Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Cartman » 17.06.2014, 08:35

Die Moto Gp fährt doch den 195/65 Reifen hinten.
Dunlop zb. bietet diese dimension ja auch an. Also weshalb sollte die selbe schräglage nicht möglich sein?
Der Unterschied ist halt wirklich, das die Gp Piloten da noch voll gas geben können.
Wie gesagt, schaut die bilder von R4f mal durch. Da fehlt nicht viel
Cartman
 
Beiträge: 210
Registriert: 23.07.2013, 18:39
Motorrad: S1000rr'12

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Tazdevil » 17.06.2014, 09:42

Benutzeravatar
Tazdevil
 
Beiträge: 100
Registriert: 21.04.2014, 23:01
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon made » 17.06.2014, 09:45

Es wäre vielleicht nicht schlecht sich den ursprünglichen Thread mal anzusehen . . . . .
Irgendwie ist die Diskussion hier "leicht" aus dem Ruder gelaufen, nur noch verkappte MotoGP-Fahrer hier ;-)
Wir haben das Glück in der erdgeschichtlich relativ kurzen Zeit zu leben, in der alle fossilen Brennstoffe abgefackelt werden !
made
 
Beiträge: 106
Registriert: 01.12.2010, 12:36

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon BlaueS1R » 17.06.2014, 10:51

made hat geschrieben:Es wäre vielleicht nicht schlecht sich den ursprünglichen Thread mal anzusehen . . . . .
Irgendwie ist die Diskussion hier "leicht" aus dem Ruder gelaufen, nur noch verkappte MotoGP-Fahrer hier ;-)


Ich habe kein Problem mit der Zweigleisigkeit zum Thema.
Das was ich mehr o. weniger hören wollte, um meinen Kopf wieder frei auf den Weg zu bringen, habe ich wohl schon erhalten.
Danke!

Grüße
Frank
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon JoeyDunlop » 17.06.2014, 20:32

Cartman hat geschrieben:Die Moto Gp fährt doch den 195/65 Reifen hinten.
Dunlop zb. bietet diese dimension ja auch an. Also weshalb sollte die selbe schräglage nicht möglich sein?
Der Unterschied ist halt wirklich, das die Gp Piloten da noch voll gas geben können.
Wie gesagt, schaut die bilder von R4f mal durch. Da fehlt nicht viel


Ja klar, gleiche Dimension, warum soll das also nicht auch gehn ThumbUP Klingt logisch :lol:
JoeyDunlop
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.05.2014, 22:51
Motorrad: BMW S1000R

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Cartman » 17.06.2014, 20:53

Ich bleib dabei. Es dürfte gehen.
Aber natürlich nicht bei den Geschwindigkeiten, die die Gp Leute fahren. Die Maschinen haben ja einen anderen Schwerpunkt. Und natürlich halten die Reifen viel viel mehr aus.
Ob es schnell ist, mit einer normalen Maschine so zu fahren, bezweifle ich. Hier kann ja kein gas mehr gegeben werden. Und zu dem Fährt man die Schräglage mit Sicherheit nicht wirklich oft. Und schon gar nicht wie die GP Piloten Runde für Runde
Cartman
 
Beiträge: 210
Registriert: 23.07.2013, 18:39
Motorrad: S1000rr'12

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Steffen 2.0 » 17.06.2014, 21:09

Cartman hat geschrieben:Ich bleib dabei. Es dürfte gehen.
Aber natürlich nicht bei den Geschwindigkeiten, die die Gp Leute fahren. Die Maschinen haben ja einen anderen Schwerpunkt. Und natürlich halten die Reifen viel viel mehr aus.
Ob es schnell ist, mit einer normalen Maschine so zu fahren, bezweifle ich. Hier kann ja kein gas mehr gegeben werden. Und zu dem Fährt man die Schräglage mit Sicherheit nicht wirklich oft. Und schon gar nicht wie die GP Piloten Runde für Runde


Die MotoGp Fahrer geben bei voller Schräglage auch kein Gas mehr, sieht man auch immer sehr deutlich im Fernsehen.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Rado » 17.06.2014, 23:23

Luxrider hat geschrieben:Wenn jetzt noch einer sagt, er würde diese Schräglagen fahren, der sollte sich professionelle Hilfe holen.

Bild


Hier noch ein`s !!!

Bild
Rado
 
Beiträge: 229
Registriert: 07.09.2013, 23:31
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon doc holiday » 18.06.2014, 15:32

Hallo, war jetzt 2 Tage mit der S1000R auf der Rennstrecke; die Reifen sind bis auf den Rand angefahren, kein Angststreifen vorhanden.
Nichts hat aufgesetzt, kein Rutschen (bei trockener Strecke). Fahrergewicht ca.78kg.
Gruß, W.
doc holiday
 
Beiträge: 94
Registriert: 22.04.2014, 17:49
Motorrad: S1000R

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Meister Lampe » 18.06.2014, 16:12

Beim ersten Bild sagt der Winkelmesser 59,5 Grad ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Cartman » 18.06.2014, 18:17

Nicht Vergessen, das in Spanien der Curb sehr hoch ist. Schaut extrem schräg aus, aber da sind Sie auf anderen Strecken um einiges Schräger.

Aber es schaut schon sau geil aus ThumbUP
Cartman
 
Beiträge: 210
Registriert: 23.07.2013, 18:39
Motorrad: S1000rr'12

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Adigator » 02.07.2014, 13:00

Wie schon in einem anderen tread

Ich schütze meine so:
Bild

und so:

Bild
Adigator
 

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Eifelbiker » 31.07.2014, 07:56

CharlyB hat geschrieben:
Bodo2009 hat geschrieben:für die 60 Grad Data Recording und ganz Schrägen

Schaut Euch einfach die Streckenvorstellung von Alex 66 beim nächten Moto GP auf Sport 1 an
Mit einer RSV und Conti-Slicks

dann etwas später die Schräglagen von den Moto GP Buben

dann seht ihr den Unterschied zwischen 60 und 60 Grad

Luxgixxer hat da vollkommen recht

es sei denn hier ist einer auf einem Serienbike schneller als Alex66, dann Tip befolgen..Homda anmailen und DP ersetzen


Nachdem ich hier mit den 60 Grad und größer angefangen habe, das scheinbar auf Unverständnis stößt und mit Aufschneiderei gleichgesetzt wird und es immer noch einige Leute gibt die der Meinung sind das die Schräglagen in direkten Zusammenhang mit den Rundenzeiten stehen, möchte ich den Beweis für meine Posts nicht schuldig bleiben.

Hier ein Screenshot der Datenloggeraufzeichnungen von meinem letzten Aufenthalt in Brünn im Juni 2013.
Die relevanten Bereiche habe ich gelb eingekreist.

http://easyoffice.myvnc.com/s1000rr/Datenlogger_Snapshot_Brno_20130608_1337_mit_Markierungen.jpg

Die Frage "Was der Datenlogger für Schräglagen misst" ist unerheblich, da er fest im Motorrad montiert ist und somit immer den Winkel angibt den die Motorradachse zum Horizont hat. Zugegeben das muss nicht immer gleich dem Winkel zur Fahrbahnoberfläche entsprechen - Stichwort: überhöhte Kurve (als Extrem das Karussell am Nürbugring). Was man jetzt noch in Frage stellen kann ist die Genauigkeit des Schräglagensensors. Nachdem dieser aber seine Daten für so Sicherheitsrelevante Systeme wie ABS und DTC zur Verfügung stellt und das Recording nur ein Abfallprodukt ist, behaupte ich jetzt einfach mal, dass die Werte schon einigermaßen die Realität abbilden.

Wer will kann auch gerne das Datenloggerfile haben, dann kann er sich davon überzeugen, dass hier nicht gephotoshoppt ;-) wurde.



Leute was ist den hier los ?? :D Keine Mathematiker an Bord ?

Die Datenlogger kennen die senkrechte Achse des Motorrad und denen ist es vollkommen egal ob die Straße abfällt oder nicht, da sie den Alphawinkel ausgehend der Achse 0 messen. Dazu reicht fast eine simple elektronische Wasserwaage scratch ..naja sagen wir würde. Reifenhersteller auf Messer haben auch schon oft Serienmotorräder zur Schau gestellt in maximal möglicher Schräglage. (seinerzeit Michelin mit Pipo 61° aus der Achs gemessen) Auch die einzigst logische Messweise :D Die sogenannten "Angstnippel" sprich Indikatore sind auch seitens Hersteller als Sicherheitsgeber angebracht und haben Reserven. Kenne einige
die diese Angstnippel übelst wegradieren auf der Nordschleife ohne das sie stürzen, mitunter sogar ihre Fußrasten (orginal) anschleifen.


Natürlich sind Marquez und Co die schnellsten der Welt, aber das liegt ggf. nicht an mehr Schräglage, sondern weil die einfach mehr Speed mitnehmen...überall. (+ unerschrocken sind-beim wegwerfen keine Geldsorgen habe- Auslaufzonen-top durchtrainiert sind und-und-und)

Ich bin mir sehr sicher, das einige Kollegen am Ring auch übel schräg fahren, aber ohne zu stürzen. Ergo glaube ich, das es sonstwas war... vlt. zu schnelles bzw. zu frühes Umlegen vlt. mit zu wenig Radlastverteilung. (wäre meine persönlich Vermutung, das er dermaßen motiviert war und somit zu früh etwas grobmotorisch umgelegt hat.... und das mögen Bikes nicht besonders)
Rauskriegen wird mans sicher im Nachhinein kaum - gar nicht. Für mich persönlich Fakt ist jedoch, das die Indikatoren noch nicht das Ende markieren. (kenne Leute die Seitenverkleidungen anschleifen und dann sind die Nippel lange angeschlifen)

Was ich damit sagen will ist, das unter halbwegs normalen Bedingungen da werkseitig einiges an Reserve ist und die Indikatore so eine Art Kunden Warnsystem sind.
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon BlaueS1R » 31.07.2014, 08:20

Eifelbiker hat geschrieben:..............

Ich bin mir sehr sicher, das einige Kollegen am Ring auch übel schräg fahren, aber ohne zu stürzen. Ergo glaube ich, das es sonstwas war... vlt. zu schnelles bzw. zu frühes Umlegen vlt. mit zu wenig Radlastverteilung. (wäre meine persönlich Vermutung, das er dermaßen motiviert war und somit zu früh etwas grobmotorisch umgelegt hat.... und das mögen Bikes nicht besonders)
Rauskriegen wird mans sicher im Nachhinein kaum - gar nicht. Für mich persönlich Fakt ist jedoch, das die Indikatoren noch nicht das Ende markieren. (kenne Leute die Seitenverkleidungen anschleifen und dann sind die Nippel lange angeschlifen)

Was ich damit sagen will ist, das unter halbwegs normalen Bedingungen da werkseitig einiges an Reserve ist und die Indikatore so eine Art Kunden Warnsystem sind.


Hallo,
wie ja jeder hier nachlesen kann hat sich "euer 60 Grad Schräglagenthema" mit meiner Anfrage vermischt.
Macht ja nichts! :)

Was meinen Fall angeht, bin ich mittlerweile zu einem ganz anderen, einfachen Ergebnis gekommen. Immer gestützt gerade durch die Aussage meines unmittelbaren Hintermannes.

Ich habe die S1000R ja absichtlich, grobmotorisch nach rechts umgelegt. Dabei habe ich die wahrscheinlich nicht als erstes impulsiv auf die Fussraste gebracht!!
Vermute das ich durch meinen Gewalteinsatz ganz simpel den Grip am Hinterreifen verloren habe. Erst deswegen kam die R schlagartig auf die Fussraste und einen Zeitbruchteil später klatschte es.

Für mich somit wahrscheinliche Ursache:

- mit Absicht auf der Geraden im rechten Drittel angefahren
- grobmotorischer Vorsatz
- Hinterreifen rutschte
- plus ggf. aufgrund nicht gut ansprechendes Fahrwerk, die ich nur 60 kg wiege, Heck gehüpft; Grip verloren

Zukünftig:
- werde meine Fahrweise stellenweise korrigieren
- Reifen wechseln
(weichere Feder hinten + Gabel überarbeiten lassen möchte ich aus finanziellen Gründen nur ungern machen)

Grüße
Frank

PS.: Zu eurer "60 Grad" Diskussion kann ich nichts beitragen; sowas kann ich nicht fahren! :)
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Bladerking » 03.08.2014, 14:52

Na zumindest hast du ein paar Punkte wo du ansetzen kannst. Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis du wieder ausreichend Vertrauen in den Grip deines Moppeds aufbauen kannst.
Das Thema mit dem Druck auf Fußrasten ist schon in einigen Foren oft und kontrovers diskutiert worden. Sehr häufig wird dabei meiner Erkenntnis nach folgende Theorie vertreten: 1. Zum einlenken in die Kurve über Lenkimpuls in Kombination mit Druck auf die kurveninnere Fußraste (bei Hang off automatisch durch "umstetzen"). In der Kurve die Stabilität durch Druck auf die kurvenäußere Fußraste erhöhen.

Gruß
Bladerking
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste