlack und 7 Gäste