Zusammenfassung "Rückrufe"

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Lönni » 08.07.2015, 15:05

Das Bj. wäre Interessant bzw.,ob noch Gewährleistung hast .
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Tazdevil » 09.07.2015, 10:01

War gerade beim Jahresservice mit 4600 km.

Ausgetauscht wurde nur die Kupplungsamatur. Kühlwasserbehälter ist der neue bestellt und wird nachträglich ausgetauscht. BMW Wien sagte mir, dass ich der erste bin, bei dem es nachgerüstet wird. Die neuen Modelle haben diesen schon. Wenn ich den Wasserverlust nicht bemängelt hätte, hätten sie auch nichts unternommen, da es keinen Rückruf gibt. Also muss man sich leider selbst darum kümmern. Mein Kumpel war 3 Tage zuvor beim Service, und hat diesen Mangel vergessen anzugeben. Bei ihm wurde dieses Thema nicht erwähnt.
Also mein Tipp, schön alles aufschreiben und dem Freundlichen unter die Nase reiben.
Benutzeravatar
Tazdevil
 
Beiträge: 100
Registriert: 21.04.2014, 23:01
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon herbyei » 13.07.2015, 00:05

.
problem rechtshängigkeit:

es ist nicht der lenkungsdämpfer, nicht der kupplungszug, nicht sonst noch theorien.
laut bmw sei dies mit der ungleichen massenverteilung des motors und dem rechten auspuff zu begründen und wie der ein und andere auf seinem moped draufsitzt.

meine begründung gegenüber bmw lag beim spurversatz, den ich heute nach dem reifenwechsel mittels alulatte gemessen habe und meine vermutung wurde bestätigt.
die vorderfelge verhält sich zur hinterfelge auf der linken seite mit 25mm und auf der rechten seite mit 39mm abstand und das rechts ziehen wird zur interpretation von bmw damit nochmals verstärkt.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2863
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon klickspeed » 13.07.2015, 06:46

@herbyei

genau so etwas habe ich mir schon gedacht, schön das sich mal einer die Zeit genommen hat und das nachgemessen hat
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Bedile » 13.07.2015, 18:54

Servus,
ich bin ja nun neu hier, weil ich jetzt auch so 'ne S1R habe (Vorführer) winkG

Nun lese ich hier all die Probleme und kann bald nicht mehr ruhig schlafen.

Ab wann redet man den von einem 2015 Model???
Meine ist Produktionsdatum 10/2014 - ist das schon eine 2015 scratch

Kühlwasser verliert meine nach 1500km nicht.

Nach rechts ziehen tut sie manchmal - meine 23 Jahre alte Referenzmaschine (Honda RC36) macht das auch.
Das stört mich aber nicht, da es mit vorschriftsmäßigem Festhalten an den Hörnern Null spürbar ist.

Aber was mich total nervt, ist dieses Ruckeln. Es gibt nun mal viele Situationen wo man "gleichmäßig" fährt
(70er, 80er, 100er, Innerorts,...).

Wenn man im Netz mal sucht nach "KFR BMW" ist das ja seit mindestens 2006 ein Thema (besonders bei Q Motor :D ) und ausschließlich bei Einspritzern.
Lösungen sind da viele Luftfilter + Zündkerzen, nur Zündkerzen, Software, Fahrmodus Dynamic besser wie Road, bei Hitze schlimmer also nur im Kalten fahren (?) :P ...

Mein :mrgreen: sagt natürlich, dass die mehr Drehzahl haben will - wie viel es sein darf scratch (50km/h im Ersten??)

Wenn ich den Tempomat nutze (natürlich auf ebener Strecke), dann schwankt die Geschwindigkeitsanzeige um +/- 2 km/h (Delta = 4).
Ist das dann ein Zeichen für das Ruckeln oder sind diese Schwankungen beim Moped normal (Mein Auto schwankt da nicht).

Vielleicht könnt ihr mir als BMW S1R Greenhorn ein paar Inputs geben. (Ich sorg schon mal vor, bevor ich hier gelyncht werde :? )

Grüße
Benutzeravatar
Bedile
 
Beiträge: 4
Registriert: 13.07.2015, 09:49
Motorrad: S1000R; RC36

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Engel » 13.07.2015, 19:00

Bei solch schwerwiegenden Problemen könnte ich allerdings auch nicht mehr ruhig schlafen! [emoji4]
Drive like a Devil, feel like a Angel....
Benutzeravatar
Engel
 
Beiträge: 72
Registriert: 01.04.2014, 21:58
Motorrad: BMW S1000 R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon ExDuc » 13.07.2015, 19:11

herbyei hat geschrieben:.
problem rechtshängigkeit:

es ist nicht der lenkungsdämpfer, nicht der kupplungszug, nicht sonst noch theorien.
laut bmw sei dies mit der ungleichen massenverteilung des motors und dem rechten auspuff zu begründen und wie der ein und andere auf seinem moped draufsitzt.

meine begründung gegenüber bmw lag beim spurversatz, den ich heute nach dem reifenwechsel mittels alulatte gemessen habe und meine vermutung wurde bestätigt.
die vorderfelge verhält sich zur hinterfelge auf der linken seite mit 25mm und auf der rechten seite mit 39mm abstand und das rechts ziehen wird zur interpretation von bmw damit nochmals verstärkt.


Wie, bitte hast du das denn gemessen. Wonach hatst du denn, wie ,deine Alulatte zum messen ausgerichtet?

@ Bedile
Etwas haben zu meinen von dem man nicht weiß was es wirklich ist.....
Kfr meint das sie bei niedrigen konstanten Geschwindigkeiten/ Drehzahlen ruckelt.
Dabei streiten sich hier die Gelehrten über den Gang, die Drehzahl und die Geschwindigkeit.
Und wo der eine sagt, die läuft wie ein Sack Nüsse, sagt der andere, ist doch ok.
Gruß
ExDuc
Benutzeravatar
ExDuc
 
Beiträge: 151
Registriert: 14.11.2013, 19:44
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon herbyei » 14.07.2015, 13:56

ExDuc hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:.
problem rechtshängigkeit:

es ist nicht der lenkungsdämpfer, nicht der kupplungszug, nicht sonst noch theorien.
laut bmw sei dies mit der ungleichen massenverteilung des motors und dem rechten auspuff zu begründen und wie der ein und andere auf seinem moped draufsitzt.

meine begründung gegenüber bmw lag beim spurversatz, den ich heute nach dem reifenwechsel mittels alulatte gemessen habe und meine vermutung wurde bestätigt.
die vorderfelge verhält sich zur hinterfelge auf der linken seite mit 25mm und auf der rechten seite mit 39mm abstand und das rechts ziehen wird zur interpretation von bmw damit nochmals verstärkt.


Wie, bitte hast du das denn gemessen. Wonach hatst du denn, wie ,deine Alulatte zum messen ausgerichtet?

ExDuc



ein schrauber weis so was, für die anderen hilft diese lektüre
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2863
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon erny » 14.07.2015, 14:09

Bedile hat geschrieben:Servus,

Ab wann redet man den von einem 2015 Model???
Meine ist Produktionsdatum 10/2014 - ist das schon eine 2015 scratch



bei bmw ist immer im august der umbruch zum modellwechsel. deine gehört somit zum modell 2015.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1265
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: S1000R, R9T Pure

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon ExDuc » 14.07.2015, 20:34

herbyei hat geschrieben:
ExDuc hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:.
problem rechtshängigkeit:

es ist nicht der lenkungsdämpfer, nicht der kupplungszug, nicht sonst noch theorien.
laut bmw sei dies mit der ungleichen massenverteilung des motors und dem rechten auspuff zu begründen und wie der ein und andere auf seinem moped draufsitzt.

meine begründung gegenüber bmw lag beim spurversatz, den ich heute nach dem reifenwechsel mittels alulatte gemessen habe und meine vermutung wurde bestätigt.
die vorderfelge verhält sich zur hinterfelge auf der linken seite mit 25mm und auf der rechten seite mit 39mm abstand und das rechts ziehen wird zur interpretation von bmw damit nochmals verstärkt.


Wie, bitte hast du das denn gemessen. Wonach hatst du denn, wie ,deine Alulatte zum messen ausgerichtet?

ExDuc



ein schrauber weis so was, für die anderen hilft diese lektüre


Danke für die Antwort.
Kann man zwar hier und da nen mm falsch messen aber fürs grobe reichts.
Frage ist, was machst du mit dem Wissen?
Gruß
ExDuc
Benutzeravatar
ExDuc
 
Beiträge: 151
Registriert: 14.11.2013, 19:44
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon herbyei » 14.07.2015, 23:34

.
vor mir hat es noch keiner geschafft der ursache für die rechtshängigkeit bei der s-reihe auf den grund zu gehen.
die ganzen theorien dazu waren teils sowas aus der luft gegriffen, das ist nicht meine art.
durch systematische vorgehensweise geh ich problemen auf den grund, dann konstruktive gespräche mit bmw nach lösung, teils machbar, teils nicht.
werde mal wenn alles abgeschlossen ist, eine zusammenfassung erstellen.

diejenigen die vorgaben ihre R würde geradauslaufen, die R möchte ich gerne fahren. denn konstruktionsbedingt steht jetzt klar fest. dass alle mopeds der s-reihe eine rechtshängigkeit haben. wenn bei dem ein oder anderen seine geradeausfährt, dann hängt die linke pobacke runter.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2863
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon ZX12RWürger » 15.07.2015, 09:01

Komm vorbei,
meine fährt einwandfrei.
Und wenn du schon mal da bist kannst du meine alte K mal fahren, DIE fährt zur Seite, da denkst du, du biegst ab :D
(Ist aber da auch klar, längsliegender Motor etc...)
Gruß, ZX12R Würger
P.S.:
Wenn ich hier so die Probleme lese, die die Leute nicht mehr schlafen lassen, empfehle ich mal den Kauf einer Triumph oder KTM arbroller
ZX12RWürger
 
Beiträge: 124
Registriert: 22.02.2015, 19:07
Wohnort: 44***
Motorrad: S1000R+ weitere

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon mark » 15.07.2015, 14:31

@ Tazdevil du bist der zweite :)
Habe das bereits bei meiner Terminvereinbarung für unser Pickerl bekannt gegeben.
Darauf hin wurde ich mal mit grossen augen angeschaut und mit dem übleichen worte: das ist halt so abgewimmelt.

Hab dann noch bei den Ersatzteilen mal mit dem Herren dort gesprochen und ihm die Teilenummern genannt. Alles nicht verfügbar.
Daraufhin hab ich dann mal eine Anfrage an BMW HQ geschickt, habe dann einen Anruf von BMW Salzburg erhalten die alles aufgenommen haben und an BMW Wien übermittelt haben.

Mein Behälter wird dann im August getauscht. Somit ist zumindest das Problem mal gelösst hoffentlich.
Einzig bleibt noch das komische geräusch beim fahren von 2-4000 touren. irgendwie so als würde man eine Kette auf der Strasse nachziehen, rasseln.
Mal schauen wie oft ich dass gebetsmühlen artig predigen muss. Lt. Fahrbereicht von BMW Wien ist alles ok. Aber totzdem immer ein ungutes Gefühl wenn man da was hört was nicht dahin gehört.
mark
 
Beiträge: 6
Registriert: 01.07.2014, 12:27
Motorrad: ZX6r 2012

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Tazdevil » 15.07.2015, 21:23

Habe auch im August Termin. 1 Monat Wartezeit ist auch nicht schlecht für 5 Minuten Arbeit. nogo
Zusätzlich wird auch mein Scheinwerfer getauscht, da dieser zerbröselt ohne ersichtlichen Grund.
Benutzeravatar
Tazdevil
 
Beiträge: 100
Registriert: 21.04.2014, 23:01
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Dennis81 » 16.07.2015, 16:44

Hey Tazdevil,
hast du von Deinem sich auflösenden SW mal ein Foto?
Fahre niemals schneller als Dein Schutzengel fliegen kann!
Bild
Dennis81
 
Beiträge: 141
Registriert: 03.03.2015, 20:54
Wohnort: Ratzeburg
Motorrad: S1000R 2015

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste