erste Erfahrungen mit Problemen

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon TripleBlack » 21.04.2014, 23:01

Ich habe BMW bereits letzte Woche wegen dem Problem angeschrieben, jedoch noch keine Stellungnahme erhalten. Mal abwarten, informiert wurden sie zumindest.
TripleBlack
 
Beiträge: 8
Registriert: 20.04.2014, 21:34
Motorrad: BMW S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Eggi » 21.04.2014, 23:55

nur damit das klar ist, ich bin von dem Möppi total begeistert, aber diese Macke stört mich wirklich, und wenn wir am Ball bleiben, wird diese Macke auch ausgemerzt werden ! ThumbUP

Gruß,
Eggi
Benutzeravatar
Eggi
 
Beiträge: 135
Registriert: 22.12.2013, 20:14
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Motorrad: S 1000 RR 15,XR 2020

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Seven » 22.04.2014, 11:12

mal eine frage am Rande.. wenn der Händler sagt es gibt eine neue Software und nimmt das Motorrad zur Inspektion bei der er diese aufspielt .. und es keine neue Software geben würde wie hier behauptet wird .. müsste das doch rechtlich problematisch sein?
(ich bin nicht betroffen und weiß auch nicht ob es eine neue Software gibt, mich interessiert es nur im allgemeinen da ich schon öfter solche Placebo Geschichten in Foren gelesen habe)
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Alex68 » 22.04.2014, 11:46

Na Ja das mit der Software ist meiner Meinung nach oft nur eine Beruhigungstaktik. Interessant wäre vielleicht auch in welchem Fahr Mode der Motor ausgeht. Ich fahre bisher hauptsächlich im Road Modus und meine ist noch nicht ausgegangen.
Alex68
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.04.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon DrJones » 22.04.2014, 12:43

Auf Software kann man ja auch alles schieben, daher sehr gut geeignet um die Kunden zu "beruhigen". Und wenn's mit der nächsten nicht klappt, dann vielleicht mit der übernächsten. ;-)

OT: Habe mir den Spass mal gegönnt bei der BMW-Hauptniederlassung der Schweiz. Als man mir mitteilte einen Softwareupdate gemacht zu haben habe ich nach dem Changelog und der Versionsnummer alt vs. neu gefragt. Zuerst hiess es sie hätten nix, daraufhin meinte ich, dass das natürlich schlimm ist wenn man die eigene Software nicht dokumentiert hat. Daraufhin hiess es das seien Interna, die man nicht rausgeben dürfe. Naja... immerhin hab ich das Auto gekauft und es gehört mir, da möchte ich durchaus wissen was sich ändert. Spasseshalber habe ich dann zunächst auf einem Downgrade bestanden (was offenbar so nicht vorgesehen ist von den Systemen her...). Man hat mir dann immerhin eine Liste mit den Dingen versprochen, die ich bemerken könnte nach dem Upgrade. Diese wurde mir sogar geschickt.
Traurig fand ich hier eher, dass der Automechaniker selbst teilweise keinen blassen hat. Der hängt nur den PC an die Karre und hat nix weiter damit zu tun. Und das ist kein Vorwurf an den Mechaniker, sondern an den Hersteller.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon schrader999 » 22.04.2014, 12:44

Alex68 hat geschrieben:Na Ja das mit der Software ist meiner Meinung nach oft nur eine Beruhigungstaktik. Interessant wäre vielleicht auch in welchem Fahr Mode der Motor ausgeht. Ich fahre bisher hauptsächlich im Road Modus und meine ist noch nicht ausgegangen.


Road
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Peti » 22.04.2014, 15:59

Mit den Software-Updates sollte man echt vorsichtig sein.
Wenn man keine zu großen Probleme hat...Finger weg und auch konkret darauf hinweisen, dass die Werkstatt nichts machen soll.
Denn es gibt kein Zurück mehr.
Und oft handelt man sich neue, noch unangenehmere Sachen ein.
OK, wenn die Maschine öfter während der Fahrt ausgeht, ist das schon ein echtes Argument und ist einen Versuch wert.
Aber wenn das irgendwann nur einmal passiert ist, würde ich da nichts machen.

Bei der K1600 war nach einem Update plötzlich die Spritzigkeit weg, bei der K13 auch, andere hatten mit einem Mal ein vorher nicht gekanntes Konstantfahrtruckeln oder höheren Spritverbrauch...

Immer dran denke: das ist wie beim iPhone: man kann nicht mehr downgraden (mal von Insider-Hacks und Super-Spezialisten abgesehen).
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Bengel85 » 23.04.2014, 20:23

Meine ist jetzt auch ausgegangen. beim runterschalten von 5 auf 2 beim abbiegen. bei 730km einmal. im moment kann ich damit leben.
Bengel85
 
Beiträge: 141
Registriert: 18.11.2013, 18:39
Motorrad: S1000RR 2012

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Bladerking » 23.04.2014, 20:40

Also die Geschichte mit dem nicht mehr downgraden ist immer wieder komisch. Technisch gesehen sollte von den Entwicklern für Fehlerfälle eigentlich immer die Möglichkeit eine Downgrades gegeben sein. Ob das vom Vertrieb dann so weitergegeben wird ist natürlich wieder eine andere Sache. Wenn mit dem Update Mängel behoben werden wird ein erneuter Einbau dieser Mängel (durch das Downgrade) natürlich sehr fragwürdig. Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden sollte es aber eigentlich machbar sein.

Bin mal gespannt was mein Baby so für Zicken macht. Ab morgen ist es dann endlich so weit.

Gruß
Bladerking
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon schrader999 » 23.04.2014, 21:03

Bengel85 hat geschrieben:Meine ist jetzt auch ausgegangen. beim runterschalten von 5 auf 2 beim abbiegen. bei 730km einmal. im moment kann ich damit leben.


JA. So hat es bei meiner auch angefangen. In den ersten 900 km 1 mal. Ab da immer öfter. Derzeit mehrmals am Tag. Wird Zeit dass BMW in die Pötte kommt.

Heute habe ich gesehen, wie die Drehzahl auf 500 durchgerauscht isr und sich gerade noch gefangen hat. Und manchmal rauscht sie eben bis auf 0 rpm durch.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon jr-r1 » 23.04.2014, 21:07

Habe inzwischen 3300km auf der Uhr und diese Situation noch nicht einmal gehabt. Schalte jeden Gang einzeln runter mit kurzem einkuppeln.
Schaltet ihr dann in einem runter vom 5. in den 2. ohne einzukuppeln?
Gruß
JR
jr-r1
 

Re: AW: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Grafdrehzahl » 23.04.2014, 21:19

jr-r1 hat geschrieben:Habe inzwischen 3300km auf der Uhr und diese Situation noch nicht einmal gehabt. Schalte jeden Gang einzeln runter mit kurzem einkuppeln.
Schaltet ihr dann in einem runter vom 5. in den 2. ohne einzukuppeln?
Gruß
JR


Fährst du im opa stil an jede ampel? Und in jede kurve? Wenn man da mal etwas zügiger ankommt kann man doch nicht erst alle gänge nochmal abfahren. Da wird halt mal von 5 auf 2 oder Ampel auf 1 geschaltet.
Grafdrehzahl
 
Beiträge: 235
Registriert: 13.09.2012, 12:07
Motorrad: S1000RR

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon jr-r1 » 23.04.2014, 21:22

Vielleicht hat Opa deswegen keine Schwierigkeiten damit winkG
jr-r1
 

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon mehrschbass » 23.04.2014, 22:07

Ist eigentlich egal wie man runter schaltet, Hauptsache der Motor bleibt an. Ich bewundere die Gleichgültigkeit mit der viele dieses Phänomen hinnehmen. Ist das so weil man nicht wahrhaben möchte, dass da ein echtes Problem vorliegt?
Ist doch abenteuerlich, wenn ich mir vorstelle ich komm um eine Haarnadel und hab keinen Schub mehr. Da muss man ja schon Glück haben, wenn man nicht auf den Mund fallen will.

Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon s1000rCH » 23.04.2014, 22:47

mehrschbass hat geschrieben:Ist eigentlich egal wie man runter schaltet, Hauptsache der Motor bleibt an. Ich bewundere die Gleichgültigkeit mit der viele dieses Phänomen hinnehmen. Ist das so weil man nicht wahrhaben möchte, dass da ein echtes Problem vorliegt?
Ist doch abenteuerlich, wenn ich mir vorstelle ich komm um eine Haarnadel und hab keinen Schub mehr. Da muss man ja schon Glück haben, wenn man nicht auf den Mund fallen will.


Mir ist es (im Moment) egal, weil noch nicht passiert. Aber mal ne Frage dazu: Wenn das Teil noch rollt, einfach einkuppeln und der Motor läuft wieder oder? Klar, bei 5kmh vor ner Kurve ist das nicht so spassig.
Achtung: Beiträge können Spuren von Ironie enthalten
Bild
Benutzeravatar
s1000rCH
 
Beiträge: 342
Registriert: 18.12.2013, 22:20
Motorrad: S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste