erste Erfahrungen mit Problemen

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Nappi » 19.05.2014, 12:20

Der Schaltpunkt des Hebels ist auf der DVD auf jedenfall angegeben.


Mikroschalter-Schaltpunkt
BMW-Motorrad/BILD/6131_MODELLE_00_K46_B161059b.jpg Abstand Hebelkugel-Lenkergewicht (in Kerbe gemessen)
15...40 mm


Das Spiel des Zuges liegt wirklich zwischen 0,5 und 1 mm.
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Steffen 2.0 » 19.05.2014, 12:37

Des Zugs, nicht am Hebelende! 10mm am Zug, viel mehr, weg macht der ja gar nicht :D
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Schweizer » 19.05.2014, 19:23

Super ist das geklärt clap allen Beteiligten ein großes Dankeschön ThumbUP
Gruss René
Benutzeravatar
Schweizer
 
Beiträge: 136
Registriert: 24.12.2013, 12:07
Wohnort: Abtwil
Motorrad: S1000R Red

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Lönni » 19.05.2014, 19:30

Kann mich nur anschließen.Besten Dank für die Mühe ThumbUP
Gruss Micha
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon emil » 19.05.2014, 21:15

Ah ha, der mikroschalter den so viele vermurksen wenn die hebel umgerüstet werden.
Ein schelm der da bei böses denkt. winkG
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon schrader999 » 19.05.2014, 21:19

emil hat geschrieben:Ah ha, der mikroschalter den so viele vermurksen wenn die hebel umgerüstet werden.
Ein schelm der da bei böses denkt. winkG


So einfach ist es leider nicht. Hab original Hebel dran. Hat wohl mehr etwas damit zu tun, dass das Kuppeln eine Drehzahlerhöhung auslösen soll, die zu langsam oder nicht hoch genug ausfällt. Das ist jetzt aber keine direkte Info von BMW. Könnt ihr ja mal ausprobieren. Kupplung in Neutral ziehen uns beobachten, ob sich etwas tut an der Drehzahl. Ich kann es ja nicht ausprobieren :cry: :cry:
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon emil » 19.05.2014, 21:36

Wird clou morgen mal testen, ob sich die drehzahl verändert. winkG
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Eggi » 19.05.2014, 21:41

Hallo Karsten,

besten Dank für deine Bemühungen !!! clap clap clap

Bekommen wir betroffenen denn jetzt Bescheid von unseren Händler, wo wir Sie gekauft haben ?

Danke und Gruß,

Eggi
Benutzeravatar
Eggi
 
Beiträge: 135
Registriert: 22.12.2013, 20:14
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Motorrad: S 1000 RR 15,XR 2020

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon schrader999 » 19.05.2014, 22:05

Eggi hat geschrieben:Hallo Karsten,

besten Dank für deine Bemühungen !!! clap clap clap

Bekommen wir betroffenen denn jetzt Bescheid von unseren Händler, wo wir Sie gekauft haben ?

Danke und Gruß,

Eggi


Das kann ich dir nicht sagen. Mir wurde nur gesagt, dass die Händler der betroffenen, die ich an BMW geschickt habe Bescheid bekommen. Was die dann an ihre Kunden weitergeben... Ich würde annehmen, dass sie ihre Kunden kontaktieren, aber :?: :?:
Ich würde mal ab nächster/übernächster Woche die Händler darauf ansprechen.

Auch wird die Beanstandung (Absterben) und die Lösung (wenn vorhanden) in die Händlerplattform eingespeist. Dann sollte es also ausreichen das Problem seinem Händler zu schildern, ihn evtl darauf hinweisen mal in der Händlerplattform nachzulesen und dann sollte da auch eine Lösung vorgegeben sein. Aber so wie ich es verstanden habe, ist das noch nicht morgen. Ich weiss ja noch nicht mal, ob es schon eine Lösung gibt. Noch steht die S1000R ja in den heiligen Hallen.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Eggi » 19.05.2014, 23:15

schrader999 hat geschrieben:
Eggi hat geschrieben:Hallo Karsten,

besten Dank für deine Bemühungen !!! clap clap clap

Bekommen wir betroffenen denn jetzt Bescheid von unseren Händler, wo wir Sie gekauft haben ?

Danke und Gruß,

Eggi


Das kann ich dir nicht sagen. Mir wurde nur gesagt, dass die Händler der betroffenen, die ich an BMW geschickt habe Bescheid bekommen. Was die dann an ihre Kunden weitergeben... Ich würde annehmen, dass sie ihre Kunden kontaktieren, aber :?: :?:
Ich würde mal ab nächster/übernächster Woche die Händler darauf ansprechen.

Auch wird die Beanstandung (Absterben) und die Lösung (wenn vorhanden) in die Händlerplattform eingespeist. Dann sollte es also ausreichen das Problem seinem Händler zu schildern, ihn evtl darauf hinweisen mal in der Händlerplattform nachzulesen und dann sollte da auch eine Lösung vorgegeben sein. Aber so wie ich es verstanden habe, ist das noch nicht morgen. Ich weiss ja noch nicht mal, ob es schon eine Lösung gibt. Noch steht die S1000R ja in den heiligen Hallen.


ok, danke dir , dann werd ich nochmal 1-2 wochen warten und dann den freundlichen mal antackern ;-)

und deine wirst du doch bestimmt die nächsten Tage wieder bekommen , oder ......

Gruß,
Eggi
Benutzeravatar
Eggi
 
Beiträge: 135
Registriert: 22.12.2013, 20:14
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Motorrad: S 1000 RR 15,XR 2020

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon tobi13 » 20.05.2014, 19:00

Tickert Euer Motor auch etwas?

Ich weiss nicht wie ich es besser beschreiben soll, es ist so ein Tickern, Klickern, Rasseln zu hören. So, wie wenn bei nem alten Auto was mit den Ventilen nicht stimmt, nur viel, viel leiser.

Mein 5er GTI hatte das auch. Wenn die Motorhaube auf war hats gerasselt wie verrückt. Das hatten aber alle...
Benutzeravatar
tobi13
 
Beiträge: 55
Registriert: 09.11.2013, 15:40
Motorrad: S1000R 2014

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon schrader999 » 20.05.2014, 19:09

tobi13 hat geschrieben:Tickert Euer Motor auch etwas?

Ich weiss nicht wie ich es besser beschreiben soll, es ist so ein Tickern, Klickern, Rasseln zu hören. So, wie wenn bei nem alten Auto was mit den Ventilen nicht stimmt, nur viel, viel leiser.

Mein 5er GTI hatte das auch. Wenn die Motorhaube auf war hats gerasselt wie verrückt. Das hatten aber alle...


:D Das hat ganz schön gedauert, bis diese Frage kam für die R.

Der S1000 Motor gehört nicht zu den leistesten 4 Zylindern. Was man hört sind unter anderem die Schlepphebel (oder waren es Tassenstössel?), die ihre Arbeit tun. Für die RR gibt es dazu schon einige Beiträge und es gibt auch ein Video, dass den offen Motor beim Arbeiten zeigt. Dort sieht man die Hebel sehr gut.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon tobi13 » 20.05.2014, 21:14

Okay, dann bin ich schon etwas gelassener.

Ich hatte nur den Eindruck, dass es die ersten Kilometer nicht da war. Mir ist es erst so ab Km-Stand 300 aufgefallen. Und jetzt fällt es mir natürlich immer auf ahh !

Werde bei der ersten Inspektion mal Bescheid sagen.

Bis dahin dürfen mich gerne noch andere R-Fahrer beruhigen, dass es bei ihnen genauso ist. Dann kann ich wieder besser schlafen winkG
Benutzeravatar
tobi13
 
Beiträge: 55
Registriert: 09.11.2013, 15:40
Motorrad: S1000R 2014

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Eggi » 20.05.2014, 22:22

Der Motor zeigt nur, daß er lebt winkG

wenn du beim Motor nichts hören willst, musste ne Nähmaschine fahren.... arbroller

Motor läuft halt n bissi rauher , aber dafür sehr geil....... ThumbUP

Gruß,
Eggi
Benutzeravatar
Eggi
 
Beiträge: 135
Registriert: 22.12.2013, 20:14
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Motorrad: S 1000 RR 15,XR 2020

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Nappi » 20.05.2014, 22:48

arbroller arbroller Na im Gegensatz zu ner Nähmaschine oder ner Speed Triple,hört sich der BMW Motor an als wenn da jemand ein Pfund Nägel reingeschüttet hätte,was ja nich heisst das er nicht funktioniert,und Dank des Lärms den die R nahe der Schmerzgrenze all derer die die Pubertät lange hinter sich haben,aus dem Endrohr haut,fällt das doch gar nicht auf.... Ist schon ein geiles Spaßgerät...und bis die angedrohten Streckensperrungen durch sind,fahr ich längst kein Mopped mehr sondern Harley.... arbroller arbroller mit E-Motor
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste